Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Erbchen

Bewertungen

Insgesamt 64 Bewertungen
Bewertung vom 23.06.2025
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 79 - Kämmen, schneiden, Haare waschen
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 79 - Kämmen, schneiden, Haare waschen


ausgezeichnet

Das Kinderbuch „Kämmen, Schneiden, Haare waschen“ ist eine liebevoll gestaltete Einführung in die Welt der Haare – ideal für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren. In einfachen, kindgerechten Worten und mit bunten, ansprechenden Illustrationen erklärt das Buch, warum Haare gewaschen und gekämmt werden müssen, und was beim Friseur passiert. Besonders einfühlsam bereitet es auf den oft aufregenden ersten Friseurbesuch vor. Es zeigt eine bunte Vielfalt an Frisuren, Haartypen und Kulturen und vermittelt ganz nebenbei Werte wie Selbstakzeptanz und Vielfalt. Für Eltern ist es ein hilfreicher Begleiter, um mit ihren Kindern über Pflege und Veränderungen zu sprechen. Ein rundum gelungenes Bilderbuch, das sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.
Die Klappen sind gewohnt stabil und hier besonders gut eingearbeitet. Kinder wechseln die Frisur oder bekommen Haarschmuck, so können die kleinen LeserInnen mit dem Aussehen spielen.

Bewertung vom 05.06.2025
tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen
Grimm, Sandra

tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen


ausgezeichnet

Das Buch Liv geht aufs Töpfchen ist eine liebevoll gestaltete Geschichte über die Zwillinge Liv und Smilla, die auf kindgerechte Weise lernen, aufs Töpfchen zu gehen. Besonders positiv fällt auf, dass jede der beiden Mädchen ihren eigenen Weg und ihr eigenes Tempo beim Trockenwerden hat – ein wichtiges Signal an Kinder und Eltern, dass es keinen „richtigen“ Zeitpunkt gibt, sondern jedes Kind individuell ist.

Die Geschichte ist sehr altersgerecht erzählt und durch viele alltagsnahe Details gut nachvollziehbar. Die Illustrationen sind warmherzig, detailreich und laden zum Entdecken ein. Mit dem Tiptoi-Stift wird das Buch zusätzlich zum interaktiven Erlebnis: Geräusche, Erklärungen und kleine Spiele machen das Thema spannend und greifbar. Eine klare Empfehlung für Familien mit Kleinkindern!

Ein weiterer großer Pluspunkt ist die einfühlsame und positive Darstellung des Lernprozesses. Es wird kein Druck aufgebaut, sondern vielmehr Mut gemacht – auch wenn mal etwas daneben geht. Eltern finden in der Geschichte wertvolle Anregungen, wie sie ihre Kinder spielerisch und geduldig begleiten können. Insgesamt ist Liv geht aufs Töpfchen nicht nur ein schönes Vorlesebuch, sondern auch ein hilfreicher Begleiter in einer wichtigen Entwicklungsphase. Dank der gelungenen Kombination aus Text, Bild und interaktiven Elementen mit dem Tiptoi-Stift bleibt das Buch lange interessant.

Bewertung vom 12.05.2025
Great Big Beautiful Life (eBook, ePUB)
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was für ein schönes und spannendes Buch! Great Big Beautiful Life ist eine herrlich charmante, überraschend tiefgründige und dabei wahnsinnig unterhaltsame Geschichte, die mich von der ersten Seite an gepackt hat. Anfangs dachte ich, ich bekomme eine herkömmliche Liebesgeschichte serviert – tja, weit gefehlt! Stattdessen entfaltet sich hier eine doppelte Erzählung, in der nicht nur die romantischen Verwicklungen der Hauptfiguren mitreißen, sondern auch das bewegte Leben der berühmten Margaret, einer Ikone ihrer Zeit, Schicht für Schicht enthüllt wird.

Die Liebesgeschichte? Wunderbar glaubwürdig, mit echten Emotionen, skurrilen Missverständnissen und Dialogen, bei denen ich laut lachen musste. Und gerade wenn man denkt, man weiß, wie der Hase läuft – zack! – kommt eine Wendung, die alles auf den Kopf stellt und trotzdem so logisch erscheint, dass man sich fragt, warum man sie nicht vorhergesehen hat.

Was mich besonders begeistert hat: Die Charaktere sind nicht überzeichnet, sondern wirken wie Menschen, denen man auf der Straße begegnen könnte – leicht verschroben, voller Ecken und Kanten, aber absolut liebenswert. Margaret selbst ist ein absolutes Highlight: eine Mischung aus Glanz, Tragik, Witz und unerwartetem Tiefgang.

Ich konnte kaum aufhören zu lesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie sich die Lebenslinien von Vergangenheit und Gegenwart schließlich kreuzen. Und das Finale? Einfach nur schön – mit einem leisen Lächeln und einem Hauch Gänsehaut.

Ein rundum gelungenes Buch.

Bewertung vom 29.04.2025
Der Vergessenstag
Ottenschläger, Madlen

Der Vergessenstag


ausgezeichnet

„Der Vergessenstag“ ist ein humorvolles und herzerwärmendes Kinderbuch für kleine Leserinnen und Leser ab zwei Jahren. Es begleitet eine Familie, die sich auf einen Fahrradausflug zur Oma freut – doch bevor sie richtig losradeln können, ruft immer jemand: „Halt, wir müssen zurück!“

Denn irgendetwas fehlt immer: das Schnuffeltuch, die Brille, das Geschenk für Oma – und so beginnt eine lustige Hin-und-Her-Fahrt voller kleiner Missgeschicke und großer Lacher.

Mit charmanten, teils merkwürdigen Reimen, spielt das Buch mit Sprache, Rhythmus und Wiederholung – perfekt für das Lesealter ab zwei, bei dem Umgang mit Sprache und Satzbau so wichtig sind. Ich als Vorleserin bin dennoch manchmal über die Reime gestolpert.

Trotz aller Umkehraktionen bleibt die Stimmung heiter, und am Ende gibt es ein Happy End mit Pfannkuchen, Sonnenschein und einem Lächeln auf jedem Gesicht. Die Illustrationen sind lebendig, farbenfroh und voll kleiner Details, die Kinderaugen zum Staunen bringen.

Fazit: Eine fröhlich-verknotete Alltagsgeschichte mit Witz, Herz und ganz viel Wiedererkennungswert – besonders für Familien, die auch nie beim ersten Versuch loskommen.

Bewertung vom 23.03.2025
Kleine und große Wunder der Meere
Dawnay, Gabby

Kleine und große Wunder der Meere


ausgezeichnet

„Wunder der Meere“ ist ein zauberhaftes Kinderbuch, das die faszinierende Unterwasserwelt auf eine äußerst ansprechende und kindgerechte Weise präsentiert. Es richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und begeistert mit seiner bunten, lebendigen Gestaltung. Die Bilder sind nicht nur schön anzusehen, sondern wecken auch die Neugier, mehr über die Tiere und ihre Lebensräume zu erfahren.

Was dieses Buch besonders macht, ist die gelungene Mischung aus unterhaltsamen Geschichten und moderatem Sachwissen. Jede der Geschichten widmet sich einem anderen Meerestier und stellt es mit einer kleinen, aber informativen Erzählung vor. Dabei wird den Kindern auf einfache, verständliche Weise Wissen über das Tier vermittelt, ohne dass es zu viel wird. Es ist genau der richtige Grad an Information, um das Interesse zu wecken und den Kindern spielerisch mehr über die Meeresbewohner beizubringen.

Die liebevoll geschriebenen Geschichten sind nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und fantasievoll. Sie entführen die jungen Leser in eine Welt voller Abenteuer und Wunder. Es ist ein Buch, das sowohl für Vorlesestunden als auch für die erste eigene Lektüre ideal geeignet ist.

„Wunder der Meere“ fördert das Bewusstsein für die Vielfalt der Ozeane und die Wichtigkeit des Naturschutzes auf eine Art und Weise, die Kinder sowohl unterhält als auch lehrt. Ein echtes Highlight in jeder Kinderbuchsammlung!

Bewertung vom 20.03.2025
Schmeckt!
Loose, Anke

Schmeckt!


ausgezeichnet

„Schmeckt!“ von Anke Loose ist ein wunderbares Kinderbuch, das nicht nur kleine Leser, sondern auch ihre Eltern begeistert. Das Buch ist ideal für Kinder ab 6 Jahren und bietet eine perfekte Mischung aus Humor, tollen Illustrationen und einer Menge spannender Entdeckungen rund um das Thema Essen. Die Geschichte ist witzig und einfallsreich – sie zieht Kinder sofort in ihren Bann und lässt sie über den Tellerrand hinaus denken. Über Verdauung bis hin zu anderen Ländern ist vieles abgedeckt.

Die Illustrationen sind ein absolutes Highlight! Sie sind keck, lebendig und ansprechend. Jedes Bild ist eine Freude für das Auge und unterstützt die Erläuterungen auf spielerische Weise. Die Charaktere wirken sympathisch und einladend. Kinder können sich gut mit den Personen und Tieren identifizieren und sich in die Momente hineinversetzen.

Die Geschichte selbst ist nicht nur lustig, sondern lehrt auch wichtige Werte wie das Teilen, das Entdecken neuer Geschmäcker und die Freude am Essen. Anke Loose versteht es, auf eine kindgerechte Weise Themen wie Ernährung, Verdauung und gemeinsame Mahlzeiten humorvoll zu verpacken, ohne dabei belehrend zu wirken.

„Schmeckt!“ ist ein rundum gelungenes Kinderbuch, das sowohl zum Vorlesen als auch später zum Selberlesen einlädt. Es fördert die Fantasie und lässt Kinder in die bunte Welt des Essens eintauchen. Ein tolles Buch, das in keinem Kinderregal fehlen sollte!

Bewertung vom 26.02.2025
Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders
Vogt, Leandra

Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders


ausgezeichnet

Leandra Vogts Buch Cycle Breaker ist ein fesselndes und tiefgründiges Buch, das sich auf die Themen persönliche Weiterentwicklung und das Überwinden von negativen Mustern in der Erziehung konzentriert. Die Autorin schafft es, komplexe psychologische Konzepte in klar verständliche Sprache zu übersetzen, was das Buch besonders zugänglich macht. Jedes Kapitel folgt einem strukturierten Aufbau, der dem Leser hilft, den Inhalt gut nachzuvollziehen und anzuwenden. Überschriften wie Check in mit dir selbst stellen das Gelesene immer wieder in Relation zu sich selbst, zur Praxis etc.

Besonders positiv fällt die Praxisnähe des Buches auf. Vogt liefert konkrete Strategien und Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können. Dadurch fühlt sich der Leser direkt angesprochen und ermutigt, an sich selbst zu arbeiten und alte, destruktive Verhaltensmuster zu hinterfragen und zu durchbrechen. Cycle Breaker bietet nicht nur theoretische Einsichten, sondern auch praktische Hilfestellungen, um das eigene Leben aktiv und nachhaltig zu verändern.

Für alle, die nach einem wirkungsvollen, alltagstauglichen Ratgeber suchen, um ihre persönlichen Zyklen zu durchbrechen und ein erfüllteres Leben zu führen, ist Cycle Breaker eine wertvolle Lektüre.

Bewertung vom 10.02.2025
Ab ins Bett, Winnifrett!
Sabbag, Britta

Ab ins Bett, Winnifrett!


ausgezeichnet

„Ab ins Bett, Winnifrett!“ ist ein bezauberndes Bilderbuch für kleine Kinder, das durch seine einfühlsame Erzählweise und die liebevollen Illustrationen überzeugt. Die Geschichte dreht sich um das kleine Tier Winnifrett, das immer wieder zögert, ins Bett zu gehen, weil es noch viele Abenteuer erleben möchte. Besonders charmant ist die Reimform, in der das Buch geschrieben wurde. Diese sorgt nicht nur für einen rhythmischen Lesefluss, sondern zieht durch ergänzende Fragen die Kinder auf spielerische Weise in die Geschichte hinein und macht das Vorlesen zu einem noch unterhaltsameren Erlebnis.

Die Illustrationen sind sanft und detailreich, mit weichen Farben, die eine entspannende Atmosphäre schaffen. Sie ergänzen die Geschichte perfekt und laden dazu ein, gemeinsam mit dem Kind in die Welt von Winnifrett einzutauchen. Besonders positiv hervorzuheben ist, wie das Buch auf humorvolle Weise den wichtigen Punkt vermittelt, dass Schlafenszeiten genauso Teil des Abenteuers sein können wie die Tagesaktivitäten. Am Ende liegt die ganze Familie im Bett und darf sich ausruhen. Die einfachen Reime und Sätze helfen den Kindern, sich mit der Geschichte zu identifizieren und machen das Vorlesen zu einem interaktiven Erlebnis.

Ein wunderbares Buch für die abendliche Routine, das nicht nur Spaß macht, sondern auch zur Entspannung anregt. Es ist besonders gut geeignet für Kinder im Vorschulalter, die noch ihre eigenen Schlafgewohnheiten entwickeln. „Ab ins Bett, Winnifrett!“ vermittelt eine positive Einstellung zum Schlafen und unterstützt die Eltern dabei, ihre Kinder mit Witz ins Bett zu bringen.

Bewertung vom 31.01.2025
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Schmidt, Nicola

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!


ausgezeichnet

Das Buch mein artgerecht-Gescheisterbuch von Nikola Schmidt richtet sich an ein Kleinkind, das bereits ein noch kleineres Geschwisterkind hat. Das Buch richtet sich an Kinder ab zwei Jahren, aber so richtig Sinn ergibt die Geschichte erst, wenn das jeweilige Geschwisterkind schon mindestens ein Jahr alt ist (und zum Beispiel Sachen weg nimmt etc). Dennoch kann man das Buch selbstverständlich auch schon davor lesen.
Die Geschichte ist toll bebildert und die detailreichen Zeichnungen laden zum Anschauen ein. Das Buch zeigt den typischen Alltag der Familie, in der es Mama, Vincent, Sophia und eine Tante gibt. Es werden mehrere Streit oder Konfliktsituationen vorgestellt. Zum Beispiel, dass beide denselben Becher benutzen wollen oder das Sophia Spielzeug des Großen umwirft.
Besonders hilfreich ist das Buch vor allem durch die Anleitung für Eltern am Ende des Buches. Die wichtigsten Regeln im Umgang mit Geschwistern werden prägnant dargestellt und kurz begründet. Kinder werden niemals verglichen. Eltern ergreifen nicht Partei und erwarten nicht zu viel vom jeweils großen Kind sind da sicherlich die bekanntesten und wichtigsten Regeln.

Bewertung vom 10.01.2025
Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77
Mennen, Patricia

Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77


ausgezeichnet

Die Wieso Weshalb Warum Reihe gefällt mir ganz grundsätzlich sehr. Die Bücher sind stabil, haben eine solide Ringbindung, sodass die Kleinkinder die Seiten gut öffnen und flach hinlegen können. Zum Beispiel offen auf den Schoß. Die Seiten selbst sind sehr stabil. Auf allen Seiten befinden sich ein bis zwei unterschiedliche Klappen, die die Kinder öffnen können. (Für Zweijährige mache ich die initiale Abtrennung der Klappe).
Da Buch Waldtiere ist aehr schön und thematisch richtig gut untergliedert. Es gibt zum Beispiel eine Seite zu Vögeln und eine separate Seite zu Waldtieren im Norden, wo es kälter ist, dort leben dann Schneehase, Elch und Bär. Auch diverse Tierkinder sind gezeigt. Es wird realistisch auch der Lebenskreislauf im Wald dargestellt. Der Uhu isst zum Beispiel nachts den Igel. Die Insekten auf dem Boden sorgen dann wieder für andere Zersetzungsprozesse. Gefällt mir gut!