Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Biene17
Wohnort: 
Goch

Bewertungen

Insgesamt 46 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2025
Lebensbande
Borrmann, Mechtild

Lebensbande


ausgezeichnet

Freunde fürs Leben

Der Buchcover passt hervorragend zu dem neuen Roman von Mechtild Borrmann "Lebensbande" da man hier bereits ahnt, dass es um eine Freundschaft geht

Bisher hatte ich noch keinen Roman von Mechtild Borrmann gelesen und bin absolut begeistert, von dem flüssigen Schreibstil und vor allem, dass die Schriftstellerin sehr ins Detail geht, um die verschiedenen Charaktere zu beschreiben.

Die Charaktere passen sehr gut zusammen, sie sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen, da man in diesem Roman sehr viel aus der Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis hin zu Wiedervereinigung erfährt, was ich bis dahin so noch nicht gelesen hatte.

Der Roman ist mit sehr viel Feingefühl geschrieben, man erlebt die geschriebenen Dinge hautnah mit. Ein toll recherchiertes Buch.

Es wird hier die Geschichte der drei Frauen Lene, Nora und Lotte erzählt.

Die Geschichte wird auf zwei verschiedenen Zeitebenen erzählt, aus der Sicht von Lene und Nora.

Da das Buch so spannend war, konnte ich es kaum aus der Hand legen. Der Spannungsaufbau war sehr gut.

Ein sehr gut geschriebenes Buch, welches mir noch lange im Kopf bleiben wird, zumal die Hauptdarstellerin Lene am Niederrhein in Kranenburg lebt, unweit von mir zu Hause entfernt. Ich habe vieles so nicht gewusst, was hier am Niederrhein, an der Grenze zu den Niederlanden, alles geschehen ist.

Absolut empfehlenswert, der neue Roman von Mechtild Borrmann.

Bewertung vom 23.10.2025
Wir dachten, das Leben kommt noch
Sandmann, Elisabeth

Wir dachten, das Leben kommt noch


sehr gut

Wer waren die SOE Frauen ?

Der Buchcover zu dem neuen Roman von Elisabeth Sandmann "Wir dachten das Leben kommt noch" passt hervorragend zu diesem Roman, weil man direkt ahnt, dass das Buch in einer anderen Zeit Epoche spielt.

Dieser Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt, einmal um das Jahr 1998 in London und in der Zeit um den Zweiten Weltkrieg in Frankreich.

Das Thema um die SOE Agentinnen ist gut umgesetzt worden, ich habe viel aus dieser Zeit erfahren, was ich so noch nie gehört habe.

Ein sehr gut recherchierter Roman.

Der Schreibstil war manchmal ein bisschen zäh, da ich nicht wusste, in welcher Zeit Epoche ich mich jetzt befinde, was leider die Spannung ein wenig beeinträchtigt hat.

Die Hauptdarsteller in diesem Roman haben mir gut gefallen, sie passten auch sehr gut in diese Geschichte hinein.

Alles in Allem war es für mich ein toller Roman, ich habe aus einer Zeit erfahren, von der ich so noch nichts gehört habe.

Für mich eine klare Weiterempfehlung, daher gibt es 4 Sterne. Den einen Stern Abzug auch nur, weil es manchmal ein bisschen verwirrend war, in welcher Zeit Epoche man sich gerade befindet.

Bewertung vom 16.10.2025
Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Kaiser, Vea

Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels


gut

Das Wiener Leben
Durch den sehr interessanten Buchcover und Buchtitel "Fabula Rasa" bin ich auf den neuen Roman von Vea Kaiser aufmerksam geworden

Die Leseprobe fand ich sehr spannend und so habe ich mich gefreut, diesen Roman lesen zu dürfen.

Leider hat sich die spannende Leseprobe für mich nicht fortgesetzt, ich fand dieses Buch sehr langwierig und für mich gab es leider auch keinen guten Spannungsaufbau.

Des Weiteren fand ich den Schreibstil schwierig zu lesen, da ich mit dem teils vielen wienerisch nicht richtig klar kam.

Die Geschichte um Angelika Moser ist gut umgesetzt worden, aber trotzdem bin ich nicht mit den Charakteren "warm" geworden, das hing auch daran, dass sich die Geschichte sehr in die Länge gezogen hat.

Mir persönlich hat das Buch nicht so gut gefallen, ich hatte mir eine viel spannendere Geschichte darunter vorgestellt, aber ich denke, es gibt sicherlich viele andere Leser, die dieses Buch großartig finden werden.

Bewertung vom 07.10.2025
The Penguin Paradox
Milán, Greta

The Penguin Paradox


sehr gut

Winterliebe

Durch den wunderschönen Cover mit Farbschnitt und den Pinguinen sowie dem Glitzer auf dem Buch bin ich auf Greta Milans neuen Roman "The Pinguin Paradox" aufmerksam geworden.

Bisher kannte ich noch keine Romane von Greta Milan und war sehr gespannt auf diese Lovestory, die in der Antarktis spielt.

Die Geschichte ist wunderschön erzählt worden, ein richtiges Wohlfühlbuch für kalte Wintertage.

Die Story wurde sehr gut umgesetzt und auch die beiden Hauptdarsteller Emerie und Beckett passen sehr gut zueinander.

Ich habe mich von der ersten Seite an, abgeholt gefühlt und habe mit beiden Hauptfiguren mitgelitten.

Der Schreistil ist sehr flüssig und was mir besonders gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass man einiges über die Antarktis erfährt.

Der Roman ist ein sehr schöner Roman für Zwischendurch, was mir ein wenig gefehlt hat, ist der Tiefgang, daher gibt es auch nur 4Sterne anstelle von 5Sternen, trotzdem empfehle ich diesen wunderschönen Roman gerne weiter.

Bewertung vom 24.09.2025
Inside
Becker, Boris

Inside


gut

Der Mensch Boris Becker

Als großer Tennisfan war ich sehr gespannt, auf die Biographie "Inside"
von Boris Becker.

Der Buchcover passt perfekt zu diesem Buch.

Die ersten Seiten waren sehr spannend und auch flüssig geschrieben, so dass der Leser direkt mit in das Leben von Boris Becker eintauchen konnte.

Leider ist die Spannung nicht im ganzen Buch geblieben, teilweise waren die Kapitel sehr langatmig, was es für den Leser schwer und besonders für mich, auch sehr langweilig gemacht hat.

Man erfährt einiges vom jungen Boris Becker, als er das erste Mal Wimbledon gewonnen hat und was für Gefühle das bei Boris ausgelöst hat.

Auch werden in dem Buch immer wieder Rückblicke auf die alten Tenniszeiten gezeigt, die sehr interessant sind.

Aus den beiden englischen Gefängnissen erfährt man sehr viel, vor allem, wie dort die Tagesabläufe sind.

Des Weiteren gibt es viele Fotos, aus dem Leben von Boris Becker.

Boris Becker erzählt auch einiges von seinen Kindern, allerdings nur von Noah und Elias, Anna und Amadeus bleiben außen vor, was ich sehr schade finde.

Was ich sehr berührend an diesem Buch finde, ist die Tatsache, wie Boris Becker erzählt, wie er seine jetzige Frau Lilian kennengelernt hat, vor allem unter welchen Umständen.

Ich wünsche Boris Becker, dass er mit Lilian seine Seelenverwandte gefunden hat und das die Beiden für immer zusammen bleiben werden.

Das Buch empfehle ich weiter, um kleine Einblicke in dem Leben von Boris Becker zu bekommen.

Bewertung vom 15.08.2025
Moscow Mule
Rosa, Maya

Moscow Mule


weniger gut

Das Leben in Moskau

Der geheimnisvolle Buchcover mit den vielen Blumen und ein dargestelltes Gesicht, haben mich sehr neugierig auf dem Roman von Maya Rosa "Moscow Mule" gemacht.

Ich fand den Cover und auch die Leseprobe sehr spannend und auch sehr interessant.

Leider hat mich dieser Roman gar nicht gepackt, ich habe mir einen anderen Roman darunter vorgestellt.

Nachdem Lesen der Leseprobe bin ich davon ausgegangen, dass der Leser viel über das Leben und auch die Lebenssituation in Moskau erfahren wird.

Leider war dem nicht so, es war für mich ein oberflächlicher Roman, der im großen und ganzen von Partys und Männerbekanntschaften der beiden Hauptdarstellerinnen, Karina und Tonya, erzählt.

Der Schreibstil hat mir gar nicht gefallen, es gab überhaupt keine Tiefe in dem geschriebenen und der Spannungsaufbau hat leider auch nicht stattgefunden.

Die zusammengestellten Charaktere haben meiner Meinung auch nicht richtig zusammen gepasst.

Alles in allem sehr schade, denn man hätte aus dieser Geschichte viel machen können.

Wer ein Buch zum Abschalten ohne große Geschichte sucht, ist bei diesem Roman gut aufgehoben.

Bewertung vom 05.08.2025
Wir sehen uns wieder am Meer
Teige, Trude

Wir sehen uns wieder am Meer


sehr gut

Freundinnen für Immer

Der schlicht gehaltene Cover zum neuen Roman von Trude Teige "Wir sehen uns am Meer wieder" passt hervorragend zu diesem Roman

Die Geschichte von den drei Freundinnen Telka, Birgit und Annelise ist sehr gut umgesetzt worden.

Dieses Mal begleiten wir Tekla und Ihre Freundinnen in den letzten Kriegsjahren in Norwegen. Jeder der drei Freundinnen hat das Ende des Zweiten Weltkriegs anders erlebt.

Alle drei Frauen haben ein schreckliches Schicksal erlebt und der Leser erfährt viel aus dieser Zeit.

Für mich war dieser Roman wieder sehr berührend, weil Trude Teige es versteht, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite mit zunehmen, da Sie einen sehr feinfühligen Schreibstil hat.

Das Thema ist sehr gut umgesetzt worden und auch der Schreibstil ist sehr flüssig und detailgenau.

Die verschiedenen Charaktere passen sehr gut zusammen.

Mir hat dieser Roman wieder gut gefallen, allerdings muss ich sagen, die ersten beiden Teile aus dieser Reihe, "Als Großmutter im Regen tanzte"
sowie "Und Großvater atmete mit den Wellen" haben mir besser gefallen.

Jeden Roman kann man unabhängig voneinander lesen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.07.2025
Der Sommer am Ende der Welt
Völler, Eva

Der Sommer am Ende der Welt


ausgezeichnet

Das Trauma von Borkum

Der Cover zu dem neuen Roman von Eva Völler "Der Sommer am Ende der Welt" hat mich sofort auf diesem Roman aufmerksam gemacht

In dem neuen Roman von Eva Völler geht es um die sogenannten Verschickungskinder, die in den 60ziger Jahren auf die Insel Borkum in Kurheime "verschickt" wurden, um dort einen Kururlaub zu machen.

Leider haben diese Kinder viel Leid und Gewalt in diesem Kururlaub erfahren müssen und teilweise leben diese "Kinder" heute immer noch mit dem Borkum Trauma, weil Sie sich niemanden anvertrauen konnten.

Eva Völler hat dieses Thema in Ihrem neuen Roman sehr gut umgesetzt. Der Leser erfährt viel aus dieser Zeit, was sehr erschütternd und berührend ist.

Da Eva Völler dieses Thema in einem Roman zusammengepackt hat, liest es sich wie eine Geschichte, leider mit wahrem Hintergrund, der sehr traurig ist.

Mich hat diese Geschichte sehr berührt und sie regt zum Nachdenken an.

Was mussten diese Kinder alles erleben und niemand hat Ihnen geholfen ?

Das Thema zu dieser Geschichte ist sehr gut umgesetzt und auch die beschriebenen Charaktere passen gut zueinander.

Der Leser ist sofort in diesem packenden Roman involviert, als wäre er selber auf Borkum dabei gewesen, was man keinem wünscht !

Der Schreibstil ist sehr flüssig und lebendig, man fühlt mit den einzelnen Charaktere mit.

Eva Völler versteht es sehr gut, Ihre Figuren lebendig darzustellen.

Auf jeden Fall, kann ich diesen Roman weiterempfehlen, denn er hat Tiefgang und berührt den Leser sehr.

Bewertung vom 22.07.2025
Der Garten der kleinen Wunder
Koelle-Wolken, Patricia

Der Garten der kleinen Wunder


gut

Gartenträume

Die Schriftstellerin Patricia Koelle-Wolken nimmt uns mit in Ihrem neuen Roman "Der Garten der kleinen Wunder".

Der Cover zu diesem neuen Roman ist wunderschön und lässt den Leser vorab schon träumen. Jeder sieht in dem Cover etwas anderes.

Mich hat dieser Cover auf diesen Roman aufmerksam gemacht.

Mir gefällt sehr gut wie Patricia Koelle-Wolken den Leser direkt mit in diese Geschichte nimmt, sie ist sehr einfühlsam geschrieben und hat mich sehr berührt, denn hier sind die leisen Töne, die wahren Töne.

In diesem Roman geht es um zwei verschiedene Viktorias. Die eine Viktoria, genannt Toja - Sie ist die ältere der Beiden - und die andere Viktoria, genannt Vica, hier handelt es sich um ein 14jähriges Mädchen.

Beide fühlen sich auf unterschiedliche Weise zueinander hingezogen, so dass eine Freundschaft beginnt.

In diesem neuen Roman wird eine Geschichte erzählt, die mich sehr berührt hat und auch zum Nachdenken anregt.

Gerne empfehle ich diesen wunderbaren Roman weiter.

Bewertung vom 11.06.2025
Der Sonne entgegen
Teichert, Mina

Der Sonne entgegen


sehr gut

Was ist Liebe

Der wunderschöne Cover vom Roman "Der Sonne entgegen" von Mina Teichert hat mich sofort angesprochen

Die Schriftstellerin Mina Teichert kannte ich vorher nicht, der Schreibstil hat mir dennoch auf Anhieb gefallen, er ist sehr flüssig und teilweise mit Witz verpackt

In diesem Roman geht es um Romy und Valentin, die sich auf einer Kunstausstellung kennenlernen und kurzerhand reis aus nach Italien nehmen.

Der Roman wird auf zwei Ebenen erzählt, einmal aus der Sicht von Romy und aus der Sicht von Valentin.

Die Handlung ist sehr gut umgesetzt worden, man erfährt viel aus dem Leben von Romy und Valentin, warum Sie so geworden sind, wie Sie in diesem Roman erscheinen.

Zeitweise waren mir die Passagen zu den Beiden ein wenig zu lang, aber am Ende hat sich alles in einander gefügt, sodass für mich hier die Frage bleibt "Was ist Liebe" ?

Gerne empfehle ich diesen Roman weiter, denn es ist ganz anders, als es scheint.