BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 893 BewertungenBewertung vom 15.07.2025 | ||
![]() |
Am 07. September 2003 verschwindet die 16-jährige Julie Novak spurlos aus der Villa ihrer Eltern. Man vermutet eine Entführung, denn es gibt eine Lösegeldforderung, doch das Geld wird nie eingefordert. Alle Ermittlungen verlaufen im Sande, Julie bleibt trotz intensiver Suche unauffindbar. Als sich der Tag ihres Verschwindens zum zwanzigsten Mal jährt, beschäftigen sich Liv Keller und Philipp Hendricks in ihrem True Crime Podcast mit dem Fall, nicht ahnend, was sie mit ihrer Recherche und ihren eindringlichen Fragen ins Rollen bringen… |
|
Bewertung vom 26.05.2025 | ||
![]() |
Jagd unter Palmen (eBook, ePUB) Die 50-jährige Kriminalhauptkommissarin Sofia Bitter hat sich nach einer schweren Schussverletzung in den Vorruhestand versetzen lassen. Im ehemaligen Ferienhaus ihrer Großeltern auf Gran Canaria will sie sich erholen, doch schon bei ihrer Ankunft auf dem Flughafen stolpert sie unversehens in einen Kriminalfall - der Koffer eines Mitreisenden wird gestohlen. Endlich in ihrem Domizil angekommen, beschließt sie, für die dringend notwendige Renovierung des Häuschens alles Nötige im nahe gelegenen Baumarkt zu besorgen. Zwischen Kehrschaufeln, Spaten und Spitzhacken belauscht sie zufällig ein Streitgespräch, das bei ihr die Alarmglocken schrillen lässt: Soll hier etwa ein Mord vertuscht werden!? Sofia kann nicht anders - sie folgt den unbekannten Männern und steckt plötzlich mittendrin in den Ermittlungen rund um einen mörderischen Millionencoup… |
|
Bewertung vom 12.05.2025 | ||
![]() |
„Schauplätze der Weltliteratur“ ist ein reich bebildertes Nachschlagewerk, das einlädt, die Handlungsorte literarischer Werke zu erkunden. Eingeteilt in vier Rubriken - Romantische Aussichten (1817 bis 1920), Kartierung der Moderne (1921 bis 1951), Nachkriegspanoramen (1952 bis 1982) und Zeitgenössische Schauplätze (1982 bis 2019) - werden über 70 bekannte und auch weniger bekannte Werke vorgestellt und hinsichtlich ihres Schauplatzes näher beleuchtet. |
|
Bewertung vom 24.04.2025 | ||
![]() |
In seinem historischen Roman „Das Erbe der Karolinger“ entführt Claudius Crönert den Leser in die Jahre 817-840 in das fränkische Reich. Im Mittelpunkt stehen Ludwig der Fromme, seine Ordinatio Imperii und die immer wieder eskalierenden Streitigkeiten und Machtkämpfe zwischen ihm und seinen Söhnen. |
|
Bewertung vom 08.04.2025 | ||
![]() |
Jean-Baptiste Andrea beginnt seinen Roman „Was ich von ihr weiß“ mit dem Ende seines Protagonisten - Michelangelo Vitaliani oder kurz: Mimo - liegt in einer piemontesischen Abtei, in der er vierzig Jahre als Restaurator verbracht hat, im Sterben. Die letzten Stunden, die ihm noch bleiben, nutzt er, um sein bewegtes Leben Revue passieren zu lassen und nimmt mich dabei mit auf eine genauso mitreißende wie unterhaltsame Reise. |
|
Bewertung vom 07.04.2025 | ||
![]() |
Tim Pieper beginnt seinen Thriller „Die Mündung“ mit einem neugierig machenden Prolog: ein Mann in einem Segelboot kreuzt das Fahrwasser im Bereich der Elbmündung dicht vor dem Bug eines Containerschiffes - er versucht, mit dem waghalsigen Manöver seine Verfolger abzuhängen… |
|
Bewertung vom 01.04.2025 | ||
![]() |
Die 94-jährige Elisabeth Liebig ist vor kurzem in ein Hamburger Seniorenheim gezogen, um in der Nähe ihrer Familie zu sein. Die Folgen eines Schlaganfalls haben es unmöglich gemacht, dass sie weiterhin allein in ihrer Wohnung in Berlin-Charlottenburg lebt. Die Wohnung soll verkauft werden, daher macht sich Elisabeths Tochter Anja daran, den Haushalt aufzulösen. Unterstützt wird Anja dabei von ihrer 19-jährigen Tochter Lena. Beim Ausräumen der Wohnung finden die beiden Frauen Fotos, Briefe und Gegenstände, die sie nicht nur neugierig auf ihre Familiengeschichte machen, sondern die gleichzeitig auch Fragen aufwerfen und ein dunkles Geheimnis vermuten lassen. |
|
Bewertung vom 27.03.2025 | ||
![]() |
Joël Dicker beginnt seinen Roman „Ein ungezähmtes Tier“ mit einem sehr kurzen, dafür aber spannenden Prolog - es ist der 02. Juli 2022, wir befinden uns in Genf und erleben den Beginn eines minutiös geplanten Raubüberfalls auf einen Juwelier mit. |
|
Bewertung vom 09.03.2025 | ||
![]() |
In ihrem Roman „Der Gott des Waldes“ nimmt Liz Moore den Leser mit in die im US-Bundesstaat New York liegenden Adirondack Mountains. Hier befinden sich das Naturreservat der Bankiersfamilie Van Laar sowie das daran angrenzende Ferienlager Camp Emerson. Das Ferienlager gehört zwar zum Eigentum der Van Laars, wird aber schon viele Jahre von Vic Hewitt und seiner Tochter T.J. verwaltet. |
|
Bewertung vom 05.02.2025 | ||
![]() |
Bettina Storks beginnt ihren von wahren Begebenheiten inspirierten Roman „Die Schwestern von Krakau“ mit einem fesselnden Prolog, der im April 1943 im Montelupich-Gefängnis in Krakau spielt. Ich lerne die inhaftierte Widerstandskämpferin Gusta Dawidson Draenger kennen und erfahre, was gerade in ihr vorgeht. Ihre Gedanken reißen mich mit - ich möchte mehr wissen über den jüdischen Widerstand in Krakau. Möchte erfahren, was die jüdische Gemeinschaft und die polnische Bevölkerung während der Besetzung Krakaus durch die Nationalsozialisten durchmachen mussten. Schon nach diesen ersten Seiten weiß ich, dass mich eine Geschichte erwartet, die unter die Haut geht. |
|