Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
JosiLea
Wohnort: 
Dresden

Bewertungen

Insgesamt 13 Bewertungen
12
Bewertung vom 04.02.2025
21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest
Kowalski, Matthias

21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest


gut

Bei diesem Buch handelt es sich um einen absolutes Muss, wenn man seine Finanzlage analysieren und selbstbestimmt steuern möchte - dabei richtet es sich m. M. n. aber ganz klar an die jüngere Generation, die sich in einem neuen Abschnitt ihres Lebens befinden und selbstständig ihre Finanzen verwalten. Und wer einen groben Überblick mit einfach erklärten Grundlagen zu den modernen Anlagesystemen möchte, ist mit diesem Ratgeber wirklich gut beraten. Man kann als Nachschlagewerk die Themen, die einen aktuell interessieren, separat lesen. Dennoch stelle ich mir als Nachschlagewerk einen Ratgeber vor, der auch in der Tiefe gut informiert.

Das Buch von der Stiftung Warentest arbeitet unabhängig, d. h. es werden auch keine konkreten Produkte beworben, sondern es wird dabei immer auf Vergleichstest verwiesen.

Für Interessierte mit bereits mehr Erfahrung in finanziellen Dingen gibt es in diesem Buch nicht mehr viel neues zu erfahren, leistet aber als Nachschlagewerk zur Auffrischung von Wissenslücken gute Dienste.

Bewertung vom 30.12.2024
Alles büddn wild
Paulsen, Annemarie

Alles büddn wild


sehr gut

Annemarie Paulsen schafft es mit leichter Feder uns (Stadtkindern) den harten Alltag der Landbauern zu schildern. Und das geschieht auf so lockere und lustige Weise, dass der nächste Urlaub auf dem Bauernhof quasi schon gebucht ist. Man lernt hier dabei nicht nur die Besonderheiten des Landlebens kennen, sondern erhält auch humorvolle Einblicke in die verschiedenen Charaktere und Vorlieben der ländlichen Bauern, auch die regionalen Unterschiede der Landwirtschaft werden hier beschrieben.

Ihr Schreibstil wirkt manchmal etwas verschachtelt und ausufernd und ist dennoch so wunderbar ehrlich und bodenständig.

Sie ist zurecht eine erfolgreiche Agrarinfluencerin, der es leicht verpackt gelingt, uns den harten Alltag als Landwirtin zu veranschaulichen und die Aufmerksamkeit auf einen so wichtigen Bereich des täglichen Lebens zu lenken, der es verdient, besser be- und geachtet zu werden.

Bewertung vom 10.12.2024
Not your Darling
Blake, Katherine

Not your Darling


ausgezeichnet

Katherine Blake gelingt es in diesem Roman die 50er Jahre in Los Angeles wieder aufleben zu lassen und lässt uns teilhaben an Geschichte von "Margaret", die zu Beginn der Geschichte ihre Chance für einen Neubeginn in Jimmy sieht, einem Schmuggler von Seidenstrümpfen aus der englischen Küstenstadt Morecambe. Frech gelingt es ihr, ihn auszutricksen und geschickt für ihre Zwecke einzuspannen, um sie nach Amerika - genauer gesagt: nach Hollywood zu bringen!

Dabei wird aus "Margaret" Loretta - eine junge Frau, die unbeirrbar ihren Weg geht. Die sich dabei selbstbewusst Anstrengungen und Widrigkeiten entgegen stellt und sich nicht mit weniger als die Erfüllung ihres eigenen Traumes zufrieden gibt! Dabei schreckt sie auch nicht davor andere Mittel anzuwenden, als mit den Waffen einer Frau um gerade diese vor Übergriffen zu schützen.

Dieses Buch lässt uns einen kurzen Blick in das damalige Hollywood werfen, mit dem Glanz, den Aufstieg, den hierarchischen Strukturen aber auch mit dem Abstellgleis und der Besetzungscouch. Und mittendrin eine junge Frau und anfangs auch etwas naive Frau aus der englischen Kleinstadt die sich von den Strukturen der Branche zunächst einwickeln aber nicht erdrücken lässt.

Das Cover passt zu der Geschichte einer selbstbewussten jungen feministischen Frau, die sich ihren Platz in Hollywood keck und kess erobert und sich dabei nicht verbiegen lässt. Der Schreibstil passt hervorragend und man kann das Buch nicht so schnell aus der Hand legen. Dabei lässt man sich sofort mit Loretta und ihrem Ehrgeiz mitreißen - eine taffe Story über eine junge Frau in den 50er Jahre vor den Toren der großen Hollywood-Studios.

Bewertung vom 12.11.2024
Was ist ein Mensch?
Göhlich, Susanne

Was ist ein Mensch?


sehr gut

Das Sachbuch für Kinder "Was ist ein Mensch?" von Susanne Göhlich vermittelt kindgerecht die Zusammenhänge zum komplexen Thema des menschlichen Körpers. Denn der Hamster Poldi erforscht am liebsten seine große Menschen-Mitbewohnerin Maya.

Dabei wird nicht nur in 80 Seiten umfangreich geschildert, wie der Körper und speziell die Nervenzellen und das Gehirn aufgebaut ist und welche Funktionen diese haben, sondern auch warum ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung so wichtig ist.

Am Ende des Buches findet sich auch ein Glossar mit all den geliebten Wörtern, die Poldi ganz schön fremd fand und sie sich trotzdem wie "säuselnde Musik" anhören. Durch die Hervorhebung mit kleinen Herzen dieser Wörter entwickeln Kinder vielleicht ein anderes, positiveres Bewusstsein für Fremdwörter, die mitunter einem Lesestarter fremd und sperrig erscheinen.

Zum Nachschlagen ist es allerdings nur bedingt geeignet, da sich die Geschichte durch die verschiedenen Themen durchzieht. Dieses Buch ist geeignet für Kinder im Grundschulalter bis einschließlich Klassenstufe 5/6, die Altersempfehlung ab 6 Jahre finde ich nicht ganz passend, dazu ist dieses Buch zu komplex.

Aber dennoch ist es ein herrliches Buch und die Kinder erfahren auf lustige und amüsant Weise, wie ihr Körper funktioniert! Die kindgerechten Illustrationen vermitteln das Wissen auf wirklich originelle Weise und es ist durchaus auch ein super Buch zum Vorlesen und zum gemeinsamen Entdecken, ohne dass es für die Kinder zu abstrakt wirkt.

Genau so muss Wissen für Kinder vermittelt werden: interessant und vor allem unterhaltsam!

Bewertung vom 22.10.2024
Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6
Benedict, Marie

Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6


sehr gut

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Mitford Schwestern, die alle vollkommen unterschiedlich und in der britischen High-Society tief verwurzelt sind. Insgesamt 6 Schwestern und 1 Bruder sind fester Bestandteil der britischen Upper-Class, aber jede(r) für sich sucht das eigene (Lebens-)Glück und damit auch die Anerkennung und Zuwendung der Familie und der Gesellschaft, der sie angehören.

Was für eine spannende Familiengeschichte! Hatten diese Schwestern vielleicht sogar Einfluss auf die Entwicklungen im 2. Weltkrieg? Genauer beleuchtet wird dabei die Zeit zwischen 1932 und 1941. Dabei wird klar, wie zerrissen die Familie in ihren Einstellungen und in dem Umgang mit der Entwicklung des Faschismus über Europa war.

In dem neuen Roman von Marie Benedict, wird wieder eine Geschichte von außergewöhnlichen und willenstarken Frauen erzählt. Ein Highlight ist dabei auch der Erzählstil, in dem die 3 Schwestern Nancy, Diana und Unity im Fokus stehen und in eigenen Kapiteln ihre Sicht und ihr Leben schildern und man sich somit gut in die verschiedenen Charaktere hineinversetzen kann. Der Leser erhält zudem auch grobe Einblicke in die politsche Entwicklung kurz vor Beginn des 2. Weltkrieges.

Was in diesem Buch etwas zu kurz kommt, sind konkreten Auswirkungen des Faschismus in der damaligen Zeitspanne. Es wird z. B. romantisiert erzählt, dass man nach Besuch der Oper im Abendlicht auf das KZ Dachau schauen konnte oder auch das Hitler Unity in bester Münchner Lage eine vollmöbilierte Wohnung überlassen hat, da es die jüdische Familie nicht mehr benötigte. All diese Aspekte werden nicht explizit aufgegriffen und in ihrer Dramatik thematisiert. Es kommen dabei die Anstrengungen von Nancy Mitford zu kurz und es überwiegen Faschismus-Phantasien von Unity und Diana, beide werden umfassend beleuchtet, auch was jede von beiden bereit ist zu tun, um ihrem persönlichen Ziel näher zu kommen.

Bewertung vom 08.10.2024
Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1


ausgezeichnet

Ein tolles atmosphärisches und schimmerndes Cover lädt ein in eine Geschichte voller Freundschaft, Mut, Abenteuer und Magie und all das über den Dächern von Paris.

Léa ist gerade frisch nach Paris gezogen. Durch Zufall - auf ihren täglichen Streifzügen durch die neue Stadt - trifft Léa auf das geheimnisvolle Mädchen Alex, das sich mit einer Taube zu unterhalten scheint und gerät mitten in ein spannendes und zauberhaftes Abenteuer um ein magisches Pendel und die unglaubliche Geschichte der Schimmervögel. Als Alex entführt wird schließt sie sich einer Bande von liebenswerten Straßenkindern an um sie zu retten.

Zusammen mit den Straßenkindern Ari, Coralie und Roux findet Léa zum ersten Mal richtige Freunde, die sie sofort aufnehmen und ihre mysteriösen Mission einbinden. Nur zusammen können sie Alex helfen, als diese entführt wird. Ein tolles Buch um die Bedeutung von Freundschaft, Mut und Zusammenhalt.

Die Geschichte ist in einem für Kinder super gut lesbaren Stil, mit vielen Detailbeschreibungen und bekannten Orten aus Paris, die einen mit der Geschichte verschmelzen lassen.

Das magische Pendel von Kathrin Tordasi ist der erste Band der Reihe "Birds of Paris" und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung und kann es jedem nur empfehlen, der auf der Suche nach einer magischen Fantasy-Geschicht für Kinder im Alter von 9-11 Jahren ist, auch zum Vorlesen ist es toll geeignet.

Bewertung vom 09.09.2024
Agency for Scandal
Wood, Laura

Agency for Scandal


ausgezeichnet

An diesem Cover kommt man nicht vorbei und es vermittelt sofort den Charme vergangener Jahre. Das Buch ist optisch ein absolutes Highlight und super detailiert gestaltet. Ich war schon total begeistert, als ich es nur in den Händen gehalten habe. Und das Buch liest sich wunderbar leicht.

Die junge Izzy Stanhope fühlt sich durch den frühen Tod des Vaters und einem Berg voll Schulden verantwortlich, ihre Mutter und ihren Bruder zu unterstützen, vor allem finanziell. Dies macht Izzy aber im Verborgenen, denn Izzy arbeitet für eine geheime Agentur, die in den noblen Kreisen vor einer historischen Kulisse in London des 19. Jahrhunderts spielt. Die Detektei hat es sich zur Aufgabe gemacht, Skandale der oberen feinen Gesellschaft aufzudecken und so die in Verruf gekommenen Frauen zu schützen und sich dabei den mächtigen (Ehe-)Männern in den Weg zu stellen - was nicht ungefährlich ist. Aber Izzys Gespür und ihre Fähigkeiten, wie z. B. das knacken von Schlössern sowie auch ihre Wandlungsfähigkeit sind bei der Erfüllung dieser heiklen Aufgaben mehr als hilfreich. Zusammen aus einem Netz aus schlauen und mutigen Detektivinnen meistern sie die heiklen Aufgaben souverän.

Und ganz nebenbei bringt sie der Duke mehr als einmal ordentlich Durcheinander. Eine leicht vorhersehbare Romanze, aber deswegen nicht weniger schön und lesenswert.

Laura Wood ist mit "Agency for Scandal" ein Auftakt zu einer Reihe eines außergewöhnliches Jugendromans gelungen, der Abenteuer und Romantik spannend verbindet. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung! Dieser Cozy Crime-Roman richtet sich an Leser(innen) ab 14 Jahren, aber kann durchaus auch noch ältere Leserinnen wie mich für diese Story begeistern. Ein echter Wohlfühlroman eben!

Bewertung vom 05.09.2024
Die Gräfin
Nelles, Irma

Die Gräfin


sehr gut

Irma Nelles (1946 - 2024) erzählt in ihrem Romandebüt die Geschichte von Diana Gräfin von Reventlow-Criminil auf ihrer Hallig. Zusammen mit vielen Tieren und einem kleinen Hofstaat (Kutscher Maschmann und der Haustocher Meta) gibt die Kurzgeschichte Einblicke in das wunderschön und einfache aber auch anstrengende und kräftezehrende Leben auf einer Hallig. Abgeschieden und zurückgezogen lebt die Gräfin auf der Hallig aber nicht einsam, zusammen mit Maschmann und Meta haben sie sich ihre eigenen Idylle geschaffen, die oft Entbehrungen einfordert.

Im Sommer 1944 stürzt der englische Pilot John Gunter bei einem Aufklärungsflug ins Wattenmeer, schwer verletzt wird er von Diana entdeckt und im Verborgenen gesund gepflegt.
Der wortkarge Kutscher Maschmann (der in dieser Geschichte häufig plattdeutsch schnackt) sowie auch lebensfrohe Meta und der Pilot John können sich in diese neue Situation schwer einfinden und sind sich bis zuletzt unsicher, ob ihr Vertrauen nicht durch den eigentlichen "Feind" doch noch verraten wird. Doch die Gräfin ist sich ihrer Sache sicher; "er ist ein Engländer, kein Feind!". Und obwohl sie sehr zurückgezogen und einsam lebt und ihrem vornehmen Leben freiwillig entsagt hat, ist sie emphatisch und auffordernd für Mensch und Tier.

Ein kurze Geschichte um die Gräfin auf der Hallig, in welcher ihr gelingt die Atmosphäre von einem Leben auf ein Hallig einzufangen. Und dennoch ist diese Geschichte plötzlich zuende und meiner Meinung nach unvollendet - man streift für 6 Tage das Leben dieser Bewohner der Hallig und bleibt als Leser dann plötzlich und unerwartet wieder außen vor.

Bewertung vom 22.08.2024
Und dahinter das Meer
Spence-Ash, Laura

Und dahinter das Meer


gut

Ein berührender Debüt-Roman von Laura Spence Ash in einem erzählerischen Schreibstil der so detailreich ist, das man sofort von der Geschichte eingenommen ist.

Die 11-jährige Beatrix wird von Ihren Eltern in die USA verschickt und landet dort bei einer liebenswürdigen Familie, die sie sofort mit offenen Armen aufnimmt und ihr 5 Jahre eine neue Familie und ein Stück weit auch ein neues Leben bietet. Ingesamt werden in diesem Buch 37 Jahre beschrieben und wie die Familien mit dieser Situation umgehen.

Die ersten Seiten sind sehr berührend. Durch den Perspektivwechsel zwischen den einzelnen Charakteren fühlt man mit allen gleichermaßen mit und entwickelt Verständnis und bekommt die Gelegenheit jedem mal hinter den Kopf zu schauen. Was auch für unsere Realität lehrreich ist, denn wie oft bewerten wir nur die eigenen Meinung und verurteilen das Verhalten des anderen ohne uns in die diejenige Situation reinzuversetzen. Das Buch wird in mehrere Zeitspannen unterteilt und in diesen Etappen auch intensiv beleuchtet.

Etwas schwierig war den Dialogen folgen zu können, da diese kursiv, ohne Anführungszeichen und fließend zwischen den Charakteren geschrieben wurden. Auch die zu Beginn der Verschickung hohe Emotionalität konnte nicht über die wichtigen Eckpunkte dieser Geschichte getragen werden, die Abschiede und die Ankunft wieder zurück in London und damit die neue Unsicherheit, werden zu wenig in die Geschichte eingebaut. Trotz dieses wichtigen Themas plätschert die Geschicht so dahin und verliert sich in Belanglosigkeit und banaleren Schilderungen zwischen den Familien als mit dem Umgang und der Auseinandersetzung der Situation die alle eint.

Dennoch ist "Und dahinter das Meer" ein warmherziger Roman aus einer kalten Zeit.

Bewertung vom 28.06.2024
Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze
Konrad, Maja

Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze


sehr gut

Ein tolles Kinderbuch mit einer mitreißenden Geschichte über Freunde und ein sonderbares Gewächs, das nicht nur plappern sondern auch verdammt gut rechnen kann.

Holly bekommt statt ihrem Wunsch-Sammlerstück eine Topfpflanze, am Ende stellt sich raus, dass dies für alle der größte Gewinn ist und man von jedem noch etwas lernen kann, auch wenn man sich manchmal recht ungeschickt anstellt dabei.

Die schwarz-weiß Illustrationen führen einen durch die Geschichte, aber sind in ihrer Ausführung einfach aber dennoch ausdrucksstark und detailreich. Die Geschichte liest sich leicht, ohne viele schwierigere fremde Wort - ideal für Leseanfänger und angehende Bücherwürmer.

Das Cover macht Lust auf ein tolles Abenteuer - gerade recht zur Ferienzeit! Eine amüsante Geschichte über Freundschaft und über Gefühle, die manchmal so komisch zwicken im Bauch und tatsächlich auch raus müssen.

12