Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
retrogirl
Wohnort: 
Moers

Bewertungen

Insgesamt 54 Bewertungen
Bewertung vom 15.04.2025
Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1
Engel, Henrike

Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1


ausgezeichnet

Zwei starke Frauen wie sie unterschiedlicher nicht sein können treffen zufällig aufeinander .Die ehemalige Prostituierte Ella und die aus gutem Hause stammende Louise ,diese ist auf Ihrem Mann, einen Hochstapler und Blender reingefallen der plötzlich aus heiterem Himmel verschwunden ist und Louise mittellos zurücklässt.Gemeinsam versuchen die beiden Frauen zusammen mit dem Ex Polizisten Paul die mysteriöse Geschichte rund um Louises Mann zu ergründen.Da geschieht plötzlich ein Mord!
Mit Liebe zum Detail erzählt die Autorin diesen historischen Krimi.Wer von der Autorin "Die Hafenärztin" gelesen hat,wird in diesem Buch alte Bekannte wieder treffen.Die Figuren sind authentisch und vielschichtig.Das Cover des Buches spiegelt die Zeit wieder in der die Geschichte angesiedelt ist.Der Schreibstil ist fließend und gut verständlich.Ein tolles Buch für alle die historische Krimis lieben!

Bewertung vom 28.03.2025
Im Wind der Freiheit
Kinkel, Tanja

Im Wind der Freiheit


gut

Der Roman schildert das Leben der Menschen zur Zeit der deutschen Revolution 1848.Eine Zeit in der die Demokratie hauptsächlich von Männern hart erkämpft wurde.Aber auch einige Frauen wollten das Zepter nicht alleine den Männern überlassen und mischten kräftig mit!Die Protagonistinnen Susanne und die Schriftstellerin Louise Otto,zwei Frauen wie sie unterschiedlich nicht sein können lernen sich durch Zufall kennen,und verfolgen ein gemeinsames Ziel,sie kämpfen für die Demokratie und die Gleichstellung der Frau.
Der Schreibstil ist manchmal etwas verwirrend,da sich viele Personen im Verlauf der Geschichte dazu gesellen und in vielen Sätzen Ihr politisches Gedankengut dem Leser unterbreiten.Das war für mich an manchen Stellen einfach zu langatmig.
Intersssant fand ich die Vielzahl der historischen Figuren,die in dem Buch auftauchten.Auch das Cover hat mir gut gefallen,es passt perfekt zur Geschichte.
Mein Fazit: Ein lehrreiches Geschichtsbuch .Für mich etwas zu sachlich,wäre da nicht die Geschichte um Susanne und die anderen Damen gewesen!

Bewertung vom 22.03.2025
Das Kurhotel auf Norderney - Wellen der Hoffnung (eBook, ePUB)
Schirdewan, Claudia

Das Kurhotel auf Norderney - Wellen der Hoffnung (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der dritte Teil dieser wunderbar erzählten Geschichte über die Hoteliersfamilie Washeimer auf Norderney ist im Jahr 1950 angekommen.Das Hotel und auch die Insel sind fest in britischer Hand.Ludwig Washeimer ist versehrt aus dem Krieg gekommen und leidet unter seiner Kriegstraumata.So übernimmt Paul sein Sohn immer mehr die Führung des Hotels,unterstützt durch Lotte das Dienstmädchen .Lotte ist heimlich verliebt in Paul lässt es sich aber nicht anmerken.Pauls lebenslustige Schwester Rita hat ein Auge auf den Kriegsheimkehrer Peter geworfen.Auf einmal taucht ein geheimnisvoller Gast im Hotel auf,der einen teuflischen Plan hat.

Das Buch ließ sich flüssig und in einem Rutsch lesen.Eine schöne Urlaubslektüre.Auch ohne das ich die ersten beiden Teile des Buches gelesen hatte,habe ich gut in die Geschichte reingefunden.

Bewertung vom 12.03.2025
Ginsterburg
Frank, Arno

Ginsterburg


sehr gut

Das Buch erzählt die Geschichte einzelner Personen in der fiktiven beschaulichen Kleinstadt Ginsterburg.Sie beginnt im Jahr 1935 und endet 1945.Die Charaktere der Protagonisten werden anschaulich beschrieben.Der Autor beschreibt wie das Leben der Vorkriegs und Kriegsjahre die Personen in Ginsterburg beinflussen und wie deren Schicksal durch den Beginn des zweiten Welkriegs so ganz anders verläuft als es in Friedenszeiten gewesen wäre.Das Buch ist spannend geschrieben und man fühlt und leidet mit den einzelnen Personen mit.Ginsterburg steht für alle anderen deutschen Städte und Personen in jener Zeit.Das Cover ist schlicht gehalten und passt zum Buch und seiner Geschichte.Das Thema der Vor und Nachkriegszeit und was es aus den Menschen macht die dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte miterleben mussten ist gut umgesetzt.

Bewertung vom 12.03.2025
Die Brücke von London
Arth, Julius

Die Brücke von London


ausgezeichnet

Von retrogirl
Wer sich ein Bild davon machen möchte wie es in London im finsteren Mittelalter oder im Jahr 1749 zuging hat mit diesem Buch einen guten Griff getan. Der Roman der zwei Zeitebenen beinhaltet,und in dem es um das Schicksal der Menschen geht,die unmittelbar mit der London Bridge verbunden sind,ist spannend und lebendig beschrieben.Die Figuren sind authentisch und vielschichtig.Im Jahr 1212 begegnen wir Estrid ,ihrer geheimnisvollen Schwester Sibilla und Stephen der Mann von Estrid der an dem Bau der London Bridge beteiligt ist.
In der zweiten Zeitebene 1749 geht es um die Tuchhändlerin Juliana die nun alleine,da Ihr Mann gestorben ist versucht Ihr Geschäft auf der London Bridge vor dem Konkurs zu retten.Dabei bekommt sie unerwartet Hilfe von Alder der sich und seine Freunde mit Diebstählen über Wasser hält.Mir hat das Buch gut gefallen ,da es mir die Geschichte der London Bridge näher bringt und ich in Londons Vergangenheit abtauchen kann.

Bewertung vom 12.03.2025
Vor hundert Sommern
Fuchs, Katharina

Vor hundert Sommern


sehr gut

Wie sehr die Vergangenheit einer Familie die Gegenwart beeinflussen kann zeigt der neue Roman von Katharina Fuchs.Beim Ausräumen der Wohnung von Anjas Mutter und Lenas Oma Elisabeth werden auf dem Dachboden Briefe von Anjas Großtante Clara gefunden.Über diese wurde in der Familie nicht viel gesprochen,es scheint sich ein Geheimnis um Clara zu ranken dessen Geheimnis wollen Anja und Lena auf die Spur kommen.Anjas Mutter die nun in einer Seniorenresidenz wohnt wird mit den alten Briefen durch Anja und Lena konfrontiert .Erst zögerlich begibt die alte Dame sich auf eine Gedankenreise in die Vergangeheit, in der die Frauenschicksale der Familie bis in die Gegenwart reichen.Ein nachdenklich stimmender Roman mit auhentisch beschriebenen Charakteren.Das Zeitgeschehen der 20er Jahre wird realistisch dargestellt und es finden sich Parallelen zur heutigen Zeit.Mich hat die Familiengeschichte in Ihren Bann gezogen,und ich kann dieses Buch wärmstens weiter empfehlen!

Bewertung vom 12.03.2025
Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1
Engelmann, Gabriella

Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1


sehr gut

Der Roman ,dessen Geschichte sich um die 85 jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen und Ihre Familie dreht hat mir gut gefallen.Der Buch gewährt uns einen Einblick auf zwei Zeitebenen 1937 und die Gegenwart. Die Journalistin Anna wurde von Fenja eingeladen um über Ihr Leben,Ihre Liebe zu den Büchern und Ihre Heimat Sylt zu interviewen. Beginnend mit Fenjas Mutter Lene im Jahr 1937.Es geht um unausgesprochene Fragen,Familiegeheimnisse und geheime Fundstücke auf dem Dachboden .Wird es der Journalisstin Anna gelingen Licht in die dunkle Vergangenheit von Fenjas Familie zu bringen?Der Roman ist gefühlvoll geschrieben und zeigt wie wichtig es ist über Familiengeheimnisse zu sprechen,damit diese nicht Generationenübergreifend werden!

Bewertung vom 07.01.2025
Verbindungen fürs Leben / Die Telefonistinnen Bd.3
Schojer, Nadine

Verbindungen fürs Leben / Die Telefonistinnen Bd.3


sehr gut

Ein gelungender Abschluss der Telefonistinnen Trilogie.Mit viel Liebe zum Detail wurden die schwierigen Nachkriegsjahre beschrieben .Die Sorgen und Nöte der Frauen wurden anschaulich dargestellt.Aber auch die Weiterentwicklung der Frauen gegenüber dem ersten Band war ersichtlich.Die Freundinnen und Arbeitskolleginnen der Versicherung Pering gingen durch Höhen und Tiefen,die sie aber alle zum Schluss letztendlich gemeistert haben.
Ende der 40er Jahre steckte die Emanzipation leider noch in den Kinderschuhen,aber die Protaganistinnen in dem Buch zeigten in der von Männern bestimmten Gesellschaft,das man sich als Frau nicht alles gefallen lassen muss.Sie vergnügten sich und hatten Spaß am Leben.

Bewertung vom 17.12.2024
Die Spur der Sehnsucht
Janssen, Jaane

Die Spur der Sehnsucht


ausgezeichnet

Das Buch hat mir sehr gut gefallen.Wenn man einmal angefangen hat es zu lesen,kann man es kaum zur Seite legen.Die Geschichte um die junge Swantje und Ihrer Familie die in Borkum um 1775 leben verdeutlicht wie schwer es die Menschen damals hatten.Swantje lebt mit Ihrem Mann Lian der als Walfänger meistens unterwegs ist und den vier kleinen Kindern in sehr bescheidenen Verhältnissen.Der Gutsbesitzer Valentin ist Ihr wohl gesonnen und sorgt dafür das es Swantje während der Abwesenheit Ihres Mannes an nichts fehlt und kümmert sich um Ihr leibliches Wohl. Valentin hegt Gefühle für die junge Friesin die er tapfer versucht zu unterdrücken.Swantje liebt Ihren Mann Lian,hat aber auch Gefühle für Valentin. Das Buch gehört definitiv zu meinen Lieblingsbüchern und ich bin gespannt auf Band zwei der
Ostfriesen Saga.

Bewertung vom 07.11.2024
Der Ruf des schwimmenden Gartens (eBook, ePUB)
Haigh, Tara

Der Ruf des schwimmenden Gartens (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Buch verzaubert durch die wunderschöne Insel Madeira und durch Ihre Romanheldin Sofie die den Mut besitzt auf Madeira beim Aufbau einer Tuberkulose Station zu helfen.
Das Cover passt gut zu der Roman Handlung,da es eine junge Frau zeigt,neben Ihr ein Koffer und hinter Ihr eine malerische Umgebung ,das einen Glauben lässt,es könnte Madeira sein!
Der Schreibstil ist verständlich und flüssig.
Die Charaktere sind vielschichtig und jeder auf seine Art interessant und authentisch beschrieben.
Da Madeira meine Lieblingsinsel ist,war es für mich interessant zu Lesen wie die Insel vor mehr als 100 Jahren andere Menschen in Ihren Bann gezogen hat.
Die Romanheldin hat mich durch Ihren Mut und Ihrer Willenskraft überzeugt.Eine emanzipierte Frau die sich nicht beirren lässt, und auch in der patriarchalen Gesellschaft von damals Ihren Weg geht!