Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Babara
Wohnort: 
Au

Bewertungen

Insgesamt 40 Bewertungen
Bewertung vom 15.04.2025
Villa Seestern - Ein neuer Wind
Wilken, Constanze

Villa Seestern - Ein neuer Wind


ausgezeichnet

Villa Seestern – Ein neuer Wind, von Constanze Wilken ist der Auftakt einer neuen Reihe um Eva Seemann und ihre kleine Pension auf Amrum.
Als Eva Seemann von ihrem Ehemann Martin geschieden ist, braucht sie eine Veränderung. Sie beschließt zusammen mit ihren Kindern, einen Neuanfang zu wagen und kauft ein altes Reetdachhaus auf Amrum. Da sie als Kind öfters Urlaub auf Amrum gemacht hat, kennt sie das Inselleben und möchte dort eine Pension eröffnen. Allerdings sind Ferien natürlich was anderes, als beruflich auf der Insel Fuß zu fassen. Ihre überstürzte Flucht aus der Großstadt Frankfurt stellt sie vor große Probleme. Das Reetdachhaus ist renovierungsbedüftiger als gedacht, die Handwerker haben noch jede Menge zu tun und die ersten Gäste kündigen sich schon an. Ob sie ihre Pension rechtzeitig eröffnen kann?
Zum Glück findet sie schnell Freunde auf der Insel und bekommt Unterstützung. Aber nicht alle sind ihr wohlgesonnen. Dann entdeckt sie auf dem Dachboden eine alte Dose mit Briefen. Was es damit wohl auf sich hat? Was für eine Geschichte hat das alte Haus?
Mir hat der Reihenauftakt sehr gut gefallen. Es ist ein schöner Wohlfühlroman mit sympathischen Protagonisten. Mir gefällt der Schreibstil von Constanze Wilken sehr gut, man fühlt mit Eva, wenn mal wieder etwas schief geht und würde am liebsten direkt zum Essen kommen, wenn ihre neue Freundin Petra mal wieder Kuchen gebacken hat. Es bleiben am Ende des Buches viele Fragen offen und so hoffe ich auf die baldige Fortsetzung der Reihe.
Ein tolles stimmungsvolles Buch, das mit viel Empathie geschrieben wurde und für alle Fans von Nordseeromane bestens geeignet ist.

Bewertung vom 13.04.2025
Maikäferjahre (eBook, ePUB)
Höflich, Sarah

Maikäferjahre (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Maikäferjahre von Sarah Höflich ist ein mitreißender Familienroman gegen Ende des 2. Weltkrieges.
Anni lebt mit ihrer Tochter bei ihren Eltern in Dresden. Ihr Mann ist in Russland vermisst. Als Dresden gegen Ende des Krieges von den Alliierten bombardiert wird, kommt sie nur knapp mit dem Leben davon. Zu Hilfe kommt ihr der Halbjude Adam, der von ihrem Vater versteckt wurde. Mit ihrer Tochter und Adam begibt sie sich auf die abenteuerliche Flucht durch das besetzte Deutschland, auf der Suche nach einer sicheren Bleibe. Immer in Gefahr, dass Adam doch noch erwischt wird.
Annis geliebter Zwillingsbruder Tristan wird in seinem Jagdbomber über England abgeschossen und kommt schwerverletzt in britische Kriegsgefangenschaft. Dort verliebt er sich in die junge Krankenschwester Rosalie, die ihm mehrfach das Leben rettet. Doch die beiden sind heftigen Anfeindungen ausgesetzt.
Anni und Tristan schreiben sich regelmäßig Briefe, auch wenn sie nicht wissen, ob diese überhaupt ankommen. Doch sie glauben fest daran, sich irgendwann wiederzusehen.
Diesen unglaublich spannenden und mitreißenden Familienroman um Anni, Adam, Tristan und Rosalie habe ich innerhalb zwei Tagen verschlungen. Die vier Hauptprotagonisten waren mir sehr sympathisch und ihre Erlebnisse gegen Ende des Krieges und in den zwei Jahren danach, habe ich fast atemlos verfolgt.
Direkt zu Anfang des Buches wird es recht schnell spannend und so geht es bis zum Ende des Buches. Es wird absolut nicht langweilig. Ich liebe diesen mitreißenden Schreibstil der Autorin sehr und hoffe, dass es vielleicht auch eine Fortsetzung des Romans geben wird. Auf jeden Fall freue ich mich noch mehr von der Autorin Sarah Höflich zu lesen.

Bewertung vom 11.04.2025
Die Ernährungs-Docs - So einfach geht gesund essen
Riedl, Matthias;Andresen , Viola;Klasen, Jörn

Die Ernährungs-Docs - So einfach geht gesund essen


ausgezeichnet

So einfach geht gesund essen aus der Reihe Die Ernährungs-Docs ist ein wunderbarer Ratgeber, der mich wirklich sehr begeistert hat.
Es sind nicht nur Rezepte drin, sondern es gibt unglaublich viele Tipps wie man überhaupt gesund isst. Und da gibt es so viele Tipps, die man schon einzeln sehr gut umsetzen kann und so vielleicht nach und nach auch die Ernährung umstellen. So habe ich inzwischen auf Haferflocken zum Frühstück umgestellt und peppe diese mit frischen Früchten auf. Bei Salat mische ich bittere Sorten wie Chicorée und Rucola dazu. Außerdem versuche ich viel mehr Gemüse im Wochenplan unterzubringen.
Die kurzen Kapitel zu den einzelnen Tipps lassen sich wunderbar lesen und Schlagwörter sind noch mal farblich hervorgehoben, so dass man auch schnell etwas wiederfindet, um es nochmal zu lesen. Vor allem ist es sehr einfach und gut verständlich geschrieben. Durch das handliche Format nimmt man das Buch auch gerne zur Hand.
Aber auch die Rezepte sind richtig klasse. Vorweg wird schon mal erwähnt, was man eigentlich generell zuhause haben sollte. Und diese Zutaten lassen sich auch hervorragend auf Vorrat kaufen (Essig, Öl, Gewürze, Tomatenmark etc.) und dann braucht man wirklich nur noch 5 Zutaten, um ein gesundes Essen zu zaubern. Die Auswahl der Rezepte umfasst nicht nur das Frühstück, sondern auch gesunde Salate, Ofenrezepte, aber auch Süßes zum Nachtisch. Vierzig genial einfache Rezepte, die man auch prima umwandeln kann.
Ich bin sehr begeistert von diesem Buch und werde es auf jeden Fall weiterempfehlen und auch verschenken!

Bewertung vom 10.04.2025
Für immer an deiner Seite
Martens, Sarah

Für immer an deiner Seite


ausgezeichnet

Für immer an deiner Seite ist ein sehr emotionaler Roman über das Abschiednehmen und auch eine große Liebesgeschichte von Sarah Martens.
Emma und Daniel lieben sich sehr und die Krönung ihrer großen Liebe, soll die Hochzeit im Sommer sein. Doch dann bekommt Daniel eine furchtbare Diagnose und statt der Hochzeit, steht seine Beerdigung an. Für Emma ist der Tod von Daniel unerträglich und so zieht sie sich komplett vom Leben zurück und vermeidet den Kontakt mit Familie und Freunden. Doch Daniel hat geahnt, wie schwer es für Emma wird. Er hat Vorkehrungen getroffen und so erhält Emma an ihrem Geburtstag posthum von ihm ein ganz besonderes Geschenk. Sie bekommt den Terrier-Mischling Sam, der sie dazu bringen soll, dass sie am gesellschaftlichen Leben teilnimmt. Denn Sam muss dringend zur Hundeschule gehen, da er noch einiges lernen muss. Emma ist überhaupt nicht begeistert über ihr Geschenk, doch nach und nach gewöhnt sie sich immer mehr an Sam und kann sich irgendwann ein Leben ohne ihn auch gar nicht mehr vorstellen. In der Hundeschule lernt sie auch den Tierarzt Benjamin kennen. Er freundet sich direkt mit Sam an und auch Emma findet ihn interessant und charmant. Doch ihre Trauer um Daniel ist so groß, dass sie Benjamin abweist. Ob Emma ihren Weg ins Leben wiederfinden und auch bereit sein wird, eine neue Liebe in ihr Leben zu lassen?
Die Liebesgeschichte von Emma und Daniel ist ganz besonders schön und emotional. In Rückblicken erfahren wir, wie die beiden sich kennengelernt haben und was sie gemeinsam erlebt haben. Dazwischen gibt es auch immer wieder Abschnitte über Daniels Zeit im Krankenhaus. Und so bekommen wir einen sehr guten Eindruck über die tiefe Beziehung der beiden. Emma und Daniel sind ein wunderbar sympathisches Paar und natürlich sind beim Lesen jede Menge Taschentücher notwendig, da die Geschichte sehr gefühlvoll geschrieben ist. Doch es gibt auch lustige Momente, wenn Sam Emma zum Beispiel fast zur Verzweiflung bringt. Und so ist das Lesen eine echte Freude, weil das Buch sehr abwechslungsreich geschrieben ist und man auch gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen. Besonders gut gefallen haben mir auch die Landschaftsbeschreibungen, da die Geschichte in Schottland spielt. Am liebsten würde man direkt alles besichtigen, was die Autorin Sarah Martens in ihrem Buch beschreibt.
Ein Buch für Hundefreunde, Schottlandfans und natürlich für alle, die eine mitreißende Liebesgeschichte lesen möchten. Unbedingt für genügend Taschentücher sorgen!

Bewertung vom 03.04.2025
Lieber solo als allein
Hennig, Tessa

Lieber solo als allein


ausgezeichnet

Lieber solo als allein von Tessa Hennig ist eine humorvolle und chaotische Familienkomödie.
Leonie ist gerade mit ihrem Touristikstudium fertig und bereitet sich auf die Hochzeit mit ihrem Schatz Luca vor. Gefeiert wird in Perugia, dem Heimatort von Lucas Familie, wo auch das Hotel von Lucas Eltern steht. Zur Hochzeit kommt auch Leonies Großmutter Gabriele, die seit dem Tod ihres Ehemanns, nur noch selten etwas unternimmt. In Italien blüht sie wieder auf, was auch an dem charmanten Reiseführer Francesco liegt.
Aber auch Leonies Eltern reisen an, die zwar seit Jahren getrennt sind, nun aber sogar im selben Flugzeug anreisen. Die Hochzeit der Tochter lässt nun Erinnerungen wach werden.
Die Hochzeitsplanungen sind alle in trockenen Tüchern, doch dann bröckelt es nicht nur an der Fassade des Hotels. Nicht alles scheint so zu sein, wie es scheint.
Lieber solo als allein ist eine charmante Familienkomödie, die humorvoll geschrieben ist und auch leicht zu lesen. Besonders gut gefallen, haben mir auch die Beschreibungen von der Umgebung Perugias, im Herzen von Umbrien. Da möchte man direkt Urlaub machen. Die Protagonisten des Buchs, sind auch durchweg sympathisch und so ersehnt man sich natürlich ein Happy End. Das Ende ist etwas vorhersehbar, aber die Geschichte hat sehr wohl ein paar Überraschungsmomente.
Das Buch eignet sich wunderbar als leichte Urlaubslektüre oder als Einstimmung für den Urlaub.

Bewertung vom 30.03.2025
Wie Risse in der Erde
Hall, Clare Leslie

Wie Risse in der Erde


ausgezeichnet

Wie Risse in der Erde von Clare Leslie Hall ist eine wunderschöne und unglaublich spannende Liebesgeschichte.
England, 1955: Die Siebzehnjährige Beth verliebt sich in den schönen und klugen Gabriel. Ihr Glück zerbricht jedoch am Ende eines einzigen berauschenden Sommers. Dreizehn Jahre später lebt Beth glücklich mit ihrem Mann Frank auf einer Farm und kümmert sich liebevoll um die Tiere und liebt das Landleben. Doch dann kehrt Gabriel in das Dorf zurück und Beth fängt an zu zweifeln, was sie wirklich vom Leben möchte. Ein Chaos der Gefühle bricht über sie herein und sie trifft eine Entscheidung, die ihr Leben für immer verändern wird. Ein Mensch wird sterben und ein anderer wird dafür büßen. Doch wer wirklich Schuld trägt, wird bis zum Ende ein Geheimnis bleiben.
Diese atemberaubende Geschichte hat mich total in ihren Bann gezogen. In Rückblicken erfahren wir, wie Beth und Gabriel sich kennengelernt haben. Aber auch die ersten Jahre mit Frank werden beschrieben. Beth und Frank führen eine unglaublich harmonische und liebevolle Ehe. Doch dann passiert etwas Schreckliches und die Folgen sind verheerend. Das Buch ist wahnsinnig emotional geschrieben und die Spannung steigert sich bis zum Ende. Die Auflösung am Schluss war für mich eine totale Überraschung.
Wie Risse in der Erde ist für mich ein absolutes Highlight und ein Buch, das man gelesen haben muss.

Bewertung vom 25.03.2025
Pearly Everlasting
Armstrong, Tammy

Pearly Everlasting


ausgezeichnet

Pearly Everlasting von Tammy Armstrong spielt in Canada im Jahr 1934.
Das Mädchen Pearly lebt mit ihren Eltern, ihrer Schwester und dem Bären Bruno in einem Holzfällercamp. Obwohl sie in eher ärmlichen Verhältnissen leben, wächst Pearly in einer sehr liebevollen aber rauhen Welt auf. Der Bär Bruno wurde als mutterloser Welpe gefunden und wuchs mit Pearly zusammen auf. Die Bindung zwischen den beiden war dementsprechend sehr innig. Als jedoch eines Tages ein Mord geschieht, wird Bruno weggebracht und Pearly macht sich auf den Weg alleine durch die Wälder Canadas, um ihren Bruder Bruno wieder zu finden.
Die Geschichte von Pearly Everlasting wurde inspiriert von den Memoiren des Naturfotografen William Lyman Underwood. Er traf 1903 in Maine eine Frau, die ihre neugeborene Tochter zusammen mit einem Bärenjunge stillte.
Das Buch Pearly Everlasting ist also eine fiktive Geschichte mit einem wahren Hintergrund. Tammy Armstrong hat die spannende Geschichte unglaublich abenteuerlich ausgeschmückt, so dass man regelrecht mit Pearly mitfiebert. Es ist ein Buch, dass man sicherlich nicht in einem Rutsch durchliest, aber mit Sicherheit ein zweites oder drittes Mal liest. Pearly, die mit ihren fünfzehn Jahren immer in einem Holzfällercamp gelebt hat, erlebt Situationen, die nicht nur gefährlich sind, sondern auch absolut neu für sie. Und so ist es sehr spannend zu lesen, wie sie sich behauptet.

Bewertung vom 20.03.2025
Wenn die Tage länger werden
Stern, Anne

Wenn die Tage länger werden


ausgezeichnet

„Wenn die Tage länger werden“ von Anne Stern, beschreibt das Gefühlschaos einer alleinerziehenden Mutter, die zum ersten Mal einen Sommer ohne ihren Sohn vor sich hat.
Zum ersten Mal seit sechs Jahren ist Lisa in den Sommerferien allein. Ihr Ex-Partner nimmt den gemeinsamen Sohn mit in Urlaub zu seinen Eltern. Für Lisa bringt diese ungewohnte Freiheit auch jede Menge Selbstzweifel mit. Ist sie eine schlechte Mutter, wenn sie sich über diese Auszeit freut? Kann sie ohne ihren Sohn überhaupt glücklich sein?
Als sie auf der Suche nach einem Restaurator für ihre Geige, auf die Obstbäuerin Ute trifft, erkennt sie plötzlich, dass ihre eigenen Sorgen und Ängste eng mit ihrer Vergangenheit verknüpft sind. Bei Ute wird sie zu einer anderen Frau und erkennt, dass sie selbst etwas ändern möchte. Auf der Suche nach der Wahrheit und den Abgründen der Vergangenheit, spürt sie auch die Magie dieses Sommers und die Hoffnung auf einen Neubeginn.
Die Geschichte von Lisa hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Die junge Frau, die alleinerziehend an den Vorgaben der Gesellschaft zu verzweifeln scheint, erkennt nach und nach, was sie wirklich möchte. Sie arbeitet daran und wächst in der Zeit ohne ihren Sohn über sich hinaus. Sie gibt nicht auf, um ihr Ziel zu erreichen. Dieses Buch gibt Antworten auf Fragen, die wir uns vielleicht noch gar nicht gestellt haben, aber die doch in unseren Köpfen sind.
Anne Stern schreibt so wunderbar leicht, dass wir die Magie beim Lesen spüren. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es ist wundervoll geschrieben und ich kann es wirklich nur empfehlen. Ich habe schon einige sehr gute Bücher von ihr gelesen und aber das hier gefällt mir am besten. Tiefgründig, aber sehr leicht zu lesen und einfach wunderschön geschrieben.

Bewertung vom 17.03.2025
Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5


ausgezeichnet

Der 2. Verdächtige ist der fünfte Band aus der Krimi-Reihe Eberhardt & Jarmer ermitteln von Florian Schwiecker und Michael Tsokos.
Strafverteidiger Rocco Eberhardt steht vor einem Rätsel: Sein neuer Mandant Jan Staiger soll in einem Berliner Nachtclub einen Bekannten mit Liquid Ecstasy vergiftet haben. Doch Staiger beteuert seine Unschuld und auch Rechtsmediziner Dr. Jarmer kann eine versehentliche Überdosierung nicht ausschließen. Doch Polizei und Staatsanwaltschaft fahren harte Geschütze auf und scheinen überzeugt von Staigers Schuld. Als es dann ein zweites Opfer gibt, gibt es stichhaltige Beweise, die auf Staiger hindeuten. Sollte sich Rocco Eberhardt in seinem Mandanten getäuscht haben? Was verschweigt ihm Staiger und kann er ihm überhaupt noch vertrauen?
Auch der fünfte Band aus der Krimireihe von Schwiecker und Tsokos hat mich wieder sehr begeistert. Die Geschichte ist rasant und in kurzen Kapiteln geht es in ziemlich zur Sache. Ich wollte das Buch auch gar nicht mehr zur Seite legen. Spannend bis zur letzten Seite. Obwohl es eine Reihe ist, kann man die Bücher auch sehr gut einzeln lesen, da man immer einen kurzen Rückblick bekommt und so keine Schwierigkeiten hat, dem Geschehen zu folgen.

Bewertung vom 15.03.2025
Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1
Engelmann, Gabriella

Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1


ausgezeichnet

Der Gesang der Seeschwalben von Gabriella Engelmann ist der erste Teil der Dilogie um die Bücherfrauen von Listland.
Die Journalistin Anna reist nach Sylt, um die 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen zu interviewen. Doch bei ihrer Ankunft trifft sie nur deren Tochter Elisa an. Fenja ist kurzfristig verreist. Als bei einem Starkregen die antiquarischen Bücherschätze auf Fenjas Dachboden bedroht sind, findet Anna beim Aufräumen einen Gedichtband, der als Versteck für einen Samtbeutel und eine Dose diente. Doch was hat der Inhalt zu bedeuten? Annas Neugierde ist geweckt und so macht sie sich mit Elisa auf die Suche nach Fenja Lorenzen. Sie stoßen zusammen mit Elisas Bruder Eric auf eine verbotene Liebe aus dem Jahr 1937. Während ihrer Recherchen wird deutlich, dass sie das Geheimnis nur mit Hilfe von Fenja lüften können. Doch dafür müssen sie die alte Dame erst einmal finden.
Dieser erste Band der Dilogie hat mir unglaublich gut gefallen. Er ist wunderbar geschrieben. Sehr gefühlvoll, aber auch dramatisch. Anna, Elisa und Eric stoßen auf einige Geheimnisse in Fenjas Vergangenheit. Aber auch Fenjas Mutter Lene hatte Geheimnisse und diese beeinflussten auch Fenja. Das Verhältnis zwischen Fenja und ihren Kindern ist auch angespannt und vor allem mit ihrer Tochter Elisa ist das Verhältnis gestört. Wird die Vergangenheitsbewältigung auch zu einer Versöhnung zwischen Mutter und Tochter führen? Das Buch liest sich trotz des sehr ernsten Themas wunderbar leicht und regt zum Nachdenken an.
Die Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen und vor allem Anna ist mir sehr sympathisch. Daher freue ich mich sehr, alle im zweiten Teil wieder zutreffen.