BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 169 Bewertungen| Bewertung vom 29.10.2025 | ||
|
Man kommt zu Beginn gut in diese eher düstere Welt hinein, in der das Leben vom eigenen Instinkt geprägt ist. Die Idee an sich machte mich sehr neugierig, vor allem als es ersichtlich wurde, dass Menschen verschwinden, die kurzzeitig an der Sinnhaftigkeit ihres Daseins bzw. der Ausübung ihres Instinkter zweifeln. Denn die Menschen sollen dem Wir dienen, auch wenn bis zum Ende des Buches unklar ist, was dieses Wir so ganz bedeutet. |
|
| Bewertung vom 14.10.2025 | ||
|
Das Geheimnis von Port Mint / Thea Magica Bd.1 Ich war sehr schnell von der magischen Welt gefangen und konnte sie mir super vorstellen. Der Schreibstil ist leicht und an das empfohlene Lesealter (ab 10.J.) angepasst. Immer wieder finden sich kleine Anspielungen rund um den Tee (wie das Magisteerium), was mich zum Schmunzeln gebracht hat. |
|
| Bewertung vom 03.10.2025 | ||
|
Was ich dir erzählen möchte oder Lebensweisheiten für ein kleines Alien In diesem Buch tauchen wir in das Leben eines Mädchens ab, das überzeugt ist ein Alien zu sein. Der Schreibstil ist hier schon hervorzuheben, da der Erzähler das Kind per Du anspricht und ihr Leben vom Kleinkind bis zum Teenager berichtet. Hierbei kann man sich als Leser auch direkt angesprochen fühlen und taucht tiefer in die Lebenswelt unserer neurodivergenten Hauptprotagonistin ein. |
|
| Bewertung vom 03.10.2025 | ||
|
Der Titel des Buches ist eindeutig Programm und der Inhalt perfekt für Alle die mehr über die Vulva, genauer gesagt Vulvina, wissen wollen. Hier wird man mit vielfältigen Informationen versorgt. Wir erfahren woher der Name kommt, wie sie aufgebaut ist und wozu überhaupt alle Teile da sind. Dabei gibt es viele Bilder und auch Comics bzw. kommt die Vulva selbst zu Wort. Zusätzlich gibt es Exkurse allgemein zum Geschlecht und zur Sexualität. Sehr schön fand ich auch, dass hier aufgezeigt wurde, wie man mit lustvollen Situationen umgehen kann und auch Hilfsangebote genannt werden, wenn einem sexuelle Gewalt widerfährt. Neben den ganzen Informationen, hilfreichen Tipps und auch weiterführenden Seiten, wird man als Leser aufgefordert sich mit seinem eigenen Körper bekannt zu machen. Dabei werden Angebote geschaffen, wie man sich besser kennenlernt oder Fragen gestellt, die man beantworten kann. Wenn man möchte, kann man seine Ergebnisse auch im Buch festhalten. Das empfand ich als schöne Anregung und insgesamt wird auch alles ganz ohne Druck dargestellt, immer wieder wird betont wie unterschiedlich wir Menschen eben sind und dass wir alle trotzdem gut sind! Ein kleines Sternchen ziehe ich nur ab, da es wirklich sehr viel Text war und super viele Informationen, die Jugendliche teilweise erschlagen könnten. Ich fände zwar gut, wenn jeder mit einer Vulvina dieses Buch mal gesehen hat, würde es aber wirklich eher für interessierte Leseliebhaber empfehlen. |
|
| Bewertung vom 25.09.2025 | ||
|
Das Cover des Buches ist sehr ansprechend und verzaubert einen mit einer Kulisse, die gut zu Montana und Juniper Hill passt. Wir folgen Memphis, wie sie mit ihrem kleinen Shon Drake genau in diesen Wäldern ankommt und bei Knox einzieht. Dieser lässt sie zunächst widerwillig bei sich wohnen, doch für seine Schwester tut er dies gerne. |
|
| Bewertung vom 21.09.2025 | ||
|
No Way Home (deutschsprachige Ausgabe) Im neuen Roman von T.C.Boyle folgen wir zunächst Terry, der wegen des Todes seiner Mutter nach Nevada fahren muss und dort Bethany kennen lernt, die sich sehr schnell in seinem Leben und auch dem Haus seiner Mutter einnistet. Terry kommt nicht gegen Bethany an und ist ihr sehr schnell verfallen, teilweise aus Leidenschaft, aber auch irgendwie aus Hilflosigkeit. Seine Beweggründe konnte ich beim Lesen nicht wirklich nachvollziehen, aber dennoch wird er schnell von Bethany abhängig. |
|
| Bewertung vom 12.09.2025 | ||
|
Als Fan des Autors habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut, allerdings kann es mit seinen anderen Werken nicht ganz mithalten. Die Idee eines neuern Virus (Crown Royal) nach Corona klang spannend und zunächst wurde auch eine neue Welt sehr gut beschrieben. Denn das neue Virus macht Menschen glücklich und selbstlos, was doch eigentlich erstrebenswert klingt? Damit ist aber auch verbunden sich wieder darauf zu konzentreieren, was wirklich wichtig im Leben ist, was natürlich für den Konsum und die Superreichen ein Dorn im Auge ist. So bilden sich schnell zwei Seiten: Menschen, die sich anstecken wollen und Menschen, die das um jeden Preis verhindern wollen. |
|
| Bewertung vom 28.08.2025 | ||
|
1000 und ich. Zweifle nicht, zögere nicht, hinterfrage nicht. Das Cover ist sehr passend zur Story und zeigt deutlich, dass futuristische Thema. Wir folgen 8 in ihrer Welt, die sehr stereotyp gehalten ist. Jeder Tag läuft gleich ab und auch alle Bewohner verhalten sich gleich. Dennoch regt sich Stück für Stück etwas in 8, dass sie dazu bringt, etwas verändern zu wollen. Sie versucht aus dem starren System auszubrechen und sich gegen die Seher zu wehren. Auf ihrer Suche nach Freiheit scheint sie plötzlich nicht mehr allein zu sein. |
|
| Bewertung vom 24.07.2025 | ||
|
Katzen, die wir auf unserem Weg trafen Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich zusammen mit dem Titel sehr angesprochen. Um dem Thema gerecht zu werden, enthält das Buch glaube ich zu wenig Seiten und eine zu eingeschränkte Sicht durch Aisha. |
|
| Bewertung vom 24.07.2025 | ||
|
Die Autorin nimmt uns in zwei verschiedenen Zeitebenen mit nach Maine auf eine Insel, wo die Dorfbewohner vom Hummerfischen leben. |
|









