BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 29 BewertungenBewertung vom 17.07.2025 | ||
![]() |
„Das Geschenk des Meeres“ heißt dieser berührende Roman. Berührend auf verschiedenen Ebenen: Da ist zum einen die spannende Geschichte um Moses, das in einer stürmischen Winternacht verloren gegangene Kind der Dorfschullehrerin. Viele Jahre später wird ein fremdes Kind ebenfalls in einer stürmischen Winternacht am Strand angeschwemmt; seltsame Parallelen tun sich auf und sowohl Trauer als auch neue Hoffnung der Dorfschullehrerin finden ihren Weg. |
|
Bewertung vom 12.07.2025 | ||
![]() |
„Die Probe“ heißt dieser Roman von Kitamura, der die Leser in die Welt der Schauspielerei entführt. Eine erfolgreiche Schauspielerin um die fünfzig wird von einem jungen Mann, Xavier, angesprochen, der behauptet, ihr Sohn zu sein. Obwohl die Protagonistin weiß, dass dies unmöglich ist, geht von Xavier eine besondere Anziehungskraft aus, die dessen Umwelt in seinen Bann zieht. |
|
Bewertung vom 10.07.2025 | ||
![]() |
Die Bestimmung der Mondsteinkinder „Die Bestimmung der Mondsteinkinder“ heißt dieses spannende Kinder- und Jugendbuch. Der 13-jährige Meelo, der eigentlich ein Perlentaucher ist, hat Angst vor Wasser und fühlt sich in seiner Familie deshalb fehl am Platz. Als die Königlese ansteht, ist Meelo Feuer und Flamme: Vielleicht ist er ja der künftige Kindliche König. Die Prophezeiung erfüllt er jedenfalls. Neben ihm gibt es aber auch viele andere Kinder, die sich berufen fühlen, und alle machen sich auf zur Gläsernen Stadt. Aber nach und nach begegnen Meelo und seine Gefährten dunklen Machenschaften einer Gruppe, die den Kindlichen König schlecht berät. Und er setzt sich zum Schutz der Flügelpferde ein, deren Daseinsweise bedroht ist. Schließlich findet Meelo seine eigene Bestimmung. Die Botschaft des Buches ist, dass sich Zusammenhalt und der Einsatz für die Gemeinschaft lohnt. |
|
Bewertung vom 06.07.2025 | ||
![]() |
„Der Krabbenfischer“ heißt dieser Roman, dessen Cover sehr gut zum Erzählduktus und zur Handlung passt. Denn es ist eher ein unaufgeregtes Buch der leisen Töne. Der junge Thomas Flett hat den Beruf des Krabbenfischers von seinem Großvater erlernt. Jeden Morgen zieht er mit seinem pferdekarren bei Ebbe ins Watt hinaus und hofft auf volle Schleppnetze. Doch er träumt auch von einem anderen Leben. Heimlich übt er Gitarre für seinen ersten Bühnenauftritt. Als er den amerikanischen Filmregisseur Edgar Acheson kennenlernt, bringt dieser etwas ins Rollen. Er öffnet Thomas die Augen dafür, dass jenseits des Horizontes eine viel größere Welt mit weiteren Möglichkeiten existiert. Edgar bestärkt ihn schließlich darin, sich nicht zu verstecken und seinen Weg zu finden. Jedoch ist in dessen Leben auch nicht alles so, wie es erst erscheint. |
|
Bewertung vom 03.06.2025 | ||
![]() |
Frag Ferdinand: Natur und Tiere „Frag Ferdinand“ heißt dieses Kinderbuch, das sich dem Thema Natur und Tiere widmet. |
|
Bewertung vom 01.06.2025 | ||
![]() |
„Neon und Bor“ heißten die außergewöhnlichen Geschwister, von denen der fast einjährige Bor der noch außergewöhnlichere Junge ist, da er schon das Lesen beherrscht und mit den kompliziertesten Formeln jongliert. Seine neunjährige Schwester Neon wirkt etwas glaubhafter. Sie ist voll von verrückten Ideen und sehr chaotisch. Die gemeinsam durchgeführten Experimente, die stets auch ihre Tücken haben, sorgen für großen Lesespaß bei Kindern im Grundschulalter. Denn wer hat sich nicht auch schon mal gewünscht, jeden Tag Geburtstag zu haben oder sich vorgestellt, wie es wäre, wenn man sich verdoppeln könnte? Nebenbei werden auch die Erwachsenen aufs Korn genommen, wie sich an den überbehütenden Helikoter-Eltern von Neons Freund Paul vorgeführt wird. Passend zu den witzigen Geschichten finden sich farbenfrohe Illustrationen auf jeder Buchseite. |
|
Bewertung vom 30.05.2025 | ||
![]() |
„Shark Heart“ heißt dieser Roman, der von seiner Anlage her ziemlich verrückt ist. Denn Mutationen vom Menschen zum Hai oder anderen Tieren wie zum Beispiel einem Reptil, kommen bekanntermaßen in der Wirklichkeit nicht vor. Aber dieser verrückte Einfall wird sehr spannend und auch tiefgründig inszeniert, so dass neben der Liebesgeschichte auch tiefere Botschaften vermittelt werden: Höre auf dein Herz und geh deinen Weg unbeirrt von den Meinungen anderer. Setz dich für deine Träume ein und verwirkliche sie jetzt! Das Leben ist nicht immer planbar und letztendlich hat man oft auch mehr vom Leben, wenn man sich auf das Wagnis spontan und kompromisslos einlässt. Interessant am Roman ist auch das Verweben unterschiedlicher Handlungsstränge und szenischer Dialoge, wie sie in einem Theaterstück vorkommen. So ergibt sich erst nach und nach ein umfassendes Bild auf Wrens Vergangenheit und ihre Erlebnisse. |
|
Bewertung vom 23.05.2025 | ||
![]() |
„Am Meer ist es schön“ - so lautet der standardmäßig verfasste Satz der Kinder, die zur Erholung in einem der zahlreichen Kinderkurheime an Nord- und Ostsee oder im Schwarzwald oft traumatische Wochen fern ihrer Familien verbrachten. Wie es ihnen wirklich ging, durfte nicht geschrieben werden. Die Aufsicht führenden „Tanten“ zerrissen diese Briefe und diktierten stattdessen so blumige, nichtssagende Texte. |
|
Bewertung vom 15.05.2025 | ||
![]() |
„Eine Welt nur für uns“ heißt dieser Roman, der am Ende des zweiten Weltkrieges spielt. In Südfrankreich arbeiten deutsche Kriegsgefangene und junge französische Männer gemeinsam daran, die Strände zu entminen; eine lebensgefährliche Aufgabe, die aber gemacht werden muss, damit das Leben weitergehen kann. Sehr eindrücklich werden ganz unterschiedliche Schicksale und persönliche Hintergründe beleuchtet. Jeder einzelne der Protagonisten schleppt seine eigene Last, schwere Schuld oder aber auch den Verlust seiner Liebsten, an denen sie zu zerbrechen drohen. Sehr feinfühlig wird dargestellt, wie aus abgrundtiefem Hass und Verachtung allmählich ein Verständnis und manchmal auch Mitleid für die Situation der ehemaligen Feinde entsteht. |
|
Bewertung vom 11.05.2025 | ||
![]() |
„Das Teufelshorn“ heißt dieser Krimi, der auf der Ferieninsel Mallorca spielt. Die ehemalige Kommissarin Isabel Flores, die nach persönlich belastenden Erfahrungen im Beruf sich ein neues Betätigungsfeld als Ferienhausvermieterin auf der Insel aufgebaut hat, wird aufgrund ihrer intuitiven Begabung zu Hilfe gerufen, als es darum geht, die Entführung eines kleinen Mädchens aufzuklären. Im Verlauf der Ermittlungsarbeiten tun sich plötzlich noch viele weitere Ermittlungsfäden auf, die in die Drogenkriminalität und obskure teuflische Verbindungen führen. Mir hat der Krimi nicht so gut gefallen, da man bisweilen den Überblick verlieren konnte, zudem fällt die Spannung streckenweise deutlich ab und einige Zusammenhänge wirken etwas bemüht konstruiert. Der Entführungsfall tritt auch zu sehr in den Hintergrund. |
|