Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 426 Bewertungen
Bewertung vom 20.04.2025
Nordseefunkeln
Janz, Tanja

Nordseefunkeln


sehr gut

Nordseefunkeln ist Band 3 der St. Peter Ording Reihe und hat 320 Seiten.
Die Berliner Journalistin Lucia steht unter Druck. Arbeit, Arbeit, Arbeit... Bis sie auf einer Veranstaltung zusammenbricht. Jemand hat es in Netz gestellt und Lucia muss etwas tun. Ihr wird geraten, sich eine Auszeit zu nehmen, durchzuatmen und neue Kraft zu tanken. Sie überlegt, nimmt es aber in Kauf und zieht sich zurück. Sie hört endlich auf ihren Körper. Nun, zu Hause wird man die Erholung nicht wirklich finden. Sie entscheidet sich spontan. Auf dem Wohnungstauschportal entdeckt sie eine Anzeige an der Nordsee, sie probiert es und es klappt. Es passt sofort, von beiden Seiten aus. Sie reist für 4 Wochen nach St. Peter Ording. Sie zögert nicht und begibt sich in den Küstenort. Dort möchte sie durchatmen und zur Ruhe zu kommen. Felke findet sie sehr sympathisch und nachdem sie gefragt wird, ob sie auch ein wenig auf die Oma Ilsegrete achten könnte, sagt sie nicht nein. Oma Ilse hat auch einen Hund, Tiffi. Lucia unternimmt mit ihm einige Ausflüge. Sie lernt die Einheimischen kennen, auch den Nachbarn Wilko, dem 2 Husumer Schweine gehören, bleibt ihr nicht lange fremd. Lucia fühlt sich wohl. Nach der vierwöchigen Auszeit entscheidet sie sich dazu, zu bleiben. Ihr ist bewusst geworden, was sie alles in ihrem Leben verpasst. Dass die Arbeit nicht immer an erster Stelle stehen darf. Es gibt noch mehr. In der Zeit, wo sie da ist, erlebt sie, dass das alte Postamt, wo Oma Ilse gearbeitet hat, durch viel Initiative und Arbeit von engagierten Leuten wieder zum Leben erweckt wird. Es wird eine neue Buchhandlung geben und ein Postamt wird mitgeöffnet in diesem Lokal, da ist die Freude von Oma Ilse groß. Lucia und Felke haben sich auch lieb gewonnen, haben oft telefoniert und es könnte eine Freundschaft entstehen. Lucia hat dem Nachbarn Wilko ihr Herz geöffnet, es basiert auf Gegenseitigkeit. Wird es ein Happy End für Lucia und Wilko geben? Wenn Sie neugierig geworden sind, lesen sie selbst.
Tanja Janz nimmt den Leser mit auf eine besondere Wohlfühlreise. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Die Abschnitte haben eine angenehme Länge, beim Lesen wird es nicht langatmig oder gar langweilig. Es passier immer wieder etwas Spannendes. Die Nordsee verzaubert den Leser, aber nicht nur diese. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig Vieles ist sehr bildhaft dargestellt, als wäre man als Leser mitten im Geschehen und vor Ort mit dabei. Die Charaktere wirken lebensecht und sympathisch. Trotz ihrer Probleme halten sie zusammen und versuchen, auftretende Schwierigkeiten gemeinschaftlich zu lösen.
Von mir gibt es auf jeden Fall 4 Sterne und eine Weiterempfehlung für ein paar gemütliche Lesestunden.

Bewertung vom 20.04.2025
Der Junge aus dem Meer (eBook, ePUB)
Carr, Garrett

Der Junge aus dem Meer (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein besonderer Roman von der Küste Irlands

Der Junge aus dem Meer: Das Buch hat 416 Seiten. Das Cover zeigt einen Jungen, der aufs Wasser und auf ein Fischerboot schaut. Sein Gesichtsausdruck ist voller Hoffnung oder doch eher traurig und betrübt, als würde er über etwas Besonderes nachdenken. Es ist sehr passend zu dieser Geschichte und hat mich optisch angesprochen. Die Blautöne sind zutreffend gewählt, sie wirken beruhigend.
Der Schreibstil ist flüssig. Die Geschichte ist spannend und interessant zugleich. Die Wendungen und Begegnungen sind sehr emotional und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Dialoge zwischen den Charakteren sind oft sehr eindrucksvoll. Die Protagonisten, die uns begegnen, sind aus unterschiedlichen Generationen, somit ist ihre Weltansicht so unterschiedlich und voller Emotionen. Die Geschichte wird aus der Sicht des ganzen Dorfes erzählt, was eine ziemliche Besonderheit ist.
Ein Tag am Meer. Es gibt viel zum Nachdenken und zu Entdecken. Die Rauheit der Wellen, die Blautönen des Gewässer, Windböen, die warmen Sonnenstrahlen, die Gezeiten, die Wandlungen der Jahreszeiten, die Natur. Und dazu die unausgeprochene Gedanken, die man im Herzen trägt und die Meinungsverschiedenheiten, die man laut ausspricht. Jeder mit seinem eigenen starken Charakter. Eben ein Leben in einem kleinen Dorf an der Westküste Irlands. Es ist das Jahr 1973. Ein Baby wird in einem Fass am Strand gefunden. Ambrose der Fischer nimmt ihn zu sich. Er und seine Frau Christine haben schon einen 2-jährigen Sohn. Sie adoptieren das Baby und geben ihm den Namen Brendan. Seine Herkunft ist für alle Dorfbewohner ein Rätsel. 20 Jahre vergehen. Die Familie kümmert sich rührend um ihn und schweigt. Es war nicht immer einfach, die Rivalität unter Brüdern, in jeder Hinsicht, psychische und finanzielle Probleme, Gefahren im Wasser, das schwere Leben der Fischer, niedrige Fangquoten, Armut. Brendan versucht jeden Tag aufs Neue seinen Platz in der Welt zu finden. In dieser Familie und in der Dorfgemeinschaft. Er möchte akzeptiert werden, so wie er ist und, von wo er kommt. Nun, es bleibt vieles verborgen und als Geheimnis behütet, er ist ein Mysterium für diesen Ort, wie das Meer und seine Gefahren. Seine Vergangenheit wird nach und nach enthüllt. Vieles bleibt unausgeprochene, einiges kommt ans Licht. Der Leser darf während des Lesens über einiges nachdenken.
Eine besondere Geschichte, die mich gefesselt hat. Deshalb gibt es von mir 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 18.04.2025
Wo wir uns treffen
Hope, Anna

Wo wir uns treffen


sehr gut

Familiengeheimnisse, die man so nicht kennen würde

Wo wir uns treffen: Das Buch beinhaltet 448 Seiten. Es ist ein Hardcover. Auf dem Cover sieht man das Familienanwesen von der Seite des Wäldchen aus. Die vielen Grüntöne versprühen eine entspannte und beruhigende Atmosphäre. Aber was verbirgt sich hinter dieser Geschichte, ein Mord, ein Skandal, eine Liebesgeschichte? Es ist nicht einfach zu erraten.
Dem Leser begegnen einige Charaktere. Der Schreibstil ist leicht, flüssig, teils etwas langatmig, man ist aber durchgehend inmitten des Geschehens. Es wird aus der Perspektive der einzelnen 8 Charaktere dargestellt. So wie jeder es empfunden und erlebt hat. Jeder von ihnen ist unterschiedlich alt und hatte eine andere Beziehung zum Protagonisten, aber alle habe etwas gemeinsam. Wird es in diesem Roman ein Happy End geben oder werden so manche enttäuscht und überrascht werden?
Wir begegnen in diesem Buch drei Geschwistern, einem großen Erbe und einem zweifelhaften Vermächtnis. Es ist eine packende Familiengeschichte. Als der Egomane Philip stirbt, kommen alle seine Kinder, Frannie, Milo und Isa, für 5
Tage auf dem gewaltigen Familienanwesen zusammen. Die Haupterbin Frannie hat dort schon vor Jahren die Führung übernommen. Es sind 400 Hektar Land und ein riesiges Haus. Sie möchte es restaurieren und eine liebevolle Oase für die Zukunft für ihre 7-jährige Tochter erschaffen und es ihr überlassen. Doch Milo schmiedet andere Pläne auf diesem Grundstück, denen sogar der Vater
schon zugestimmt hat, nur leider nie schriftlich festgehalten hat. Hat Milo
überhaupt eine Chance? Isa kämpft gegen innere Dämonen. Sie lebt in ihrer eigenen Welt, kümmert sich wenig um das Wesentliche, aber auch sie trägt ein Geheimnis mit sich. Um etwas klar zu stellen, lädt sie zu diesen Begräbnis die uneheliche Tochter ihres Vaters, Clara, ein. Er hatte eine langjährige Geliebte, was sagt die engste Familie dazu, dass Clara jetzt auftaucht? A propos Familie: Der Vater war nie da, die Mutter hilflos, die Kinder unglücklich und immer auf der Flucht. Die Familienbeziehungen sind gestört, ererbter Besitz, historische Verantwortung, was auf dem Grundstück liegt. Spannend und interessant bis zum Ende, mit einigen Wendungen die oft ziemlich überraschend kamen. Besonders auffällig fand ich den Charakter von der 7-jährigen Enkelin, sie sieht den Tod ihres Opas sehr emotionslos und nur aus wissenschaftlichen Sicht. Sehr auffallend für das Alter und auch das, was sie von sich gibt passt nicht
wirklich zu ihrem Alter, sehr ungewohnt. Nun sind viele Emotionen im Spiel: die Erblast, die Verantwortung für die Fehler vorangegangener Generationen. Die Wahrheit, kommt sie jetzt endlich ans Licht? Wird es eine Wiedergutmachung geben, trotz so vieler Geheimnisse in all den Jahren? Es herrscht eine sehr angespannte Atmosphäre bei der Beerdigung. Die Gefühle aller Beteiligten werden auf eine Probe gestellt. Und man selbst als Leser mitten drin im Geschehen.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, vergebe deshalb 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 15.04.2025
Das Licht in den Wellen (eBook, ePUB)
Mommsen, Janne

Das Licht in den Wellen (eBook, ePUB)


sehr gut

Inge und Svantje - zwei starke Frauen

Das Licht in den Wellen: Das Buch hat 464 Seiten. Von Föhr nach New York und zurück, ein Leben zwischen den Meeren.
Inge Martensen wird bald 100 Jahre alt. Kurz vor ihrem Geburtstag macht sie sich auf eine Reise. Nicht allein. Ihre Urenkelin begleitet sie auf das Schiff nach New York. Damit erhofft sich Inge, der Svantje mit der Reise zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden und auch selbst endlich Frieden zu schließen mit dem, was sie bisher in ihrem Herzen getragen hat. Die Zeit auf dem Schiff nutzt Inge für besondere Gespräche mit Svantje. Die Lebensgeschichte: Sie, eine junge Bauerntochter von der kleinen Nordseeinsel Föhr, macht in New York den besten magic potato salad ever. Die Einheimischen sind begeistert, unter ihnen auch John F. Kennedy.
Es ist eine Geschichte über das Leben von Frauen, die Mut macht, den eigenen Weg zu finden. Ein warmherziger Roman, der zum Nachdenken einlädt.
Inge: Sie verlässt Mitte der 20er Jahre Deutschland, ohne Englisch zu können,
will die weite Welt sehen, wandert aus, lebt in einer pulsierende Stadt. Lebt das Leben dort, vergisst aber dabei ihre Wurzeln und ihre Heimat nicht. Sie hat Sehnsucht und Zweifel, aber auch einen Blick nach vorne. Sie lässt den Kopf nicht hängen, auch dann, wenn es nicht so läuft, wie sie es sich erträumt hat. Sie hat immer gekämpft, mit viel Ehrgeiz, mit Fleiß und Ausdauer. Sie hat viel geschafft, aber es war nicht immer einfach, auch mit ihren Mitmenschen, ihren Freunden, ihrer Liebe.
Svantje ist jung, dynamisch, kreativ. Sie ist Schneiderin und Mode ist ihr Leben. Die traditionellen Föhrer Trachten sind nicht alles, vielleicht wird es bald mehr. Das erhofft sich die Uroma, dass Svantje in New York im Modebuisness entdeckt und berühmt wird. Das ist ihr Plan. Geht er in Erfüllung?
Die Geschichte ist sehr bewegend und empfehlenswert. Das Cover ist sehr schlicht gehalten. Das Gewässer in angenehmen Blautönen und die geheime junge Frau. Es wirkt vielversprechend. Der erste Einblick macht neugierig, was sich hinter dieser Person und ihrer Geschichte verbringt. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, emotional und es gibt eine bildhafte Darbietung. Die Charaktere wirken echt, authentisch und sympathisch, haben viel Elan und Willenskraft, dadurch merkt man, dass die beiden Frauen fest in ihrem Leben stehen und etwas bewirken wollen. Manches mit Hilfe, manches aus eigener Kraft. Die Leseabschnitte sind nicht zu lang, haben dadurch eine angenehme Leselänge. Ich habe mich in dieser Geschichte teils selbst gesehen, als Auswanderer, in einem fremden Land unter vielen fremden Leuten. Die Gefühle von damals kamen zur Vorschein. Die Geschichte hat mich zum Nachdenken gebracht und Erinnerungen hervorgeholt. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 15.04.2025
If Love Had A Price / If Love Reihe Bd.3 (eBook, ePUB)
Huang, Ana

If Love Had A Price / If Love Reihe Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten Band der if love Reihe, die gleichzeitig die Debüt Reihe von Ana Huang ist. Man kennt die Protagonistin zwar schon aus den ersten beiden Bänden, die Geschichte kann trotzdem unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden. Es geht um Kris, die ihre zukünftige Stiefmutter loswerden möchte, da sie denkt, dass diese nur auf das Geld ihres Vater aus ist. Sie trifft auf den angehenden Schauspieler Nate, den sie dazu engagiert, um die Verlobte ihres Vaters zu verführen. Dafür bietet sie ihm eine Stange Geld, das Nates Familie dringend benötigen könnte, doch im Austausch möchte Nate noch eins: einen Kuss von Kris. Die beiden lassen sich auf den Deal ein und setzen damit gleichzeitig ihr Herz aufs Spiel.
In den ersten beiden Bänden erschien mir Kris als verwöhntes Teenagergirl, mit diesem Buch konnte sie meine Meinung über sie ändern und einige andere Seiten von sich zeigen. Nate war mir von Beginn an sympathisch, er wirkt sehr authentisch auf mich und seine Geschichte konnte mich berühren. Die Geschichte der beiden ist mein bisheriger Favorit der Reihe, ich mochte besonders die Dynamik zwischen den beiden, die man bei jeder Begegnung und bei jedem Gespräch zwischen ihnen spüren konnte. Der Schreibstil konnte mich mitreißen, die Geschichte lässt sich flüssig und gut lesen und auch die Emotionen kommen nicht zu kurz. Erzählt wird aus beiden Perspektiven, sodass man die Gefühle nachempfinden und sich auf die beiden Protagonisten einlassen kann.
Insgesamt also eine schöne Liebesgeschichte, die mein bisheriger Favorit der Reihe ist und meine Meinung, gerade über Kris, nochmal ändern konnte.

Bewertung vom 12.04.2025
A Poet's Heart / Broken Artists Bd.1 (eBook, ePUB)
Weiler, Rebekka

A Poet's Heart / Broken Artists Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt der neuen Reihe von Rebekka Weiler, die broken artists Trilogie. In diesem ersten Band geht es um Yva und Fenn. Ich bin absolut verliebt in die Gestaltung des Buches, das Cover in den Pastellfarben trifft meinen Geschmack zu 100% und ich finde, es fängt die Grundstimmung der Geschichte super gut ein. Dazu in Kombination der passende Farbschnitt machen das Buch für mich zu einem echten Hingucker. Zudem finde ich die Gestaltung der Kapitelanfänge super schön und passend, da stehen nämlich Zitate bzw Zeilen aus Songs, die von den Protagonisten selbst verfasst wurden und ihre Gefühle nochmal auf einer anderen Ebene widerspiegeln.
Es geht nämlich um Fenn, der für sein Leben gerne Lieder verfasst und Yva, die in eine neue Wohnung einzieht und den Klängen seiner Gitarre durch die Wand hindurch lauscht. Fenn gehört eher zu der stilleren Sorte, während Yva eine super offene Person ist und gerne mit anderen Menschen interagiert. Eines Tages findet sie einen Post-it von Fenn an der Tür und sie beginnen, sich Nachrichten zu schreiben.
Ich habe mich beim Lesen der Geschichte einfach nur super wohl gefühlt und habe mit den Protagonisten alle Emotionen miterleben können. Beide werden unfassbar nahbar beschrieben, sodass man das Gefühl hat, Yva und Fenn wirklich kennenzulernen. Fenn war zu Beginn ein wenig schwer zu durchschauen, doch mit der Zeit lernt man ihn und seine Geschichte immer besser kennen und versteht ihn. Yva war mir von Seite 1 an einfach unfassbar sympathisch und ich habe mich komplett auf sie einlassen können. Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden sehr und fand es toll zu beobachten, wie Fenn sich immer mehr und mehr geöffnet und sich auf Yva eingelassen hat. Ihre Liebesgeschichte ist keine typische, sondern etwas ganz Besonders, die sich langsam entwickelt, aber auf einem tiefen Vertrauen und wunderschönen Momente beruht.
Auch die Nebencharaktere sind nicht außer Acht zu lassen, gerade Fenns Mitbewohner und Yvas bester Freund Mats war mir sympathisch, da freue ich mich schon auf seine Geschichte, die in einem der Folgebände erzählt wird. Zudem mochte ich das Setting in Stockholm, der Hauptstadt Schwedens, super gerne.
Der Schreibstil hat mich absolut packen und fesseln können, ich bin komplett in die Welt von Yva und Fenn abgetaucht und konnte mich wirklich nur schwer von der Geschichte lösen. Rebekka Weiler schafft es, die Emotionen so authentisch zu verpacken, dass man sie alle einfach mit den Protagonisten mitfühlen muss. Es gibt zahlreiche schöne Zitate, die mich sehr berührt und zum Nachdenken gebracht haben. Zudem werden wichtige Themen wie toxische Beziehungen und Mobbing in der Geschichte eingebaut und sorgfältig behandelt, was ich sehr gelungen fand.
Alles in allem war das Buch ein echtes Highlight für mich, ich kann die Geschichte auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 10.04.2025
A Summer to Remember / Seasons Bd.4 (eBook, ePUB)
Moncomble, Morgane

A Summer to Remember / Seasons Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein toller letzter Band der Reihe

A summer to remember bildet den Abschluss der Seasons Reihe und erzählt die Geschichte von Jasmine und Andrea. Das Cover gefällt mir super gut, ich mag die Kombination der Farben und es passt zu den restlichen Bänden.
Jasmine arbeitet als Hochzeitsplanerin und organisiert für eine gute Freundin ihre Hochzeit an der Amalfiküste. Dort trifft sie auf ihren ersten und auch einzigen Freund Andrea, von dem sie sich vor 3 Jahren getrennt hat. Nun steht noch auf Wunsch des Brautpaars eine gemeinsame Reise der Freundesgruppe quer durch Italien an und die beiden müssen nun einige Zeit auf engstem Raum miteinander verbringen. Dabei merken sie, dass die Liebe zwischen ihnen nie ganz erloschen ist, doch ist eine gemeinsame Zukunft für die beiden eine Option?
Morgane Moncomble erzählt hier eine authentische second chance Geschichte, die zeigt, dass Liebe nicht immer nach Plan läuft und ihren eigenen Weg findet. Der Schreibstil ist wie immer sehr angenehm, flüssig und gut zu lesen, man kann in die Gedankenwelt von Jasmine und Andrea eintauchen und mit ihnen die Achterbahnfahrt an Emotionen miterleben. Das Setting mit dem sonnigen Roadtrip Kreuz und quer durch Italien hat mir super gut gefallen, es weckt sommerliche Gefühle in mir und man konnte mental mit der Freundesgruppe durch die vielen verschiedenen Städte reisen. Als Abschluss der Reihe hat mir die Geschichte gut gefallen, es ist allerdings nicht mein liebster Band der vier Bücher. Trotzdem möchte ich die Geschichte weiterempfehlen, an und für sich hat mich das Buch gut unterhalten können und ich konnte mit den Protagonisten mitfiebern. Vergebe 4,5 Sterne.

Bewertung vom 09.04.2025
The Surf House (eBook, ePUB)
Clarke, Lucy

The Surf House (eBook, ePUB)


sehr gut

Dunkle Geheimnisse im sonnigen Marokko

The Surf house hat 432 Seiten. Bea ist Model, reist um die ganze Welt, braucht aber etwas Ruhe. Deshalb nimmt sie sich eine Auszeit und möchte in Marokko mit dem Leben neu beginnen. Nun wird sie leider in den engen Gassen von Marrakesch von 2 Männern beraubt. Geld, Ausweis und der ganze Rucksack sind weg. Bea steckt in Schwierigkeiten. Als einer der Männer sie noch körperlich bedroht, wird sie von Marnie gerettet. Sie hatte ein Messer, das Bea leider in den Einsatz genommen hat, um sich zu wehren. Bea hat den Mann erstochen, der andere ist weggelaufen. Marnie bietet Bea einen Job in ihrem Surfhotel. Bea ist nicht abgeneigt und nimmt das Angebot an. Am Anfang scheint alles optimal und super schön zu sein. Bis Bea erfährt das eine Urlauberin spurlos verschwunden ist. Die Savannah wird von vielen vermisst, aber besonders von ihrem Bruder. Parallel spült die Brandung noch eine Leiche eines Gastes ans Land. Alles ist sehr merkwürdig. Bea ist engagiert und möchte bei der Suche nach Savannah helfen. Nun bekommt sie aber Zweifel und fragt sich, ob das eine gute Idee war. Wem kann sie hier in Marokko überhaupt noch trauen? Es beginnt eine Suche und viele Ungereimtheiten kommen ans Licht.
Lucy Clarkes neuer Thriller, den man nicht zur Seite legen kann. Das Cover hat mich optisch angesprochen. Es passt gut zur Geschichte, es erweckt ein Urlaubsfeeling, ist dabei schlicht und einfach gehalten. Das blaue Wasser, die Palme und die Bluttropfen, die ein Geheimnis mit sich tragen. Wer ist der Täter, wie viele Opfer gibt es? Der Schreibstil ist leicht, locker, nicht aufdringlich . Die Abschnitte haben eine angenehme Leselänge, die Spannung hält durchgehend an, es wird nicht langweilig beim Lesen. Deshalb liest es sich sehr zügig. Die Charaktere wirken lebensecht und authentisch, sie sind gut ausgearbeitet, aber sie wachsen einem nicht unbedingt ans Herz. Die Story selbst hat mich gefesselt, ich war neugierig, wie es weiter geht, wer könnte der Täter sein und, warum mussten manche sterben oder verschwinden. Ob Bea ihre Sachen wiederkriegt und zurück in die Modewelt geht, da müsst ihr euch selbst überzeugen, indem ihr die Geschichte lest. Es hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Erneut ein gut verfasster Thriller. Am Ende wird es richtig aufgewirbelt und die Geschichte nimmt nochmal an Fahrt auf. Der Schluss ist eine Überraschung für mich gewesen. Mit vielen Wendungen und Twist ein perfekter Schluss. Ich war sprachlos und begeistert von der Geschichte. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 08.04.2025
Breakups and Butterflies (MP3-Download)
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies (MP3-Download)


sehr gut

Gute Unterhaltung, allerdings nicht das beste Buch der Autorin

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Neuauflage des Buches 'Gar kein Plan ist auch eine Lösung'. Ich mag das Cover super gerne, es erweckt in mir die Erwartung, eine unterhaltsame Rom Com zu sein und, dass es mir ein paar schöne Lesestunden bescheren wird. Das hat das Buch auch eingehalten, allerdings ist die Geschichte für mich eher etwas Nettes für Zwischendurch und keine Geschichte, die mir längerfristig im Kopf herumschwirren wird.
Es geht um Mara, die sich von ihrem Verlobten Sebastian trennt und von ihm auch noch aus der gemeinsamen Wohnung geschmissen wird. Auf der Suche nach einer Bleibe fällt ihre Wahl auf das Coworking-Office ihrer Chefin, die die meiste Zeit eh unterwegs ist und nur selten dort auftaucht. Dort trifft sie auf den Filmemacher Marius, der zwar super nett und charmant ist, allerdings deutlich jünger als Mara und somit keine Option für sie. Doch es kommt anders als gedacht...
Ich habe die Geschichte als Hörbuch gehört und bin mit der Protagonistin Mara sofort warmgeworden. Ich konnte ihre Emotionen nachempfinden und habe mit ihr gelitten, gehofft und geliebt. Marius ist für mich allerdings eher ein wenig blass geblieben, da hatte vielleicht das ein oder andere Kapitel aus seiner Sicht geholfen. Am Schreibstil der Autorin habe ich nichts auszusetzen. Sie schafft es, wie in anderen Büchern auch schon, eine Geschichte zu schreiben, die einen fesselt und, die man unbedingt weiter verfolgen möchte. Immer wieder gab es auch humorvolle Momente, die mich zum Lachen gebracht haben.
Insgesamt also eine gute Unterhaltung für ein paar schöne Lesestunden, aber rückblickend keine Geschichte, die mich nachhaltig zum Nachdenken bringen konnte. Ich vergebe 3,5 Sterne.

Bewertung vom 06.04.2025
Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1


ausgezeichnet

Eine emotionale und herzzerreißende Geschichte

Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Band der Blue Eternity Dilogie und erzählt die Geschichte von Emmie und Sam. Von Außen ist das Buch einfach wunderschön, das Cover harmoniert perfekt mit dem Farbschnitt und weckt das Fernweh nach Meer in mir.
Es geht um Emmie, die in London Film studiert und nun ein Praktikum machen soll. Allerdings verliert sie den für sie vorgesehene Platz leider und steht nun da. Allerdings hilft ihr ihre Professorin und vermittelt ihr einen Platz bei einen Dokumentarfilmdreh von Filmemacher Sam. Sie begleitet ihn und sein Team nach Sardinien und dabei kommen sich die beiden näher. Bis Sam sein Geheimnis lüftet und Emmies Herz zu zerreißen droht.
Gabriella Santos de Lima schafft hier eine wunderschöne und gleichzeitig schmerzhafte Liebesgeschichte, die mich alle Emotionen mitfühlen lässt. Größtenteils wird aus Emmies Sicht geschrieben, es gibt aber auch einige Kapitel aus Sams Sicht. Zudem gibt es immer wieder 'andere' Texte wie Chatverläufe oder Videosequenzen, die den Lesefluss ein wenig auflockern. Ich war von der Authentizität der Protagonisten fasziniert, die Autorin schafft lebendige Figuren, mit denen man sich identifizieren und mit denen man mitfiebern kann. Der Schreibstil hat mich gefesselt und ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Das Ende hat mich, auch wenn es absehbar war, emotional mitgerissen und mein Herz gebrochen. Deswegen freue ich mich schon auf den zweiten Band und hoffe da auch auf eine emotionale Geschichte, die hoffentlich nicht ganz so herzzerreißend sein wird.