Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sternzauber
Wohnort: 
Düren

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 10.02.2025
Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff
Hansen, Tessa

Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff


ausgezeichnet

Ein tolles Wiedersehen auf dem kleinen Bücherschiff

Das Cover von „Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff“ von Tessa Hansen passt hervorragend zum ersten Band dieser Reihe, was mir persönlich einfach wichtig ist. Und auch an sich gefällt mir die Gestaltung wieder sehr mit ihrem buchverliebten und maritimen Charme, dem hier noch eine zauberhafte Winterstimmung hinzugefügt wurde.

Dieser zweite Band rund um das kleine Bücherschiff, das im Hamburger Museumshafen liegt und liebevoll von den Freundinnen Katja und Miri betreut wird, schließt sich nahtlos an den ersten Teil der Geschichte an. Dieses Mal steht jedoch Katja im Mittelpunkt des Geschehens und wir LeserInnen erfahren mehr über sie und ihre Vergangenheit. Aktuell plant sie die Hochzeit ihrer besten Freundin Miri, doch der Trauzeuge des Bräutigams (Mathis) funkt ihr mit seiner ganz gegensätzlichen Herangehensweise immer wieder dazwischen. Außerdem verursacht er ungewohntes Herzklopfen bei Katja und ein Brief mit Bezug zu ihrer Vergangenheit bringt sie vollkommen aus dem Lot… Kann sie alles wieder in angenehmes Fahrwasser bringen und für Miri den schönsten Tag ihres Lebens angemessen planen?

Tessa Hansen gelingt es auch in diesem Buch ihre Geschichte in sehr angenehmer und flüssiger Sprache zu erzählen sowie mich gleich in das Geschehen hinein zu holen. Ich hatte Band 1 erst kurze Zeit vorher gelesen und fand mich zu Beginn dieses Buches genau da wieder, wo ich zuvor aufgehört hatte, was ich sehr mochte. Miri und Katja liegen mir ohnehin sehr am Herzen und ich habe mich wahnsinnig gefreut in diesem Teil der Geschichte nun mehr über Katja, ihre Vergangenheit und ihre Wünsche zu erfahren. Neu dazu kam Mathis, an dessen Charakter ich mich erst ein bisschen annähern musste, der mir aber ebenfalls sehr sympathisch ist und den ich mit der Zeit auch sehr ins Herz geschlossen habe. Ganz besonders begeistert hat mich die Rolle der alten Dame Floriane Tietgen, um nicht zu spoilern, werde ich dazu hier jedoch nicht mehr verraten ;-)

Für mich persönlich hätte ich mir gewünscht, dass auch Miri und Henning, die im Mittelpunkt der ersten Geschichte rund um das kleine Bücherschiff standen, ein wenig präsenter gewesen wären, jedoch hat die Tatsache, dass dies nicht der Fall war, meinem positiven Leseerlebnis keinen Abbruch getan und ich bin so gerne wieder in die Welt der kleinen Barkasse und ihrer Menschen eingetaucht. Außerdem ist das Buch in dieser Weise auch hervorragend für LeserInnen geeignet, die Band 1 noch nicht kennen – allerdings würde ich sehr empfehlen die Reihenfolge einzuhalten, um sich selbst nicht ein Stück der Geschichte vorwegzunehmen und sie von Anfang an genießen zu können – es lohnt sich!

Ich bin absoluter Fan des kleinen Bücherschiffes und liebe auch diesmal wieder ganz besonders die wundervoll beschriebenen Kaperfahrten, die tollen Lesetipps und überhaupt die Zeit zwischen all den Geschichten in dieser zauberhaften Buchhandlung! Das dann auch noch die Geschichtenstränge rund um Freundschaft, Liebe, Familie und all den „Aufs“ und „Abs“ des Lebens dazu kommen, ist für mein Leseglück einfach perfekt! Und es wird auch nicht alles rosarot beschrieben, sondern es kommen bei aller Wohlfühllektüre auch durchaus ernste und existenziell wesentliche Themen mit zur Sprache – für mich eine wunderbare Mischung! Bleibt mir nur euch viel Freude beim Entern des kleinen Bücherschiffes zu wünschen – Buch ahoi!

Bewertung vom 07.02.2025
Luzie in den Wolken
Lucas, Charlotte

Luzie in den Wolken


sehr gut

Eine Luftballon-Karte die alles verändert

Das Cover von „Luzie in den Wolken“ von Charlotte Lucas gefällt mir gut, denn es zeigt mit dem roten Luftballon und dem Mädchen im gelben Kleid wesentliche Elemente der Geschichte. Außerdem mag ich das „Ineinanderfließen“ zwischen Schrift und Bild.

Die Geschichte erzählt von Gabriel Bach, einem Schriftsteller mit Lebens- und Schreibkriese, der jedoch eines Tages einen roten Luftballon mit einer sehr berührenden Postkarte daran an der Elbe findet. Die kleine Luzie bittet Gott darauf um einen neuen Papa, weil ihrer schon im Himmel ist und Gabriel fühlt sich zum ersten Mal seit langem wieder inspiriert. Während seiner Recherche setzt er eine Vielzahl von Ereignissen in Gang, die sein Leben und Fühlen vollkommen verändern, jedoch auch großen Einfluss auf Luzie und deren Mutter Miriam haben. Immer mehr verstrickt er sich in seiner „Recherche“ und steht bald vor einem unüberwindbaren Lügenkonstrukt… oder kann er doch alles klären?

Charlotte Lucas erzählt ihre berührende Geschichte in flüssiger Art und Weise, die sich sehr angenehm lesen lässt. Zudem wechselt sie immer wieder die Sichtweise und erzählt mal aus Gabriels, mal aus Miriams Blickwinkel, wie es weiter geht. Diese Perspektivwechsel haben mir sehr gut gefallen, da ich dadurch die Möglichkeit hatte den beiden Hauptpersonen (neben Luzie natürlich) sehr nah zu kommen und noch intensiver mit ihnen fühlen zu können. Sowohl Miriam als auch Gabriel, mit all ihren Stärken und Schwächen, sind für mich authentische Charakter und der Autorin ist es wunderbar gelungen mir die beiden nahe zu bringen. Ganz besonders habe ich jedoch Luzie in mein Herz geschlossen! Sie ist ein wundervolles, aufgewecktes und cleveres Mädchen, das mit seiner Trauer kämpft und sich eine vollständige Familie wünscht. Die Geschichte hat mich wirklich berührt und ganz besonders gefangen genommen hat mich ein Gespräch zwischen Gabriel und Luzie in dem sie die großen Fragen rund um Leben und Tod besprechen – zauberhaft!

Die Geschichte nimmt sehr wesentliche Themen des Lebens auf und behandelt sie durchaus tiefgründig, es gibt jedoch auch viele Stellen zum Schmunzeln und die Liebesgeschichte spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Trotzdem muss ich gestehen, dass die Handlung für mich nicht ganz rund war, denn zum Ende hin wurden mir die Erzählabstände einfach zu weit und das große Finale zu schnell abgehandelt. Mir hat etwas ganz Wesentliches (was ich hier aus Spoiler-Gründen nicht genau benennen werde) leider gefehlt und nachdem ich die ProtagonistInnen über 500 Seiten begleitet hatte, hätte ich mir sehr gewünscht, dass ich auch den Abschluss noch in gleichbleibender Ausführlichkeit hätte genießen dürfen. Zudem blieben für mich ein paar Fragen offen, für die ich mir eine Erläuterung gewünscht hätte.

Eigentlich mag ich es nicht so gerne, wenn in Geschichten Lügen eine sehr zentrale Rolle spielen und auch hier hatte ich dabei zu Beginn ein ungutes Gefühl. Doch der Autorin ist es ausgesprochen gut gelungen, mir plausibel und nachvollziehbar zu vermitteln, wie Gabriel in diese Situation geraten ist, so dass ich es ihm dann doch kaum übel nehmen und seine Gefühle sehr gut nachvollziehen konnte. Ich mag die Geschichte sehr, war von so mancher Wendung ganz begeistert und berührt und hatte eine wirklich tolle Lesezeit mit dem Buch. Ich kann die Geschichte rund um Luzies Luftballon-Wunsch trotz der kleinen Kritikpunkte definitiv empfehlen und wünsche euch eine berührende Lesezeit!

Bewertung vom 04.02.2025
Das kleine Bücherschiff
Hansen, Tessa

Das kleine Bücherschiff


ausgezeichnet

Gefühlsachterbahn im Bücherglück

„Das kleine Bücherschiff“ von Tessa Hansen macht schon mit seinem farbenfrohen und maritimen Cover Lust auf die Geschichte und ganz besonders sprechen mich die buchbezogenen Details an, die wunderbar zum Inhalt passen – für mich ist das Cover sehr gelungen!

Die Geschichte erzählt von Miri und Katja, die seit Ewigkeiten beste Freundinnen sind und sich in Hamburg ihren Lebenstraum erfüllen: gemeinsam eröffnen sie ihre eigene Buchhandlung und zwar auf einer alten Hafenbarkasse! „Das kleine Bücherschiff“ nimmt rasant Kurs auf die Herzen seiner BesucherInnen und es läuft einfach hervorragend. Umso schöner, dass Miri sich zudem in ihren Nachbarn Henning verliebt und auch die Veranstaltungen der Buchhandlung großen Anklang finden. Doch dann macht der Vermieter des Schiffs plötzlich große Probleme, denn es soll in eine Luxuswohnung umgebaut werden… ausgerechnet von Hennings Firma! Können Miri und Katja ihr Bücherschiff retten??

Tessa Hansen hat mit diesem ersten Band einer Reihe ein wundervolles Wohlfühlbuch geschrieben, das mein bücherliebendes Herz höher schlagen lässt! Ich genieße es immer sehr, wenn die Liebe zum Buch und dem geschriebenen Wort auch in Geschichten Anklang findet, denn das erreicht mich immer ganz besonders. Hier ist das hervorragend gelungen und die Autorin erwähnt im Rahmen der Buchhandlungsszenen immer wieder reale Bücher, die mich in eigenen Leseerfahrungen schwelgen ließen oder auch mal einen neuen Tipp für zukünftige Leseabenteuer bereit hielten. Zudem haben mich die Beschreibungen der Kaperfahrten begeistert, bei denen ich unglaublich gerne selber dabei gewesen wäre! Also: Bücherliebe pur!

Sprachlich lässt sich das Buch sehr leicht und angenehm flüssig lesen. Die beiden Freundinnen waren mir von Anfang an sehr sympathisch und ich mag es sehr, wie verschieden ihre Charaktere beschrieben sind. Da fliegen auch mal gehörig die Fetzen zwischen den Beiden und überhaupt wird die Geschichte keinen Moment lang langweilig, denn es ist eine Menge los: von himmelhochjauzendem Liebesglück, bis zu bodenloser Verzweiflung angesichts des möglichen Verlustes des Bücherschiffes ist alles dabei! Der Autorin ist es gut gelungen mich in dieser Gefühlsachterbahn mitzunehmen und mit fühlen zu lassen.

Auch, wenn es sich um eine Wohlfühlgeschichte handelt, werden durchaus teilweise wesentliche Lebensthemen angesprochen, die der Handlung eine gewisse Substanz verleihen und das Geschehen abrunden. Sehr gefallen haben mir zudem die atmosphärischen Beschreibungen der Umgebung und das literarische „Sightseeing“ in Hamburg. Für mich ganz persönlich hätten die Kapitel ruhig kürzer gewählt sein können, aber das hat dem Lesegenuss an sich zum Glück keinen Abbruch getan. Ich mag diese buchverliebte Geschichte sehr gerne und freue mich unheimlich auf die nächsten Bände!

Bewertung vom 03.02.2025
Middletide - Was die Gezeiten verbergen
Crouch, Sarah

Middletide - Was die Gezeiten verbergen


ausgezeichnet

Ein überraschender und vielfältiger Lesegenuss!

Das Cover von „Middletide – Was die Gezeiten verbergen“ ist mit seiner Naturaufnahme wunderschön und zeigt in der farbstarken Dramatik des Sonnenuntergangs bereits auch etwas von der Kraft dieser außergewöhnlichen Geschichte.

Im Mittelpunkt steht Elijah Leith, der als junger Mann seine Heimat verlassen hat, um Schriftsteller zu werden. Diesem Lebensziel hat er alles andere untergeordnet und auch seine Jugendliebe Nakita zurück gelassen. Trotz starker Schuldgefühle ob der Jahre seiner Abwesenheit kehrt er später in seine Heimatstadt zurück und versucht sich dort ein neues Leben aufzubauen. Doch gerade, als er und Nakita sich tatsächlich wieder annähern, geschieht auf Elijahs Grundstück ein Verbrechen und schnell gerät er in Verdacht…

Die Schreibweise von Sarah Crouch gefällt mir unglaublich gut und hat mich angenehm flüssig durch die Geschichte getragen. Die Autorin versteht es meisterlich mit ihren Worten dafür zu sorgen, dass ich ganz beim Geschehen und vor allem bei den Empfindungen der Protagonisten war, mit ihnen gefühlt habe und ganz eingetaucht bin in diese ganz andere Welt, die mit meiner so gar nichts zu tun hat, die auf mich aber sehr authentisch wirkte. Elijahs Persönlichkeit hat mich im Laufe der Geschichte immer mehr fasziniert und berührt und es war mir eine Freude ihn in seiner Entwicklung begleiten zu dürfen!

Die Geschichte hat mich aber auch besonders mit ihrer Vielschichtigkeit, ihrer Vielfältigkeit und ihren tollen Wendungen überrascht. Auf dem Cover steht „Roman“, doch eigentlich könnte man diesem Buch jede Menge Genre-Attribute verleihen ohne zu übertreiben – der Autorin ist es gelungen Krimi, Liebesgeschichte, den Roman eines Neuanfangs und einer persönlichen Entwicklung, eine Familien- und Kleinstadtgeschichte, ein Leben in der Natur und mit dem Schreiben so zu einer einzelnen Geschichte zusammenzubringen, dass ein unglaublich stimmiges und authentisches Werk entstanden ist! Einfach toll!! Denn von großer Spannung und existentiellen Bedrohungen geht es zu zauberhaften Beschreibungen von Natur und im nächsten Moment findet man sich in einer romantischen Liebesgeschichte wieder – aber alles fließt ganz natürlich und muss genau so sein: nichts wirkt erzwungen oder gekünzelt! Sarah Crouch erzählt einfach wunderbar und eindringlich von den vielen Facetten eines bewegten und von Kämpfen gezeichneten Lebens: sehr authentisch und mitreißend, aber in leisen und zarten Tönen – wirklich wundervoll!

Gesondert erwähnen muss ich einfach auf jeden Fall noch die zauberhaften Beschreibungen der Natur und des Lebens im Einklang mit dieser. Mich haben auch diese Stellen sehr berührt und erreicht, einfach weil so ein so zartes Band knüpfen zwischen Mensch und Natur, aber auch zwischen Elijahs Vergangenheit und Gegenwart.

Mich hat dieses Buch wirklich überrascht und sehr begeistert, weshalb ich es allen LeserInnen, die Lust haben auf einen absolut gelungenen Genremix in zarten Tönen und mit einer tollen Atmosphäre, wärmstens ans Herz legen möchte! Viel Spaß beim Entdecken!

Bewertung vom 28.01.2025
Terrassen-Traum
Linthe, Katharina

Terrassen-Traum


gut

Ein persönlicher Einblick in den Garten der Autorin mit Tipps zur eigenen Terrassen-Gestaltung

Mich spricht das Cover von „Terrassen-Träume“ von Katharina Linthe sehr an, denn es vereint einen Einblick in das Thema des Buches mit einem Bild, welches einen großen Wohlfühl-Charakter ausstrahlt. Außerdem bilden Bild und Buchtitel eine sehr ästhetische Gemeinschaft und passen hervorragend zusammen.

Dieses Buch vereint für mich grundsätzlich eine angenehme Mischung aus den persönlichen Erfahrungen der Autorin mit der eigenen Terrasse und allgemeinen Tipps und Anregungen zum Gestalten des eigenen Outdoor-„Wohnzimmers“. Mir hat es sehr gefallen, dass Katharina Linthe, die auch in den sozialen Medien von ihren Ideen rund um Gartengestaltung und Inneneinrichtung berichtet (kenne ich jedoch nicht), hier ganz konkret von ihren eigenen Erlebnissen berichtet und mich als Leserin in ihren Garten schauen lässt. So erhält das Buch einen persönlichen Ton und ich kann davon ausgehen, dass die geteilten Ideen sich für sie in der Praxis wirklich bewährt haben.

Insgesamt muss ich gestehen, dass ich mir bei den Tipps zur eigenen Terrassengestaltung etwas mehr Vielfältigkeit und konkrete Ideen gewünscht hätte. Es gibt durchaus gute vorgestellte DIY-Projekte, wie den Bau einer Verkleidung für Terrassenboxen und Katharina Linthe stellt auch immer wieder dar, welche Fragen bei der Planung besonders berücksichtigt werden sollten – trotzdem war es für mich irgendwie nicht ganz rund… Und ganz grundsätzliche, handwerkliche Dinge des Terrassenbaus, wie Untergrund, Fundament, Frostsicherheit etc, haben meiner Meinung nach gänzlich gefehlt.

Gut gefallen hat mir, dass die Autorin die Terrasse nicht als isolierten Raum darstellt, sondern auch immer wieder auf den restlichen Garten eingeht, der in Stil und Gestaltung natürlich zum Outdoor-„Wohnzimmer“ passen sollte. Dazu gibt es zudem einen Exkurs zu Hochbeeten und sie stellt Pflanzen vor, die sich ihrer Meinung nach besonders gut für eine Terrassen-Bepflanzung eignen. Abgerundet wird das Buch dadurch, dass sie einen Überblick über anfallende Arbeiten rund ums Jahr bietet.

Das übersichtliche Inhaltsverzeichnis verschafft eine gute Möglichkeit Gesuchtes schnell zu finden und es gefällt mir sehr gut, dass das Buch durchgehend mit vielen schönen Bildern versehen ist. Diese stammen hauptsächlich aus dem Garten der Autorin, was ich zum großen Teil toll finde, zeigen dadurch jedoch auch immer wieder ähnliche Ansichten. Nur sehr spartanisch sind andere Inhalte zur Ideengebung eingebunden, wovon ich mir einfach mehr gewünscht hätte. Denn so bestreitet ein Stil nahezu das komplette Buch und Vielfalt sowie Kreativität gehen verloren. Was mir gänzlich fehlt, ist ein Blick von oben oder eine Karte, auf der ich den Garten von Katharina Linthe im Überblick sehen könnte. Dieser Garten spielt eine so zentrale Rolle im Buch und wird in so vielen verschiedenen Aspekten besprochen, dass ich mich zur Orientierung und zur besseren Vorstellung über eine solche Ergänzung sehr gefreut hätte.

Dieses Buch bietet meiner Meinung nach einen angenehmen Einstieg in die Thematik der Terrassengestaltung und gibt den LeserInnen einen ersten Einblick dahingehend, welche Bedürfnisse bei ihren eigenen Planungen im Vordergrund stehen. Bei der konkreten Planung bedarf es jedoch auf jeden Fall weiterer Informationen und Anregungen, um ein breitgefächerteres Bild und verschiedenere Ideen zu erhalten, aber auch um praktische Informationen zu erlangen. Das vorliegende Buch ist für mich eher ein „erstes Einstimmen“ denn ein konkreter Ratgeber, aber ich mochte es, auf die Terrasse und in den Garten der Autorin blicken zu dürfen. Ich kann leider nur 3,5 Sterne vergeben, denn zum „Terrassen-Traum“ fehlt für mich doch noch etwas an Inhalt, trotzdem hatte ich eine gute Zeit mit dem Buch und kann es als „ersten Einblick“ und zum Entdecken des Gartens der Autorin empfehlen.

Bewertung vom 26.01.2025
Als der Wald erwachte
Karinsdotter, Emma;Widmark, Martin

Als der Wald erwachte


ausgezeichnet

Eine zauberhaft magische Geschichte zu wichtigen Themen des Gefühlslebens

Das Bilderbuch „Als der Wald erwachte“ ist eine zauberhaft feinfühlige Geschichte, über die Natur, Verlust, Trauer, Freundschaft, Gemeinschaft, Kreisläufe und Mut.

Die alte Eiche erzählt darin die Geschichte von der Spinatfrau, die unfreundlich und fluchend alle Lebewesen des Waldes mit ihrer Garstigkeit verschreckt. Doch eines Tages nimmt ein einsamer und trauriger Junge sie einfach mit und die Waldbewohner erkennen, dass ihnen die Spinatfrau fehlt – sie gehört einfach zu ihnen, in ihre Gemeinschaft. Die alte Eiche erzählt den anderen zudem die Geschichte der Spinatfrau, so dass diese nun verstehen können, was hinter dem eisigen Verhalten der kleinen Person steckt. Ob sie ihre Kameradin retten können? Und wie es wohl weiter geht?

Schon das Coverbild dieses Buches hat mich absolut verzaubert und der Illustratorin Emilia Dziubak ist es auch mit ihren Bildern im Inneren unglaublich gut gelungen, eine ganz besondere, märchenhaft-magische Atmosphäre zu schaffen. Die Bilder sind einfach wunderschön, sehr stimmungsvoll und wirken einfach zauberhaft. Viele sehr realistische und einnehmende Details verleiten zum ganz genauen Schauen und regelrechten Eintauchen in die Bilder, die die erzählte Geschichte wunderbar unterstreichen und ergänzen. Der Wald wirkt herrlich lebendig und die Lichtspiele sowie die ausdrucksstarken Gesichter sind einfach fantastisch!

Aber auch der Text ist sehr gut gelungen. Die AutorInnnen erzählen die Geschichte in einer sehr angenehmen und oft wunderschön poetischen Sprache, die mir das Leseerlebnis unglaublich versüßt hat. Toll fand ich auch, dass die Geschichte mit einer direkten Ansprache der alten Eiche an die Lesenden beginnt, was uns direkt und sehr wohlwollend in die Geschichte eingeladen hat. Ganz zauberhaft finde ich besonders die Vergleiche zwischen Emotionen und Jahreszeiten, die abstrakten Gefühlen eine tolle Sichtbarkeit gegenüber stellen.

Die Handlung dieses Buches gefällt mir sehr und ich finde, dass es unglaublich gut gelungen ist, die Themen in eine runde Geschichte zu verpacken, die Klein und Groß erreichen und berühren kann. Oft werden negativ behaftete Gefühle wie Trauer und Verlust in Gesprächen mit Kindern ausgeklammert oder ignoriert, was ich sehr schade und bedenklich finde. Dieses Bilderbuch bietet wunderbare Möglichkeiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen und auf der Ebene einer fantastischen Geschichte eine eigene Sprache für Gefühle zu entwickeln. Ich finde es toll, dass auch Themen, wie das Zusammengehörigkeitsgefühl in einer Gemeinschaft, der Kreislauf des Lebens und der Mut „zu einem neuen Frühling im Herzen“ hier behandelt werden.

An zwei Stellen der Geschichte waren die Abläufe für mich leider nicht ganz stimmig, aber dies hat das Leseerlebnis nicht soweit getrübt, dass ich dafür bei der Bewertung einen Stern abziehen müsste. Außerdem beinhaltet das Buch relativ viel Text, was für das angegebene Lesealter ab 4 Jahren meiner Meinung nach teilweise (je nach Entwicklung des Kindes) noch etwas herausfordernd sein könnte. Für mich hat dieses zauberhafte Buch mit seiner berührenden Geschichte und den unglaublich tollen Bildern sowie wichtigen Themen trotzdem 5 Sterne verdient und erhält eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 22.01.2025
Die Pferdemagie erwacht / Wundermähne Bd.1
Hoch, Jana

Die Pferdemagie erwacht / Wundermähne Bd.1


ausgezeichnet

Pferdemagie und eine ganz besonders zauberhafte Freundschaft!

Das Cover von „Wundermähne – die Pferdemagie erwacht“ ist einfach zauberhaft und wird wohl jeden Pferdefan begeistern! Die Farben sind unglaublich passend und ausdrucksstark gewählt, besonders berührend finde ich aber die sichtbare Innigkeit, die sich zwischen Pferd und Mädchen offenbart. Das Bild zeigt uns LeserInnen bereits Inhalte des Buches, was ich sehr mag und der schimmernde Titel wertet dieses gebundene Buch nochmal zusätzlich auf.

In der Geschichte dieses ersten Bandes einer Reihe für junge PferdeliebhaberInnen lernen wir Elli kennen, die furchtbar traurig und enttäuscht ist, da ihre große Schwester in den Sommerferien reiten lernen darf, sie aber nicht. Ihre Oma versucht sie zu trösten und ermöglicht es Elli ihren Herzenswunsch, ihr Traumpferd, mit magischen Muschelfarben zu malen. Und plötzlich befindet sich Elli im geheimen Tal von Umbra und vor ihr steht Wundermähne – ihr gemaltes Traumpferd! Unglaublich! Doch damit nicht genug: die Sicherheit des Tals steht auf dem Spiel und Elli und Wundermähne müssen ihre Freundschaft unter Beweis stellen, um es weiterhin zu schützen…. Ob ihnen das gelingt?

Jana Hoch erzählt die Geschichte in wunderschöner, federleichter und sehr einfühlsamer Sprache, so dass „Wohlfühl-Geschichte“ ein sehr passendes Attribut ist. Ihre Beschreibungen sind so ausdrucksstark, dass ich mir alles wunderbar vorstellen konnte und die emotionsgeladene Zwiesprache zwischen Tier und Mensch ist meiner Meinung nach ebenso wunderbar gelungen. Ich konnte sehr gut mit Elli fühlen und war an mehreren Stellen von den Ereignissen berührt.

Dazu haben auch die wunderschönen Illustrationen von Marie Beschorner beigetragen, denn diese haben mich regelrecht verzaubert und noch mehr in dieses magische Tal hineingezogen. Sie strahlen eine ganz besondere Innigkeit, Magie und eine hohe Präsents aus, die die Geschichte hervorragend untermalt und sogar ergänzt. In den schwarz-weißen Zeichnungen wird das Geschehen noch lebendiger und erlebbarer, so dass sie wunderbar mit dem tollen Text harmonieren.

Neben dem offensichtlichen Thema der Pferdeliebe spielen auch andere Inhalte wie zum Beispiel Vertrauen, Freundschaft, Zugehörigkeit, Heimatgefühle, Familie, Mut, Gemeinschaft und Zusammenhalt eine wichtige Rolle. Die Geschichte ist sehr spannend, wirkt jedoch nicht gruselig oder bedrohlich, sondern strahlt immer die Hoffnung und Zuversicht guter Gemeinschaft aus. Jana Hoch ist es meiner Meinung nach hervorragend gelungen eine kreative Geschichte zu erzählen, die „rund“ ist und unbedingt weiter erzählt werden möchte.

Meine siebenjährige Nichte war von dem Buch genauso begeistert wie ich, konnte den Text gut selbstständig entdecken und wir hatten eine wirklich bezaubernde Lesezeit. Sie wollte gar nicht aufhören zu lesen und auch nach dem Ende unbedingt gleich wissen wie es weiter geht, so dass wir wohl zeitnah Band 2 lesen müssen… Wenn ein Buch das schafft, finde ich das einfach wunderbar!!

Bewertung vom 20.01.2025
Blumen, Kohl & Rock'n'Roll
Klein, Anja

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll


ausgezeichnet

Gartenspaß mit Blumen, Gemüse, Obst und viel Genuss!

Das farbenprächtige Cover von „Blumen, Kohl & Rock`N`Roll“ verspricht in Kombination mit dem ungewöhnlichen Titel ein außergewöhnliches Gartenbuch und dieses Versprechen wird im Buch auf jeden Fall eingelöst!

Das ganze Buch ist gespickt und durchzogen von sehr vielen wunderschönen, meist großformatigen Bildern des Fotografen Andreas Lauermann und einer sehr stimmigen Gestaltung. Bilder und Texte harmonieren ausgesprochen gut miteinander und sind sehr ansprechend angeordnet, so dass sie auch insgesamt ein sehr schönes Aussehen ergeben. Ich liebe es, dass ich mich ganz in die Fotos „hineinschauen“ und den Garten in so vielen Facetten entdecken kann! Aber auch einige Zeichnungen, die ebenfalls gut zum Konzept passen, bereichern das Layout dieses Buches. Ganz besonders toll finde ich, dass es zu Beginn des Buches auch ein Foto des Gartens aus der Vogelperspektive gibt, so dass ich mir das Gelände besonders gut vorstellen kann.

Die Texte sind sehr persönlich gestaltet, was ich ausgesprochen gerne mag. Anja Klein erzählt von IHREN Gartenerlebnissen, von IHREN Erfahrungen und IHREN Pflanzen. Sie lässt mich als Leserin an IHREN Projekten teilhaben und erzählt mir von IHREM Gartengenuss. So bin ich ihr unglaublich gerne in ihren Garten gefolgt, hatte immer das Gefühl persönlich angesprochen zu werden, aber nie den Eindruck, dass sie mir ihre Sicht der Dinge überstülpen will, sondern mich einfach teilhaben lässt. Ihre lockere Art zu erzählen hat mir großen Lesespaß beschert und ganz nebenbei konnte ich auch noch den ein oder anderen Gartentipp entdecken. Denn die praktischen Erfahrungen der Autorin bieten natürlich vielfältige Möglichkeiten zum Nachahmen oder Abwandeln im eigenen Garten – am liebsten hätte ich gleich damit begonnen!

Etwas unangenehm für mich war teilweise der starke Eigengeruch des Buches, doch es wurde komplett nachhaltig produziert und mit Pflanzenfarben gedruckt, was ich super finde! Das übersichtliche Inhaltsverzeichnis bietet einen guten Überblick über die Themen des Buches und sehr gefallen hat mir zudem, dass auch Rezepte und Gestaltungsideen zur Verarbeitung der eigenen Ernte eingefügt wurden.

Anja Kleins uneitle, sehr sympathische und locker-flockige Art, die tollen Texte und die zauberhaften Fotos gepaart mit unaufgeregten Garten-Tipps machen dieses Buch zu einem unglaublich anregenden und vielfältigen Begleiter, den ich bestimmt noch oft zur Hand nehmen werde! Besonders gefallen hat mir, dass die Autorin für Freude und Genuss beim Gärtnern sowie Naturnähe wirbt und nicht das „perfekte“ Endziel in den Fokus stellt, das ja ohnehin kaum erreichbar oder erstrebenswert ist. Mir gefällt das Buch ausgesprochen gut und ich kann es nur allen Gartenliebhabern ans Herz legen – viel Spaß beim Genießen!

Bewertung vom 08.01.2025
Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst
Köhler, Tanja

Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst


ausgezeichnet

Eine Erzählung mit vielen Anregungen für das eigene Leben

„Eine Erzählung über die Kraft der Veränderung“ heißt der Untertitel zu diesem kleinen Büchlein von Tanja Köhler und er passt meiner Meinung nach wunderbar zum Inhalt. Denn die Autorin nimmt uns als LeserInnen mit, um eine Frau kennen zu lernen, die sich in ihrem Leben bedrängt fühlt – eine Allegorie zum Bild des Ohrensessels, der eingepfercht und voll beladen in ihrem Arbeitszimmer dahinvegetiert. Wir dürfen diese Frau dabei begleiten, wie sie sich daran macht, ihr Leben zu entrümpeln, für sich Klarheit zu schaffen und dem auf die Spur zu kommen, was ihr gut tut und was ihr wichtig ist.

Dabei findet Tanja Köhler so innige und schöne Worte, dass ich die namenslose Frau bald ganz in mein Herz geschlossen hatte und gerne immer weiter mit ihr auf die Reise gegangen bin. Diese Erzählung bietet viele Möglichkeiten dazu, sich mit sich selber und seinem eigenen Leben auseinander zu setzen und am Ende eines jeden Kapitels wurden mir sogar ganz konkrete Fragen gestellt, mit denen ich mich intensiv beschäftigen konnte.

Das Cover hat mich regelrecht ins Buch eingeladen, denn es gefällt mir unglaublich gut. Neben der einfach schönen und hochwertigen Gestaltung mit rosegolden schimmernden Lettern, strahlt der Ohrensessel eine große Gemütlichkeit und einen hohen Wohlfühlfaktor aus, der mich sofort angesprochen hat und den ich sehr mag. Und auch im Inneren des Buches ist die optische Schönheit wunderbar hervorgehoben: Keine Seite, die nicht durch farbige Akzente, liebevolle Details und kleine Bilder aufgewertet wurde! Wirklich wunderschön und sehr ansprechend!

Für mich ist dieser schmale Band eine sehr herzliche Einladung dazu, sich selber ein wenig unter die Lupe zu nehmen und Raum zu schaffen, für die eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Er regt dazu an, es der Frau in der Erzählung gleich zutun und verwöhnt uns beim Lesen zudem mit liebevollen Gedanken und einer wunderschönen Gestaltung. Ein tolles Geschenk für Herzmenschen, aber auch für sich selber … vielleicht mit großem Mehrwert für das eigene Leben, jedoch auf jeden Fall ein Garant für eine anregende Lesezeit!

Bewertung vom 21.12.2024
Über Lebensbücher
Korda, Uschi

Über Lebensbücher


ausgezeichnet

Faszinierend, beeindruckend und sehr inspirierend für alle BücherfreundInnen!

Das Cover hat mich sofort angesprochen, denn mir gefällt die Gestaltung des Titels mit den Büchern unheimlich gut: es löst bei mir direkt Lust zum Stöbern und Schmökern aus! Die Farben sind nicht meins, aber das ist ja einfach sehr individuelle Geschmackssache. Auch im Inneren wurde die Gestaltung wunderbar durchdacht und sehr hochwertig umgesetzt. Zu jedem einzelnen Kapitel gibt es eine farbige Seite mit dem Namen und dem gezeichneten Bild der Protagonistin zum Einstieg, teilweise sind besondere Zitate farbig hervorgehoben und am Ende eines jeden Abschnitts ist auch das Überlebensbuch gesondert vorgestellt und gestalterisch akzentuiert. So macht es alleine rein optisch großen Spaß dieses schöne Buch zu lesen.

Aber auch inhaltlich bin ich ganz begeistert! 17 Frauen werden vorgestellt, als LeserInnen erfahren wir einiges über deren Leben und Berufe, vor allem wird aber von deren Beziehung zu Büchern erzählt. Jede Protagonistin stellt hauptsächlich ein Buch vor, welches einen ganz besonderen Stellenwert in ihrem Leben hat und allein dadurch lernt man die Frauen natürlich ein Stück weit kennen. Ich war sehr positiv überrascht davon, wie tief ich teilweise in die Leben eintauchen durfte und wie vielfältig die Geschichten waren. Neben meinem allgemeinen Interesse an dem Thema, habe ich diesem Buch nun auch noch ganz viele neue Lesetipps zu verdanken, denn so manches vorgestellte Buch klingt sehr verlockend und vielversprechend, so dass ich es auch gerne lesen würde.

Einige Geschichten haben mich wirklich berührt, denn teilweise wurden auch schwere Schicksale ganz offen beschrieben, andere Lebenswege haben mich fasziniert oder begeistert. Ich war beeindruckt von sehr mutigen Frauen, begeistert von abenteuerlichen Reisen oder Forschungen und sehr interessiert an den unterschiedlichen Wegen. Mir gefällt die Zusammenstellung wirklich ausgesprochen gut und ich habe die Lesezeit sehr genossen. Wenn ich mal auf der Suche nach Leseanregungen bin oder neue Inspiration brauche, werde ich dieses Buch sicherlich immer wieder zur Hand nehmen.