BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 13 BewertungenBewertung vom 14.07.2025 | ||
![]() |
Thomas Mann - Ein Lebensbild in Anekdoten Im Thomas-Mann Jubiläumsjahr 2025 bin ich angeregt, mich wieder mit dem Schriftsteller etwas näher zu beschäftigen. |
|
Bewertung vom 01.07.2025 | ||
![]() |
Was geschah damals in den letzten Tagen des II. Weltkrieges im Wald? |
|
Bewertung vom 01.07.2025 | ||
![]() |
Ich habe »Friedrich der Große. Ein Lebensbild in Anekdoten« meiner Tante zum Geburtstag geschenkt und sie hat sich sehr gefreut! Die kleinen Geschichten sind unterhaltsam und im wahrsten Sinne „merkwürdig“. Geschichtswissen bleibt gut in Erinnerung und das Lesen hat mir schon deshalb Spaß gemacht, weil das Buch ausgesprochen ansprechend gestaltet ist. |
|
Bewertung vom 21.05.2025 | ||
![]() |
Die letzten Tage von Mauthausen Achtzig Jahre nach der Befreiung des KZ Mauthausen sind die Aufzeichnungen Bruno Baums neuerlich erschienen. Erweitert um viele erhellende Dokumente und Fotos. Baum war 1936 zu dreizehn Jahren wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ verurteilt worden. Plötzensee, Brandenburg-Görden, Auschwitz, und schließlich Mauthausen. 1965, inzwischen Mitte Fünfzig, erschienen in Berlin seine Erinnerungen „Die letzten Tage von Mauthausen“. Es sollte sein letztes sein: Baum verstarb Ende 1971 in Potsdam. Er schildert darin das Leben und Töten in dieser Mordstätte der Nazis auf österreichischen Boden. Das geht unter die Haut und ist mehr als nur eine Mahnung. Baums Text habe ich auch als Warnung gelesen. |
|
Bewertung vom 19.05.2025 | ||
![]() |
Hurra, ich bin ein Schulkind! 2025 Als mein Patenkind im Sommer 2025 eingeschult wurde, wollte ich ihm ein ganz besonderes Geschenk machen – etwas, das über den Tag hinaus Bedeutung hat. Mit dem Album „Hurra, ich bin ein Schulkind! 2025“ vom Eulenspiegel Kinderbuchverlag habe ich genau das Richtige gefunden. |
|
Bewertung vom 19.05.2025 | ||
![]() |
Paul Pampelmuse will kein Gemüse Mit „Paul Pampelmuse will kein Gemüse“ präsentieren Dorothea Meadows und Illustratorin Gudrun Jantschke ein humorvolles und liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das sich dem allgegenwärtigen Thema „Gemüseverweigerung“ auf erfrischende Weise widmet. |
|
Bewertung vom 19.05.2025 | ||
![]() |
Jürgen Tatzkow ist 15, sein Bruder 17, als die Staatssicherheit seine Eltern verhaftet. Sie hatten zehn Jahre für die CIA spioniert. Der Vater kriegte lebenslänglich, die Mutter acht Jahre. Das war 1968. Nach dem Ende der DDR rekonstruierte der Sohn den Fall: aus Interviews mit dem Vater (der 1996 stirbt), aus Stasi-Akten bei der BStU, aus Zeitzeugenberichten. Und das erzählt er hier. Spannend, informativ, erhellend. Was mich jedoch am meisten beeindruckte: Das Leben der Eltern ging nach deren Entlassung aus der Haft in der DDR normal weiter. Und auch das der beiden Brüder. Sie wurden nicht ins Heim gesteckt, schlossen regulär ihre Lehre ab, Jürgen machte sogar Abitur, studierte, wurde Lehrer, dann sogar Schuldirektor. Sein Leben, das seines Bruders und auch die Vita der Eltern widersprechen allen Klischees, die gemeinhin über die DDR verbreitet werden. |
|
Bewertung vom 30.04.2025 | ||
![]() |
Ein absoluter Klassiker, den meine Kinder (und nun auch Enkelkinder) niemals missen wollen. Eine wunderschöne Geschichte für die ganz Kleinen und ganz Großen – sogar mit Noten auf der Rückseite. Wir wünschen dem Häschen gute Besserung und allen Lesern ganz viel Spaß mit diesem tollen Pappbuch. |
|
Bewertung vom 30.04.2025 | ||
![]() |
Kleine Meise, kleine Meise ... 2. Als Mutter zweier kleiner Wirbelwinde bin ich ständig auf der Suche nach Büchern, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen. „Kleine Meise, kleine Meise …“ von Alfred Kalcher ist genau so ein Schatz. |
|
Bewertung vom 30.04.2025 | ||
![]() |
Summ, summ, summ, Bienchen, summ herum Ich habe „Summ, summ, summ, Bienchen, summ herum“ für meine zwei kleinen En-kelkinder gekauft – und wir sind alle ganz verliebt |
|