BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 24 Bewertungen| Bewertung vom 07.10.2025 | ||
|
Spannende Fortsetzung! |
|
| Bewertung vom 07.10.2025 | ||
|
Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald Das Buch zum Kinderlied! |
|
| Bewertung vom 07.10.2025 | ||
|
Niedliches Kinderbuch aus stabiler Pappe, in dem das klassische Kinderlied „Oh, es riecht gut“ mit bunten Bildern versehen ist, auf denen es für den Nachwuchs viele Details zu entdecken gibt. Die Strophen ziehen sich durch‘s Buch, auf der Rückseite befindet sich der Notentext. |
|
| Bewertung vom 15.09.2025 | ||
|
Wer will fleißige Handwerker sehn? Für die Nichte gekauft. Sie liebt es, wenn ihre Mutter auf dem Klavier spielt und bei diesem Buch ist der Notentext mit dabei, also kann Mama mitspielen während wir beide zusammen mitsingen/-lesen. |
|
| Bewertung vom 15.09.2025 | ||
|
Das Buch war für meine Kleinen gedacht, aber auch für mich hat es nochmal die Kindheit aufblühen lassen. So wunderschöne Illustrationen! Wir haben es mit den Kindern beim mehrmaligen Lesen jetzt zu einem Spiel gemacht, die verschiedenen Gesichtsausdrücke der Sonne zu kommentieren und auch die kleinen Käfer und Raupen an den Bildrändern zu suchen. Es gibt viele niedliche Details zu entdecken. So macht Vorlesen richtig Spaß! |
|
| Bewertung vom 15.09.2025 | ||
|
Wir lieben dieses kleine Apfel-Pappbuch! Die Kinder schauen sich die Bilder begeistert an und das gemeinsame Singen macht richtig Spaß, sogar Oma und Papa machen mit. Ganz nebenbei kommen tolle Fragen über Natur und Jahreszeiten auf. Ein warmherziges Buch, das Freude macht und perfekt für die ersten Vorlesemomente ist. |
|
| Bewertung vom 15.09.2025 | ||
|
Dieses Buch hat mich richtig erwischt. Ehe man sich versieht, steckt man mittendrin in Intrigen, geheimen Deals und einer großen Geschichte, die von der Kiewer Rus bis in die heutige Weltpolitik reicht. |
|
| Bewertung vom 15.09.2025 | ||
|
Die Autoren bringen es ziemlich simpel auf den Punkt: Eigentlich soll das Völkerrecht Kriege verhindern und trotzdem reden Politiker heute so locker über „Kriegstüchtigkeit“ und Aufrüstung, als wäre das ganz normal. Genau das prangern sie an, ohne komplizierte Fachsprache, sondern klar und direkt: Wir dürfen uns an dieses Gerede nicht gewöhnen. |
|
| Bewertung vom 15.09.2025 | ||
|
Am Anfang war das Wort – Göttliche Witze ist einfach ein Gute-Laune-Buch. Pfarrer, Rabbiner, Engel und selbst Gott dürfen hier über die Schippe springen – und das so, dass man wirklich lacht. Weil sogar Merz und Trump durchs himmlische Kabarett stolpern, wirkt das Ganze total aktuell. |
|
| Bewertung vom 15.09.2025 | ||
|
Brechts Kriegsfibel in der neuen Auflage hat mich echt getroffen. Diese alten Fotos zusammen mit seinen knappen, oft bitteren Vierzeilen wirken so, als hätte er sie gerade erst geschrieben. Es ist kein dicker Wälzer und auch kein kompliziertes Theoriewerk, sondern etwas, das sofort ins Heute spricht, nämlich klar, eindringlich und ohne unnötige Worte.Gerade jetzt, wo wir täglich Bilder aus der Ukraine, aus Gaza oder anderen Kriegsgebieten auf unseren Bildschirmen sehen zeigt das Buch, wie wichtig es ist zweimal hinzuschauen und die verborgenen Geschichten hinter den Bildern zu erkennen. Für mich ist es deshalb weniger ein Stück Literaturgeschichte und vielmehr ein wacher Begleiter für unsere heutige Welt. |
|









