Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tulpe29
Wohnort: 
Lichtensteinn

Bewertungen

Insgesamt 108 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2025
Das Rot der Vaucluse
Burger, Tom

Das Rot der Vaucluse


sehr gut

Ein etwas ungewöhnlicher Regionalkrimi, der in Frankreich in idyllischer Landschaft spielt. Leider schläft auch dort das Verbrechen nicht, und so sind Ermittler Luc Vidal und sein Team stark gefordert, um den neuesten Fall zeitnah aufzuklären. Der Druck ist groß.

Lange gibt es keine richtigen Anhaltspunkte. Alles macht irgendwie keinen Sinn. Dann wird es für einige der Protagonisten immer gefährlicher.

Spannend, mit schönen Landschaftsbeschreibungen , sodass man sich die malerische Kulisse gut vorstellen kann.

Bewertung vom 09.11.2025
Neun Leben
Wild, Elsa

Neun Leben


sehr gut

Eine berührende, zum Nachdenken anregende, traurige und doch schöne Kurzgeschichte, finde ich.

Auf wundersame Weise kreuzen sich zwei Leben- das von Julia, einem jungen Mädchen, und das von Ginger, einer alten Streunerkatze. Beide wurden unschuldig in einen nächtlichen Unfall verwickelt, aber nur eine von ihnen kann überleben.

Nun ist es an Ginger, darüber zu entscheiden.

Bewertung vom 07.11.2025
Wichtelstreich und Weihnachtszauber
Blumilon, Brit

Wichtelstreich und Weihnachtszauber


ausgezeichnet

Uns hat diese schöne Weihnachtsbuch sehr gut gefallen mit seiner tollen Geschichte und den niedlichen Bildern.

Der kleine Wichtel Gustav rettet mit seinem tierischen Freund Flux das Weihnachtsfest für seine menschliche Familie.

Anfangs gab es diverse Startschwierigkeiten, denn Gustav war sozusagen auf Bewährung bei Familie Strumpf. Er konnte gute und lustige Streiche nicht von Unsinn unterscheiden. Aber mit der Zeit wurde es immer besser.

Am Schluß läuft er zu Hochform auf, als es gilt, den Mitbewohnern ein gemütliches Weihnachten zu bescheren. Endlich bekommt er all seine Zauberkräfte und den Zauberstab wieder.

Man kommt gleich in Weihnachtsstimmung bei dieser lustigen, aber heimeligen Lektüre.

Bewertung vom 07.11.2025
Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?
Bertram, Rüdiger

Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?


ausgezeichnet

Wie klaut man eine Stadt, rettet seine Oma und überlebt diverse Abenteuer, um an sein Ziel zu kommen?

Robin the Hood ist in seinem jugendlichen Alter schon ein ziemlich raffinierter Meisterdieb. Kein Wunder, denn das steckt bereits in seinen Genen.

Trotzdem bekommt er eine besonders komplizierte Aufgabe, durch deren Lösung er nicht nur die Welt retten, sondern auch seine Oma aus dem Gefängnis holen kann. Allein ist so etwas natürlich nicht zu schaffen. Zum Glück gibt es gute Freunde und wohlwollende Helfer.

Ein lustiges, turbulentes und spannendes Leseabenteuer, das bald fortgesetzt wird.

Bewertung vom 06.11.2025
Großmutters Geheimnis
Koppel, Benjamin

Großmutters Geheimnis


sehr gut

Ein teilweise zeitgenössischer, teilweise historischer Roman, der sich ziemlich ausgiebig mit einer jüdischen Familiengeschichte befasst. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die mal mehr, mal weniger mitreißend sind, wie ich finde.

Der historische Teil ist sehr erschütternd und aufwühlend, berichtet unter anderem über die unglaublichen Grausamkeiten im KZ Theresienstadt.

Ruth, eine der Protagonisten, hat diese schlimme Zeit nur knapp und mit viel Glück überlebt. Diese furchtbaren Jahre haben ihr Leben für immer geprägt, was sich wie ein roter Faden auch durch das Leben ihrer Nachkommen zieht. Am meisten hat ihre Tochter Lillian darunter zu leiden. Aber auch für den Enkel Alexander gibt es einiges zu verarbeiten, was noch aus dieser Zeit stammt.

Es ist ein weiter Weg, bis endlich Ruhe einkehrt, sich alle auf eine bessere Zukunft konzentrieren und sich darauf freuen können.

Für mich ein bisschen viel Happy End am Schluß, aber das muss jeder Leser für sich entscheiden.

Bewertung vom 03.11.2025
Frieden nicht in Sicht
Schulz, Bernhard M.

Frieden nicht in Sicht


sehr gut

Dieses interessante, lehrreiche und zugleich oft erschütternde Buch von einem Autor, der selbst Soldat im Zweiten Weltkrieg war, gewinnt gerade in der heutigen Zeit noch mehr an Bedeutung.

Selbst unfreiwillig in diesen sinnlosen Kriegsdienst gezwungen, erlebt der junge Journalist in Russland und anderswo die Hölle auf Erden.

Schade um die schöne Lebenszeit, die vielen unbeteiligten Opfer, deren Leben gerade erst begonnen hatte. Echte Gewinner kann es danach nicht geben.

Krieg ist nie eine Lösung Er bedeutet nur Hunger, Elend, Qualen, Tod und Verderben für zahlreiche Menschen. Darüber sollten besonders unsere Politiker mal in Ruhe nachdenken.

Die passenden Karikaturen stammen ebenfalls von einem damaligen jungen Soldaten.

Bewertung vom 26.10.2025
Joshua Jackelby
Mirow, Benedict

Joshua Jackelby


ausgezeichnet

Dieses spannende Leseabenteuer kam uns gerade recht in dieser verregneten Herbstferienwoche.

Gerne haben wir den pfiffigen, mutigen und kollegialen Londoner Zeitungsjungen Joshua und seine Freunde auf ihrem steinigen Weg in eine bessere Zukunft begleitet.

Dabei gab es viel Interessantes, Unglaubliches und Spannendes zu erleben. Wer hat schon einen wohlhabenden Arzt zum Freund, wenn er selbst in bitterster Armut leben muss? Und wer kennt einen genialen Professor, der ein neuartiges Fluggerät bauen kann?

Joshua beweist nicht nur einmal ein gutes Herz, als er die bedauernswere Hündin Hazel rettet. Gerne hilft er auch anderen Menschen, was ihm zum Glück bald gedankt wird. Es ist sein Schlüssel für eine bessere Zukunft.

Lesenswerte Lektüre, die wir empfehlen können.

Bewertung vom 20.10.2025
Der Plattenspieler unter der Dachschräge
Dutzler, Herbert

Der Plattenspieler unter der Dachschräge


ausgezeichnet

Das waren noch Zeiten, die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts! Ob sie besser oder schlechter waren, muss jeder für sich entscheiden. Auf jeden Fall ging es damals in vielerlei Hinsicht noch ganz anders zu als heutzutage.

Darüber berichtet hier ein österreichischer Autor, dessen Protagonist Sigi seine Kindheit und frühe Jugend in dieser Zeit erlebt.

Leider muss er in schwierigen familiären Verhältnissen aufwachsen, noch dazu auf dem Dorf, was manches nicht einfacher macht.

Aber Sigi kommt trotz allem recht gut durch und geht letzten Endes seinen Weg.

Vieles kennen die reiferen Leser selbst noch von früher und erinnern sich meist gerne, zum Beispiel an den ersten Plattenspieler, die erste Jeans oder ihre Klassenfahrten.

Bewertung vom 14.10.2025
Arosa - wo auch Gauner Urlaub machen
Russenberger, Andreas

Arosa - wo auch Gauner Urlaub machen


ausgezeichnet

Diese abwechslungsreichen Kurzgeschichten haben mir sehr gut gefallen, denn sie sind unterhaltsam, teilweise echt spannend oder mit einem Schuss Humor geschrieben.

Alle spielen in der Winterurlaubsregion um Arosa. In dieser idyllischen Landschaft fühlen sich die Gauner ebenso wohl wie ehrbare, ganz harmlose Urlauber. Das Verbrechen kennt keine Ferien, und wer erst einmal die schöne Gegend kennt, will gerne wiederkommen oder länger bleiben. Das gelingt aber nur mit mit einem ausreichend gefüllten Portemonnaie. Also heißt es für einige der Gäste oder auch Einheimischen, kreativ zu sein, um so den kostspieligen Aufenthalt zu finanzieren.

Prima Lektüre, gerade für die kommende Wintersaison, die ich empfehlen kann.

Bewertung vom 12.10.2025
Dunkelnah
Klementovic, Roman

Dunkelnah


ausgezeichnet

Ein super spannender Thriller mit stellenweise echtem Gruseleffekt, der es wirklich in sich hat.
Als Leser wird man gleich in diesen dunklen Sog aus Furcht, Grauen, Ungewissheit und Aussichtslosigkeit gezogen. Doch etwas Hoffnung schwingt trotz allem noch mit, denn die stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Protagonist Simon ist in eine sehr brenzlige Situation geraten, denn er soll für ein Verbrechen büßen, das jemand anderes begangen hat. Vieles spricht gegen ihn, denn der Plan ist ziemlich raffiniert ausgedacht.
Also kämpft er letzten Endes nicht nur um sein eigenes Überleben.
Und ganz am Schluß gibt es noch eine Überraschung, mit der wohl keiner gerechnet hatte.
Fast nichts auf der Welt ist nur schwarz oder weiß.
Lesenswerte Lektüre, gerade in der nebligen Herbstzeit und kurz vor Halloween.