Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovely90
Wohnort: 
Selfkant

Bewertungen

Insgesamt 6 Bewertungen
Bewertung vom 25.06.2025
Perlen
Hughes, Siân

Perlen


gut

Für das Lesen dieses Romans von Siân Hughes habe ich ungewöhnlich lange benötigt. Dies lag nicht etwa an fehlender Lesezeit, sondern vielmehr daran, dass ich nicht recht in das Buch hineingefunden habe und dieses mich nicht fesseln konnte. Durch die erste Hälfte musste ich mich eher zwingen. Doch dann änderte sich etwas – die Erzählart und die Protagonistin konnten mich plötzlich besser erreichen. Aus sprunghaft zusammengesetzten Lebensereignissen bildete sich langsam eine Lebensgeschichte heraus mit Entwicklungen von Marianne, aber auch der anderen Familienangehörigen. Ich mochte es, wie sie von ihrem kleinen Bruder und ihrem Vater erzählte und wie diese als liebevolle Menschen vor dem geistigen Auge wuchsen. Die Erinnerungen an ihre Mutter und ihre Beziehung blieben für mich eher blass. Schön herausgearbeitet empfand ich den Gedanken, dass weder das Vergessen, noch das Erinnern per se schlimm sind, sondern der Moment in dem einem gewahr wird, „[…] vergessen zu haben und sich dann wieder zu erinnern.“
Insgesamt konnte mich das Buch nicht begeistern, aber zumindest vereinzelte Denkansätze werde ich mitnehmen können.

Bewertung vom 04.05.2025
Killer Potential
Deitch, Hannah

Killer Potential


gut

In diesem Debüt begleiten wir Evie Gordon auf einer fast 400 Seiten andauernden Flucht in gestohlenen Wagen, in leerstehenden Häusern und der ständigen Gefahr, des Erkannt Werdens. Dabei war sie vielleicht nur zur falschen Zeit am falschen Ort, als die ermordeten Eltern ihrer Nachhilfeschülerin aufgefunden wurden. An ihrer Seite auf der Flucht vor dem Gesetz ist eine unheimliche, düstere Frau, die sie mit jedem Tag etwas besser kennen zu lernen glaubt.
Das Setting des Thrillers finde ich kreativ und war mir in dieser Form auch nicht zuvor begegnet. Jedoch hätte ich mit etwas mehr Handlung gerechnet als die fast das gesamte Buch umspannende Flucht selbst. Evie selbst ist eine nicht unsympathische Person, der ich gerne zugehört habe und die Situationen und Personen treffend und teils humorvoll zu analysieren und beschreiben weiß. Irgendwann driftet die Erzählweise jedoch in eine für mich merkwürdige und weniger nachvollziehbare sentimentale Art ab. Mitunter war mir die Geschichte auch zu reißerisch und übertrieben, wie es in amerikanischen Actionfilmen zu sehen ist – etwas, das mir persönlich nicht zusagt.
Die auf dem Cover angepriesenen ‚jede Menge Twists‘ habe ich im Übrigen nicht gefunden. Natürlich mussten die Rätsel um die mysteriöse Begleitung aufgelöst werden – diese waren aber, wenngleich etwas unglaubwürdig, nicht so spannend und zahlreich, dass ich mich vor ihnen hätte ‚anschnallen‘ müssen.
Insgesamt war der Thriller in Ordnung und hatte durchaus einen eigenen Stil, es fehlte mir jedoch das gewisse Etwas.

Bewertung vom 01.05.2025
Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2 (6 Audio-CDs)
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna, Luise und Elisabeth

Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2 (6 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Es bleibt dabei – für mich ist Marc-Uwe Kling der beste deutsche Erzähler! Im zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe um Elos von Bergen und die liebenswürdigen Zwillinge ist das Trio dem Dieb des Drachenzepters auf der Spur. Hierbei erhalten sie Unterstützung vom königlichen Spurenfinder Silas und der exzentrischen und herrlich amüsanten Minna. Ich habe dem Autor in diesem Hörbuch, das man fast schon als Hörspiel bezeichnen kann, wieder unglaublich gerne gelauscht. Er passt seine Stimme und die Betonungen perfekt an die Personen und die Situationen an, sodass es mir leichtfiel, in die Geschichte gänzlich hinein zu sinken. Die Kreativität von Kling scheint zudem grenzen- und alterslos. Häufig habe ich während des Hörens daran gedacht, wie toll es wäre, in dieser Welt ein Pen-and-Paper-Rollenspiel anzusiedeln – da wäre ich sofort dabei! Insgesamt habe ich keinerlei negative Kritikpunkte an dieser tollen Geschichte; die Wartezeit auf die Fortsetzung wird sich vermutlich nach einer Ewigkeit anfühlen.

Bewertung vom 16.03.2025
Ein ungezähmtes Tier
Dicker, Joël

Ein ungezähmtes Tier


sehr gut

Wenn Joël Dicker ein neues Buch veröffentlich, freue ich mich immer sehr.
‚Ein ungezähmtes Tier‘ tanzt etwas aus der Reihe der bisherigen Romane, da wir nicht – wie zumeist - die Aufklärung eines Kriminalfalls mit zahlreichen Charakteren und möglichen Tätern verfolgen.
Wir begleiten zwei Paare bei ihren Alltags- und Beziehungssorgen und die Planung und Durchführung eines Raubüberfalls. Diese beiden Handlungsstränge nähern sich mit der Zeit stetig einander an und treffen im ‚Finale‘ aufeinander. Mir persönlich gefielen die damit verbundenen Zeitsprünge und mitunter nebensächlich erscheinenden Einschübe.
Die Erzählart und Wortwahl des Autors haben mir wie auch sonst sehr gut gefallen. Auch haben mich die vereinzelten erotisch angehauchten Szenen positiv überrascht. Der Plot insgesamt hat mich jedoch weniger begeistert als jener in anderen Büchern von Dicker.
Letztlich wurde ich wieder für einige Stunden gut unterhalten – andere Werke des Autors bleiben aber meine Favoriten.

Bewertung vom 13.02.2025
Halbe Leben
Gregor, Susanne

Halbe Leben


sehr gut

Wer ein Buch für fröhliche Frühlingsstimmung sucht – sollte dieses Buch beiseitelegen. Auch gibt es keinen Spannungsbogen trotz des bereits im Klappentext erwähnten Todesfalls, auf den im Roman hingearbeitet wird. Hier geht es vielmehr ans ‚moralische Eingemachte‘.
Wir begleiten die Protagonistinnen Paulina – eine slowakische 24h-Pflegekraft – und ihre Arbeitgeberin Klara – Karrierefrau, Mutter und Tochter zugleich – bei ihrem alltäglichen Jonglieren mit Verantwortung und Selbstverwirklichung.
Mich hat dieses Buch sehr nachdenklich gemacht, und es tut es noch. Es führt mir wieder einmal vor Augen, wie privilegiert ich und andere Menschen in Deutschland/Österreich sind. Eine geschiedene Mutter von zwei Kindern fühlt sich verpflichtet, ihr halbes Leben in einem fremden Land zu verbringen um dort die Arbeit zu übernehmen – sich um eine demenzkranke alte Frau zu kümmern – die die Tochter selbst nicht machen möchte beziehungsweise kann, weil sie all ihre Zeit und Energie benötigt, um die Karriereleiter hinaufzuschreiten. Dann wiederum fragt man sich unweigerlich, ob Paulina überhaupt in einem besseren Licht zu sehen ist, wo sie doch – des Geldes wegen – ihre Kinder nur in der Hälfte der Zeit beim Großwerden beobachten und unterstützen kann und die erzieherische Verantwortung ebenso abgibt. Sind wir überdies verpflichtet, uns persönlich um unsere alternden Eltern zu kümmern oder ist es in Ordnung, uns nicht ‚aufzuopfern‘ und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen?
Alle scheinen sich zunächst gut mit dem neuen Zusammenspiel und Zusammenleben zu arrangieren, doch es wird rasch offenbar, dass niemand in dieser Geschichte wirklich glücklich ist.
Die Autorin hat einen tollen Roman geschaffen, der, ohne direkt zu werten, doch unweigerlich dazu führt, dass sich der Leser mit seinen eigenen Lebens- und Moralvorstellungen auseinandersetzen muss.

Bewertung vom 16.01.2025
In einem Zug
Glattauer, Daniel

In einem Zug


gut

Daniel Glattauer zählt zu meinen Lieblingsautoren – entsprechend groß war auch die Vorfreude auf dieses Buch. Die Gestaltung des Covers hat mir gut gefallen und der Klappentext meine Neugierde geweckt. Für mich braucht ein gutes Buch keine actionreiche Handlung und überraschende Wendungen. Ich mag es, wenn der Fokus auf die Charaktere und ihre Entwicklung gelegt wird. Leider habe ich dies im vorliegenden Roman vermisst. Dass die Handlung begrenzt ist, liegt bei einem solchen ‚Kammerspiel‘ im Zug nahe. Doch die Protagonisten haben mich nicht ausreichend begeistern können. Sicherlich sind die beiden grundsätzlich interessante Persönlichkeiten und ich wäre nicht abgeneigt gewesen, noch mehr von ihnen zu erfahren. Doch bleiben die Dialoge inhaltlich für mich zu vage. Dass Daniel Glattauer tolle (Mail-)Dialoge schreiben kann, hat er unter anderem in ‚Gut gegen Nordwind‘ bewiesen – ein Buch, das einen gänzlich anderen Charme versprüht. Insgesamt hat mich dieser Roman leider nicht vollends einfangen können.