Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lenas.Zeilenwelt

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2025
Seven Thieves / Diamond Empress Bd.2
Tramountani, Nena

Seven Thieves / Diamond Empress Bd.2


ausgezeichnet

Nach dem unerwarteten Ende in Band 1 muss die Diebescrew ihren Plan anpassen und benötigt dafür die Grundrisse vom Schiff. Josefin soll dafür einem ihrer Massagekunden näher kommen, da er an der Planung der Innenarchitektur beteiligt war. Doch auch Rafael hat aus Gründen ein Auge auf Fin geworfen.
Nena Tramountani erschafft Charaktere, die Ecken und Kanten haben. Fin und Rafael haben beide ihr Päckchen zu tragen und viel Schmerz zu verarbeiten. Auch wenn ich am Anfang nicht gedacht hätte, dass die beiden zusammen passen, helfen sie sich gegenseitig durch ihren Schmerz.
Der Fokus liegt nicht auf dem Raub und den Suspense-Anteilen, deswegen hoffe ich, dass dieser Aspekt in Band 3 noch größere Anteile bekommt. Dennoch hat mich das Buch sehr gefesselt. Es geht sehr stark um die Entwicklung der Charaktere, was aufgrund der Themen auch einen großen Raum braucht.
Die Autorin bringt in diesem Buch viel Gesellschaftskritik an, die zum Nachdenken anregt. Man merkt beim Lesen, welche Themen die Autorin bewegen und sie schafft es den Schmerz darüber zu vermitteln.
Eine sehr gelungene Fortsetzung, die mit den gesellschaftskritischen Aspekten zum Nachdenken anregt.
4.5 von 5 Sternen

Bewertung vom 24.10.2025
A Melody of Salt and Tears / Legends of Askja Bd.2
Thyndal, Amy Erin

A Melody of Salt and Tears / Legends of Askja Bd.2


ausgezeichnet

Die Sirene Adelaide nimmt den Seefahrer Marcus gefangen, als sein Schiff in die Gewässer der Meertöchter eindringt. Sie erhofft sich die Pläne des Königs zu erfahren, der die Magie in Askja und damit auch die Meertöchter vernichten will.

Marcus hat gute Gründe Adelaide nicht zu vertrauen, aber auch sie handelt aus verständlichen Motiven. Trotz der Feindschaft entwickeln sich Gefühle zwischen den beiden und es ist so schön dieses wachsende Knistern zu beobachten.

Veramann und die ganze Welt der Meertöchter hat mich total begeistert! Das Hierachiesystem ist komplex, wird im Laufe der Handlung aber sehr gut erklärt. Es ist spannend und die Geschichte hält einige Wendungen bereit.

Ich liebe die Freundschaften im Buch und den Zusammenhalt der Meertöchter, die sich nicht immer einig sind, aber doch alle das gleiche Ziel haben: ihre Schwestern zu schützen.

Die Geschichte ist so voller Magie, Zusammenhalt und Überraschungen, dass sie noch lange in mir nachhallt

Bewertung vom 24.10.2025
You Are My LIFE
Brandt, Felicitas

You Are My LIFE


ausgezeichnet

Aylin und Ian sind schon eine Weile befreundet und haben Gefühle füreinander, doch Aylin hat Angst verletzt zu werden und Ian will ihr die Zeit geben, die sie braucht. Doch dann findet Ian Aylins Geheimnis heraus und lernt sie nochmal von einer anderen Seite kennen.
Aylin ist eine starke Frau, die selten Hilfe annimmt. Im Laufe des Buches entwickelt sie sich, sodass sie sich auch anderen öffnet und nach Hilfe fragt. Ihre Tochter Auri ist einfach goldig. Ich mag dieses liebevolle Mutter-Tochter-Duo sehr.
Die ganze Freundesgruppe ist eine richtige Found Family und über die gegenseitige Unterstützung zu lesen, ist richtig schön. Auch Ians Geschwister haben es mir angetan und ich würde richtig gerne mehr über Elodie und seine Brüder lesen!
Vor allem am Anfang ist die Atmosphäre ein wenig düster, weil die Suspense-Handlungsstränge aus Band 2 zu Ende geführt werden. Ich mag die Abwechslung, die durch diesen Aspekt ins Buch kommt.
Ein wunderbarer Abschluss für diese Reihe, bei der sich jeder Band wie nach Hause kommen und eine Umarmung anfühlt. Am liebsten würde ich Bibertal gar nicht verlassen.

Bewertung vom 05.10.2025
Not in My Book
Holt, Katie

Not in My Book


ausgezeichnet

„Ich weiß, Romance ist deine große Leidenschaft. […] Aber das, was dieses Genre so gut macht, ist die Tatsache, dass es ein komplexes Eintauchen in menschliche Emotionen ermöglicht. Einer Romance wohnt so viel mehr inne als nur Liebe.“

Rosie und Aiden geraten im Uni-Seminar ständig aneinander. Damit sie nicht aus dem Kurs fliegen, nehmen sie das Angebot der Dozentin an und schreiben als Prüfungsleistung gemeinsam ein Buch.
Auch wenn das Buch aus Rosies Perspektive geschrieben ist, bekommt man durch die Auszüge aus ihrem gemeinsamen Schreibprojekt auch gute Einblicke in Aidens Gefühle und Gedanken.
Die beiden liefern sich einige Schlagabtausche, die sehr viel Spaß zu lesen gemacht haben. Am Ende verhalten sich Rosie und Aiden beide ein wenig unreif, aber sie sprechen sich aus.
Die Autorin spielt mit den Erwartungen an Liebesromane und verflechtet die Thematik des Bücherschreibens geschickt mit der Handlung. Es ist schön, Einblicke in das Seminar bzw. den Studiengang kreatives Schreiben zu bekommen.
Das Cover verspricht ein Herbstbuch, aber in der Handlung wird es sehr schnell Winter. Nichtsdestotrotz ist es cozy und gemütlich.
Rosies Freunde sind liebenswürdig, und ich liebe die Interaktionen zwischen ihnen, auch im Gruppenchat.
Die Handlung ist am Ende ein wenig vorhersehbar, aber da das Lesen einfach so viel Spaß gemacht hat, finde ich das nicht weiter im schlimm. Im letzten Drittel wird es spicy, die Szenen haben meinen Geschmack eher nicht getroffen und ich fand es etwas cringe. Aber auch da sprechen die beiden drüber, was es schon wieder lustig gemacht hat.
Ein cozy Enemies-to-Lovers Buch mit buchiger Thematik, das ich sehr empfehlen kann und einfach richtig viel Freude beim Lesen macht!
4.5 von 5 Sternen

Bewertung vom 28.09.2025
Level One: Feelings Reloaded / Levels Bd.1
Hußmann, Vanessa

Level One: Feelings Reloaded / Levels Bd.1


sehr gut

Als Johanna auf der Gamescom die Ankündigung für ein neues Spiel sieht, an dem ausgerechnet ihr Ex Lukas mitgearbeitet hat, kann sie es kaum glauben. Denn dieses Spiel war ihre Idee und sollte ihr Sprungbrett in die Spieleentwicklung werden. Völlig verzweifelt versucht Johanna damit umzugehen, bis Lukas mit einem überraschenden Angebot bei ihr auftaucht.

Die Rückblicke in die Vergangenheit verdeutlichen sehr gut, wie Johanna und Lukas früher waren und wie sich ihre erste Beziehung entwickelt hat. Manche Punkte bleiben aber offen, die mir vom Zeitablauf nicht ganz klar sind.

Die Thematik und die Ausgangssituation finde ich total spannend. Es hat Spaß gemacht, in die Gamingwelt einzutauchen und einiges über den Entwicklungsprozess eines Spiels zu erfahren.

Die Nebencharaktere sind teilweise etwas verschwommen charakterisiert. Da hätte ich mir gerade beim Entwicklungsteam klarere Abgrenzungen gewünscht. Auch Johannas Mitbewohnerin und Freundin Louisa verhält sich in verschiedenen Kapiteln total gegensätzlich.

Durch die erste Hälfte des Buches bin ich nur so durchgerast, denn ich mag den Schreibstil sehr. Danach häufen sich leider die Kommunikationsprobleme zwischen den Protagonisten. Johanna und Lukas sagen zwar mehrmals „jetzt ist alles geklärt“, aber das ist eben nicht so. Das Buch hätte für mich ein paar Seiten weniger haben können.

Insgesamt ein spannender Einblick in die Gamingwelt!

Bewertung vom 28.09.2025
Breathing for the First Time / Lost Girls Bd.1
Hotel, Nikola

Breathing for the First Time / Lost Girls Bd.1


ausgezeichnet

Nach außen hin ist Darcys Leben perfekt: erfolgreicher Profisportler als Ehemann, großes Haus, viel Geld. Doch was sich in Wirklichkeit in ihrem Leben abspielt, bekommt niemand mit. Ihr Mann kontrolliert sie, trifft alle wichtigen Entscheidungen und bestraft sie für vermeintliche Fehler. Darcy will diesem Leben entkommen, doch Jason wird sie nicht so einfach gehen lassen.

Dieses Buch ist fesselnd, aufwühlend und emotional. Direkt von der ersten Seite an konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, denn ich habe mit Darcy mitgelitten und mir so sehr gewünscht, dass ihre Flucht gelingt.

Nikola Hotel schafft es, die toxische Beziehung zwischen Darcy und Jason authentisch darzustellen. Gleichzeitig hat sie einen sehr einfühlsamen Schreibstil.

Darcy ist eine unglaublich starke Protagonistin, deren Gefühle und Gedanken sehr gut nachempfindbar sind. Ihre Verzweiflung ist so greifbar, dass das Lesen an vielen Stellen sehr bedrückend ist.

Im Laufe des Buches lernt Darcy verschiedene Menschen kennen, die sie ohne ihre genaue Situation kennen, unterstützen. Diese Found Family hat mein Herz beim Lesen wieder etwas geheilt.

Intensiv, fesselnd und aufwühlend: „Lost Girls“ zeigt eindrücklich, wie schwierig es ist, sich aus einer toxischen Beziehung zu lösen.

Bewertung vom 05.09.2025
Wie du liebst / Fleur de Lavande Bd.1
Santos de Lima, Gabriella

Wie du liebst / Fleur de Lavande Bd.1


ausgezeichnet

Viola verbringt den Sommer spontan nach einer unschönen Trennung in Südfrankreich mit ihrer besten Freundin. Dort trifft sie nach Jahren auch Luc, den Bruder ihrer besten Freundin, wieder. Früher hatten sich die beiden nichts zu sagen, doch jetzt schüttet Viola ihm sein Herz aus. Mit Luc fühlt sich die Zeit wie aus einem Buch entsprungen an.

Viola ist häufig von Selbstzweifeln geplagt. Sie verbringt viel Zeit auf Social-Media, obwohl sie eigentlich weiß, dass sie die Erfolge der anderen nur runterziehen. Diese Stellen im Buch drücken beim Lesen die Stimmung, aber sie sind gleichzeitig auch so echt, dass ich sie sehr gefühlt habe.

Durch Violas Beruf als Autorin werden im Laufe der Handlung einige Einblicke in die Buchwelt gegeben. Aus ihrer Perspektive sind die meisten Kapitel, zwischendurch kommt aber auch Luc zu Wort.

Etwas schade finde ich, dass Handball so gar keine Rolle gespielt hat. Da schon im Klappentext erwähnt wird, dass Luc Profihandballer ist, hatte ich erwartet, dass es mehr thematisiert wird.

Der Schreibstil ist, wie von Gabriellas Büchern gewohnt, sehr poetisch. Die Handlung wird durch Social-Media-Einschübe wunderbar ergänzt. Außerdem finden sich zahlreiche Easter Eggs zu den anderen Büchern der Autorin, was ich immer sehr schön finde.

Am Ende bleibt ein Handlungsstrang für mich offen und ich hoffe, dass wir den Ausgang in Band 2 noch erfahren!

Ein schönes Sommerbuch mit traumhaftem Setting und realitätsnahen Gedanken.

Bewertung vom 05.09.2025
Mister O'Lui und das schönste Geschenk der Welt
Siefert, Silke

Mister O'Lui und das schönste Geschenk der Welt


ausgezeichnet

Der Biberbär Mister O‘Lui möchte seinen Freunden eine Freude machen und grübelt, was wohl die besten Ideen sind. Denn er möchte das allerschönste Geschenk der Welt verschenken.
Die Illustrationen gefallen mir sehr. Außerdem sind die Seiten übersichtlich gestaltet und die warme Hintergrundfarbe ist angenehm zum Anschauen.
Der Text ist gereimt und lässt sich toll vorlesen. Die verschiedenen Geschenke stehen immer auf den nächsten Seiten, wodurch das Kind auf Grundlage des Textes und des gesuchten Reims mitraten kann, was verschenkt wird.
Zuerst verschenkt Mister O‘Lui verschiedene Sachen und wird im Anschluss von seinen Freunden beschenkt. Es ist total schön, dass sich alle so viele Gedanken machen, was das perfekte Geschenk sein könnte. Am Ende verbringen die Freunde gemeinsam Zeit und stellen fest, dass ihre Freundschaft das schönste Geschenk überhaupt ist.
Auf der letzten Seite sind nochmal alle Geschenke abgebildet. Es wird nach dem liebsten Geschenk gefragt und ob sich das Kind noch erinnern kann, wer was geschenkt bekommen hat. Es bietet sich hier wunderbar an, die Geschichte nochmal Revue passieren zu lassen.
Ein wunderschönes Vorlesebuch für Kinder ab zwei Jahren.

Bewertung vom 05.09.2025
Das Lexikon gruseliger Tiere
Bunting, Philip

Das Lexikon gruseliger Tiere


ausgezeichnet

In diesem Buch werden viele verschiedene (gruselige) Tiere auf knapp 80 Seiten vorgestellt.
Die Tiere werden mit Illustrationen und einigen Fakten, die um die Illustration angeordnet sind, dargestellt. Außerdem gibt es noch kurze Texte, in denen die Tiere mit z.B. ihren Lebensräumen oder Verhaltensweisen vorgestellt werden. Manche Tiere sind auf einer Seite, andere auf einer Doppelseite zu finden. Insgesamt ist der Informationsumfang angemessen, sodass ein guter Überblick über jedes Tier gegeben wird.
Auch für Erwachsene gibt es hier viele spannende Fakten zu entdecken. Manche Tiere hätte ich im Vorfeld nicht als gruselig eingeordnet, aber in manchen steckt mehr Gift, als man von außen erahnen kann.
Am Ende wird nochmal eingeordnet, dass all diese Tiere sich so verhalten, um ihr Überleben zu sichern.
Ein großartiges und informatives Buch über gruselige Tiere. Es wird zwar ab 4 Jahren empfohlen, aber ich hätte die Altersempfehlung eher auf 6 Jahre hochgesetzt.

Bewertung vom 24.08.2025
Der Regenbogenfisch in Gefahr
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


gut

Das Cover und auch die Illustrationen im Innenteil sind wunderschön, mit den typischen glitzernden Schuppen, die auch auf den Buchseiten glitzern.
Der Einstieg ins Buch ist eher holprig, weil anscheinend davon ausgegangen wird, dass der Regenbogenfisch und seine Freunde bekannt sind. Sehr schade, dass "der kleine blaue Fisch" nicht mal einen Namen bekommt.
Die Thematik Umweltschutz und Überfischung in einem Kinderbuch zu thematisieren ist eine gute Idee, aber die Umsetzung konnte mich hier leider nicht überzeugen. Natürlich ist die ganze Handlung aus Perspektive der Fische, die einfach nur ein Netz sehen, das alles zerstört und nicht wissen, woher es kommt, aber dann diese Transferleistung von einem Kind zu erwarten, finde ich schwierig. Ich hätte mir hier mehr Aufklärung gewünscht, eventuell auch nach der Geschichte als Ergänzung des Buches.