Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hortensia13
Wohnort: 
Schweiz

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2025
Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Die Freude ist auf Schloss Löffelburg überall anzutreffen. Ausser bei Prinz Lämpchen, der immer noch seine verschollene Mutter vermisst. Eines Tages erfährt Hilda Hasenherz, dass Maria Mümmel gar nicht davongehoppelt ist, sondern von einem Adler entführt wurde. Hilda und Prinz Lämpchen entscheiden sich, seine Mutter von der Adlerinsel zu befreien. Ein neues Abenteuer beginnt.

Dieses Buch ist der zweite Band mit der Heldenhäsin Hilda Hasenherz und ihren tatkräftigen Freunden. Mit viel Vergnügen haben wir dieses zweite Abenteuer gelesen. Neben bekannten Figuren, die uns schon ans Herz gewachsen sind, sind neue Charaktere dazugekommen, die oft für einen Lacher sorgten. Die Geschichte ist auch hier voll von farbenfrohen Illustrationen, die den Lesespass noch mehr erhöhen. Wir können einen weiteren Band kaum abwarten.

Mein Fazit: Eine gelungene Fortsetzung der Reihe, die sowohl Kindern wie auch Erwachsenen sehr viel Freude bereitet. Es zeigt auch sehr gut auf, wie man freundschaftlich miteinander umgehen kann. 5 Sterne.

Bewertung vom 10.04.2025
Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1 (eBook, ePUB)
Tuli, Nisha J.

Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Als Kind wurde Lor ins grausamste Gefängnis von Aurora gesteckt. Nach 12 Jahren Überlebenskampf will sie Rache am Aurorakönig nehmen, der dafür verantwortlich ist. Eines Tages erwacht Lor im Reich des Sonnenkönigs und erfährt, dass sie auserwählt wurde, als eine von neun Tribute um die Hand des Sonnenkönigs zu kämpfen. Als Sonnenkönigin würde sie ihre Rache bekommen. Doch hinter der sonnigen Fassade merkt Lor schnell, dass der Überlebenskampf nicht geendet hat.

Dieses Buch ist der Auftakt der Reihe «Die Artefakte von Ouranos». Die Grundidee der Geschichte, mit rivalisierenden Königreichen, Tributen und High Fae, ist natürlich für Fantasyleser nichts Neues. Trotzdem gefiel es mir. Lor ist eine eigenwillige Protagonistin, die sicher im weiteren Verlauf noch viel Ärger verursachen wird. Sie kämpfte sich auch schon hier ziemlich durch. Ich hoffe, dass generell in den Fortsetzungen etwas mehr Tiefe bei den Charakteren sein wird. Da gibt es noch etwas Potential.

Mein Fazit: Nichts Neues, aber doch unterhaltsam, wenn man tödliche Kämpfe von Hofdamen mag. 4 Sterne.

Bewertung vom 10.04.2025
Harry Potter und der Feuerkelch / Harry Potter Bd.4
Rowling, J. K.

Harry Potter und der Feuerkelch / Harry Potter Bd.4


sehr gut

Das vierte Schuljahr in Hogwarts wird für Harry Potter und seine Mitschüler besonders. Ein Trimagisches Turnier findet statt, bei dem sich die Hogwarts Schüler mit anderen Zauberschulschüler messen müssen. Unerwartet wird Harry als Teilnehmer ausgelost. Es dauert nicht lange, bis sich immer mehr zeigt, dass etwas Böses dahintersteckt. Kann es sogar sein, dass Lord Voldemort seine Finger im Spiel hat?

Dieses Buch ist der vierte Band der «Harry Potter»- Reihe. Es war wiederum schön, in die Welt der Zauberer zurückzukehren. Man merkt aber einen deutlichen Wandel vom unschuldigen Märchenstil zu immer mehr düsterem Horrorgeschehen. Natürlich werden auch die angesprochenen Leser erwachsener, wodurch es okay ist. Die Geschichte selbst zieht sich hier etwas und erst gegen Ende fliegen die Seiten aufgrund der Spannung nur so dahin. Es deutet vieles darauf, dass sehr dunkle Zeiten auf Harry und seine Freunde warten.

Mein Fazit: Die Geschichte wächst aus ihren Kinderschuhen heraus. Ich freue mich auf den nächsten Band. 4 Sterne.

Bewertung vom 26.03.2025
Mickey und Arlo
Dick, Morgan

Mickey und Arlo


sehr gut

Aus einem Zeitungsinserat erfährt die 33jährige Mickey vom Tod ihres Vaters. Schon lange hat sie mit ihm abgeschlossen und wuchs ohne ihn auf. Da fühle sie nichts, ist ihre Meinung. Umso überraschter ist sie, als sie erfährt, dass er ihr alles vererbt. Unter einer skurrilen Bedingung: Mickey muss sieben Therapiesitzungen absolvieren, bevor sie das Erbe erhält. Ihre Therapeutin Arlo ist ihre Halbschwester. Doch beide wissen nichts voneinander.

Dieses Buch ist der Debütroman von Morgan Dick. Im Mittelpunkt steht das gesamte Familienkonstrukt von Mickey und Arlo. Beide haben auf ihre Art mit dem Verlust des Vaters zu kämpfen. Schuldgefühle, Alkoholismus, Aufopferung und vieles kommt an die Oberfläche. Die Entwicklung der Schwestern zu verfolgen fand ich spannend. An einzelnen Stellen hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, um auch alle Fragen beantwortet bekommen zu haben.

Mein Fazit: Ein Familienroman über zwei Schwestern, die durch die anderen erst zu sich selbst finden müssen. 4 Sterne.

Bewertung vom 26.03.2025
Der Kuss der Lüge
Pearson, Mary E.

Der Kuss der Lüge


gut

Als älteste Tochter im Königshaus von Morrighan muss Lia einen fremden Prinzen heiraten. Am Tag ihrer Vermählung flüchtet sie kurzerhand und landet als Schankmädchen in einem fernen Dorf. Eines Tages betreten zwei Männer die Schenke, die Lia sofort faszinieren. Sie ahnt nicht, dass einer davon den Auftrag hat, sie zu töten, und der andere der Prinz ist, den sie heiraten sollte. Sie fühlt sich zu beiden hingezogen, ahnt dabei nicht, dass ihre neu gewonnene Freiheit in grösster Gefahr ist.

Dieses Buch ist der Auftakt der Trilogie «Die Chroniken der Verbliebenen». Mir fehlte über die Länge der Geschichte einiges an Tiefe. Angefangen in der immer wieder erwähnten Prophezeiung, die man kaum mit den Geschehnissen verbinden kann, bis zur Protagonistin, die naiv von Küssen träumt. Gegen Ende des Buches wurde es aber zunehmend besser, da die Story actionreich fortschritt. Die Welt und ihre Königreiche gefielen mir gut, aber auch da hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, um alles besser greifen zu können. Ich werde aber der Fortsetzung noch eine Chance geben.

Mein Fazit: Im Buch zog sich vieles und drehte sich um die Anerkennung von Männern. Ich hoffe Lia emanzipiert sich im nächsten Band. 3 Sterne.

Bewertung vom 26.03.2025
The Isles of the Gods Bd.1 (eBook, ePUB)
Kaufman, Amie

The Isles of the Gods Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Sellys sehnlichster Wunsch ist es Kapitänin der «Kleine Lizabetta» zu werden. Doch als Schiffsmädchen muss sie anderen gehorchen. So auch als eines Nachts ein Fremder auf das Schiff kommt und heimlich Segel gesetzt werden. Als sich der Unbekannte als Prinz Leander von Alinor entpuppt, kann es Selly nicht glauben, dass sie zu einer lebensgefährlichen Mission gezwungen wird. Ohne Erfolg droht die Welt im Krieg unterzugehen.

Dieses Fantasybuch ist der erste Teil der Dilogie «The Isles oft the Gods». Im Mittelpunkt steht das Schiffsmädchen Selly, die Seefahrt und schlafende Götter, die drohen aufzuwachen und die Welt ins Unheil zu stürzen. Besonders den Teil der Geschichte, der auf den Schiffen in der peitschenden See spielt. Man kann praktisch das Salz des Meeres auf den Lippen spüren. Ich fand den Part der Gottheiten hätte etwas mehr Substanz haben können, aber dafür spürt man die magischen Geister überall.

Mein Fazit: Ein Seeabenteuer mit viel Magie, Göttern und Freundschaft. Schade, dass Band 2 nicht auf Deutsch übersetzt werden wird. 4 Sterne.

Bewertung vom 26.03.2025
Wisting und die Tote am Wegesrand / Wistings schwierigste Fälle Bd.1
Horst, Jørn Lier

Wisting und die Tote am Wegesrand / Wistings schwierigste Fälle Bd.1


sehr gut

Als die Rucksacktouristen Ruby ermordet aufgefunden wurde, versuchen sich Hobby-Ermittler auf einer Crowdsolving-Plattform im Internet den Mörder zu suchen, in dem sie zahlreichen Hinweisen und Spuren nachgehen. Die Userin «Asteria» behauptet sogar, kurz vor der Lösung des Mordfalles zu stehen. Dann verschwindet sie spurlos. Kommissar William Wisting wird in den Fall hineingezogen und macht sich auf die Suche im wahren Leben als auch im World Wide Web.

Dieses Buch ist der Auftakt der Reihe "Wistings schwierigste Fälle" und führt den Leser nach Norwegen und Spanien. Kommissar Wisting geht die Ermittlungen, wie bei der vorgängigen Reihe rund um Cold Cases, ruhig und systematisch an. Ich fand den Ausgang vorhersehbar und die Erzählung mit der Zeit etwas langatmig. Trotzdem las ich den Fall sehr gerne und freute mich darüber, mit Wisting zu ermitteln.

Mein Fazit: Ein solider Auftakt einer neuen Reihe mit dem norwegischen Ermittler Wisting. Für Zwischendurch als Cozy Crime zu empfehlen. 4 Sterne.

Bewertung vom 27.02.2025
The Hike (eBook, ePUB)
Clarke, Lucy

The Hike (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Für die Freundinnen Maggie, Liz, Helena und Joni ist ihr jährlicher gemeinsamer Urlaub immer eine Auszeit, raus aus ihrem Alltag. Diesmal soll es ein aktiver Wanderurlaub in der Bergen Norwegens werden. In der wunderschönen Schönheit der Natur kommen die vier Freundinnen zunehmend an ihre Belastungsgrenzen. Auch brechen alte Konflikte wieder auf, die vergeben und vergessen schienen. Doch auch die Wildnis hat ihre dunklen Geheimnisse, die auf die vier lauern.

Mir gefielen bei diesem Thriller besonders die vier Freundinnen und das wundervoll beschriebene Natursetting Norwegens. Jede der vier Protagonistinnen hat ihre eigenen Alltagsprobleme, die sie beschäftigen, und man merkt, dass sich alle in ihrer Freundschaft weiterentwickelt und sogar zum Teil entfernt haben. Zusätzlich mit der bedrohlichen Situation von aussen fand ich die ganze Geschichte sehr spannend.

Mein Fazit: Durch den flüssigen Schreibstil war das Buch sehr schnell gelesen. Ich mag den Stil der Autorin sehr. Auch wenn einem die Lust auf eine Wandertour vergeht. 5 Sterne.

Bewertung vom 27.02.2025
Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1) (eBook, ePUB)
Farr, David

Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1) (eBook, ePUB)


sehr gut

In Krasnia sind Bücher und Geschichten verboten. Ausserdem hasst der Präsident Charles Malstain Kinder. So wachsen Rachel und ihr Bruder Robert nur mit den heimlichen Geschichten ihrer Eltern auf. Eines Tages bekommen die Geschwister ein geheimes magisches Buch geschenkt, das «Buch der gestohlenen Träume». Als sie feststellen, dass es der grausame Charles Malstain unbedingt in seinen Besitz bringen will, müssen sie sich auf eine heldenartige Reise begeben.

Dieses Buch ist der Auftakt der Reihe «Das Buch der gestohlenen Träume». Die Geschichte wird als Kinderbuch ab 11 Jahren empfohlen. Auf mich wirkte die Erzählung aber sehr dystopisch, düster und grausam und daher weniger für Kinder, mehr für Jugendliche geeignet. Die Geschichte greif aber das heutige Weltgeschehen sehr auf, in dem man mit den Protagonisten miterlebt, was es heisst, in einer Diktatur zu leben und um das eigene Dasein sich fürchten müssen.

Mein Fazit: Eine dystopische Geschichte voller Magie, die ich Jugendlichen sowie Erwachsenen empfehlen kann. 4 Sterne.

Bewertung vom 27.02.2025
Schwarze Tage / Hauptkommissar Claudius Zorn Bd.13
Ludwig, Stephan

Schwarze Tage / Hauptkommissar Claudius Zorn Bd.13


sehr gut

Hauptkommissar Zorn will nicht aufwachen. Wenn er schläft, ist alles gut. Sobald er wach ist, muss er sich der kalten Realität stellen. Der wichtigste Mensch in seinem Leben ist tot, vor seinen Augen überfahren worden. Zusammen mit seinem Kollegen Schröder versucht er die Tage irgendwie zu bewältigen und beide stürzen sich in die Suche nach dem «Warum?». Als plötzlich sich die Bundespolizei einschaltet und ihnen den Fall entziehen, wandern bei beiden die Augenbrauen hoch. Gibt es da etwas zu verbergen?

Dieses Buch ist der 13. Band der Reihe rund um das Gespann Hauptkommissar Zorn und Schröder. Als Fan der Reihe waren die ersten Seiten sehr schwer zu lesen. Man will den mürrischen Zorn wieder fluchend erleben und nicht mit Schröder in Trauer versinken. Aber umso mehr ging es ans Herz, wie die beiden sich gegenseitig auf ihre eigene Art Halt geben. Sie sind einfach füreinander bestimmt. Die Auflösung des Falles fand ich hingegen etwas hastig und platt.

Mein Fazit: Da dieser Krimi Zorn in seinen Grundfesten erschüttert, sollte man die vorherigen Bände kennen. Danach versteht man, dass jeder auf seine Art trauern darf. 4 Sterne.