Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sonne89

Bewertungen

Insgesamt 152 Bewertungen
Bewertung vom 08.02.2025
Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders
Vogt, Leandra

Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders


gut

Die Gesellschaft wandelt sich und mit ihr auch die Erziehungsmethoden, allerdings übernimmt man bewusst, bzw. oft unbewusst auch Muster aus der eigenen Kindheit, obwohl man diese vermeiden möchte. Cycle Breaker setzt hier an und zeigt auf, wie man diese Muster durchbrechen kann.

Das Buch ist in drei große Kapitel gegliedert: Einen Einführungsteil mit Begriffserklärungen, gefolgt von 20 Mustern und wie man diese aufbrechen kann und schließt mit einem Kraftzyklus ab, der neue Strukturen stärken soll.
Der Aufbau des Buches gefällt mir nicht so gut. Für meinen Geschmack gibt es hinsichtlich eines Sachbuches zu wenig Absätze und Unterteilungen. Das Buch ist eher gegliedert wie ein Roman. Das erschwert das Lesen. Der Einführungsteil kam mir deshalb auch unendlich lange vor, zumal er auch Begriffserklärungen enthält, die man unter Umständen schon kennt.
Positiv fand ich, dass die Autorin auch klar erwähnt, dass man das Buch weglegen soll, wenn man sich beim lesen schlecht fühlt, oder wenn Traumata berührt werden. An mehreren Stellen wird darauf hin gewiesen, dass man sich bei tieferlegenden Problemen professionelle Hilfe suchen sollte.
Auch wird der Leser direkt in dem Buch angesprochen und man bekommt das Gefühl von Nähe und Verständnis.
Der Mittelteil hat mir am Besten gefallen, hier werden typische Sätze aufgegriffen „z.B. Heul nicht rum“, es wird gezeigt, was das mit dem Kind macht und wie man die Situation besser lösen kann. Im Grunde liegt die Hauptarbeit bei einem selbst. Man muss sich mit den eigenen Gefühlen auseinander setzen, um mit den Gefühlen der Kinder umgehen zu können.
Zum Schluss werden noch Themen aufgegriffen, wie: „Was denken andere über mich“, „Was ist mir wichtig?“ mit Übungen zur Reflexion.

Ich fand das Buch interessant, aber auch etwas holprig zu lesen und an vielen Stellen zu viel und zu ausführlich.

Bewertung vom 01.02.2025
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Klüpfel, Volker

»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

„Wenn Ende gut, dann alles“ ist eine von Svetlanas ukrainischen Weisheiten, die sie gerne mit Tommi teilt. Tommi (Tommes) ist ein obdachloser Autor, der im Wohnmobil seines Vaters wohnt und nach der Trennung von seiner Freundin, versucht ein Buch zu schreiben. Svetlana ist seine Putzfrau, die schon für seinen Vater gearbeitet hat und nun bei Tommi Ordnung hält. Beide finden zufällig ein kleines Mädchen, welches bei Regen einsam am Waldrand spaziert. Nachdem die Polizei eingeschaltet wurde, die Mutter unauffindbar bleibt und die beiden bei dem Mädchen einen Hilferuf fanden, versuchen sie, aus Interesse daran dem Mädchen zu helfen, selbst zu ermitteln.
Svetlana ist eine echte Type und trägt das Buch. Sie ist hilfsbereit, entschlossen, unnachgiebig und zieht Tommi mit, der sein Leben momentan nicht so ganz im Griff hat, es selbst aber nicht sieht. Die Dialoge der beiden sind oftmals sehr witzig, aufgrund Svetlanas nicht immer ganz einwandfreien Deutschkenntnissen und der Begriffsstutzigkeit von Tommi.
Erzählt wird aus der Sicht von Tommi. Manchmal stochern die beiden im Ungewissen, sie sind eben Amateure, doch dann nimmt ihre Ermittlungsarbeit auch Fahrt auf.

Das Buch ist Volker Klüpfels Debüt als Soloautor, nachdem er bereits seit Jahren u.a. zusammen mit Michael Kobr an der erfolgreichen Kommissar Kluftinger-Reihe schreibt. Kommissar Kluftinger ist natürlich schon ein Original und Svetlana kommt ihm schon nahe, kann ihm aber noch nicht ganz das Wasser reichen.
Dennoch ist das Buch durchaus unterhaltsam.
Was mir auch gut gefallen hat ist, dass Personen, die leider eher dem Rand der Gesellschaft zugeordnet werden, eine Stimme, bzw. eine Rolle in dem Buch erhalten, wie z.B. die ukrainischen Flüchtlinge und das Mädchen mit Down-Syndrom.
Ich bin selbst Mutter eines behinderten Mädchens und fand es richtig schön, wie selbstverständlich sich Svetlana und Tommi dem Mädchen annahmen. Ich würde mir wünschen, dass auch behinderte Menschen, wie selbstverständlich, Rollen in Büchern, Filmen etc. übernehmen dürfen. Gerne als Hauptrolle, für mehr Aufklärung, mehr Inklusion, mehr gesellschaftliches Miteinander.

Bewertung vom 05.01.2025
Racheritual
Cross, Ethan

Racheritual


ausgezeichnet

Wieder ein richtig gut gelungener Thriller von Ethan Cross. Bei „Racheritual“ handelt es sich um den ersten Band der Baxter-Kincaid-Reihe.
Baxter Kincaid ist Ermittler und kämpft mit seinen eigenen Dämonen, so ist er z.B. dem weißen Pulver nicht ganz abgeneigt, hat dennoch ein gutes Gespür bei der taktischen Arbeit. Die Dialoge sind häufig mit viel Witz und Humor geschrieben, zeigen aber auch dunkle Seiten. Durch die vielschichtigen Charaktere, wird man als Leser durch den Schreibstil gepackt und kann nicht mehr aufhören zu lesen.
In dem Thriller wird versucht mehrere Serienmorde aufzuklären, die dem Ravenkiller zugeschrieben werden. Die Morde stehen alle im Zeichen der Nordischen Mythologie. Als Leser erfährt man auch so einiges darüber. Obwohl ich die Grundzüge kenne, haben mich einige Details überrascht und ich fand das ganze Buch durchgängig spannend.
Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Baxter Kincaid als Polizist fasst den Ravenkiller – anschließend neun Jahre später – Kincaid hat mittlerweile den Dienst quittiert, muss er den Ravenkiller erneut jagen.
Der Farbschnitt, der mich an eine Steintafel erinnert ist ebenso gut gelungen.
Eine klare Empfehlung für jeden, der gerne Thriller liest.

Bewertung vom 30.12.2024
Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte


ausgezeichnet

Ein sehr schönes und informatives Buch, welches von meinem Fünfjährigem mit viel Begeisterung empfangen wurde. Einsatzkräfte sind sowieso gerade das Thema Nr. 1 zu Hause. In dem Buch werden unter anderem Polizei, Feuerwehr, THW und Rettungsdienst vorgestellt. Die Bilder sind wie gewohnt sehr farbenfroh und großflächig. Viele Klappen bieten weitere Bilder oder Informationen. Die Texte sind kurz und informativ, genau richtig für die angegebene Altersklasse. Ein ganz besonderes Highlight sind die dunklen Seiten, die durch eine Papiertaschenlampe am Ende des Buches „beleuchtet“ werden können. Zwischen schwarzer Seite und bedruckter Folie erhellt die Lampe das Buch. Eine coole Idee, natürlich reicht auch ein helles Blatt Papier, aber so macht es mehr Spaß. Ich finde nur, dass die Taschenlampe aus etwas dickerem Papier sein könnte. Mein Sohn geht sehr gewissenhaft damit um, aber durch das ständige raus nehmen und hinten wieder einstecken, gerät sie doch relativ schnell in Mitleidenschaft.

Bewertung vom 10.12.2024
Self Care - sei gut zu dir
Hubbertz-Josat, Prof. Dr. Sabine;Wick, Prof. Dr. Katharina

Self Care - sei gut zu dir


sehr gut

Das Buch hatte ich mir etwas anders vorgestellt. Erwartet hatte ich viele Tipps, wie Selbstfürsorge in den Alltag integriert werden kann, wie Selbstfürsorge aussehen kann etc. Das Buch geht aber tiefer. Im Grunde hilft es dabei das eigene Ich heraus zu kehren und sich selbst besser kennen zu lernen um im Umkehrschluss dadurch die eigenen Bedürfnisse erkennen und befriedigen zu können.

Der Ratgeber startet mit Erklärungen zu den einzelnen Bedürfnissen, wie soziale Kontakte, Ernährung, Bewegung, Stressmanagement. Diese Kapitel waren mir persönlich etwas zu ausführlich. Ich konnte dem nichts neues entnehmen. Nach dem ersten Drittel geht es dann mehr zur Sache. Schritt für Schritt setzt man sich selbst mehr mit sich selbst auseinander und im Laufe gibt es auch viele Tipps, z.B. zum Thema Motivation, Loslassen, Delegieren, Selbstfürsorge im Familienalltag usw.
Gut gefallen hat mir die Gliederung des Textes. Es sind kurze Kapitel, viele übersichtliche Grafiken dabei und in farblich markierten Blöcken werden auch wichtige Fakten herausgestellt.
Fazit: Ein sehr vielseitiger Ratgeber, der nicht nur aufklärt und beschreibt, sondern auch zur Umsetzung motiviert und mir auch viele neue Erkenntnisse gebracht hat.

Bewertung vom 06.12.2024
Leserabe - 1. Lesestufe Kurz und leicht - Eine Prinzessin im Apfelbaum
Tritsch, Iris

Leserabe - 1. Lesestufe Kurz und leicht - Eine Prinzessin im Apfelbaum


ausgezeichnet

Mit rund 44 Seiten hat das Buch eine tolle Länge für Leseanfänger. Zu Beginn werden die Figuren vorgestellt und die Geschichte beginnt. Zwischendurch lockern Rätsel rund um die Buchstaben das Buch auf und helfen nochmals beim Sprachverständnis.
Die Schrift ist schön groß und der Text befindet sich zur Abwechslung auch schon mal in einer Sprechblase. Die Bilder sind schön farbig.
Am Ende befinden sich Lese-Raben-Sticker, diese können nach geschafftem Kapitel in das vorgesehene Feld eingeklebt werden und auch nach jedem geschafften Rätsel. Das motiviert nochmals zusätzlich.
In der Geschichte kommt die Prinzessin Juno, die in einem Wolkenschloss lebt, zu Mia auf die Erde, nachdem der Wind sie hinabgefegt hat. Ohne ihre Flöte kann Juno nicht zurück. Mia hilft ihr dabei die Flöte zu finden und beide erleben in der Zwischenzeit eine schöne gemeinsame Zeit.

Bewertung vom 10.11.2024
Sei schnell wie der Wind! / Retter der Drachen Bd.1
Stütze, Annett;Vorbach, Britta

Sei schnell wie der Wind! / Retter der Drachen Bd.1


ausgezeichnet

Die Aufmachung des Buches gefällt uns super. Die Schrift ist schön groß und auf vielen Seiten befinden sich schöne bunte Bilder. Die Kapitel sind nicht zu lange. Die Hauptfiguren bestehend aus zwei Mädchen, einem Jungen und einem Drachen sind gut durchmischt. Lea kommt in eine neue Klasse und muss sich da erst mal zurechtfinden, zum Glück lernt sie schnell Julie kennen. Das sind Alltagssituationen, die auch unsere Kinder kennen. Ich denke, dass sie sich daher gut mit den Hauptfiguren identifizieren können.
Lea wird im Verlaufe des Buches auch Verantwortung übertragen: Sie muss sich um ein Drachenei kümmern und anschließend um den geschlüpften Drachen Avindur, schnell werden sie und die anderen Kinder Freunde. Gemeinsam versuchen sie den bösen 13. Drachen aufzuhalten, der alle Drachenbabys fangen möchte, um der mächtigste Drache im Drachenreich zu sein.
Die Geschichte liest sich gut und flüssig. Es ist die richtige Mischung aus Realität und Fantasie. So machen Kinderbücher Spaß.

Bewertung vom 09.11.2024
Die Lösung für alle deine Probleme: Gibt's nicht
Fiebiger, Verena;Haghiri, Sina

Die Lösung für alle deine Probleme: Gibt's nicht


weniger gut

Die Lösung für alle deine Probleme, die gibt es nicht. Das Buch zeigt auf, wie unsere Psyche auf uns wirkt und wie wir schon von Kindheit an zu dem gemacht werden, der wir heute sind. Wie geht man mit Lebenskrisen, wie Burnout, Perfektionismus, sich ständig sorgen etc. um, was macht das mit einem und wie kann man den Umgang damit positiver gestalten. Damit beschäftigt sich dieser Ratgeber.

Interessantes Thema, welches auch fundiert aufbereitet wird. Zumindest befinden sich an etlichen Stellen Verweise auf weiterführende Literatur. Für mich sogar schon etwas zu viel des Guten, da das Buch dadurch etwas unruhig zum lesen wird. Der Schreibstil konnte mich leider gar nicht fangen, da ich keine Beziehung zur Autorin aufbauen konnte. Ich lese gerne und oft Ratgeber in unterschiedlichen Lebensbereichen und mag eine gute Mischung aus Sachlichkeit und Persönlichkeit. Es wird hier auch versucht von der Autorin Persönlichkeit ins Spiel zu bringen, persönliche Erfahrungen werden geschildert. Ich fand aber den Schreibstil zu distanziert, um Sympathien aufbauen zu können.
Auch die Themen sind für jemanden, der sich schon u.a. mit Achtsamkeit auseinandergesetzt hat, nichts Neues.
Begrifflichkeiten werden gut erklärt und auch regt das Buch an bestimmte Denkmuster und Verhaltensweisen zu hinterfragen.
Zusätzlich werden Tipps gegeben, wie man z.B. besser schlafen kann. Aber auch hier für mich nichts Neues (Z.B. kein Kaffee spät abends, keine Bildschirmzeit etc.)

Bewertung vom 22.10.2024
Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1
Stark, Stacia

Ein Hof so grausam und schön / Kingdom of Lies Bd.1


ausgezeichnet

In Priscas Welt haben Menschen magische Fähigkeiten, die Ihnen ihr König als Baby weitgehendst als göttliche Opfergabe nimmt, um sie vor den gefährlichen Fae zu schützen. Im Alter von 25 Jahren erhalten die Menschen in einer Zeremonie ihre Fähigkeiten wieder zurück. Nehmen die Götter die Gabe nicht an und die Menschen behalten ihre Fähigkeiten, sowie bei Prisca, werden sie und ihre Familien hingerichtet. Als Priscas Fähigkeit entdeckt wird, muss sie Hals über Kopf fliehen um ihrem Schicksal zu entkommen. Unterwegs trifft sie auf Söldner, deren Anführer Lorian lässt sie zum sterben zurück und Prisca schwört Rache. Jedoch kommt dann alles anders als gedacht und Prisca erfährt, dass alles woran sie bisher glaubte, eine Lüge war.
Das Buch ist aus Sicht von Prisca geschrieben. Zeitweilen bekommt auch Lorian seinen eigenen Part. Der Schreibstil konnte mich richtig fesseln. Gerade die Dialoge zwischen Lorian und Prisca lassen einen schmunzeln. Prisca ist schlagfertig, hübsch, kämpferisch, klug und frech. Lorian ist rau, attraktiv, loyal, grobschlächtig aber insgeheim auch einfühlsam. Die beiden, die sich anfangs gar nicht mögen, miteinander zu erleben macht einfach Spaß.
Dazu kommen noch die Fae und der König und die Gefahren, die Prisca auf der Flucht bewältigen muss.
Schon lange nicht mehr habe ich ein Buch gelesen, welches mich so fesseln konnte. Absolut tolle Charaktere und eine spannende Handlung.
Unbedingt lesen.

Bewertung vom 10.10.2024
Murmelschreck und der Pantoffelfresser
Reifenberg, Frank Maria

Murmelschreck und der Pantoffelfresser


sehr gut

Murmelschreck ist ein Troll, der mit Freunden und Familie auf einem Jahrmarkt lebt und täglich neue Abenteuer erlebt. Die Figuren haben alle ihre eigenen Charaktere, Ronaldo z.B. spricht wie ein Italiener, die Mumie nuschelt.. das ist zum selbst lesen etwas schwierig und gefällt mir hinsichtlich des Sprachverständnisses nicht. Beim reinen Vorlesen kann das aber wiederum punkten, da es den Figuren einen persönlichen Pfiff gibt. Auch sind manche Wörter oder Namen sehr exotisch und für Leseanfänger wirklich schwierig zum lesen.
Insgesamt würde ich das Buch ohnehin eher als Vorlesebuch betrachten, da es doch ziemlich viel Text hat und die Geschichten recht lang sind. Geeignet ist es ab 5 Jahren. Die Schrift an sich ist etwas größer.
Allerdings könnten zum Vorlesen etwas mehr Bilder vorhanden sein, damit es nicht langweilig wird. Die vorhandenen Bilder sind dafür farbig.
Das Buch beinhaltet insgesamt vier Geschichten zu denen man auch anhand des Inhaltsverzeichnisses springen kann.
Die Geschichten sind lustig und beinhalten auch Wortspiele (z.B. Catwalk wird zum Katzensteg). Bei meinem Sohn kam es gut an.