Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bolie
Wohnort: 
Langscheid

Bewertungen

Insgesamt 879 Bewertungen
Bewertung vom 09.02.2025
Tatort Hafen – Tod im Schatten der Elbflut (MP3-Download)
Kästner & Kästner

Tatort Hafen – Tod im Schatten der Elbflut (MP3-Download)


sehr gut

Immer mal wieder gab und gibt es Sturmfluten in Hamburg. Was sich aber nun zusammenbraut, das versetzt nicht nur die Verantwortlichen in Angst und Schrecken. Wer unterwegs ist, der möchte rasch nach Hause und nicht nur Brummifahrer werden aufgefordert, die Gefahrenzone zu verlassen. Zwei junge Männer wissen allerdings noch nicht, wie sie heimlich von ihrem Schiff verschwinden können. Zu bleiben, das wäre zu gefährlich. Sie haben einen Mord gesehen und wollen diesen recht bald der Polizei melden. „Tatort Hafen – Tod im Schatten der Elbe“ zeigt sehr gut, wie es am Hamburger Hafen zugeht.

Spannend, mit etlichen Wendungen, so empfand ich das Hörbuch. Es war zu keinem Zeitpunkt langweilig und der Sprecher machte seine Aufgabe perfekt. Die Charaktere sind gut dargestellt und das Private nimmt einen nicht zu großen Raum ein. Der Wechsel zwischen den Standorten ist zwar zunächst verwirrend, lockert das Geschehen aber auf. Das Hörbuch hat mich bestens unterhalten und ich gebe eine uneingeschränkte Empfehlung.

Bewertung vom 09.02.2025
Immer wenn ich dieses Lied höre (eBook, ePUB)
Lafon, Lola

Immer wenn ich dieses Lied höre (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nur 7 Sekunden dauerte der Ausschnitt. In einem Stummfilm, der die kleine Anne Frank zeigte. Es sollten die einzigen bewegten Bilder ihres kurzen Lebens bleiben. Ein Foto daraus ist auf dem Cover zu sehen. In ihrem Buch #ImmerwennichdiesesLiedhöre schreibt die Autorin Lola Lafon, was sie mit Anne verbindet. Es ist nicht nur diese eine Nacht, die sie im Versteck der Franks verbringt.

Nach einem holländischen Verlag erklärte sich auch ein deutscher bereit, das Tagebuch Annes zu veröffentlichen. Allerdings nur, wenn einige Passagen gestrichen würden. So zum Beispiel jene, in denen die junge Frau sich abfällig über die „Nazis“ äußerste. Weil sie so sehr antisemitisch waren und selbst Nachbarn und enge Freunde denunzierten. Die Verleger meinten dazu: „Solche Seiten könnten die Leser „vor den Kopf stoßen“.“ Unfassbar, dass es nach der Schoah zu solchen Äußerungen kam.

1941 war ihr letzte Jahr in Freiheit. Leider gab es immer wieder Menschen, die das Leben Annes leugneten. Simon Wiesenthal sorgte dafür, dass im Jahr 1963 jener Mann gefunden wurde, der die Familie festnahm und zur Deportation führte. Er konnte sich sogar an Anne erinnern. Musste für seine Taten allerdings nicht gerade stehen. Er habe schließlich nur einen Auftrag durchgeführt, so urteilte das Gericht.

Das Buch ist in der Ich-Form aus der Sicht der Autorin geschrieben. Sie berichtet über das Tagebuch von Anne, ihr Leben in der kleinen Wohnung sowie über ihre Ängste und Wünsche. Aber auch über die Nähe zu ihr, da sie selbst ebenfalls als Jüdin geboren wurde. Auch sie hat Familienmitglieder durch Mord im „Dritten Reich“ verloren. Ich habe das Tagebuch noch nicht gelesen, werde es aber so schnell wie möglich nachholen. Das Schicksal dieser jungen Frau hat mich sehr berührt. #NetGalleyDE

Bewertung vom 06.02.2025
Du hast die Wahl
Raschke, Marc

Du hast die Wahl


ausgezeichnet

Bereits im Jahr 2011 wurde eine Langzeitstudie von Professor Wilhelm Heitmeyer durchgeführt. Über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Die Ergebnisse des Projekts stehen im WWW. Es ist also keine neue „Entdeckung“, dass Menschen Furcht vor Überfremdung haben. Geht man noch weiter zurück zu den Jahren, in denen die RAF Deutschland mit Terror und Angst überzog. Stellen Sie sich vor, damals hätte man folgende Sätze gesagt: „Naja, die RAF ist sicherlich nur in Teilen linksextrem.“ oder „Man muss die Sorgen der Bürger ernst nehmen.“ Derjenige wäre mit Häme und Unverständnis überzogen worden. Nein, es sind nicht meine Gedanken. Es sind jene, die im Buch "Du hast die Wahl" von Marc Raschke thematisiert werden.

Ein recht dünnes Buch, dessen Inhalt aber alles zusammenfasst, was im Wahlkampf 2025 so wichtig ist. Der Autor geht auf „Nachrichtenportale“ ein, die sich auf die Verbreitung von Fake-News spezialisierten. Sie bedienen auf diese Weise ihre große Anhängerschaft der Rechten. Beispiele? Nius, NZZ und Cicero.

Noch ein Gedanke, den ich hier mal erwähne: Jens Spahn verpflichtete während seiner Amtszeit Krankenkassen zu einem kühnen Schritt. Sie mussten ihre Rücklagen abbauen. Die Folge ist erst heute erkennbar und wird der bösen Ampel angelastet. Die Kassen müssen ihre Beitrage erhöhen. Etliche, angeblich hochintelligente Leute, klagen über die Erhöhung. Erkennen aber nicht, wer diese zu verantworten hat.

So geht es weiter. Der Autor belegt durch Fakten, was er den Lesern zu sagen hat. Und ja, meine Entscheidungsfindung ist durch das Lesen des Buches nahezu abgeschlossen. Jetzt schaue ich mir noch den Wahl-O-Mat an und dann werde ich die Partei wählen, die in meinen Augen die richtige ist. Ich danke Herrn Raschke ausdrücklich für dieses klar verständliche Buch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.02.2025
Jakob
Kofmehl, Damaris

Jakob


ausgezeichnet

Rebekka und Isaak liegen im Bett. Plötzlich sagt sie „Isaak, die Zwillinge streiten sich so sehr, dass ich denke, die bringen sich um. Ehe sie das Licht der Welt erblicken. Nur wenige Minuten danach platzt die Fruchtblase. Isaak läuft zur Hebamme und kommt wenige Minuten danach mit drei Frauen zurück. Es dauert nicht lange und die Zwillinge Esau und Jakob sind geboren. 15 Jahre später geht die Geschichte weiter.

Es gibt wohl nur wenige Menschen, die tatsächlich dieses Buch der Bücher gelesen haben. Keineswegs spannend und schon gar nicht unterhaltsam. Aus dem Grund ist es erfreulich, dass es Autoren wie Damaris Kofmehl gibt. Ihr Bibel Thriller #Jakob zeigt eindrücklich, wie brutal es schon damals zuging. Brunnen wurden zugeschüttet und somit nicht mehr als solche zu nutzen. Brüder kämpften gegeneinander und das Wort Gottes war nichts mehr wert.

Selbst für jene, die sich mit den Schilderungen der Bibel auskennen, ist #Jakob ein Buch, das fesselnd Ereignisse beschreibt, welche die Geschicke der Menschheit beeinflussten. Was bedeutet diese Aussage? An Gott zu glauben ist eine völlig private Ansicht und sollte auch privat bleiben. Das gilt auch für alle Erlebnisse, die in der Bibel beschrieben sind.

Ich habe das Lesen dieses Romans genossen. Die Geschichte um Jakob und Esau einmal in Romanform zu lesen, das war außergewöhnlich. So nah kam ich den Akteuren vorher nicht. Ich begleitete sie auf ihrem Weg und konnte ihre Ängste und Freuden empfinden. Ganz klar, dass es eine ausdrückliche Leseempfehlung von mir gibt. #NetGalleyDE

Bewertung vom 03.02.2025
Stadt der Hunde (eBook, ePUB)
De Winter, Leon

Stadt der Hunde (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Solange Nicole nicht sprach und ihre schrille Stimme nicht bei jeder Unterhaltung störte, war für ihn alles in Ordnung. Sie war die Mutter seiner Tochter. Dem Kind, das nicht „geplant“ war. Lea, sein Ein und Alles hätte es nie gegeben, wenn er Nicole nicht geehelicht hätte. Abtreiben? Nein, das war nie eine Option für ihn. Er, das ist der weltbekannte Gehirnchirurg Jaap Hollander. Er ist eine Kapazität und aus dem Grund wird er vom Premierminister Israels angesprochen. Er soll einen lebensgefährlichen Eingriff durchführen. Bei einer jungen Frau. Nein, keine „gewöhnliche“ Patientin. Sie ist die Tochter des Prinzen von Saudi-Arabien. Gelingt die OP, dann schwimmt er in Geld. Stirbt die Patientin, dann wird er getötet.

Für Jaap Hollander undenkbar, dass er nicht einmal im Jahr den Ort aufsucht, an dem die letzte Spur seiner Tochter gefunden wurde. Vor 10 Jahren verschwand sie und es gibt keinerlei Erkenntnisse über ihr Verschwinden. Ja, es wurde ein Rucksack gefunden. Vor einer Höhle, die bei starken Regenfällen völlig überflutet wird. Selbst wenn sie nicht mehr leben sollte, wo sind dann ihre Knochen zu finden? Und wo noch Reste ihrer Kleidung?

Leon de Winter schreibt über das Leid des Vaters, der sein Kind bereits 10 Jahre lang sucht. Und das so eindrucksvoll, dass mich dieser Roman #StadtderHunde tatsächlich gefangen nahm. Ich nahm nicht nur Anteil mit Jaap. Auch die Sorgen des Prinzen aus Saudi-Arabien konnte ich ein wenig nachvollziehen. Es spielt also keine Rolle, welchen Reichtum jemand angehäuft hat. Wer sehr krank ist, der kann sich seine Gesundheit nicht kaufen.

Das Buch ist außergewöhnlich. Es zeigt deutlich, wie sehr unser Gehirn von äußeren Gegebenheiten beeinflusst werden kann. Ich las es mit Begeisterung und gebe eine absolute Leseempfehlung. #NetGalleyDE

Bewertung vom 03.02.2025
Die Wächterin von Köln
Schier, Petra

Die Wächterin von Köln


sehr gut

Britti kommt aus Bonn und ist nach Köln gereist. Sie möchte als „Hübschlerin“ im Haus von Elsbeth arbeiten. Erst 14 Jahre alt und schon eine Hure? Nein, das gefällt Elsbeth so gar nicht. Sie möchte, dass das Mädchen sich zunächst auf andere Weise nützlich macht. Dass sie bestens mit Nadel und Faden umgehen kann, imponiert der Bordellbesitzerin ganz besonders. Elsbeth weiß was es heißt, sich als ganz junges Mädchen den Männern anbieten zu müssen. Aus dem Grund ist sie auch sehr auf das Wohl ihrer Mitarbeiterinnen bedacht.

Die Geschichte um Elsbeth ist spannend und unterhaltsam dargestellt. Schon als 16jährige verdingt sie sich als Hübschlerin im Haus namens „Zur schönen Frau“. Die Chefin ist streng und in meinen Augen ungerecht. Aber vielleicht war das ja damals üblich. Neben dem Leben im Freudenhaus wird auch die Situation auf den Straßen Kölns beschrieben. Hier gibt es Reiche und Bettelarme und auch die Kriminalität blüht.

Für mich war interessant, dass es ein „Wiedersehen“ mit etlichen Personen aus der „Lombardenreihe“ gab. Die Geschichte wird durch Dialoge in „kölscher“ Sprache aufgelockert. Im Epilog schreibt die Autorin nochmals sehr ausführlich über realistische Ereignisse damaliger Zeit sowie Geschehnisse, die ihrer Fantasie entsprungen sind.

Die Bücher von Petra Schier überzeugen durch eine akribische Recherche und das fundierte Wissen um das Leben im Mittelalter. Die Autorin kennt sich in den Gassen von Köln sehr gut aus. Dass sie immer wieder weiß, wie sie den Spannungsbogen straff gespannt hält, ist ein weiterer Pluspunkt ihrer Bücher. Das Cover unterscheidet sich wohltuend von den momentan üblichen Deckblättern. Es ist schlicht und dennoch außergewöhnlich.

Bewertung vom 01.02.2025
Racheritual
Cross, Ethan

Racheritual


sehr gut

Jamal wollte doch nur ein wenig Stoff schnorren. Für heute Abend. Zum Runterkommen und Abhängen. Vielleicht würde der ja auch noch für seine Freundin reichen. Dann hätten sie einen tollen Abend. Doch ehe er sich versieht, befindet er sich auf einer Ladefläche. Der Lieferwagen rattert sofort los. Wie dämlich kann man sein? Jamal ist fassungslos. Dabei kennt er doch die Gefahr und hat normalerweise eine gute Nase für ein Risiko.

Oh je, die Nachfahren Odins treiben ihr Unwesen. Nicht nur, dass sie Menschen töten. Nein, sie glauben sogar an ihren Auftrag und ihr Tun sehen sie als notwendig und richtig an. Im ersten Abschnitt verfolgt Baxter mit seinem Kollegen den Führer der selbsternannten „Berserker“. Später dann handelt er auf eigene Faust. Er verabschiedete sich vom Polizeidienst.

„Racheritual“ war mein erstes Buch des Autors Ethan Cross. Zunächst musste ich mich an seinen Stil gewöhnen aber dann gefiel er mir gut. Es gibt etliche Wendungen, die nicht vorhersehbar sind. Die humoristischen Einlagen sollen wohl für Lockerheit sorgen. Da das Buch sehr viele Seiten hat, ist die Handlung zwischendurch auch recht lang gezogen.

Die Gestaltung des Buches ist richtig gut. Der limitierte, Farbschnitt und das ausdrucksstarke Cover sind außergewöhnlich und fallen sofort ins Auge. Trotz einiger Schwächen bewerte ich das Buch als sehr gut und empfehle es bedenkenlos weiter.

Bewertung vom 01.02.2025
Verlassen (eBook, ePUB)
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen (eBook, ePUB)


sehr gut

Eigentlich könnte Irma noch liegen bleiben. Aber sie ist viel zu aufgeregt zum Schlafen. Heute kommt die reichste Familie Islands ins Hotel und sie darf den Clan bedienen. Das komplette Haus mit all seinen Zimmern wurde von ihnen in Beschlag genommen. Also gemietet. Welch ein Aufwand. Und das nur, um den Geburtstag eines Toten zu feiern.

Der Alkohol fließt in Strömen. Dass sogar die eisernen Reserven den „Durst“ der Gäste nicht stillen können, damit hätten die Verantwortlichen nicht gerechnet. Liegt es daran, dass das Zusammensein mit Angehörigen nur mit viel Alkohol zu ertragen ist? Wer sich näher mit den Gästen auseinandersetzt, wird diese Frage mit einem „ja“ beantworten.

"Verlassen" ist der vierte Band einer Reihe, die in Island spielt. Jedes Buch kann unabhängig voneinander gelesen werden. Es gibt einige Protagonisten, die von der Autorin Eva Björg Ægisdóttir hervorgehoben werden. Die beschreiben ihre Erlebnisse in der Ich-Form und die spielen sowohl aktuell als auch in der Vergangenheit. Der Spannungsbogen ist dauerhaft gespannt und nichts weist auf die Lösung des Falles hin. Für mich ein gutes Buch zum Abschalten.

Bewertung vom 29.01.2025
INFAMIUM (MP3-Download)
Weissenberger, Marc

INFAMIUM (MP3-Download)


ausgezeichnet

Der junge Ignatius hängt sehr an seinem Ziehvater. Kein Wunder also, dass er völlig niedergeschlagen ist, als dieser verstirbt. War er doch noch einen Tag vorher bei ihm. Hat sich mit ihm unterhalten und ein Versprechen gegeben. Bodowin, so heißt der Tote, bat ihn um einen Gefallen. Er möge ein Buch an sich nehmen und es still und heimlich an einen Ort bringen, dessen Name niemand wissen dürfe. Der Ort heißt Lauresham. Ignatius zögert keinen Moment und begibt sich auf die gefahrvolle Reise.

„Infamium“ wird in zwei Zeitspannen erzählt. Einmal die Reise des Ignatius im Heute und das Lesen des Buches von Bodowin in der Vergangenheit. Es ist eine lange Reise ins Mittelalter, die mich zu jedem Zeitpunkt fesselte. So lebendig wird sie erzählt. Viele Intrigen und auch einige Anschläge gilt es zu überwinden. Wie Ignatius seine Prüfungen besteht und auf welche Weise er das Buch an seinen Bestimmungsort bringt, ist äußerst unterhaltsam geschildert. Klare Empfehlung von mir, denn auch die Sprecher haben mich mitgenommen und zu keinem Zeitpunkt gelangweilt.

Bewertung vom 20.01.2025
Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du (MP3-Download)
Douglas, Claire

Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du (MP3-Download)


sehr gut

Die junge Journalistin Jess war eins beste Freundin von Heather. Leider änderte sich das und sie verloren sich aus den Augen. Bis, ja bis Jess las und hörte, dass Heather zwei Menschen erschoss. Sie kann es nicht glauben, kennt sowohl Jess als auch ihre Schwester und die Mutter seit Kindertagen. Was verschweigt Jess vor ihren Lieben? Warum macht sie das?

Es ist ein brutaler Doppelmord, der Jess an die Stätte ihrer Kindheit zurückführt. Hier wuchs sie auf und fand bei der Mutter von Jess so etwas wie Geborgenheit. Das fand sie zuhause nicht. Ihre Mutter war ständig unterwegs und kümmerte sich nicht um ihr Kind.

Stimmt es wirklich, dass Heather eine Mörderin ist? Jess forscht nach und je tiefer sie in die Materie eindringt, desto mehr Ungereimtheiten fallen ihr auf. Nichts ist klar und kein Puzzleteil passt ans andere.

Das Hörbuch wird von verschiedenen Frauen gelesen. Auf diese Weise kommen die unterschiedlichen Charaktere viel besser besser zum Ausdruck, als wenn es nur eine Stimme gäbe. Zunächst zieht sich die Geschichte und ja, zuweilen ist sie in meinen Augen recht zäh. Als sie dann endlich Fahrt aufnimmt werden die Zusammenhänge schnell klar. Die Spannung ist dahin.