Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MD
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 128 Bewertungen
Bewertung vom 06.11.2025
Die Astronautin von nebenan. Eine Reise vom Kinderzimmer ins Weltall
Ramcke, Inga Marie

Die Astronautin von nebenan. Eine Reise vom Kinderzimmer ins Weltall


ausgezeichnet

Tolles Weltraumabenteuer

In diesem Kinderbuch sind wissenswerte Fakten über den Weltraum mit einer fantasiereichen Abenteuergeschichte rund um Maya sehr gut kombiniert. Maya ist krank und kann nicht wie geplant mit ihrem Papa zu ihren Großeltern nach Indien fliegen. Da ihre Mutter arbeiten muss, hilft die Nachbarin Josi, die ein paar Tage frei hat, aus. Josi ist Astronautin und hat viel Fantasie sowie Wissen über das Thema Weltall. So wird kurzerhand Mayas Kinderzimmer zu einer Weltraumstation umgebaut. Kuscheltier Tönning und die Großeltern via Tablet gehören zur Crew dazu und steuern zum Beispiel den Rover aus Indien aus.

Das komplexe und schwierige Thema Raumfahrt ist verständlich und spielerisch erzählt. Anhand vieler Experimente werden Sachverhalte erläutert. Die Illustrationen sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und ergänzen den Text perfekt. Besonders gelungen finde ich den Sachbezug zu Beginn jedes Kapitels, der die Lust weckt noch tiefer in das Thema einzusteigen. Geeignet ist dieses Buch sowohl für Selbstleser als auch um Vorlesen. Die Kapitellänge unterstützt die Aufmerksamkeit des Lesers/Zuhörers. Meinem Sohn (10), der sehr Weltraumbegeistert ist, hat dieses Buch sehr gut gefallen und nebenbei haben wir beide auch noch was gelernt. Ein wirklich tolles Leseerlebnis, dass eigentlich mehr als 5 Sterne verdient hätte.

Bewertung vom 02.11.2025
Lass uns noch bleiben
Luka, Saskia

Lass uns noch bleiben


gut

Als Vinka Anna plötzlich verlässt, bricht für Anna ihre Welt zusammen. Sie zieht sich in ihr Schneckenhaus zurück und vereinsamt regelrecht. Doch auf einmal steht Alex in ihrem Pflanzenladen und braucht dringend ein Zimmer. Anna nimmt ihn auf und dieser holt Anna unbemerkt aus ihrer Einsamkeit und Tristesse raus. Anna beginnt sich zu öffnen und merkt, dass sie noch einmal mit Finke reden muss. Die beiden treten eine Reise der Veränderungen an.
Die Autorin hat mit diesem Roman eine zarte, leise Geschichte geschrieben, die viel Platz für Veränderung, Freundschaft und Verarbeitung bietet. Der Schreibstil ist ruhig und fast poetisch. Persönlich bin ich aber nie mit Anna warm geworden und konnte vieles ihrer Handlungen nicht verstehen. Manchmal hatte ich auch das Gefühl, dass mir Zusammenhänge fehlen. Der Roman ist tiefgründig, aber ohne jegliche Spannung. Er bietet viel Raum für Interpretation.
Insgesamt hatte ich mir mehr versprochen , wurde aber nicht gänzlich enttäuscht. 3,5/5 Sterne

Bewertung vom 02.11.2025
Ein Herz aus Papier und Sternen
Ahern, Cecelia

Ein Herz aus Papier und Sternen


ausgezeichnet

Zart und tiefgründig
Pip hat sich selbst aufgegeben. Sie ist sehr junge Mutter geworden, aber wurde eher fremdbestimmt und konnte nicht ihren eigenen Weg und ihre eigenen Erfahrungen gehen. Sie flieht sich oft in ihre Tagträume, malt und faltet kleine Kunstwerke. Ein trister Alltag, ohne große Emotionen und Erlebnisse und das Verhältnis zu ihrer Tochter hat eher den Charakter von großer Schwester als Mutter.
Cecilia Ahern hat einen traurigen, aber nachhallenden Roman geschrieben. Die einzelnen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Pip entwickelt sich während der Geschichte. Sie lernt zu kämpfen, für sich und andere einzustehen und sich selbst zu sehen. Die Botschaft der Autorin ist klar kommuniziert und bleibt im Herzen. Sie zeigt dem Leser, dass selbst kleine Richtungsänderungen große Veränderungen hervorrufen.
Ein Highlight für all die Leser, die tiefgründige, zarte Literatur lesen möchten. 5/5 Sterne

Bewertung vom 29.10.2025
Botanik des Wahnsinns
Engler, Leon

Botanik des Wahnsinns


sehr gut

Komplexe Verwandtschaft

Die Angst am gleichen Schicksal wie seine Verwandten zu erkranken, treibt den jungen Ich-Erzähler regelrecht in den Wahnsinn. Studiert selbst Psychologie, um das Leid seiner Familie, die sehr komplex ist, anhand eines Stammbaumes verfolgen zu können. Flüssig und scheinbar mühelos werden tiefgründige und nicht leicht zu verdauende Themen literarisch gut erzählt. Engler schreibt emotional und berührend, aber erweitert auch den Horizont des Lesers durch den hohen Detailgrad der unterschiedlichen psychischen Erkrankungen. Eine interessante Familienforschung, die nicht alltäglich ist und sich nicht wie in der Botanik katalogisieren lässt. 4/5 Sterne

Bewertung vom 27.10.2025
Da, wo ich dich sehen kann
Schreiber, Jasmin

Da, wo ich dich sehen kann


ausgezeichnet

Eindringlich erzählt Jasmin Schreiber die Geschichte von der neunjährigen Maja, dessen Mutter von ihrem Vater getötet wurde. Jasmin Schreiber konzentriert sich hierbei nicht nur auf Maja, sondern hat  
den Fokus auch auf die Hinterbliebenen sowie Freunde gelegt. Die authentischen Beschreibungen der seelischen Auswirkungen der Tat durch den Vater, der Trauer um die Mutter und die Frage der Schuld spielen hierbei eine zentrale Rolle. Realistisch, lebhaft und authentisch werden in verschiedenen Erzählsträngen die Emotionen, Beziehungsdynamiken und Gefühlsebenen beschrieben. Faktenbasierte Einschübe von Gerichtsbeschlüssen, Obduktionsberichten und Zeitungsausschnitten runden die Geschichte ab. Der Leser merkt deutlich, dass Jasmin Schreiber das Thema Femizid wichtig ist und sie mit diesem Buch ein Statement setzen möchte, was ihr auch vortrefflich gelungen ist.
Auch wenn es zahlreiche Wendungen in dem Buch gab, so blieb der Roman für mich ohne große Spannung. Es stand eher das Seelenheil der Protagonisten im Vordergrund. Jedoch bewegt die Geschichte einen sehr. Sie hallt nach und man sieht zahlreiche Dinge anders. Lebensnäher kann eine Geschichte nicht geschrieben sein. 4,5/5 Sterne  

Bewertung vom 12.10.2025
Bella Karamella - Achtung, zauberhafte Freundin!
Herget, Gundi

Bella Karamella - Achtung, zauberhafte Freundin!


ausgezeichnet

Magisch
Bella Karamella, die kleine Naschhexe, ist wunderbar fantasievoll, witzig und mit so viel Liebe zum Detail geschrieben, dass man sie einfach mögen muss. Die magische Freundschaft zwischen Elfie und Bella beginnt etwas holprig, aber viele fantasievolle Abenteuer, um Alltagsprobleme zu vergessen, schweißen die zwei zusammen. Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und vor allem Mut sind zentrale Themen dieser witzigen Geschichte. Bella Karamella wird das Herz des Zuhörers/Leser sehr schnell erobern. Gefühle, Verständnis aber auch Sorgen werden sehr gut transportiert. Der Schreibstil ist nicht nur herzerwärmend und bildlich, sondern auch für jüngere Zuhörer verständlich geschrieben. Aufgrund kurzer Kapitel und wunderschönen farbigen Illustrationen können auch Selbstleser diese Geschichte entdecken. Meine Kinder und ich hatten sehr viele wunderbare magische Lesestunden. Für diejenigen, die kein oberflächliches Kinderbuch, sondern eines zum Nachdenken und Nachfragen mit aktuellem Bezug und Sorgen lesen möchten, für die ist Bella Karamella genau richtig. 5/5 Sterne

Bewertung vom 03.10.2025
The Business Trip
Garcia, Jessie

The Business Trip


ausgezeichnet

Jasmin stand bisher nicht auf der Sonnenseite des Lebens. Sie kämpft sich quasi durch jeden Tag und hinzukommend hat sie auch noch einen gewalttägigen Freund. Anders hingegen Stephanie. Sie ist als Reporterin erfolgreich und gutaussehend. Beide sitzen in einem Flugzeug auf einmal nebeneinander und Jasmin beschließt während des Fluges Stephanie zu folgen und deren Identität zu übernehmen.
Von der ersten Seite ist man als Leser von dieser Geschichte gefesselt. Die Erzählperspektiven wechseln rasant und werden aus der Ich-Perspektive erzählt. Zahlreiche Twists und Wendungen lassen dem Leser den Atem stocken und immer wieder neu umdenken. Der Schreibstil ist nicht nur bildlich, sondern auch atmosphärisch und absolut an die jeweilige Situation angepasst. Die einzelnen Protagonisten sind psychologisch sehr gut charakterisiert. Ich habe dieses Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen und es war spannend bis zur letzten Seite. Es hat mich schockiert, überrascht, schaudern lassen und das ausgemalte Szenario hatte ich definitiv so nicht erwartet. Wer ein Fan von Lügen, Intrigen, falschem Spiel und erschütternden Charaktere ist, der ist mit diesem Buch absolut auf der sicheren Seite. Obwohl es hierbei um das Debüt der Autorin handelt, ist der Plot einfach perfekt. Ich bin sehr gespannt, ob von der Autorin noch weitere Thriller folgen. 5/5 Sterne

Bewertung vom 27.09.2025
Mäc Mief und das total verrückte Baumstammwerfen
Becker, Carola

Mäc Mief und das total verrückte Baumstammwerfen


ausgezeichnet

Lustiges Detektivschaf
Auf der Olifant-Farm ist was los. Es wird für die unterschiedlichen Disziplinen für die Highland Games trainiert. Als Mac Mief und Bonnie als „Glücksbringer“ bei den Highland Games ankommen wird Mac Mief jedoch auf einen Besucher durch dessen auffällige Verhalten aufmerksam und sein Spürsinn ist geweckt. Und tatsächlich passiert ein Diebstahl. Und so wird aus einem Glücksschaf ein Detektivschaf.
Der bildliche und lebhafte Schreibstil lässt den Vorleser/Selbstleser nur so durch die Seiten fliegen. Die Charaktere sind liebevoll charakterisiert und dargestellt. Die wunderschönen detailreichen farbigen Illustrationen unterstreichen das Gelesene. Die Geschichte ist für Kinder ab 5 Jahren durchaus zu verstehen. Durch die kurzen Kapitel und den farbigen Illustrationen können aber auch Selbstleser ab 7 Jahren den Abenteuern von Mac Mief folgen. Mac Mief wird bei meinen Kindern sehr gerne immer wieder hervorgeholt. Der abwechslungsreiche witzige und spannende Schreibstil informiert die Kinder ganz nebenbei über schottische Traditionen. Ein wirklich sehr gut gelungenes Abenteuer von Mac Mief, der ja eigentlich bei den Highland Games nur ein Glücksschaf sein wollte.

Bewertung vom 17.09.2025
Ballett
Oidtmann, Rachel

Ballett


sehr gut

Tolles Buch für Ballett-/Tanz-Fans
Zusammen mit mit meiner Ballett begeisterten Tochter habe ich das Buch: „Ballett – deine ersten Schritte in die Welt des Tanzes“ entdeckt. Darin werden nicht nur die verschiedenen Positionen der Füße und Arme, sondern auch verschiedene Tänze und die richtige Kleidung dargestellt. Die Wiedererkennung war groß und meine Tochter hat mir gleich gezeigt, wie sie die Positionen im Ballett machen.
Der hochwertige Look des Buches sowie die tollen Illustrationen in bunter Farbe machen das Buch zu einem Lese- und Entdeckererlebnis. Besonders der Spitzentanz wird verständlich erklärt. Hervorheben möchte ich noch die Vorstellung der verschiedenen herausragenden Balletttänzer, die auch noch aktiv sind. Dadurch erhält der Leser einen aktuellen Bezug.
Das Buch ist sowohl zum Vorlesen als auch für Leseanfänger geeignet. Die vielen kleinen Leseabschnitte mit den Illustrationen helfen bei der Konzentration. Der Schreibstil ist altersgerecht, jedoch eher ab 6-7 Jahren.
Insgesamt ein tolles Buch für Ballett und Tanz begeisterte Kinder, das immer neues zu entdecken hat und einen tollen umfangreichen Einblick in die Ballett-Welt bietet. 4/5 Sterne

Bewertung vom 15.09.2025
KUNO KLAPPER hat nicht alle Knochen beisammen
Schilp, Tina

KUNO KLAPPER hat nicht alle Knochen beisammen


ausgezeichnet

Witziges Gruselabenteuer
Kuno wir morgen 100 Jahre alt. Und dafür ist es ganz wichtig, dass an seinem Skelett kein einziger Knochen fehlt. Als Kuno aber am Morgen seines Geburtstages aufwacht, fehlt ihm natürlich ein Fersenknochen. Aber nicht nur ihm, sondern auch seinem Cousin Jonas sind Fingerknochen abhandenkommen. Schnell wird klar, dass dahinter etwas anderes stecken muss, als Schusseligkeit. Zusammen mit dem Zombiemädchen Amy und dem Schattenschurken Valentin suchen sie den dreisten Dieb im Reich der Untoten.
Wir haben uns gefürchtet, gehofft, gelacht und geraten wer die Knochen geklaut haben könnte. Es war ein wirklich gruselig aufregendes Leseerlebnis. Der Schreibstil ist durch prägnante Sätze absolut altersgerecht und die Kinder können der Geschichte gut folgen. Aber auch Selbstleser können die spannende Geschichte wunderbar alleine lesen. Der Vorstellungskraft ist keine Grenze gesetzt. Die visuelle Vorstellung der einzelnen Charaktere am Anfang des Buches ist sehr gut gelungen. Die tollen schwarz-weiß Illustrationen unterstreichen das Gelesene nochmals. Witzig ist auch, dass sowohl Kuno als auch seine Schwester Maja besondere Eigenarten wie Klappern und Quietschen haben. Gerade in die anstehende Halloween-Zeit passt diese Geschichte perfekt. Dadurch, dass die Geschichte witzige Passagen hat, brauchen die Kinder beim Vorlesen sich nicht zu gruseln oder zu fürchten. Ein tolles Leseabenteuer. Hoffentlich bietet Kuno noch viel Potential für weitere Abenteuer. 5/5 Sterne