Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherschlinger

Bewertungen

Insgesamt 83 Bewertungen
Bewertung vom 05.09.2025
Huhu und Momo - Für dich trau ich mich!
Halls, Smriti

Huhu und Momo - Für dich trau ich mich!


ausgezeichnet

„Huhu und Momo – Für dich trau ich mich!“ ist ein zauberhaftes Kinderbuch ab 4 Jahren von Smriti Halls geschrieben und Lucy Fleming illustriert. Es erschien im September 2025 im Penguin JUNIOR Verlag. Auf 32 Seiten lernen die Leser*innen die kleine Eule Huhu kennen, die mit ihrem gemütlichen Leben recht zufrieden ist. Bis sie ihren Mäusefreund Momo kennenlernt und über ihren Schatten springt, um ihn aus einer Gefahr zu retten.

Schreibstil
Der Text fließt leicht und rhythmisch, was ihn ideal zum Vorlesen macht. Die warmherzige, einfühlsame Sprache verbindet sanfte, ruhige Passagen mit spannenden Szenen, die Kinder in den Bann ziehen.

Figuren
Huhu, die kleine Eule, liebt Sicherheit und ihr gemütliches Zuhause, meidet Abenteuer und steht stellvertretend für Kinder (und Erwachsene), die sich schwertun, ihre Komfortzone zu verlassen.
Momo, die Maus, abenteuerlustig, neugierig und lebensfroh, der perfekte Gegenpol zu Huhu. Die Dynamik zwischen den beiden macht den Reiz der Geschichte aus: Als Momo in Not gerät, überwindet Huhu seine Ängste und beweist, welche Kraft in echter Freundschaft steckt.

Cover und Illustrationen
Das Cover besticht mit warmen Herbsttönen, einer liebevollen Darstellung der Hauptfiguren und vielen schönen Details. Lucy Flemings farbenfrohe, atmosphärische Illustrationen, vom gemütlichen Nest bis zum nächtlichen Wald, laden auf jeder Seite zum Entdecken ein und bereiten Groß und Klein Freude.

Intention
Die Geschichte vermittelt eine klare Botschaft: Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern trotz Angst zu handeln. Sie zeigt, wie wertvoll es ist, für Freunde einzustehen, und dass man über sich hinauswachsen kann, wenn es darauf ankommt. Gleichzeitig ermutigt sie, Neues zu wagen und die eigene Komfortzone zu verlassen.

Empfehlung
„Huhu und Momo – Für dich trau ich mich!“ ist eine warmherzige Vorlesegeschichte, die Mut, Freundschaft und Hilfsbereitschaft vermittelt. Ob zu Hause, in Kita oder Schule oder als Geschenk, der poetische Text und die ausdrucksstarken Illustrationen machen dieses Bilderbuch zu einem bleibenden Erlebnis für Kinder und Erwachsene. 

Bewertung vom 03.09.2025
Ich bring dir das Glück - Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen
Gill, Anjana

Ich bring dir das Glück - Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen


sehr gut

„Ich bring dir das Glück – Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen“ erschien im August 2025 im Penguin Junior Verlag. Auf 40 Seiten bringen Anja Gill und Anita Schmidt (Illustr.) Kindern ab 4 Jahren verschiedene Dinge näher, um glücklich zu sein.

Inhalt
Der kleine Elefant besucht täglich die Glücksschule und entdeckt dort einfache Rituale wie bewusstes Atmen, Tanzen, Lachen oder die „Seifenblasenübung“, um Sorgen loszulassen und Freude zu finden. Die leicht umsetzbaren Ideen wirken sofort, bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen, die kleine Impulse für mehr Achtsamkeit suchen.

Schreibstil
Anjana Gill schreibt warmherzig, klar und kindgerecht, ohne belehrend zu wirken. Die Sprache ist leicht verständlich, aber dennoch poetisch genug, um Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Kurze, prägnante Sätze und wiederkehrende Formulierungen wie der „Zaubersatz“ „Heute wird ein richtig schöner Tag“ laden zum Mitsprechen ein und machen das Vorlesen zu einem interaktiven Erlebnis.

Figuren
Die Figuren sind bewusst einfach gehalten, damit Kinder sich leicht mit ihnen identifizieren können.

Cover und Illustrationen
Das Cover versprüht sofort Freude und Wärme: sanfte Farben, ein lächelnder Elefant und verspielte Details. Die bunten, lebendigen Illustrationen laden zum Entdecken ein und fangen die Leichtigkeit sowie die positiven Gefühle der Geschichte ein.

Intention
Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis, dass Glück kein Zufall ist, sondern trainiert werden kann. Die Geschichte zeigt Kindern wie Erwachsenen, wie kleine Gesten, Achtsamkeit und positive Gedanken den Alltag bereichern. Sie lädt dazu ein, innezuhalten, Freude zu teilen und Dankbarkeit zu empfinden – und macht deutlich, dass Glück nicht in großen, fernen Zielen liegt, sondern in den kleinen Momenten des Lebens.

Empfehlung
Ab 4 Jahren geeignet, lädt dieses liebevoll erzählte und wunderschön illustrierte Wohlfühlbuch zum Vorlesen, Entdecken und Gespräch über Achtsamkeit ein, ob zu Hause, in Kita oder Schule. „Ich bring dir das Glück – Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen“ schenkt Kindern und Familien kleine Impulse, um Glück bewusst im Alltag zu gestalten. 

Bewertung vom 31.08.2025
Ein Einhorn namens Oktober
Höck, Maria

Ein Einhorn namens Oktober


ausgezeichnet

„Ein Einhorn namens Oktober“ geschrieben von Maria Höck und wunderschön illustriert von Juliana Kralik erschien im August 2025 im Verlag arsEdition. Das Kinderbuch ist für die kleinsten Leser*innen ab 3 Jahren zum Vorlesen geeignet. Auf 32 Seiten verzaubert uns die Geschichte vom Einhorn Oktober, dass sehnsüchtig um den 1. Geburtstag rum auf seine magische Zauberkraft wartet und diese sogar sucht, bis er auf seiner Reise und dank seines Freundes, dem kecken Einhörnchen merkt, dass es seine größte Zauberkraft längst in sich trägt.

Schreibstil
Maria Höck erzählt in einer klaren, flüssigen und altersgerechten Sprache, die dennoch nichts an Tiefe verliert. Ihre warmherzige, einladende Wortwahl wird von feinen humorvollen Akzenten begleitet. Der Text besitzt einen harmonischen Lesefluss, der sich ideal zum Vorlesen eignet und genügend Pausen zulässt, um gemeinsam über das Gelesene zu sprechen.

Figuren
Oktober ist neugierig, sanft und einfühlsam, ein Charakter, mit dem sich Kinder leicht identifizieren können.
Das Einhörnchen, sein humorvoller, treuer Begleiter, sorgt für Leichtigkeit.
Die Nebenfiguren im Zauberwald runden die Welt ab, ohne die Hauptgeschichte zu überladen.

Cover und Illustrationen
Das Cover ist ein echter Blickfang: warme Herbstfarben, goldene Akzente und eine liebevolle Komposition, die sofort eine gemütliche, magische Stimmung erzeugt. Es lädt Kinder wie Erwachsene ein, das Buch in die Hand zu nehmen, perfekt für die herbstliche Lesezeit.
Die Bilder sind lebensfroh, detailreich und kindgerecht. Die Farbpalette ist warm und harmonisch, mit vielen kleinen Details. Die Illustrationen unterstützen den Text, besonders die Mimik der Figuren ist ausdrucksstark.

Intention
Die Aussage des Buches bleibt stets aktuell: In jedem Menschen schlummert eine einzigartige Fähigkeit, selbst wenn sie sich nicht gleich auf den ersten Blick zeigt.

Empfehlung
„Ein Einhorn namens Oktober“ eignet sich ideal zum Vorlesen und bietet auch älteren Kindern wertvolle Impulse, um über Selbstwert und Freundschaft ins Gespräch zu kommen. Ob als gemütliche Kuschel-Lesestunde zu Hause, als Gesprächsanlass im Kindergarten oder als liebevolles Geschenk für kleine Einhorn-Fans, unabhängig vom Geschlecht, dieses rundum gelungene Bilderbuch überzeugt sowohl optisch als auch inhaltlich. Es ist eine warmherzige Wohlfühlgeschichte, die Kindern Mut macht, ihre eigene Besonderheit zu entdecken, und Erwachsenen Freude beim Vorlesen schenkt.

Bewertung vom 22.07.2025
Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich
Wesseling, Antonia

Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich


ausgezeichnet

„Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich“ ist Antonia Wesselings neues Werk, welches im Juni 2025 im Droemer Knaur Verlag erschien. Auf über 400 Seiten überzeugt die Autorin mit einem fesselnden Mix aus Thriller und Liebesroman und nimmt die Leser/innen mit auf Themen wie Manipulation, psychische Gewalt, Vertrauen und Intrigen.

Inhalt
Der Roman erzählt die Geschichte von Lola, deren Mitbewohnerin Vivian sich in den charmanten Pascal verliebt. Anfangs scheint alles perfekt, doch Vivian verändert sich zunehmend, wird unzuverlässig und verschwindet schließlich spurlos. Lola und Vivians Halbbruder Elias nehmen die Suche selbst in die Hand, da die Polizei untätig bleibt. Was sie dabei entdecken, ist erschütternd: Vivian ist in die manipulativen Fänge eines sogenannten „Loverboys“ geraten. Die Geschichte verbindet Spannung, emotionale Tiefe und eine zarte Liebesgeschichte zwischen Lola und Elias.

Schreibstil
Antonia Wesseling schreibt eindringlich, atmosphärisch und zugleich leicht zugänglich. Ihr Stil ist modern, emotional und präzise, sie schafft es, komplexe Themen wie psychische Manipulation und emotionale Abhängigkeit mit Feingefühl und Klarheit darzustellen. Die wechselnden Perspektiven zwischen Lola und Elias geben der Geschichte zusätzliche Tiefe und ermöglichen einen vielschichtigen Blick auf die Ereignisse.

Figuren
Die Charaktere sind authentisch und vielschichtig. Lola überzeugt mit ihrer Entschlossenheit und Empathie, Elias mit seiner stillen Stärke und inneren Zerrissenheit. Vivian wird nicht nur als Opfer dargestellt, sondern als komplexe Figur mit nachvollziehbaren Entscheidungen. Die Dynamik zwischen den Figuren ist glaubwürdig und berührend, besonders die Entwicklung von Lola und Elias ist feinfühlig und realistisch erzählt.

Cover
Das Cover ist atmosphärisch und düster, aber auch die knallige Farbe ist sehr stimmig. Es passt perfekt zum Genre des Romance-Thrillers.

Intention
Wesseling gelingt es, das Thema Loverboy-Methode literarisch aufzuarbeiten und gleichzeitig aufzuklären. Der Roman sensibilisiert für psychische Gewalt und emotionale Ausbeutung, ohne belehrend zu wirken. Die Autorin zeigt, wie gefährlich manipulative Beziehungen sein können und gibt Betroffenen eine Stimme.

Empfehlung
„Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich“ ist ein packender, emotionaler und wichtiger Roman, der Thriller-Elemente mit einer berührenden Liebesgeschichte verbindet. Für Fans von New Adult mit Tiefgang, für Leser/innen, die sich mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen möchten und für alle, die Geschichten lieben, die unter die Haut gehen. Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 22.07.2025
Lonely Hearts Club (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt)
Kamani, Nasanin

Lonely Hearts Club (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt)


schlecht

„Lonely Hearts Club“ erschien im Mai 2025 von Nasanin Kamani im Gräfe und Unzer Verlag. Auf 400 Seiten erzählt der Roman über Liebe, Verlust und den Weg der Heilung.

Inhalt
Clara, eine sensible Musikstudentin, kämpft mit Einsamkeit und psychischem Druck. In einer Klinik findet sie im „Lonely Hearts Club“ Halt und begegnet Milly, einem Austauschschüler, der in ihr Elternhaus zieht. Zwischen ihnen entsteht eine zarte Liebe, doch Claras innere Konflikte stellen die Beziehung auf die Probe. Der Roman erzählt von Heilung, Selbstfindung und der Kraft echter Nähe.

Schreibstil
Kamanis Stil schwankt zwischen prägnant und überambitioniert. Die Sprache soll poetisch sein, gerät jedoch stellenweise ins Langweilige. Lange, verschachtelte Sätze und gewollt tiefgründige Metaphern bremsen den Lesefluss. Statt Nähe entsteht eine gewisse sprachliche Distanz, die es erschwert, mit der Erzählerin mitzufühlen.

Figuren
Die Figuren bleiben oftmals blass und eindimensional. Die Protagonistin wird zwar als zerrissen dargestellt, doch ihre Entwicklung wirkt kaum nachvollziehbar. Nebenfiguren tauchen auf und verschwinden wieder, ohne echte Funktion oder Tiefe. Beziehungen bleiben oberflächlich.

Cover
Das Cover ist minimalistisch und bemüht, modern zu sein, es fehlt ein visuelles Element, das neugierig macht oder Emotion transportiert.

Intention
Kamanis Anliegen, Einsamkeit als gesellschaftliches Phänomen zu beleuchten, ist ehrenwert, die Umsetzung allerdings wirkt streckenweise wie ein Selbstporträt ohne klare Außenperspektive. Der Roman stellt Fragen, ohne sich ihnen wirklich literarisch zu nähern. Die fehlende narrative Struktur erschwert die Auseinandersetzung mit dem Thema.

Empfehlung
Für Leser/innen, die sich eine berührende, mitreißende Geschichte wünschen, bietet dieser Roman wenig Substanz. Die emotionale Distanz und die erzählerischen Längen machen es schwer, wirklich mitzufühlen. Wer sich für das Thema interessiert, findet vielleicht in anderen Büchern eine stärkere literarische Umsetzung.

Bewertung vom 21.07.2025
Variation - Für immer oder nie
Yarros, Rebecca

Variation - Für immer oder nie


ausgezeichnet

„Variation - Für immer oder nie“ ist ein gefühlvoller Liebesroman von Rebecca Yarros. Er erschien im Juli 2025 im dtv Verlag und fesselt die Leser/innen auf über 570 Seiten. Die Second-Chance-Romance, die sich zwischen Ballettsälen, Küstenwache und familiären Geheimnissen entfaltet, verbindet emotionale Tiefe mit einem sommerlichen Setting und berührt dabei zentrale Themen wie Verlust, Vergebung und Selbstfindung.

Inhalt
Allie Rousseau, eine ehrgeizige Ballerina, kehrt nach einer schweren Verletzung in das Sommerhaus ihrer Familie in Cape Cod zurück. Dort trifft sie auf Hudson Ellis, ihren Jugendfreund, der sie einst vor dem Ertrinken rettete und später in ihrer schwersten Stunde im Stich ließ. Als Hudsons Nichte Juniper plötzlich vor Allies Tür steht und nach ihrer leiblichen Mutter sucht, geraten alte Wunden und neue Gefühle in Bewegung. Die Geschichte entfaltet sich langsam, mit Rückblicken, inneren Konflikten und einer zarten Annäherung zwischen zwei Menschen, die sich viel zu sagen haben, aber lange schweigen.

Schreibstil
Yarros schreibt flüssig, bildhaft und emotional. Ihre Sprache ist zugänglich, ohne banal zu wirken, sie versteht es, innere Kämpfe und zwischenmenschliche Spannungen glaubhaft darzustellen. Ich persönlich liebe ihren Schreibstil.

Figuren
Allie ist eine komplexe Protagonistin, geprägt von Leistungsdruck und familiären Erwartungen. Hudson wirkt zunächst verschlossen, entwickelt aber im Verlauf Tiefe und Empathie. Besonders Juniper, Hudsons Nichte, bringt frischen Wind in die Geschichte. Die Nebenfiguren sind solide gezeichnet, auch wenn sie teils funktional bleiben.

Cover
Das Cover ist romantisch und elegant gestaltet, mit floralen Elementen und einem Farbkontrast, der ins Auge sticht. Es passt gut zur Stimmung des Buches.

Autorin
Rebecca Yarros ist bekannt für emotionale Liebesgeschichten mit Tiefgang Sie zeigt hier erneut ihr Talent für zwischenmenschliche Dramen.

Intention
Der Roman greift über die klassische Liebesgeschichte hinaus und stellt die Frage, wie man mit Verlust, Umbruch und Selbstzweifeln umgehen kann. Im Zentrum stehen feinfühlig erzählte Themen wie Schuld, Versöhnung und die Suche nach familiärem Halt.

Empfehlung
„Variation – Für immer oder nie“ ist ein ruhiger, emotionaler Roman für Leser/innen, die Second-Chance-Stories mit Tiefgang mögen. Wer sich auf die langsame Entwicklung und die leisen Töne einlässt, wird mit einer berührenden Geschichte belohnt. Ein Buch, das im Gedächtnis bleiben wird.

Bewertung vom 17.07.2025
Als ich dich traf
Serle, Rebecca

Als ich dich traf


gut

„Als ich dich traf“ wurde von Rebecca Serle geschrieben. Der Liebesroman, der auf über 300 Seiten auf charmante Weise Magie und Realität miteinander verwebt und dabei zum Nachdenken über Liebe, Schicksal und Selbstbestimmung anregt, erschien im Mai 2025 im btb Verlag.

Inhalt
Daphne Bell erhält seit ihrer Jugend mysteriöse Zettel mit dem Namen eines Mannes und der Dauer ihrer bevorstehenden Beziehung. Diese Vorhersagen treffen stets zu, bis sie Jake begegnet und der Zettel erstmals keine Zeitangabe enthält. Die Geschichte entfaltet sich zwischen Rückblicken auf vergangene Beziehungen und der wachsenden Verbindung zu Jake. Dabei steht weniger das „Ob“ als das „Wie lange“ im Zentrum.

Schreibstil
Der Stil ist leicht und zugänglich, mit kurzen Kapiteln und einem angenehmen Lesefluss. Die Autorin versteht es, emotionale Tiefe mit einem Hauch von Magie zu verbinden, ohne ins Kitschige abzurutschen. Manche Wendungen wirken etwas konstruiert, doch die Sprache bleibt durchgehend lebendig und bildhaft.

Figuren
Daphne ist eine sympathische Protagonistin, deren innere Zerrissenheit glaubhaft dargestellt wird. Besonders ihre Beziehung zu Hugo, dem Ex-Freund und besten Freund, verleiht der Geschichte emotionale Wärme. Jake bleibt etwas blasser, was die Dynamik zwischen den Figuren nicht ganz ausbalanciert. Die Nebenfiguren sind charmant, aber eher funktional als tiefgründig.

Cover
Das Cover ist modern und ansprechend gestaltet, mit einem Hauch von Romantik und Melancholie. Es passt gut zur Stimmung des Buches, hebt sich aber nicht deutlich von anderen Titeln des Genres ab.

Intention
Die Autorin möchte mehr als nur eine Liebesgeschichte erzählen, sie stellt Fragen nach Vorherbestimmung, Vertrauen und der Freiheit, sich auf etwas Ungewisses einzulassen. Die magische Komponente dient dabei als Metapher für die Unsicherheiten des Lebens und der Liebe.

Empfehlung
„Als ich dich traf“ ist ein gefühlvoller Roman für Leser/innen, die Liebesgeschichten mit einem originellen Twist mögen. Wer sich auf die Idee der „Verfallsdaten“ einlässt, bekommt eine Reise durch Daphnes Herz und Vergangenheit. Kein Must-read, aber ein schöner Begleiter für ruhige Lesestunden.

Bewertung vom 17.07.2025
Das Versprechen eines Sommertags
Sonnberg, Elena

Das Versprechen eines Sommertags


gut

Elena Sonnbergs Roman „Das Versprechen eines Sommertags“ erschien im Mai 2025 im Goldman Verlag. Auf über 400 Seiten entführt uns die Geschichte nach Mallorca, wo neue Entscheidungen, alte Lieben, schwierige Entscheidungen und Neuanfänge warten. Die Geschichte erzählt nicht nur vom Zerbrechen einer Beziehung, sondern auch von der leisen Hoffnung, die in Veränderung liegt.

Inhalt
Die Protagonistin fliegt mit ihrer Familie zu ihren Eltern in einen Küstenort auf Mallorca um dort die Silberne Hochzeit ihrer Eltern zu feiern. Dort trifft sie nicht nur ihren Bruder wieder. Um ihre eigene Beziehung steht es leider nicht gut und auch ihre Familie hütet das ein oder andere Geheimnis.

Cover
Das Cover spiegelt den Ton des Romans gelungen wider, helle Farben, eine stimmungsvolle Sommerlandschaft und ein Hauch von Melancholie.

Schreibstil
Sonnbergs Stil ist poetisch und zugleich klar. Sie beschreibt Natur und Gefühle so bildhaft, dass man die salzige Luft förmlich schmeckt und die Emotionen der Figuren gut nachvollziehen kann. Die Sprache ist durchzogen von einem sanften Rhythmus, der die melancholische Grundstimmung unterstützt, ohne schwerfällig zu wirken.

Figuren
Die Charaktere wirken durchweg authentisch. Besonders die Hauptfigur überzeugt mit ihrer inneren Zerrissenheit – nachvollziehbar und lebensnah. Die Nebenfiguren sind fein gezeichnet und tragen zur emotionalen Tiefe bei, ohne die Handlung zu überfrachten.

Intention
Was bedeutet ein Neuanfang, wenn er aus Verlust entsteht? Dabei stellt er die Scheidung nicht plakativ dar, sondern tastet sich behutsam an die emotionalen Konsequenzen heran. Die melancholische Grundstimmung wirkt eher reflektierend als deprimierend und regt zum Nachdenken an, ob solche Erfahrungen realistisch und vielleicht auch notwendig sind.

Empfehlung
Wer einen entspannten Sommerroman hier sucht, wird überrascht werden von dem Tiefgang der Geschichte und der gewissen Melancholie, die die Autorin gut rüberbringt. Er regt zum Nachdenken an und eine „leichte“ Lektüre ist das Buch nicht, aber dennoch zu empfehlen.

Bewertung vom 15.07.2025
The One I Stood Beside / Plain Daisy Ranch Bd.2 (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

The One I Stood Beside / Plain Daisy Ranch Bd.2 (eBook, ePUB)


weniger gut

„The One I Stood Beside - Plain Daisy Ranch 2“ von Piper Rayne erschien im Juni 2025 im Forever by Ullstein Verlag. Der Liebesroman entführt die Leser/innen auf über 300 Seiten zurück auf eine Familienranch in Nebraska und befasst sich dieses Mal mit Jude Noughton.

Inhalt
Sadie steht nach dem Tod ihres Vaters vor dem Ruin, die Familienfarm droht versteigert zu werden. Jude, ihr bester Freund seit Kindheitstagen, bietet ihr eine Scheinehe an, um gemeinsam einen Kredit zu bekommen und die Ranch zu retten. Während sie die Hochzeit planen und zusammenziehen, wird aus Freundschaft langsam mehr. Doch Sadie kämpft mit ihren Gefühlen, denn Jude weiß nichts von ihrer heimlichen Liebe zu ihm. Und auch Jude scheint mehr zu empfinden, als er zugibt – aber beide fürchten, ihre Freundschaft zu gefährden.

Schreibstil
Piper Raynes Stil ist locker und leicht lesbar, doch in diesem Teil wirkt er uninspiriert. Dialoge wiederholen sich, innere Monologe sind oft redundant, und der Humor, der sonst ihre Romane trägt, bleibt blass. Die Erzählweise bietet wenig sprachliche Raffinesse.

Figuren
Die Charaktere bleiben flach und weitgehend stereotyp. Die Protagonistin ist kaum greifbar und trifft widersprüchliche Entscheidungen, die ihre Entwicklung wenig glaubwürdig erscheinen lassen. Nebenfiguren werden eingeführt, aber nicht sinnvoll in die Handlung integriert – sie wirken eher wie Füllmaterial als wie ein Beitrag zur Tiefe des Romans.

Cover
Das Cover fügt sich nahtlos in den Trend romantischer Reihen ein, ohne einprägsam zu sein oder den Inhalt des Buches visuell zu reflektieren. Es passt jedoch gut zum ersten Teil.

Intention
Die erzählerische Absicht, eine emotionale Reise durch Herz und Verstand, bleibt auf der Strecke. Statt echter Gefühle und authentischer Konflikte gibt es oberflächliche Dramen, die weder berühren noch nachwirken.

Empfehlung
Die Geschichte versucht, an den Erfolg des ersten Teils der Plain Daisy Ranch-Reihe anzuknüpfen, verliert sich jedoch schnell in vorhersehbaren Wendungen und klischeehaften Konflikten. Leider kann ich „The One I Stood Beside“ nicht empfehlen, weder für Fans der Reihe noch für Neueinsteiger. Die Handlung verliert sich zunehmend in ausgedehnten Intimitätsszenen, die den eigentlichen emotionalen Spannungsbogen verwässern. Statt greifbarer Konflikte oder Tiefgang dominieren körperliche Begegnungen, die zwar detailreich beschrieben sind, aber wenig zur Charakterentwicklung beitragen.

Bewertung vom 07.07.2025
The Fake Out - Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?
Peterson, Sharon M.

The Fake Out - Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?


ausgezeichnet

„The Fake Out - Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?“ von Sharon M. Peterson erschien im April 2025 im Aufbau Verlag. Der charmante, humorvolle Liebesroman umfasst über 400 Seiten und begeistert die Leserschaft mit einem ungewöhnlichen Setting, viel Tiefgang und liebenswerten Figuren.

Inhalt
Mae, eine introvertierte Bibliothekarin mit einer Vorliebe für romantische Komödien, versucht ihr Leben neu zu ordnen. Ausgerechnet in ihrer Bibliothek versteckt sich NFL-Star Chris vor der Öffentlichkeit – groß, charmant und zunächst ziemlich unsympathisch. Doch als Chris sie zu einem Buchclub überredet, entdecken beide ihre gemeinsame Liebe zu RomComs und kommen sich näher.
Ein Skandalfoto zwingt Chris zu einem PR-Manöver: eine Fake-Verlobung mit Mae. Was als Spiel beginnt, entwickelt sich zu einer echten Verbindung – mit viel Herz, Humor und einem eigenwilligen Kater. Zwischen Buchclub-Treffen, Selbstzweifeln und unerwarteten Gefühlen muss Mae entscheiden, ob Chris wirklich die Lösung für ihr Leben ist.

Schreibstil
Der Stil ist lebendig, witzig und gefühlvoll. Die Dialoge sprühen vor Charme und Wortwitz, und die Autorin schafft es, auch ernste Themen mit Leichtigkeit und Wärme zu erzählen.

Figuren
Mae und Chris sind ein echtes Dream-Team: taff, verletzlich und absolut liebenswert. Auch die Nebenfiguren – wie Maes Freundin und ihr Kater – sind liebevoll gezeichnet und tragen zur Tiefe der Geschichte bei. Die Figuren wirken authentisch und lebendig, als würde man sie persönlich kennen.

Cover
Das Cover ist modern, verspielt und ansprechend – es spiegelt die Figuren des Buches perfekt wider.

Intention
Die Geschichte zeigt, wie man sich selbst neu findet, wie Liebe unerwartet kommt und wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben. Es geht um Selbstbestimmung, Vertrauen und die Kraft von echten Gefühlen – verpackt in eine unterhaltsame Liebesgeschichte.

Empfehlung
Ein absolutes Herzensbuch für alle, die RomComs lieben, sich nach einer warmherzigen Geschichte sehnen und gerne lachen, mitfühlen und mitfiebern. „The Fake Out“ ist ein Highlight für Fans von Kleinstadt-Settings, starken Frauenfiguren und charismatischen Football-Stars.