Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherfratz
Wohnort: 
Oberösterreich

Bewertungen

Insgesamt 8 Bewertungen
Bewertung vom 27.11.2025
Bis wir fallen (eBook, ePUB)
Heuer, Tobias

Bis wir fallen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fantastische Herbstmagie

INHALT
Bei einem Spaziergang im Park begegnet Sophie dem verzweifelten, tränenüberströmten Oliver. Entschlossen versucht sie herauszufinden, wie sie ihm helfen kann – und bietet ihm kurzerhand an, bei ihr zu übernachten. Oliver offenbart ihr, dass er der Herbst sei, jedoch seine Kraft verloren habe und nun nicht mehr imstande sei, die Natur in den Wandel der Jahreszeit zu führen. Die Folgen für Mensch und Umwelt sind gravierend, weshalb er seine Fähigkeit unbedingt zurückgewinnen muss. Obwohl seine Geschichte wie reine Fantasterei klingt, glaubt Sophie ihm – und spürt zugleich neue, ungeahnte Gefühle. Könnte zwischen den beiden eine tiefere Verbindung bestehen, als sie ahnen?


MEINUNG
Obwohl bei mir aktuell schon der erste Schnee gefallen ist, hat mich „Bis wir fallen“ rasch in meine Lieblingsjahreszeit, den Herbst, zurückversetzt. Und wie wundervoll-fantastisch diese Geschichte ist! Die erstaunlichen Geschehnisse um Oliver, vermischt mit dem Hamburger Stadtleben und den Verbindungen zwischen Menschen und Natur verleiht dem Roman ein ganz besonderes Flair. Heuers Schreibstil ist dabei flüssig und einnehmend und mir ging bei der Geschichte mein Herz auf!

Auch wenn draußen bereits der erste Schnee liegt, hat mich Bis wir fallen sofort in meine liebste Jahreszeit zurückversetzt: den Herbst. Die wundervoll-fantastische Geschichte um Oliver, verwoben mit dem Hamburger Stadtleben und der innigen Verbindung zwischen Mensch und Natur, entfaltet ein ganz besonderes Flair. Heuers Schreibstil ist flüssig und bewegend – die Lektüre hat auf jeden Fall mein Herz berührt.

FAZIT
Wer bereit ist, Herz und Verstand für eine berührende Geschichte voller Fantasie und Spiritualität zu öffnen, wird wie ich mit Leib und Seele in „Bis wir fallen“ eintauchen. Auch wenn der Roman den Herbst ins Zentrum stellt, entfaltet er seine Magie zu jeder Jahreszeit.

Bewertung vom 26.11.2025
Winterherzen in Chanting Hills (eBook, ePUB)
Sanders, Clara

Winterherzen in Chanting Hills (eBook, ePUB)


gut

Zwischen Winterzauber und konstruierten Dramen

INHALT
Die alleinerziehende Mutter Isla lebt mit ihrem 15-jährigen Sohn Ben in Manchester, wo sie durch ihren Job und Bens auffälliges Verhalten in der Schule zunehmend unter Druck steht. Als ihre Eltern ihr anbieten, ihr Haus in Chanting Hills zu übernehmen und dort ihren Traum einer Kindertagesstätte zu verwirklichen, wagt sie den Neuanfang im idyllischen Dorf. Doch auch dort findet Ben keinen Anschluss, und ihr griesgrämiger Nachbar Harry macht Isla mit seinen Nörgeleien und Drohungen das Leben schwer. Als sie zufällig den attraktiven Handwerker Oliver kennenlernt, scheint sich ein kleiner Hoffnungsschimmer zu zeigen – doch ist er wirklich der, für den er sich ausgibt?

MEINUNG
Chanting Hills stellt sich als romantisch-charmantes Dorf dar, das perfekt zur weihnachtlichen Stimmung passt. Die Konflikte wirkten für mich jedoch zu konstruiert, und Islas Verhalten erschien oft starrsinnig und kindisch. Auch die Chemie zwischen Isla und Oliver blieb oberflächlich – zu sehr dominierte Islas Stress, während die subtilen, intimen Momente fehlten. Dennoch ist „Winterherzen in Chanting Hills“ eine gemütliche Weihnachtsgeschichte, die neben Romantik auch ernstere Themen anspricht.

FAZIT
Ein stimmungsvoller Roman für verschneite Wintertage – wer jedoch auf große Gefühle und überzeugende Romantik hofft, wird hier eher bei anderen Weihnachtsgeschichten fündig.

Bewertung vom 25.11.2025
Gefangen im Buch (MP3-Download)
Hübner, Mirko

Gefangen im Buch (MP3-Download)


sehr gut

Gefangen im Buch – und der Leser gleich mit

INHALT
Der Autor und Wissenschaftler Benny Blume schreibt an einem Science-Fiction-Roman über Jakob, einen selbstgefälligen Biologiestudenten, der zufällig auf einen alten Weltkriegsbunker und eine darin versteckte Maschine stößt. Bei seinen Experimenten mit der kugelförmigen Apparatur entdeckt er, dass sie den Tausch von Bewusstsein ermöglicht.
Parallel dazu findet auch Benny die in seinem Roman beschriebene Maschine auf einem Felsvorsprung - landet bei seinen Tests damit prompt in seiner eigenen Geschichte! Doch er weiß, dass in diesem Buchuniversum ein dunkles Bewusstsein droht, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, in seine reale Welt zurückzukehren, und der Pflicht, seine erfundene Welt zu retten, stürzt er sich in riskante und lebensgefährliche Abenteuer.

MEINUNG
Bereits mit seiner „Reversum“-Trilogie hat Mirko Hübner bewiesen, dass er es versteht, komplexe Handlungen durch Raum und Zeit in fesselnde und zugleich logische Zusammenhänge zu verweben. Auch „Gefangen im Buch“ steht dem in nichts nach. Mit Leichtigkeit zieht er seine Leser in den Bann und fordert ihre volle Aufmerksamkeit.
Anders als bei „Reversum“ habe ich etwas länger gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden. Doch die rasante Handlung und insbesondere die Auflösung am Ende haben mich schlussendlich bestens unterhalten. Wie im Buch selbst angekündigt, lässt sich der Roman unabhängig von der „Reversum“-Reihe lesen – dennoch ist es von Vorteil, zumindest den ersten Band zu kennen.

FAZIT
Wer bereit ist, seine grauen Zellen auf Hochtouren zu bringen, sich ganz auf die Geschichte einzulassen und auch vor eindringlichen Gewaltszenen nicht zurückschreckt, findet mit „Gefangen im Buch“ einen intelligenten, packenden und herausfordernden Science-Fiction-Thriller, der seinesgleichen sucht.

Bewertung vom 12.11.2025
Remain - Was von uns bleibt
Sparks, Nicholas;Shyamalan, M. Night

Remain - Was von uns bleibt


gut

Eigenwillig übersinnlicher Genre-Mix

INHALT
Nach dem Tod seiner Schwester und einem anschließenden Aufenthalt in einer Spezialklinik reist Architekt Tate nach Cape Cod, um seinem Freund Oscar beim Entwurf eines Hauses zu helfen. Er quartiert sich als einziger Gast in einem ehemaligen Bed & Breakfast ein, dessen Besitzerin Wren ihm sofort sympathisch ist. Obwohl er sich bislang keine ernsthaften Gedanken um die große Liebe gemacht hat – sehr zum Leidwesen seiner übersinnlich begabten Schwester –, entwickelt sich zwischen ihm und Wren rasch eine tiefe Verbindung. Doch Seltsames geht in dem alten Haus vor und als Wrens Vergangenheit sie einholt, gerät auch Tate in Gefahr …

MEINUNG (ACHTUNG: SPOILER!!)
Ich habe bisher nur wenige Romane von Nicholas Sparks gelesen – seine Geschichten haben mich emotional meist nicht erreicht. Die Zusammenarbeit mit M. Night Shyamalan hat jedoch meine Neugier geweckt, leider konnte mich aber auch „Remain“ nicht überzeugen. Der eigenwillige Genre-Mix aus Suspense, Horror, Krimi und Romanze kratzt an vielem, vertieft aber nichts. Die Handlung bleibt oberflächlich und vorhersehbar, ebenso wie die Figuren, und Tates Verhalten wirkt auf mich schlicht unglaubwürdig. ***SPOILER*** Er, der bodenständige Architekt, der die übersinnlichen Neigungen seiner Schwester stets belächelt hat, begegnet einem Geist, ist kurz etwas erstaunt und denkt sich dann: „Hey du fesche Gespenster-Lady – wie wär’s denn mit uns beiden?“ Und weil’s gerade so gut läuft, wird er auch gleich zum Hobbydetektiv, der „aufs Geratewohl“ (scheinbar das Lieblingswort des Romans) mit Verdächtigungen um sich wirft … eh klar! ***SPOILERENDE***

Alles, was bleibt, ist die Neugier, wie Shyamalan „Remain“ als Film umsetzen wird – die Vibes aus „The Sixth Sense“ wären zumindest zu spüren …

FAZIT
Der bereits erwähnte Genre-Mix ist möglicherweise nicht nur für Sparks-Neulinge, sondern auch für hartgesottene Fans gewöhnungsbedürftig. Wer auf eine tiefgründige, herzzerreißende Liebesgeschichte hofft, wird vermutlich enttäuscht. Wer hingegen keine allzu hohen Erwartungen hat und einfach ein paar unterhaltsame, stellenweise spannende Lesestunden sucht, könnte mit „Remain“ dennoch auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 10.11.2025
Der Himmel ist mein Meer
Jahn, Liis

Der Himmel ist mein Meer


ausgezeichnet

Briefe, Träume & ein Neuanfang

INHALT
Als Johannas Ehemann, der Pfarrer Viktor Sandberg, überraschend aus dem Leben gerissen wird, schwankt Johanna zwischen Schuld und Erleichterung: So sehr hatte sie sich das Ende ihrer unglücklichen Ehe gewünscht – doch darf sie nun wirklich auf ein glückliches Leben hoffen?

Beim Packen für einen Neuanfang entdeckt die ehemalige Pfarrersfrau auf dem Dachboden ein kleines Dienstmädchenzimmer und stößt dort auf die Briefe der einstigen Bewohnerin Ruth. Tief berührt von deren Geschichte erkennt Johanna erstaunliche Parallelen zu ihrem eigenen Leben. Entschlossen, Ruths Habseligkeiten zurückzugeben und ihr einen Herzenswunsch zu erfüllen – eine Fahrt im Rolls-Royce mit Chauffeur nach Monaco wie einst Grace Kelly – verlässt Johanna ihr bisheriges Leben und wagt den Schritt ins Ungewisse.

MEINUNG
Was für eine wundervolle Geschichte! Anfangs war ich mir unsicher, wie ich Johanna einschätzen sollte, doch die Handlung hat mich schnell in ihren Bann gezogen. Die Lebenswege von Johanna und Ruth sind geprägt von Unterdrückung, Schuld und Selbstzweifeln – mitzuerleben, wie diese beiden starken Frauen ihren Weg zu Freude, Freundschaft und Selbstbestimmung finden, ist zutiefst berührend. Liis Jahn hat mit "Der Himmel ist mein Meer" ein kleines Romanjuwel geschaffen, das für mich zu den Lese-Highlights des Jahres zählt.

FAZIT
Ein Roman, der die ganze Bandbreite menschlicher Gefühle einfängt und zeigt, wie schön das Leben sein kann und wie viel man mit Stärke und Mut erreichen kann. Klare Leseempfehlung für alle, die tiefgründige Geschichten und vielschichtige Charaktere lieben.

Bewertung vom 07.11.2025
Winterzauber in den Highlands (eBook, ePUB)
MacDonald, Skye

Winterzauber in den Highlands (eBook, ePUB)


gut

Eine schottische Prise Weihnachten, die leider nur etwas verzaubert


INHALT
Holly wagt nach einer schwierigen Zeit in ihrem alten Job und nach einer Trennung einen Neuanfang in Glencoe, wo sie ihr Talent als Eventplanerin für die Organisation des hiesigen Weihnachtsmarktes nützt. Als sie vor einem Dilemma steht, nimmt sie Kontakt zu dem Einsiedler Angus auf, der sich nach einem Trauma die letzten Jahre zurückgezogen hat und auch nicht die Absicht hat, sich wieder in das Dorfleben zu integrieren. Doch Hollys Ausdauer macht sich bezahlt und Angus‘ harte Schale beginnt aufzubrechen …

MEINUNG
Skye McDonald erzählt in „Winterzauber in den Highlands“ eine berührende Geschichte von zwei angeschlagenen Menschen, die sich gegenseitig dabei unterstützen, wieder zu heilen. Dabei zeigt sich, dass es nicht viel braucht, um Liebe und Freude zu schenken und dass es oftmals die kleinen Dinge sind, die geschätzt werden. Leider konnte mich der Roman dennoch nicht überzeugen. Dies lag zum einen daran, dass der Funke zwischen mir und den Figuren nicht übergesprungen ist, vorrangig aber an den – auch in der überarbeiteten Version - etwas holprigen deutschen Formulierungen und unstimmigen Zusammenhängen. Zudem wirkte die Handlung sehr komprimiert, nahezu gehetzt - auf ca. 120 ebook-Seiten besteht schließlich nur wenig Möglichkeit, diese in der Tiefe zu entwickeln.

FAZIT
„Winterzauber in den Highlands“ bietet eine Prise Weihnachtszauber in der Adventszeit. Wer den Roman liest, sollte aber über die erwähnten Unstimmigkeiten hinwegsehen können. Möglicherweise ist das Buch im englischen Original („A Highlander for Christmas“) auch tatsächlich besser – alleine die Leseprobe las sich bedeutend flüssiger und angenehmer als die deutsche Version.

Bewertung vom 06.11.2025
Mein Büro auf zwei Rädern
Weitgruber, Alex

Mein Büro auf zwei Rädern


ausgezeichnet

INHALT
Als Unternehmer verfolgt Alex Weitgruber jahrzehntelang nur ein Ziel: Erfolg, steigender Umsatz, wachsende Gewinne. Doch gleichzeitig lässt ihn ein Traum nicht los: mit dem Fahrrad Europas Hauptstädte zu bereisen. Doch wie lässt sich dieser Traum mit seinem Unternehmen vereinbaren? Durch ein einschneidendes Erlebnis wachgerüttelt, wagt er schließlich die Veränderung: Er optimiert Arbeitsabläufe, plant Routen und verändert sein Mindset – und nimmt sein Unternehmen einfach mit aufs Bike.

MEINUNG
Die Geschichte um den „Unternehmer auf Abwegen“, wie Alex Weitgruber sich selbst bezeichnet, hat mich überraschend gefesselt. Neben der abwechslungsreichen Buchgestaltung und den vielen fotografischen Eindrücken der Reisen beeindrucken die Beschreibungen der Hochs und Tiefs, der Euphorie und der Zweifel und vor allem auch Alex‘ mentale Entwicklung als Unternehmer und als Mensch. Ich als „Nicht-Unternehmerin“ konnte gewisse Haltungen und Gedankengänge zwar schwer nachvollziehen, aber das liegt in der Natur der Sache – nicht umsonst heißt es, dass Selbstständige „selbst und ständig“ arbeiten.
Auch die Eindrücke, die Alex im Zuge seiner Radreisen in fremden Ländern gewonnen hat, fand ich sowohl erheiternd als auch interessant – vom „Rad-Schlaraffenland Deutschland“ bis zur „Radrechte-freien Zone Portugal“ ist in Europa scheinbar alles vertreten.

FAZIT
Alex Weitgrubers Balanceakt zwischen Unternehmertum und Fahrradabenteuer ist erfrischend und inspirierend. Die Mischung aus persönlichen Einsichten, mentaler Entwicklung und spannenden Reiseeindrücken macht das Buch auch für Nicht-Unternehmer*innen lesenswert.

Bewertung vom 17.10.2025
Der verborgene Pfad
Carpenter, Violet

Der verborgene Pfad


weniger gut

DER PFAD BLEIBT LEIDER VERBORGEN ...

INHALT
Die Entführung von Janes 16-jährigem Zwillingsbruder Greg stürzt ihre Familie und das mittelalterliche Dorf Iissar in tiefe Sorge. Trotz einer gestarteten Suchaktion bleibt Greg verschwunden und während die Jahre ins Land ziehen, entwickelt sich Jane zu einer entschlossenen jungen Frau. Fünf Jahre nach dem Vorfall begibt sie sich auf eine gefährliche Reise, um ihren Bruder zu finden. Doch die Antworten, die sie sucht, führen sie nicht nur durch fremde Länder, sondern auch zurück zu den Ursprüngen ihrer eigenen Geschichte – und zu den Rätseln ihrer Welt.

MEINUNG
Selten hat mich ein Buch so gefordert wie „Der verborgene Pfad“ – leider aber nicht im positiven Sinne. Während im ersten Viertel die Figuren und die Umgebung auf ruhige Art und Weise eingeführt werden, verliert die Handlung im zweiten Viertel an Fokus: Statt Spannung dominieren langatmige Dialoge und seifenopernartige Nebenstränge, die kaum zur eigentlichen Geschichte beitragen. Zudem bin ich auch mit Jane als Zentralfigur nicht warm geworden, zu sehr hat sie mich an ein zickiges kleines Mädchen erinnert.

Die zweite Hälfte der Geschichte zieht dann sowohl inhaltlich als auch stilistisch etwas an, politische und gesellschaftliche Aspekte treten stärker in den Vordergrund. Die Entwicklung bleibt jedoch zäh, bevor die letzten 30 Seiten zu einem Frage-Antwort-Spiel mit einer fast nicht zu verarbeitenden Informationsdichte mutieren.


FAZIT
„Der verborgene Pfad“ Pfad will ein Coming-of-Age-Roman in einer magischen Welt sein, verliert sich jedoch häufig in Belanglosigkeiten und überflüssigen Szenen. Die jugendliche Zielgruppe dürfte sich angesichts des Umfangs und der streckenweise fehlenden Spannung schwertun. Für mich als Mittvierzigerin war dieser Debütroman von Violet Carpenter leider kein Gewinn – zu langatmig, zu wenig konkret, zu wenig berührend.