BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 884 BewertungenBewertung vom 05.02.2025 | ||
![]() |
Bettina Storks beginnt ihren von wahren Begebenheiten inspirierten Roman „Die Schwestern von Krakau“ mit einem fesselnden Prolog, der im April 1943 im Montelupich-Gefängnis in Krakau spielt. Ich lerne die inhaftierte Widerstandskämpferin Gusta Dawidson Draenger kennen und erfahre, was gerade in ihr vorgeht. Ihre Gedanken reißen mich mit - ich möchte mehr wissen über den jüdischen Widerstand in Krakau. Möchte erfahren, was die jüdische Gemeinschaft und die polnische Bevölkerung während der Besetzung Krakaus durch die Nationalsozialisten durchmachen mussten. Schon nach diesen ersten Seiten weiß ich, dass mich eine Geschichte erwartet, die unter die Haut geht. |
|
Bewertung vom 07.11.2024 | ||
![]() |
In seinem historischen Roman „Die Lungenschwimmprobe“ nimmt Tore Renberg den Leser mit in die 1680er Jahre nach Leipzig und erzählt von der Verteidigung der 15-jährigen Anna Voigt, die beschuldigt wurde, ihr Kind nach der Geburt ermordet zu haben. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.10.2024 | ||
![]() |
Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel / Heißmangel-Krimi Bd.3 Leer, 1958. Ein fröhliches Versteckspiel im Garten des Kindererholungsheimes in der Evenburg endet für den kleinen Holger schlagartig, als er hinter einen Gebüsch die zusammengekrümmte Leiche des Leiters des Heimes entdeckt. Schnell steht fest, dass Dr. Hartnagel an einer Zyankalivergiftung gestorben ist. Was auf den ersten Blick wie ein Suizid aussieht, erweist sich allerdings schon bald als ausgeklügelter Mord. |
|
Bewertung vom 01.10.2024 | ||
![]() |
„Gras drüber“ beinhaltet 15 ganz unterschiedliche Kurzkrimis. Die Geschichten sind sowohl im idyllischen Sauerland wie auch in anderen eher ländlichen Regionen angesiedelt, also fernab von irgendwelchen Kriminalitäts-Hotspots. Den Leser erwarten daher auch keine actionreichen Verfolgungsjagden, sondern ganz normale Alltagssituationen und Leute wie du und ich, deren Leben - mal geplant, mal spontan, mal ganz unbeabsichtigt - in eine mörderische Richtung abdriftet. |
|
Bewertung vom 14.08.2024 | ||
![]() |
In ihrem Romandebüt „Die Tage des Wals“ nimmt Elizabeth O'Connor den Leser mit in die 1930er Jahre auf eine (fiktive) Insel vor der walisischen Küste. Hier lebt die 18-jährige Manod mit ihrem Vater und ihrer jüngeren Schwester. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.08.2024 | ||
![]() |
In seinem Roman „Die Löwin von Jerusalem“ nimmt Ruben Laurin den Leser mit in die Zeit um 1000 v. Chr. nach Israel und erweckt Figuren aus dem 1. und 2. Buch Samuel des Alten Testaments zu neuem Leben. Der Autor hält sich eng an die ursprüngliche Erzählung, schildert den Lebensweg Davids vom Hirtenjungen zum König allerdings aus der Perspektive von Bathseba. |
|
Bewertung vom 15.07.2024 | ||
![]() |
Die 18-jährige Meredith Fox ist mit ihren Eltern auf dem Weg nach Martha's Vineyard. Ziel ist die Paqua Farm, die sich seit vielen Jahren im Besitz der Familie Fox befindet. Hier findet nicht nur die Hochzeit von Merediths Cousine Sarah statt, hier hat Mer mit ihrer Familie auch jedes Jahr die Sommerferien verbracht, bevor der Unfalltod ihrer Schwester vor fast zwei Jahren alles veränderte. Mer möchte die schwere Zeit hinter sich lassen und wieder nach vorne blicken - die Hochzeit und die Veranstaltung eines traditionellen Familienspiels, das die verstorbene Claire über alles geliebt hat, bieten dafür eine gute Gelegenheit. Dass die Begegnung mit dem 19-jährigen Stiefbruder und Trauzeugen des Bräutigams ihr Herz höher schlagen lässt, war allerdings nicht Teil des Plans… 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 14.06.2024 | ||
![]() |
Künstliche Intelligenzen wirken sich immer stärker auf unser Leben aus und sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Ein Anwendungsgebiet dieser Technologie ist die Erzeugung von Bildern. Hierfür gibt es mittlerweile eine Vielfalt an KI-Werkzeugen. Doch welche Möglichkeiten bieten Bildgeneratoren wie ChatGPT und Bing Image Creator und wie verlässlich sind eigentlich die Informationen, die sie liefern? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.05.2024 | ||
![]() |
Ein Ferienhaus an einem See inmitten der urwüchsigen Wälder Schwedens - das klingt nach traumhafter Atmosphäre, nach purer Erholung, nach einem Paradies zum Spielen, nach einem unbeschwertem Familienurlaub à la Bullerbü. Mit diesen Bildern im Kopf machen sich Henrik und Nora mit ihrem fünfjährigen Sohn Fynn von Greifswald aus auf den Weg nach Västernorrland. Doch schon bei ihrer Ankunft bekommt die freudige Erwartung einen Dämpfer - nicht nur, dass sich die Hütte, die Henriks Großvater gehörte, als recht verwahrlost erweist, auch geht etwas Dunkles und Bedrohliches von dem idyllischen Fleckchen aus. |
|
Bewertung vom 28.04.2024 | ||
![]() |
In ihrem Roman „Malnata“ (die „Unheilbringende“) nimmt Beatrice Salvioni den Leser mit in das Jahr 1935 ins faschistische Italien und erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei gänzlich unterschiedlichen Mädchen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|