BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 534 BewertungenBewertung vom 03.10.2025 | ||
![]() |
Meine erste Begegnung mit Hans Christian Andersen verursachte bei mir ein tiefsitzendes Trauma, denn seine „Eisprinzessin“ verfolgte mich sehr lang in meinen Alpträumen. „Hans Christian Andersen. Mit dem Märchendichter im Südwesten“ von Nina Blazon hat mich mit dem dänischen Schriftsteller versöhnt. Und das so sehr, dass ich beim nächsten Besuch in Dänemark unbedingt Odense besuchen muss. |
|
Bewertung vom 03.10.2025 | ||
![]() |
Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat Als wären Familienfeiern an sich nicht schon stressig genug – man muss ja auch noch anreisen. Wie so eine Anreise aussehen kann, hat Marc-Uwe Kling in „Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“ sehr treffend beschrieben. Das Buch ist der fünfte Teil seiner „Trubel bei Tiffany“-Reihe. Ich habe das Hörbuch abends vor dem Einschlafen gehört und bin beinahe vor Lachen aus dem Bett gefallen. Für mich hätte es gerne noch viel länger sein dürfen. |
|
Bewertung vom 03.10.2025 | ||
![]() |
Mit „Das erkaufte Glück“ startet Anna Johannsen in eine neue Krimi-Serie. Ich kenne die Autorin bereits von den Büchern über die Inselkommissarin Lena Lorenzen, das Ermittlerduo Hanna Will und Jan de Bruyn und natürlich von ihren Enna Andersen-Krimis, daher war ich gespannt, was für eine Ermittlerin sie uns in der neuen Reihe serviert. Ich muss sagen, ich bin mit Lea Nielsen nicht wirklich warm geworden. |
|
Bewertung vom 22.09.2025 | ||
![]() |
„Biarritz“ ist das neue Buch von Andrea Sawatzki. Nach „Brunnenstraße“ ist es das zweite Werk der bekannten Schauspielerin über die Beziehung zu ihrer Mutter. Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, da ich vom Hörbuch zu „Brunnenstraße“ begeistert war. Und auch „Biarritz“ enttäuschte mich nicht. |
|
Bewertung vom 22.09.2025 | ||
![]() |
Fast genau zwei Jahre nach ihrem Roman „Meine Schwester“ legt Bettina Flitner mit „Meine Mutter“ ein zweites Buch zu ihrer Familiengeschichte nach. Ich kannte die Autorin vorher nicht, allerdings sprach mich der Klappentext an, Erwartungen oder gar Ansprüche hatte ich an das Buch nicht. Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen und dennoch hat es mich nicht hundertprozentig begeistert, denn die Distanz, mit der die Autorin über alles schreibt, hat sich auf mich übertragen. |
|
Bewertung vom 17.09.2025 | ||
![]() |
Eine verschwundene ältere Dame. Ein Ehemann, dem das gänzlich egal zu sein scheint. Eine Familiengeschichte mit Geheimnissen. Das sind grob die Themen, die Katja Keweritsch in ihrem Roman „Das Flüstern der Marsch“ behandelt. Ich mag Marschland, ich stamme selbst aus einer komplizierten Familie und der Klappentext sprach mich an. Dass mich das Buch aber auf eine so wilde Fahrt mit gänzlich unerwarteten Wendungen mitnehmen würde, das hatte ich dann doch nicht erwartet. |
|
Bewertung vom 17.09.2025 | ||
![]() |
„Gefährliches Komplott“ war seit vielen Jahren das erste Buch von David Baldacci, das ich gelesen habe. Und ich muss sagen, dass ich mich mit dem Werk etwas schwergetan habe. Ich habe sehr lange gebraucht, um damit warmzuwerden. Da das Buch aber sehr lang ist und sich die erste Hälfte der fast 500 Seiten für mich zog wie Kaugummi, hatte ich eine Menge Zeit, mich in die Handlung einzufinden. In der zweiten Hälfte flog ich dann durch die Seiten, gepackt von Spannung und dem Wunsch, endlich zu wissen, wer hinter allem steckt. Ich bin gegenüber „Gefährliches Komplott“ also sehr zwiegespalten. |
|
Bewertung vom 03.09.2025 | ||
![]() |
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4 Da ich die anderen drei Island-Krimis von Eva Björg Ægisdóttir gelesen hatte, habe ich mich auf „Verlassen“ sehr gefreut. Tatsächlich hat mich das Buch nach wenigen Seiten so in seinen Bann gezogen, dass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe. Für mich war es ein überaus spannender und clever aufgebauter Krimi. Wer allerdings eine Fortsetzung der Reihe mit Kriminalkommissarin Elma erwartet, wird enttäuscht sein – „Verlassen“ ist streng genommen ein „Prequel“ zur Serie, keine Fortsetzung. |
|
Bewertung vom 03.09.2025 | ||
![]() |
Magic Island - Ruf der Seelentiere (Magic Island, Bd. 1) (eBook, ePUB) Als großer Fan der „Flüsterwald“-Serie von Andreas Suchanek bin ich natürlich auch immer gespannt auf seine anderen Werke. „Magic Island - Ruf der Seelentiere“ ist der Auftakt zu einer neuen Serie. Obwohl mir das Buch gut gefallen hat, habe ich das Gefühl, dass es mit ihr ist wie mit einem Paar neuer Laufschuhe. Sowohl der Autor als auch ich müssen die neue Reihe ein bisschen „einlaufen“, um es uns in ihr so richtig bequem machen zu können. Fazit für mich daher: es ist noch Luft nach oben. |
|
Bewertung vom 25.08.2025 | ||
![]() |
Es ist schon eine Weile her, dass ich Ken Folletts „Eisfieber“ gelesen habe. Als ich aber festgestellt habe, dass es schon über 20 Jahre sind, musste ich erst einmal tief durchatmen. Jetzt habe ich das Buch in der Neuauflage noch einmal gelesen. Ein spannendes und durch die Covid-Pandemie gruselig aktuelles Krimi-Element trifft auf Familientragik und eine Liebesgeschichte. Für mich hat das Buch in den 20 Jahren nichts an der Spannung verloren. |
|