BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 37 Bewertungen| Bewertung vom 05.10.2025 | ||
|
Ein epischer Mystery-Thriller, spannend von der ersten bis zur letzten Seite! |
|
| Bewertung vom 05.10.2025 | ||
|
Gutes Herangehen an ein ernstes und schwieriges Thema! |
|
| Bewertung vom 01.10.2025 | ||
|
Ein mitreißendes Abenteuer im viktorianischen London mit wunderschöner Ausstattung! |
|
| Bewertung vom 23.09.2025 | ||
|
Soulmates and Other Ways to Die Vier Sterne für einen starken und faszinierenden Auftakt, der zum Ende hin leider etwas abflacht. |
|
| Bewertung vom 03.04.2025 | ||
|
TATORK: Einmal tot, immer tot? Fantasy Noir vom Feinsten! |
|
| Bewertung vom 23.02.2025 | ||
|
Meine Lektüre zum Wahlsonntag! 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 22.02.2025 | ||
|
Eine wirklich erhellende, gehaltvolle und umfassende Auseinandersetzung mit dem Populismus, die mir viel mit auf den Weg und zum Nachdenken gegeben hat. Dabei hat mir Marcel Lewandowskys Buch insbesondere den Blick auf den Werdegang der globalen Netze und Strömungen erschlossen, als auch meinen eigenen leidenschaftlichen Eifer hinterfragt, gerade gerückt und relativiert, wenn es darum geht, ein Verbot der AfD oder massive Beschränkungen des Faschisten Höcke einzufordern. Außerdem hat es noch mal verstärkt meine Wahrnehmung dafür sensibilisiert, wie das Selbstverständnis und das argumentative Mind-Set derer tickt, die den Populisten mit Haut und Haar verfallen und sich geradezu zu Fanatikern entwickeln. |
|
| Bewertung vom 07.02.2025 | ||
|
Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit Volker Surmann hat mit LEON HERTZ UND DIE SACHE MIT DER TRAURIGKEIT eine berührende Coming-of-Age-Geschichte über den Tod, die Trauer, Depressionen und Schwermut, Mobbing, Toleranz, die Vielfalt des Lebens, Alleinsein und Freundschaft geschrieben. |
|
| Bewertung vom 01.02.2025 | ||
|
Ein fesselndes Abenteuer auf hoher See! |
|
| Bewertung vom 29.10.2024 | ||
|
PARTS PER MILLION ist ein Climate-Fiction-Thriller, der auf erschreckende Weise Entwicklungen in Deutschland extrapoliert, die uns alle wachrütteln sollten, denn die Polarisierung der Gesellschaft ist längst da und die Extreme strecken sich immer weiter in ihre jeweilige Richtung. |
|









