Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
rem member
Wohnort: 
munich

Bewertungen

Insgesamt 398 Bewertungen
Bewertung vom 05.11.2025
Oishii! (eBook, ePUB)
Braun, Stefan

Oishii! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kochbuch mit eindrucksvoller Bilderflut

Das Buch „Oishii!“, ist nicht nur ein Kochbuch mit japanischen Gerichten, sondern bietet einen Einblick in den japanischen Alltag und deren Esskultur. Unterstützt durch eine Flut von Bildern des Autors und Fotografen Stefan Braun, bekommt man einen guten Eindruck vom Tagesablauf und den bevorzugten Lieblingsgerichten des modernen Japaners. Die Esskultur dort, hat sich ein wenig verändert, passt sich dem Rhythmus der arbeitenden Gesellschaft an und bietet eine Menge an praktischen schnell gemachten und gegessenen Gerichten an.
Das Buch beginnt mit der morgendlichen Routine, arbeitet sich über den Mittagsbreak, zur Afterwork Routine bis zum Dinner vor, wobei sich die meisten Gerichte als äußerst unkompliziert entpuppen.
Es werden um die 44 Gerichte vorgestellt, die alle recht simpel und daher auch gut nach kochbar sind. Dabei sind viele Klassiker wie Rahmen, eingelegtes Gemüse und Eier, gefüllte Teigtaschen, gebratene Nudeln oder diverse andere kleine Snacks für das Dinner. Mir gefällt diese Auswahl sehr gut, die exotischen Zutaten sind überschaubar und alles ist easy zu machen.
Am Ende des Buches gibt es noch die Rezepte für die Basics, wie Dips und Saucen zu den Gerichten.

Mein Fazit:
Ein bildgewaltiges Buch, das die ungeschminkte Realität des japanischen Alltagslebens zeigt, nicht aus der touristische Perspektive, das gefällt mir sehr gut.
Die Rezepte sind übersichtlich, modern interpretiert und nicht sehr kompliziert. Es ist eine gute Auswahl einfach, praktisch und lecker.

Bewertung vom 30.10.2025
Der Doktor und der liebe Mord
Anour, René

Der Doktor und der liebe Mord


ausgezeichnet

Ein Mörder zum Knuddeln
Tierarzt Severin Herr arbeitet für eine Tierarztpraxis auf dem Gnadenhof von Professor Thalheim. Allerdings entpuppt sich der mediengeile Professor bald als ein ganz übler Betrüger und die Tiere sind für ihn nur Mittel zum Zwecke der Spendeneinnahme. Als letzte Möglichkeit seine Spendenmisere zu vertuschen, versucht er auf die Schnelle, sie seinem Assistenten unterzuschieben. Zu dumm, dass Thalheim mitten in einer Euthanasie-Behandlung stört, um Severin zu einer Unterschrift zu zwingen. Mit vorgehaltener Waffe bedrängt, gibt Severin seinem Reflex nach und so bekommt sein Chef eine Dosis Relive verpasst, die eigentlich für einen Bernhardiner vorgesehen war. Welch ein Desaster! Wie gut, dass die neugierige Reinigungskraft Jedna starke Nerven bewahrt und Severin unter ihre Fittiche nimmt.

Autor René Anour hat mit seinem neuen Kriminalroman “Der Doktor und der liebe Mord”, ein absolut kuscheliges Cosy-Crime Stück abgeliefert.
Mit seinem sympathischen Protagonisten, dem schüchternen Tierarzt Severin Herr, hat er eine großartige Figur entwickelt. Dessen Mitgefühl und Einfühlungsvermögen für alle Tiere hat oberste Priorität, aber was bösartige Menschen anbelangt, da kann der liebe Severin schon mal übellaunig werden. Allerdings wird hier nicht mit Vorsatz gemordet, sondern mit dem Zufall!
Neben Severin sind auch alle anderen Figuren im Buch ganz wunderbar erdacht und glänzend charakterisiert. Natürlich darf man die Tiere nicht zu vergessen, da sind ganz tolle Persönlichkeiten am Start! Es macht einfach großen Spaß Severin bei seinem Tierarzt-Job über die Schulter zu blicken, da merkt man, der Autor ist vom Fach. Auch sonst ist viel los in der Handlung, es wird einfach nie langweilig. Neben dem Humor bieten sich ganz viele Spannungsmomente und man weiß nie, was als Nächstes passiert.
Ein Highlight, das im Moment ganz wunderbar in die Vorweihnachtszeit passt, leitet das fulminante Ende ein. Sehr gelungen! Zum Glück scheint Fortsetzung in Sicht und Severin darf wohl seine neue Karriere als Problembeseitiger weiterentwickeln;).
Mein Fazit:
Dieser „Tierarzt-Krimi“ bietet glänzende Unterhaltung, man fühlt sich sofort pudelwohl damit. Das Buch möchte man gar nicht mehr aus der Hand legen, oder am liebsten gleich wieder von vorne beginnen;). Gerne mehr davon!

Bewertung vom 24.10.2025
Ungezügelt / Andrea Schnidt Bd.13
Fröhlich, Susanne

Ungezügelt / Andrea Schnidt Bd.13


ausgezeichnet

„Fröhlich“-amüsanter Wohlfühlroman

Nachdem Andrea Schnidts Berufskarriere unrühmlich und abrupt endet, muss diese sich erst wieder neu sortieren. Ihr Mann, Orthopäde Paul, beneidet seine Frau insgeheim für ihren unfreiwillig beginnenden Ruhestand, denn Alltag und Praxis nerven ihn sichtlich! Doch Andrea hat eigentlich ziemlich viel um die Ohren, denn es gilt, das Rennen um die Enkelkinder gewinnen, sich um den jung gebliebenen 90-jährigen Ex-Schwiegervater Rudi, ihre demente Mutter im Heim und ihr brandheißes noch „geheimes“ Berufsziel einer spicy Old-Romance -Autorin kümmern! Da bleibt Paul des Öfteren außen vor, was ihn so langsam stinksauer werden lässt.

Erfolgsautorin Susanne Fröhlich hat es einfach drauf, auch zum 13-mal in Folge begeistert sie mich in dem Band "Ungezügelt" mit genialen Geschichten aus dem Leben ihrer Alltagsheldin Andrea Schnidt. Bin ja schon seit Jahrzehnten Follower von Protagonisten Andrea, da sie in meinem Alter ist und sich auch immer wieder Parallelen erkennen lassen;). Ob gerade aktuelle, Themen, Trends oder Lebenssituationen, ups man fühlt sich gleich ertappt! Natürlich setzt die Autorin immer noch ein Sahnehäubchen obendrauf oder übertreibt es öfters maßlos, so dass man beim Lesen fast schon vor Lachen unter dem Tisch liegt! Also bestes Amüsement, quer durch alle Lebensphasen, so macht das Lesen einfach Spaß. Die ganze Serie ist ein großartiger Zeitvertreib, hab gerade festgestellt, mir fehlt doch glatt noch die Corona-Version von Frau Schnidt, muss ich unbedingt mal nachholen;).
Mein Fazit:
Habe mich mit dieser Serie schon immer unglaublich gut amüsiert, ist einfach mein Humor und auch diesmal hat es mir ungezügelt gut gefallen! Bestes Amüsement hoch 13:).

Bewertung vom 17.10.2025
Slow Weekends (eBook, ePUB)

Slow Weekends (eBook, ePUB)


gut

NicePlaceToBe

Dieses interessante Fachbuch mit dem Titel „Slow Weekends“, mit all seinen vielen wunderbaren Bilderansichten macht Lust darauf, die Welt zu erkunden.

Eingeteilt werden die einzelnen Abschnitte im Buch nach der Umgebung. Die Auswahl ist dabei Länderübergreifend und es werden als Zielorientierung die Themen Berge, Wasser, Stadt, Land und Zug angeboten. Übersichtskarten dazu, werden zu Beginn der einzelnen Kapitel präsentiert. Die Anordnung und Sprünge zwischen den vorgestellten Locations sind dabei sehr weitläufig gewählt und wirkten auf mich erst einmal wild durcheinander gewürfelt. Diese Einteilung ist daher nicht ganz einfach, ich persönlich mag es lieber regional gegliedert, aber das ist sicherlich Geschmacksache. Die Beschreibungen der Tipps, Ausflüge und Fotos für die vorgestellten Regionen sind knapp gehalten, hätten für mich dabei auch gerne ausführlicher ausfallen können. Region und Orte werden nur kurz beschrieben und die Anmerkungen zu einzelnen Hotels und Locations sind schon sehr übersichtlich und wirken unvollständig.

Mein Fazit:
Eine schöne Auswahl an Ausflugs- oder Urlaubslocations, empfehlenswert als Inspiration.

Bewertung vom 03.10.2025
Simply Wine
Henn, Carsten Sebastian

Simply Wine


ausgezeichnet

Gesammeltes Wein Wissen mit einem Augenzwinkern

Dieses kleine Fachbuch „Simply Wine“ von Bestseller Autor Carsten Henn stellt Fragen zum Thema Wein und liefert gleich die Antworten dazu. Ein bietet einen vielfältigen und unterhaltsamen Wissensschatz für Interessierte und Einsteiger in das umfangreiche Wissensgebiet rund um den Weingenuss. So heißt es auch im Untertitel "Mit 66 Fragen zum Weinkenner".
Eingeteilt sind alle 66 Fragen in einzelne Abschnitte zu bestimmten Sachgebieten. Es gibt ein kleines Wein-Mal-Eins, praktische Tipps, alles rund um den Weinberg, Herkunft und Arten, Kaufvorschläge, natürlich geht es auch ums Trinken, Essen, Reisen sowie Insiderwissen. Alle Informationen präsentiert uns der Autor auf humorvolle und unterhaltsame Weise. Das Cover ist ganz schlicht gehalten, passend zum Titel. Die darauf erscheinende Farbe Bordeaux setzt schöne Akzente auf den Seiten, wobei die einzelnen Kapitel durch witzige Zeichnungen aufgepeppt werden. Die Abschnitte sind jeweils sogar mit einem lustigen Damenkino versehen und man kann sich ein Gläschen Roten einschenken.
Mein Fazit:
Die Einblicke in die Weinwelt haben mir gut gefallen und das Auffrischen meines Weinwissens hat mir Spaß bereitet! jetzt müsste ich mir nur noch das alles merken können ;). Gleichzeitig bekommt man große Lust, sich noch weiter mit diesem Thema zu befassen. Besonders empfehlenswert für Einsteiger in die Thematik.

Bewertung vom 30.09.2025
Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste
Mullen, Kelly

Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste


ausgezeichnet

Scharfsinnige kriminelle Mordermittlung in illustrer Runde

Die 77-jährige Rosemarie MacLaine, kurz Mimi, genießt ihren Ruhestand in einem schmucken Cottage auf Mackinac Island in Michigan. Eine merkwürdige Einladung aus der Nachbarschaft stört Mimis heile Welt. Ihre Nachbarin Jane scheint sie bei ihrem Event erpressen zu wollen! Um Unterstützung bemüht, lädt Mimi ihre Enkelin Addie an diesem Wochenende auf die Insel ein, um sie als Begleiterin auf Janes Veranstaltung mitzunehmen. Der Abend wird im Chaos enden, eingeschlossen in einer burgähnlichen Villa, mit einer ermordeten Gastgeberin, einem schrecklichen Schneesturm und elf verdächtigen Gästen, Mimi und Addie eingeschlossen. Addie, als findige Schöpferin von Mystery-Games, fühlt sich sogleich herausgefordert den Mörder zu finden!

Der Kriminalroman „Die Einladung – Mord nur für geladene Gäste“ von Autorin Kelly Mullen ist ein großes mörderisches Rätselraten bis zur letzten Seite. Die Lektüre macht großen Spaß, denn alle Charaktere im Buch sind äußerst interessant und speziell angelegt, selbst die beiden designierten Ermittlerinnen. Keiner traut dem anderen, keiner kann entkommen und jeder hat ein Motiv! Nur Addie stolpert sozusagen völlig ahnungslos in die Szenerie, doch sie genießt das sehr und findet zu neuem Selbstvertrauen.
Es gelingt der Autorin äußerst gut einen atmosphärisch ansprechenden Krimi zu inszenieren, der immer wieder neu überrascht und um neue Ecken biegt. Die Situation steigert sich stetig und die Spannung nimmt zu, sehr fesselnd zu lesen.
Auch das Cover und besonders das Innenleben mit den einzelnen Porträts der anwesenden Partygäste finde ich sehr gelungen, habe mir die Bilder immer mal wieder betrachtet, hilfreich und schön anzusehen.

Mein Fazit:
Grandiose Protagonisten und eine fesselnde Handlung machen für mich die Faszination dieser kriminellen Geschichte aus. Absolut gelungener Wohlfühlkrimi, gerne mehr davon!

Bewertung vom 23.09.2025
Der Krieger und die Königin
Lorentz, Iny

Der Krieger und die Königin


gut

Komplexe historische Heldengeschichte

Der Frankenkönig Chlothar schickt seinen Bastard-Sohn Garibald als Botschafter zusammen mit sieben Begleitern nach Italien, zu Totila dem König der Ostgoten. Er soll Totila bei dem Kampf gegen die Oströmer beistehen und sich einen Namen machen, um danach seinen Großvater den Boirer-Häuptling Agilulf aufzusuchen und dessen Nachfolge als Herzog antreten. Auf dem Weg über die Alpen erleben die acht Kameraden so manche Abenteuer und müssen dabei viele Kämpfe ausfechten. Garibald begegnet auch zum ersten Mal der schönen Waltrada. Keine glückliche Stunde, denn Garibald zieht sich den Zorn der hübschen Langobardischen Prinzessin zu, die zusammen mit ihrem Bruder als Geisel zu König Theudebald gebracht wird. Das Schicksal wird die beiden wieder zusammen führen.
Der historische Roman des Autoren-Duos mit dem Titel „Der Krieger und die Königin“ beschäftigt sich intensiv mit dem ersten Herzog der Bayern, Garibald I. um 550 - 595 n. Chr. Der junge Krieger begibt sich auf einen gefährlichen Weg über die Alpen, quer durch Italien bis nach Rom. Sogar bis nach Konstantinopel darf der Leser den jungen Garibald begleiten. Durch all seine Heldentaten hat er sich am Ende seinen Titel und seine Königin redlich verdient! Obwohl der Klappentext mit der Langobardin Waltrada wirbt, kommt ihre Lebensgeschichte eigentlich nur am Rande vor.
Die Geschichte wird, wie ich es von Iny Lorentz gewohnt bin, auch bildgewaltig geschildert, doch sie ist komplex zu lesen. Mir bereitete es Schwierigkeiten all die Protagonisten und ihre Völker zu überblicken, auch die teilweise altertümlichen Ortsbezeichnungen, Reiserouten und Schlachten waren nicht leicht einzuordnen. Trotz Glossar habe ich viel recherchieren müssen, um die Reiseroute besser verfolgen zu können, da hätte ich eine Karte im Innenteil hilfreich gefunden.
Die recht unbekannte historische Geschichte um den spannenden Charakter Garibald fand ich dennoch sehr interessant, ausgesprochen schön integriert auch seine Begegnung mit dem Zwergenkönig Laurin oder der Wolfsfrau, das waren meine persönlichen Höhepunkte des Romans. Zwecks mangelnder Fakten ist zweifelsohne wohl vieles fiktiv erdacht oder aus dem Reich der Legenden, jedoch unterhaltsam und spannend eingefädelt. Die Liebelei mit der Kaufmannstochter Daphne hat viel Platz eingenommen und wäre meiner Meinung nicht nötig gewesen. Die Momente mit Waltrada finde ich dafür zu kurz gefasst, aber das ist wohl Geschmacksache.
Auf dem Cover hätte mir ein Ritter oder ein Löwenwappen besser gefallen, denn hauptsächlich dreht sich die Story um einen Krieger und nicht um eine Dame.

Mein Fazit:
Ein gut recherchierter Historienepos rund um den spannungsreichen Aufstieg der historischen Person Garibald I. erster Herzog der Bajuwaren. Insgesamt ein lehrreicher historischer Roman, denn man erfährt dabei einiges über das frühe Mittelalter und bekommt reichlich Stoff für Recherchen.

Bewertung vom 17.09.2025
Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1
Izquierdo, Andreas

Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Bingo, genau mein Krimigeschmack

Der 28 Jahre junge Mads Madsen, lebt mit seinem schon etwas betagten Vater zusammen in Glückstadt. Beide sind sie etwas schrullig und haben ihre Eigenheiten. Während der alte Madsen Bingo liebt, sieht Mads den Beruf des Trauerredners als seine Obsession an. Nach ein paar unheimlichen Vorfällen bekommt Mads die Nachricht, das sein bester Freund aus Kindertagen bei einem Unfall zu Tode kam. Also beginnt er für dessen Grabrede in Patricks Leben zu recherchieren. Da er ihn mit 8 Jahren zuletzt gesehen hat, erinnert er sich bruchstückhaft an Vergangenes und stößt in der Gegenwart in ein Wespennest! Nach seiner Vermutung, dass Patrick ermordet wurde, muss Mads bald um sein eigenes Überleben zu Kämpfen.

Mit dem Titel „Über die Toten nur Gutes -
Ein Trauerredner ermittelt “ beginnt Autor Andreas Izquierdo seine neue Krimireihe über einen jungen Trauerredner, mit dem prächtigen Namen Mads Madsen, der sich intensiv mit seinen wehrlosen Kunden auseinandersetzt. Wie sich bald herausstellt, ist das überwiegend eine spannende Aufgabe, die zuweilen auch gefährlich werden kann.
Neben einem sehr angenehmen, manchmal fast poetischen Schreibstil, haben mich besonders der spezielle Humor, sowie jeder einzelne Charakter der Geschichte beeindruckt. Jeder für sich ist dabei glänzend gewählt, vielschichtig und außergewöhnlich gut dargestellt. Es macht wirklich großen Spaß sich diese Personen vorzustellen. Auch die einzelnen Episoden und Szenen sind einfach besonders und unterhaltsam, das Kopfkino dankt! Da Glücksburg als Ort des Geschehens, im hohen Norden der Republik liegt, wird mit Plattdeutsch nicht gegeizt. Diesen Lokalkolorit finde ich sehr charmant, denn ich mag Regional-Krimis mit Charakter.
Bei der Lektüre habe ich mich jedenfalls keinen einzigen Moment gelangweilt, konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Man wurde durch jede Gefühlslage geschickt, furchtbare Momente wechselnd mit erheiternden oder absurden Augenblicken, nun ein paar Sätze entfernt, wirklich unglaublich virtuos gestaltet. Auch ein atemberaubender Showdown wird geboten, der mein Krimiherz höher schlagen ließ. Besser geht nicht!
Zu einem aufregenden Krimi gehört ein cooles Cover. Auch das ist hier gelungen, knallig gelb mit düsterem Sarg. Das dargestellte Hundemädchen heißt übrigens Bobby und pinkelt nicht nur an Särge. Vorsicht! Bobby ist außerdem unglaublich eifersüchtig.


Mein Fazit:
Dieser Krimi konfrontiert seinen Leser mit Wechselbädern der Gefühle, von Euphorie zu Entsetzen, von Alltagssorgen zu Spannung von Tragik zu grenzenloser Erheiterung. Aus Rätselhaften und Überraschung folgt das Verständnis, alles sehr einzigartig und grandios kombiniert!
Hier trifft Cosy auch mal auf Brutal, ein absolut gelungener Start in eine neue Krimireihe mit Suchtpotenzial und genau mein Humor, ich liebe dieses Buch!
Freue mich schon auf Fall 2.

Bewertung vom 15.09.2025
Ein Fest für Gemüse
Razavi, Parvin

Ein Fest für Gemüse


ausgezeichnet

Dieses Kochbuch ist eine absolut inspirierende Angelegenheit, sowohl was die Rezepte betrifft, als auch was seine optische Aufmachung betrifft, es ist sensationell. Ein großes Kompliment an alle Beteiligten, die dieses grandiose Buch gestaltet haben! Für dieses Buch "Ein Fest für Gemüse", hat die aus Persien stammende Wiener Spitzenköchin Parvin Razavi ganz und gar köstliche und außergewöhnliche Gemüsegerichte kreiert. Besonders gut dabei, hat mir bei aller Farbenpracht, auch die Kompositionen aller Komponenten gefallen und sein orientalischer Touch. Alles zusammen ergibt einen wahren Augen/Gaumen-Schmaus der mich sofort verführt hat, all diese Rezepte auszuprobieren zu wollen. Nach ein paar einleitenden Worten und Tipps der Köchin, geht es dann auch schon gleich zur Sache.
Eingeteilt wurde das Buch in spezielle Gemüsegruppen, mit einem kurzen Porträt, zu Beginn der Kapitel. Dabei gibt es interessante Informationen wie; was kombiniert man zu dem Produkt, wann ist Saison, was kann ich alles verwenden usw.
Jedes Gericht wird dann einzeln zusammen mit einem wunderbaren Bild präsentiert, sowie mit einer übersichtlichen und eindeutigen Beschreibung dazu. Am Ende des Buchs werden noch einzelne spezielle Zutaten erklärt. Auch wenn diese etwas exotisch klingen ist das Herstellen von wichtigen Zutaten, Beilagen und Gewürzen nicht allzu aufwendig und wird hier ausführlich dargestellt.
Die großartige Optik des Buches habe ich ja schon erwähnt, dazu passend natürlich auch das wunderschöne Cover zu dem hochwertigen und opulenten Auftritt des Buches.
Mein Fazit:
Eines der schönsten Kochbücher, die ich bislang in Händen hatte. Auch wenn ich bislang nur das E-Book habe, empfehle ich die Print-Ausgabe, die mir beim Buchhandel sofort ins Auge gestochen ist! Es in Händen zu halten und durchzublättern fand ich absolut beeindruckend, es geht mir nicht mehr aus dem Kopf :).

Bewertung vom 22.08.2025
Gamechanger Protein (eBook, ePUB)
Riedl, Matthias

Gamechanger Protein (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Artgerechte Ernährung

Wie schon von vielen seiner Werke gewohnt, ist auch dieses Fachbuch mit dem Titel „Gamechancer Protein“ von Ernährungs-Doc Dr. Med. Matthias Riedl wieder äußerst informativ und interessant zu lesen. Das Proteine wichtig für den menschlichen Körper sind, war mir zwar schon lange klar, hier im Buch wird aber etwas näher darauf eingegangen. Regelmäßige Eiweißaufnahme erhöht nämlich die Lebenserwartung und dabei ist Eiweiß, eben nicht gleich Eiweiß.
Aber welche Aminosäuren für was gut sind, deren eigentliche Funktion und in welchen Quellen man fündig wird, das ist übersichtlich in einer Tabelle dargestellt.
Wichtig vor allem ist auch, wie viel Eiweiß braucht mein Körper und worin stecken denn die gesunden Proteine.
Mit einem kleinen Test lässt sich leicht feststellen, ob man selbst gefährdet ist.
Da ich mich schon lange intensiv mit gesunder Ernährung beschäftige, schon lange keine hoch verarbeiteten Lebensmittel mehr esse, dazu viel Gemüse, Haferflocken und wenig Fleisch, darf ich mich nach dem Test zum Glück entspannen. Zukünftig werde ich aber dennoch ein wenig mehr auf die Proteinausgewogenheit achten.
Auch beim Rezeptteil habe ich mir ein paar Markierungen gesetzt und ein paar Anregungen geholt.

Mein Fazit:
Sehr schön aufgemachte Inspiration für gesunde Ernährung, dieses Mal mit dem Focus auf die Proteinzufuhr, deren Wirkung auf die Gesundheit und deren richtige Auswahl. Besonders empfehlenswert ist das Buch sicherlich für Sportler.