BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 48 Bewertungen| Bewertung vom 21.10.2025 | ||
|
Die Gestaltung des Buchcovers finde ich sehr gelungen und schön. Spricht mich auf jeden Fall an. Am Anfang war ich etwas skeptisch, mich haben die vielen Namen der Familienangehörigen, Freunde oder Nachbarn sehr durcheinander gebracht und ich konnte anfangs der Geschichte nicht wirklich folgen. Nach und nach kam ich in die Geschichte von Sashi, einer jungen Tamilin aus Jaffna rein. Sie will unbedingt Ärztin werden wie ihr Großvater und älterer Bruder. Es kommt jedoch der Bürgerkrieg in Sri Lanka dazwischen. Sie gibt ihr bestens um ihr Ziel, trotz der widrigen Umstände zu erreichen. Das Buch gibt einen guten und gut recherchierten Einblick in die Zeit damals in diesem Land. Viele Jahre später, als Sashi schon Ärztin ist, holt sie die vergangene Zeit aus der Heimat sogar in ihrer Wahlheimat New York wieder ein. |
|
| Bewertung vom 10.10.2025 | ||
|
Heike Specht hat mal wieder ein gutes Buch über Politik geschrieben. Cover finde ich schlicht, aber passend. Anfangs war ich etwas skeptisch mit dem Buch. Aber ich war nach den ersten Seiten von Catharina schon total begeistert. |
|
| Bewertung vom 08.09.2025 | ||
|
Auf dem Buchcover sieht man die Sporanistin Tessa auf der Bühne stehen. |
|
| Bewertung vom 23.08.2025 | ||
|
Die Leseprobe hat mir noch ganz gut gefallen. Ehrlich gesagt bin ich mit dem Buch nicht ganz so warm geworden. Am Anfang dachte ich noch, das wird interessant. Auch ein gutes Thema. Dachte erst auch es geht in diesem Buch von Bettina Flitner, mehr oder weniger um die Kindheit ihrer Mutter, die Nazizeit in Schlesien. Aber weit gefehlt. Nach einem Drittel habe ich auch irgendwie den Überblick verloren, zu viele Namen zu viele Sprünge zwischen den Ereignissen. |
|
| Bewertung vom 19.08.2025 | ||
|
Von ekirlu |
|
| Bewertung vom 10.08.2025 | ||
|
An das Buch "Rückkehr nach St. Malo" von Hélène Gestern hatte ich sehr große Erwartungen. Leider wurden diese in keinster Weise erfüllt. Mich begann das Buch schon ab ca. Seite 50 zu nerven. Geschafft habe ich es dann bis Seite 148 und habe es zur Seite gelegt. Yann kehrt nach dem Tod seines Vaters nach St. Malo zurück, dort hat die Familie ihre Wurzeln. Er findet Notizen seines Urgroßvaters und versucht sich in die Familiengeschichte einzufinden. So wie ich versucht habe mich in das Buch einzufinden. Es ist mir leider nicht gelungen. Yann erzählt in der Ich-Form und die Erzählung springt ständig hin und her. Wenn ich nur wüßte was das ganze eigentlich soll. So viele Namen, mich hat alles nur verwirrt. Deswegen gebe ich für das Buch nur 2 Sterne, Cover ist ganz gut gelungen, aber das war es dann auch schon. Kann zum Teil die guten Bewertungn nicht herleiten. |
|
| Bewertung vom 03.08.2025 | ||
|
Der Debütroman von Christina Fonthes, die selber in Kinshasa der heutigen Demokratischen Repuplik Kongo geboren ist, hat mich sehr positiv überrascht. Wenn ich könnte würde ich 10 von 5 Sternen vergeben. Der Schreibstil sagt mir sehr zu. Die kongolesischen Begriffe, die im Buch häufiger vorkommen, werden hinten im Glossar gut erklärt. |
|
| Bewertung vom 29.07.2025 | ||
|
Lilianas unvergänglicher Sommer Cover des Buches "Lilianas unvergänglicher Sommer" ist schlicht gehalten, bezieht sich aber darauf, dass Liliana eine gute Schwimmerin war. Ihre Schwester, die Autorin Cristina Rivera Garza erzählt die wahre Geschichte ihrer jüngeren Schwester Liliana, die durch eine Femizid gestorben ist. Die Erzählung beginnt damit, dass sich Cristina nach 30 Jahren mit einer Freundin in Mexico Stadt auf die Suche nach der Ermittlungsakte macht. Dies gestaltet sich nach dieser langen Zeit sehr schwierig. Im Buch tauchen ein paar Fotos von Liliana auf, Zitate, Briefwechsel. Liliana hat gerne alles notiert. Jedoch bleibt verborgen, was wirklich zwischen ihr und ihren damaligen, heute würde man sagen on-off-Freund Ángel sagen, desöfteren vorgefallen ist. Niemand aus ihrem Freundeskreis ist wohl etwas aufgefallen. Das Buch regt dazu an, genauer hinzusehen. |
|
| Bewertung vom 21.07.2025 | ||
|
Jetzt habe ich so lange auf das Buch gewartet und war schon voller Vorfreude. Anhand der Leseprobe war ich wirklich sehr neugierig und gespannt. Dachte ich kann mit dem Buch was anfangen. Ich wurde schon nach den ersten Seiten echt enttäuscht und bin verwirrt. Das ist überhaupt nicht meins. Mit diesem Schreibstil und den Sprüngen zu den Ajattaras (Aschenputtel, Schnewittchen, Dornröschen, Gretel, Rapunzel, Rotkäppchen) und ihre Sicht auf das Leben von Jenny (vorher Jenni...) kann ich nicht umgehen. Das Thema finde ich eigentlich sehr spannend, aber ich habe mich nur gequält und deswegen habe ich auch nach ca. 90 Seiten in dem Buch aufgehört weiterzulesen. Tut mir echt leid, aber deswegen kann ich zu diesem Buch keine bessere Beschreibung abgeben. Das ist mir echt noch nie passiert, aber so ist das eben auch mal und man legt ein Buch einfach zur Seite. |
|
| Bewertung vom 20.07.2025 | ||
|
Gerächt sein sollst du / Die Morde von Kristinestad Bd.1 Am Anfang dachte ich, das wird ein spannender Krimi. Kaisu Tuokko gibt mit ihrem Buch ihr Debüt. Weitere Kristinestad sollen wohl folgen (aber brauche ich die wirklich?). Ich war anfangs sehr angetan von dem Buch, aber irgendwie ist dann leider alles so seicht vor sich hingeplätschert. Der Schreibstil gefällt mir aber trotzdem ganz gut. Ich hatte mir wegen der Leseprobe auch wirklich viel mehr Spannung erhofft. Mit dem Ende, da will ich aber nicht zu weit voraus greifen, bin ich nicht ganz einverstanden...aber das ist nur meine persönliche Meinung. Alles in allem hat mich der Krimi ganz gut unterhalten und ich hatte ihn auch schnell ausgelesen. Ob ich aber weitere Fälle aus Kristinestad brauche? Wahrscheinlich eher nicht. Mich verwirren auch in den skandinavischen Büchern die Namen zu sehr. Anstrengend die genau zu lesen. |
|









