Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lil3610

Bewertungen

Insgesamt 78 Bewertungen
Bewertung vom 27.01.2025
Auf den Spuren des Schattensuchers / Royal Institute of Magic Bd.2
Kloss, Victor

Auf den Spuren des Schattensuchers / Royal Institute of Magic Bd.2


sehr gut

Magische Ausbildung
In der Zwischenzeit ist das Institut Ben und Charlie sehr vertraut und sie beginnen dort als Lehrlinge. Während der erste Band mit vielen aufregenden Entdeckungen, neuen Orten und aktionreichen Szenen glänzte, ist hier Fokus auf die Ausbildung und Erkundungen gelegt. Nichtsdestotrotz bleibt es stets spannend und unterhaltsam. Die Elemente, die zuvor noch spektakulär und außergewöhnlich waren (z.B. Drachenbahn, Zauberkugeln, etc.), gehören nun zum Alltag und ständigem Einsatz.
Im Rahmen der Ausbildung werden die einzelnen Ministerien gut beleuchtet, Bens Hauptmission bleibt weiterhin die Suche nach seinen Eltern. Doch daran knüpfen genug Geheimnisse, Konditionen und Gefahren. In diesem Zusammenhang erscheint Ben vereinzelt unberechenbar und steigert sich schnell rein, was in Konflikten endet. Ein Highlight ist der Einbruch bei Spellworks, ein Erlebnis für sich selbst.
Die Dynamik des Dreiergespanns (Ben, Charlie und Natalie) ist gelungen - jeder von ihnen bringt seine eigenen Stärken und Talente in die Gruppe ein, wodurch sie sich prima ergänzen.
Also, auch Band zwei kann mit dem ersten Band gut mithalten. Wer Harry Potter mag, sollte diese Bücher unbedingt ausprobieren.

Bewertung vom 27.01.2025
9 kleine Menschen
Feldmann, Regina

9 kleine Menschen


sehr gut

Zwischen den Zeilen
Eine Geschichte, die offen und dadurch manchmal als unvollständig erscheint.
Zeitgleich werden neun Kinder geboren, diese wachsen zusammen auf und werden in denselben Situation dargestellt. Ihre gemeinsamen Bedürfnisse, Interessen und Handlungen machen sie letztlich zu Freunden fürs Leben.
Es gibt nur ein Satz pro Doppelseite, also bleibt viel Zeit die Illustration genauer zu betrachten und die Sätze ausführlicher zu besprechen oder zu interpretieren. Dadurch ging auch der Reim ziemlich schnell verloren, da der Rhythmus oft unterbrochen wurde. Also heißt es entweder schnell lesen und den Reim einfangen oder die Illustrationen in Ruhe betrachten.
Es fällt auf, dass die Menschen geschlechtsneutral sind. Darstellung, Farben und Kleidung sind neutral und werden auch im Verlauf beibehalten. Es wird offen gehalten und für jede(n) ist etwas dabei. Ebenso ist es auch mit der Vielfalt, jeder der Menschen hat eine andere Herkunft.
Bei näheren Hinsehen wird schon auf viele Elemente geachtet (durch die Illustrationen und Texte), was jedoch unserem Kind (5) nicht von alleine aufgefallen ist, sondern erst durch meine Hinweise oder Erklärungen.

Bewertung vom 18.01.2025
Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1
Stower, Adam

Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1


ausgezeichnet

Abenteuer wider Willen

Der Kater Muffin will es gemütlich haben und am liebsten stets mit einem Snack zur Hand. Doch unglücklicherweise wohnt er bei einem ungeschickten Zauberer, der seine Katzenklappe verzaubert hat, sodass diese manchmal als magische Pforte zu einer anderen Welt dient.
Auf Abenteuer kann Muffin gern verzichten, doch als es nach einem weiteren verpatztem Zauber zu rauchig im Haus wird, muss Muffin dann doch die Katzenklappe nutzen.
Auf der anderen Seite warten bereits Wikinger mit einem Auftrag: Im gefährlichen Trollland ihren Landsmann Eierich suchen und retten. Zum Glück kommt es alles anders als gedacht…
Muffin ist ein sehr entspannter Kater, der quasi das Abenteuer über sich ergehen lässt. Vor Ort tauchen dann zügig passende Lösungen auf. Dank seiner Verwandtschaft hat er Kenntnisse in einigen Themengebieten - theoretisch. An seiner Seite ist stets sein verzauberter Törtchen-Snack Tört. Er ist hyperaktiv und zieht Chaos und Ärger magisch an bzw. springt es an. Gegensätze ziehen sich an, so auch hier. Zusammen kommen sie flott ans Ziel.
Sprachlich gut, mit vielen lustigen Stellen (z.B. Lang- und Kurzschiff) und Illustrationen. Von der Wikingerwelt selbst kriegt man nicht viel mit, aber es gibt genug andere Unterhaltung. Passend für Jungen und Mädchen im Grundschulalter.

Bewertung vom 15.01.2025
Die geheimnisvolle Insel / Meisterdiebe Bd.3
Arcanjo, J. J.

Die geheimnisvolle Insel / Meisterdiebe Bd.3


ausgezeichnet

Die Bande wieder in Aktion

Ein weiteres Schuljahr steht vor der Tür und wieder gibt etwas Neues zu meistern und entdecken. Der Schulalltag ist bereits aus den ersten Bänden bekannt und wird auch weiterhin immer wieder gut eingebaut mit vielen neuen Ergänzungen. Die Stimmung der Bande hat sich jedoch gewandelt, sodass diese von innen zu zerfallen droht. Jedes Bandenmitglied ist sehr mit eigenen Probleme beschäftigt, der frühere Zusammenhalt rückt in den Hintergrund. Gabriel bemüht sich um Harmonie und versucht allen eine Stütze zu sein, was unterschiedlich angenommen wird. Aber als es dann schließlich darauf ankommt, sind alle zur Stelle. Gabriels Instinkte lassen ihn nicht im Stich und Schicht um Schicht deckt er die Gefahren und Geheimnisse auf, es ist spannend mitzuverfolgen.
Schema und Still bleibt den ersten Bändern treu, auch wenn jetzt nicht ganz neu, ist es weiterhin sehr unterhaltsam. Alte und neue Bekannte bekommen genug Raum zum (neu) Kennenlernen und der Kampf gegen die Namenlosen wird todernst.

Bewertung vom 07.01.2025
Leserabe - Sonderausgaben - Deine große Leserabe -n Vorschul-Box

Leserabe - Sonderausgaben - Deine große Leserabe -n Vorschul-Box


sehr gut

Vielseitig gefüllt

Die Lesebox ist mit abwechslungsreichem Material gefüllt: Lesegeschichten, Rätsel, Karten, Puzzle, ABC-Poster und -Aufkleber, Memory und kl. Brettspiel. Da durften unsere 5- und 8-Jährige ran.
Die Lesegeschichten sind mit Bildern statt Hauptwörtern. Solche Bücher sind uns bereits bekannt und wurden häufig gelesen. In diesem Sinne war es nicht neu, aber immer wieder gern genutzt. Die Schwierigkeit der Rätsel war überschaubar und mit ein bisschen Hilfe von älteren Schwester wurde auch gut gemeistert.
Die Reim-Aufgaben im Brettspiel waren toll, jedoch viel zu kurz und leicht. Die Reime waren sehr schnell gefunden und das Ziel nach ein paar Würfen schon erreicht. Evtl. als Kartenspiel (mit mehr Begriffen) würde es auch gut funktionieren.
Das Memory kam auch gut an, neben dem Buchstaben und Begriff war auch die identische Farbe hilfreich. Die Menge der Kärtchen war gerade so passend, um das Spiel nicht zu schwer oder zu lang zu machen.
Das Karten-Quartett hat auch die für Zufriedenheit gesorgt, obwohl die Jüngere da noch ihre Schwierigkeiten hatte. Im Ganzen ist es eine gut gefüllte Box. Die Spiele waren schnell durchgespielt, aber für länger werden die Jüngsten wohl auch kaum Konzentration und Geduld haben.

Bewertung vom 07.01.2025
Himmelskind / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.4
Benkau, Jennifer

Himmelskind / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.4


ausgezeichnet

Das Rennen beginnt…

Nun endlich kommt es zum finalen Rennen, in etwas anderer Konstellation als man es damals in den ersten Bändern gedacht hätte, aber nicht weniger spannend.
Es geht weniger um den alleinigen Sieg als um Zusammenhalt, Vertrauen und Freundschaft. Alle Teilnehmer müssen sich abwechslungsreichen Prüfungen stellen, gut auf jede(n) zugeschnitten. Rias Teil fand ich besonders interessant, sie hat geglänzt und lieferte die nötige Verbindung zu dem Wolfslande. Die wechselnde Sichtweise hat Schwung reingebracht und so wurden einige Längen vermieden bzw. sind kaum aufgefallen. An manchen Stellen gab es jedoch diese Aktionen à la „alle für einen“ die lebensgefährlich waren, hatte etwas Heldenhaftes und doch Leichtsinniges. Letztlich wurde alles aufgelöst mit einem Aha-Effekt. Es lohnt sich natürlich alle vorherigen Bänder zu lesen, um das Lesevergnügen zu optimieren. Es war eine tolle Reihe und eignet sich nicht nur für Pferdeliebhaber.

Bewertung vom 26.12.2024
Von Origamiblumen, Vogelhäuschen und meinem grünen Daumen / Ist doch Isy! Bd.3
Neubauer, Annette

Von Origamiblumen, Vogelhäuschen und meinem grünen Daumen / Ist doch Isy! Bd.3


ausgezeichnet

Es bleibt easy und positiv

Die Fortsetzung setzt auf die gleichen Zutaten, simple Geschichte und Texte, kurze DIYs und viel positive Energie.
Auf dem Schulfest aus Band 2 wurde genug Geld eingenommen, um ein schuleigenes Garten mit Beeten zu gestalten. Alles läuft super, Isy ist immer gut drauf und hat passende Ideen für jede Situation und Stimmung (Rezepte, Pflanzenzucht oder Bastelanleitungen).
Nun wird ein Beet beschädigt, Isy ist einer der ersten Zeugen und wird prompt auch verdächtigt. Der Verdacht ist besonders fies, denn es gibt keine direkte Konfrontation, sondern stets Andeutungen und die Klasse reimt sich den Rest selbst zusammen.
Doch Isy wäre nicht Isy, wenn sie nicht bald eine Idee hat, um dem wahren Täter auf die Spur zu kommen.
Die Geschichte ist sehr leicht zu lesen, nur werden vielleicht einige englische Begriffe nicht allen jungen Kids geläufig sein. Auch wenn Isy in einer sehr unbequemen Situation ist und ihr dies zu schaffen macht, ist sie sehr positiv gelaunt; Harmonie in der Familie und der Freundschaft, keine unnötigen Dramen. Also, es bleibt wie in den Bändern zuvor: kurzer, leichter Lesespass für junge Leser(innen).

Bewertung vom 21.12.2024
SOL. Die Rache der Obsidians
Thomas, Aiden

SOL. Die Rache der Obsidians


sehr gut

Fortsetzung schwächelt leicht
Die drei verbliebenen Halbgötter reisen ins Feindesrevier, um den Sol-Stein wiederzuholen und somit die alte Ordnung wiederherzustellen. Allerdings wird im Laufe der Geschichte immer wieder die Frage aufgeworfen, ob diese ursprüngliche Ordnung tatsächlich erstrebenswert ist…
Teo als Protagonist ist nicht der Stärkste, der Mutigste etc., ist jedoch überall dabei und gibt sein bestes. Bei Xio als Verräter ist die innere Zerrissenheit und Gefühlschaos deutlich lesbar.
Die Thematik rund um Transidentität wird mal hier und da kurz angerissen, aber nicht wirklich ausgeführt oder weiter verfolgt. Also hat nicht wirklich ein Einfluss auf die Geschichte. Die Pronomen waren an manchen Stellen oft eingesetzt worden und haben beim Lesen zum Stolpern gebracht. Was mich jedoch noch mehr gestört hat, war die regelmäßige Verwendung von Kraftausdrücken.
Insgesamt gab es wie im ersten Teil genug Spannung und Action sowie ein wenig Romanze. Ich hatte mir ein anderes Ende vorgestellt, aber so war es auch ok. Der erste Teil hatte mir besser gefallen, 3,5 Sterne.

Bewertung vom 09.11.2024
Die Goldene Schreibmaschine
Henn, Carsten Sebastian

Die Goldene Schreibmaschine


sehr gut

Macht der Bücher

Emily taucht in eine faszinierende und zugleich beängstigende Welt ein als sie einen Schlüssel zu einem geheimen Zimmer findet, in dem sich eine magische Schreibmaschine befindet. Ändert man in den bestehenden Büchern bereits einige Sätze mit der Schreibmaschine, so wirkt es sich auf die Realität aus.
Emily beginnt zunächst mit kleinen Veränderungen in ihrem Leben: Sie versucht, ihre Freunde und ihre Familie nach ihren Wünschen zu gestalten. Und anschließend die Welt auch Stück für Stück positiv zu beeinflussen. Es geht um Macht und Verantwortung, die in falschen Händen viel Schaden anrichten kann. Die Gefahr ist unmittelbar, der verbitterte und gehässiger Lehrer ist ihr auf der Spur…und seine Wünsche haben ganz andere Dimensionen.
Der Einstieg in die Geschichte ist ruhig und es gibt genug Raum alle kennenzulernen bzw. die Abneigung gegenüber dem Lehrer zu fühlen. Doch bald nimmt die Handlung an Fahrt auf. Jedes Kapitel bringt neue Wendungen und lässt die Realität unberechenbarer werden. Diese ständige Veränderung fesselt und beunruhigt gleichzeitig.
Stimmige Geschichte, toller Schreibstill, Charaktere auch sympathisch, abgesehen vom Lehrer (er war nämlich zum Teil over the top).

Bewertung vom 09.11.2024
Drei kleine Handschuhe
Bailey, Linda

Drei kleine Handschuhe


ausgezeichnet

Vielfalt macht Spaß

Drei Handschuhe treffen aufeinander-einer ist immer zuviel und das wird auch deutlich so kommuniziert.
Es ist interessant, wie die Stimmung je nach Partner wechselt und wie schnell sich die Handschuhe in ihre Rollen zurückziehen, obwohl sie selbst wissen, wie es ist, allein zu sein. Erst durch das Eingreifen der Habdschuhträgerin wendet sich das Blatt. Freundschaft und Zusammenarbeit sind wichtig, unabhängig von äußeren Unterschieden. Die Botschaft für die Kids ist einfach: Vielfalt ist etwas Positives, egal wie jemand aussieht, man kann mit allen Spaß haben und befreundet sein.
Handschuhe und Socken tauschen kann noch ganz lustig sein, bei den Schuhen wird es dann doch bisschen zu chaotisch.
Es ist ein süßes Buch - mit wenig Text, aber sehr treffend. Schön illustriert wirkt es so kuschelig und warm, wie ein Handschuhe in den kalten Wintertagen.