BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 5 Bewertungen| Bewertung vom 18.08.2025 | ||
|
Mir hat das Buch Heimat von Hannah Lühmann sehr gut gefallen. Auf knapp hundertsiebzig Seiten wird man zusammen mit der Protagonistin Jana quasi in den Sog gezogen und schlingert in die scheinbare Kleinstadtidylle hinein. Dabei bleibt die Autorin immer nah genug an ihrer Figur, aber weit genug von ihr entfernt, so dass wir es als Leser noch neutral betrachten können. Wir können die Risse in der scheinbar perfekten Mütter-Welt erkennen. Doch auch Jana zweifelt anfangs an dieser Utopie, die sich mehr und mehr in eine Dystopie wandelt. |
|
| Bewertung vom 30.03.2024 | ||
|
Zeilenflüstern / Sweet Lemon Agency Bd.1 Ich habe Kyras Bücher erst mit "Du bist mein Lieblingsgefühl" kennen und lieben gelernt und mich deswegen mega auf Zeilenflüstern gefreut. Und ich muss sagen, sie hat nicht enttäuscht. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 14.03.2024 | ||
|
Frühlingsgeheimnisse / Season Sisters Bd.1 Mit "Season Sisters - Frühlingsgeheimnisse" beginnt die Reihe um vier Schwestern mit schicksalshafter Jugend. Tatsächlich heißen natürlich alle vier Schwestern mit dem Vornamen wie eine jeweilige Jahreszeit... seltsam und ein bisschen klischeehaft, aber nach einer Weile überliest man es gekonnt. Band 1 fängt - wie soll es anders sein - mit Spring an. Der Anfang in London ist noch etwas zäh und ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich langsam warm mit der Figur wurde. Nachdem Spring aber Sophia besser kennen lernt und beide ihre Familiengeschichte aufarbeiten, nimmt die Geschichte Fahrt auf und wird tatsächlich noch spannend. Parallel wird eine Handlung aus dem 19. Jahrhundert erzählt - zu Beginn ist noch nicht klar, inwieweit sie mit der Geschichte in der Gegenwart zu tun hat. Zur Mitte des Romans klärt sich das dann auf und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Zugegeben wir haben auch einige Klischees dabei, ich kann es trotzdem kaum erwarten, die anderen Jahreszeiten Schwestern genauer kennenzulernen. |
|
| Bewertung vom 14.02.2024 | ||
|
Mit "Nostalgia Siziliana" erzählt Patrizia Di Stefano ihre besondere Familiengeschichte. Ihr sizilianischer Vater ist während des Wirtschaftswunders nach Deutschland ausgewandert, um hier die Bildung zu erhalten, die ihm in Sizilien nicht geboten war. Da ihm hierzu jedoch die finanziellen Mittel fehlen, muss er wohl oder übel in die "typische" Zuwanderer- Schiene die Gastronomie ausweichen. Durch unterschiedliche Zeitsprünge und Sichtweisen lernen wir die Familie von Tita besser kennen und verstehen wieso der Vater ausgewandert ist und wie sein Leben in Deutschland weiter verlaufen ist. Während dieser Rückblenden, erkundet Tita das Sizilien ihres Vaters wieder auf ganz andere Weise und beschäftigt sich auch mit der zurückgelassen Familie und dem Tod ihres Vaters, den sie bisher verdrängt hat. Dabei bleibt Tita als Figur manchmal etwas blass, die eigentliche Hauptfigur des Romans bleibt Gianni der Vater. |
|
| Bewertung vom 04.12.2023 | ||
|
Nachdem ich bereits das erste Buch von Sarah Penner "Die Versteckte Apotheke" verschlungen habe, konnte ich ihr zweites Buch "Die geheime Gesellschaft" nicht erwarten. |
|




