BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 162 BewertungenBewertung vom 21.07.2025 | ||
![]() |
Der Weg der Frauen / Das Pensionat an der Mosel Bd.3 Der bewegende 3.Band (Finale) spielt 1912. Das Buch birgt große Erwartungen und schwere Entscheidungen für das Mädchenpensionat in Diedenhofen an der Mosel, sowie ihre emanzipierte Schulleiterin Pauline Martin. Die Anstandsregeln der Gesellschaft machen das Leben für Frauen immer noch schwer. Auch von außen drohen immer wieder neue Probleme. Wird Pauline alle Schwierigkeiten mit den Mädchen meistern? Wie geht es mit Sophie weiter, die festgenommen wurde? Und was macht Roland, der ehemalige Verlobte von Pauline, auf einmal in Diedenhofen? Auch einige Geheimnisse von den preußischen Offizier Erich von Pliesnitz, der tiefere Gefühle für Pauline hegt, kommen ans Licht. Die Personen sind alle authentisch und die umfassende Recherchearbeit der Autorin, die dieser Geschichte zu Grunde liegt, ergeben eine spannende und humorvolle, sowie historisch wunderbare Geschichte mit einem Hauch Romantik. Epilog, Nachwort, Karte von Diedenhofen, Glossar für Fachbegriffe und fremdsprachlich, Wissenschaftliche Beratung sowie Reise- und Stöbertipps zu den Schauplätzen und Hintergründen machen das Buch rundum gelungen. |
|
Bewertung vom 16.07.2025 | ||
![]() |
Die tragische und emotionale Familiengeschichte wird über drei Generationen erzählt. Dabei hat jeder harte Schicksalsschläge, wie Gewalt, Missbrauch, Krieg, Verrat und Betrug erlebt, die er verarbeiten muss. Jeder geht damit anders um. Die schlimmen Geheimnisse mancher Familien, stürzen auch andere Menschen noch ins Unglück. Wie konnten die Menschen damals so etwas durchleben ohne zusammenzubrechen? Dabei werden die erlebten Traumata und das unermessliche Leid immer wieder an die nächste Genration weiter gegeben. Beim Lesen fehlten mir oftmals die Worte. Das Buch hat mich tief berührt und zum Nachdenken angeregt, mich mit den eigenen Wurzeln zu beschäftigen. Am Ende des Buches befinden sich eine Figurenaufstellung, Literaturverweise zum Weiterlesen, ein Glossar für Berndeutsch und Französisch, sowie ein Ausblick in die Zukunft. Dadurch wird das Buch vollkommen. |
|
Bewertung vom 11.07.2025 | ||
![]() |
Hering, Strandluft, Mordgeflüster - Anni Gade und die Fördemorde Nach einem ruhigem Start des Praktikums beim Flensburger Lokalradio von Stadtführerin Anni, ist nach dem Tod von Reporter Timo Feddersen nichts mehr, wie es war. Wer war der Täter? Timo hat Kollegin Anni kurz vor seinem Tod noch seine letzten Recherchen zukommen lassen. Aber Kommissar Jan Christiansen verbietet Anni zu ermitteln, obwohl sie doch direkt an der Quelle sitzt. Hoffentlich gerät sie nicht selbst in Gefahr! Der Leser erhält auch einen interessanten Einblick in die Geschichte Flensburgs. Und was macht Erpel Hugo bei Anni im Haus? Durch viele unerwartete Wendungen, bleibt die Spannung bis zum Schluss. Auch der Humor kommt natürlich nicht zu kurz. Es hat viel Spaß gemacht, mit Anni zu ermitteln. |
|
Bewertung vom 06.07.2025 | ||
![]() |
Frau Appeldorn und der tote Kapitän Diesmal ermittelt Frau Appeldorn, Markenzeichen roter Hut, mit ihrem Nachbarn Büyüktürk am Timmendorfer Strand. Dort wurde Kapitän Arne Carlsen tot aufgefunden. Sie hatte ihn wenige Tage vorher kennengelernt und Beide waren sich sofort sympathisch. Wer ist der Täter? Sein Sohn, weil er in der Nähe des Tatort arbeitet? Seine Ex? Oder ist er einer Drogenbande in die Quere gekommen? Und was hat der vornehme Herr damit zu tun, der immer wieder auftaucht? Fragen über Fragen. Frau Appeldorn ermittelt verbissen, bis der verzwickte Fall endlich aufgeklärt ist. Die unerwarteten Wendungen machen das wunderbare Buch spannend bis zum Schluss und rundum gelungen. Auch der Humor kommt definitiv nicht zu kurz. |
|
Bewertung vom 05.07.2025 | ||
![]() |
Weil ich dich immer lieben werde Cover und Klappentext hatten mich sofort angesprochen. Jess, Rick und Tochter Lilly wagen in Berlin einen Neuanfang. Aber warum übt Rick heimlich Fallschirmspringen mit Violetta, einer femden Frau? Hat er etwa eine Affäre? Als das Schicksal zuschlägt, nähert sich Caleb, früherer bester Freund von Rick, Jess und Lilly wieder an. Aber was ist damals zwischen Rick, Caleb und Jess passiert? Und welche Rolle spielt Kathie, eine Freundin von Caleb? Die Charaktere sind sehr authentisch, die Geschichte fesselnd, berührend und emotional. Die unerwarteten Wendungen und der Ausblick im Epilog machen das Buch rundum gelungen. |
|
Bewertung vom 02.07.2025 | ||
![]() |
Ein wunderbarer Sommerroman mit Witz, Ironie und viel Gefühl. Die Erlebnisse von Musiker Martin und seiner unerwarteten Reisebegleitung Karl, 12 Jahre und Sohn seiner Schwester, sind vielseitig, emotional, aber auch gefährlich. Warum hat Martin die Gitarre von Sting geklaut? In wem hat sich Karl verliebt? Die Reise birgt viele Überraschungen und viele unerwartete Veränderungen. Der Blick in die Vergangenheit der Beiden ist spannend und erklärt so manche Reaktion gegenüber den Menschen, die sie auf der Reise treffen und besuchen. Die Charaktere sind authentisch, die Landschaftsbeschreibungen sehr bildlich und das Buch macht Hoffnung. Ich finde es rundum gelungen. |
|
Bewertung vom 21.06.2025 | ||
![]() |
Was macht es mit den Menschen, wenn sie auf einmal wieder in der DDR leben müssen? Diese Frage beantwortet das Buch ausführlich. Die Bewohner des Ortes Maulberg, entscheiden sich dafür, nochmal 4 Wochen wie in der DDR leben zu wollen. Jeder Mensch geht damit anders um. Bei vielen kommt die Rolle, die sie zu DDR-Zeiten innehatten wieder durch. Dadurch wird die Dorfgemeinschaft gespalten und Widerstand macht sich breit. Aber kann er etwas ausrichten? Der Autor findet eine wunderbare Ausgeglichenheit zwischen Unterhaltung und Spannung. Die skurrile Geschichte regt zum Nachdenken an. Der Epilog als Ausblick in die Zukunft macht das Buch komplett. |
|
Bewertung vom 17.06.2025 | ||
![]() |
Wieder ein wunderbarer Provinzkrimi von Friedrich Kalpenstein. Diesmal wird ein Biker tot im Hotelbett gefunden. Aber eigentlich war das Motorradtreffen doch auf der Wiese und Übernachtung im Zelt. Warum musste der Arzt sterben? Wenn Tischler und Fink ermitteln, kommen viele Details ans Licht und die humorigen Wortgefechte zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Und natürlich ist Hundedame Resi ebenfalls wieder dabei. Diesmal legt sie sich mit Rambo an. Ob das wohl gut geht? Der Humor und die Regionalität sind prima. Die Personen sind sehr authentisch und treffend beschrieben. Der Autor findet die richtige Ausgewogenheit zwischen Spannung und Humor. Durch die lebendige Sprache war ich immer mit bei der Aufklärung des Falls dabei. Auch die persönlichen Gedanken der Ermittler kommen nicht zu kurz. Die unerwarteten Wendungen machen das Buch spannend bis zum Schluss und rundum gelungen. |
|
Bewertung vom 12.06.2025 | ||
![]() |
Der historische Roman dreht sich um die gut recherchierte Geschichte und den Zauber Kubas. Anna hat nach der Flucht aus Bremen eine neue Heimat im verborgenen Tal des violetten Tabaks gefunden. Ihre Tochter Alana wächst dort behütet auf. Ab und zu bringt Anna den besonderen Tabak nach Havanna, um ihn dort zu verkaufen. Doch sie kehrt nicht zurück und ihre siebenjährige Tochter macht sich heimlich auf den Weg, sie zu suchen. Was ist mit den Beiden geschehen? Hat Alana die Kraft das in Havanna Erlebte zu überstehen? Kehrt Anna nach Bremen zu ihren sterbenden Großvater zurück? Die Charaktere sind sehr authentisch, die Landschaften wunderbar bildlich und die Spannung bleibt bis zum Schluss. Die Handlung ist dramatisch und gibt interessante Einblicke in die damaligen Machtverhältnisse und Schicksale. Das ansprechende Cover, passende kleine Zeichnungen im Buch und die Bibliographie zum weiter lesen am Ende machen das Buch rundum gelungen. |
|
Bewertung vom 03.06.2025 | ||
![]() |
Leg dich nicht mit einem Highlander an! Die Geschichte spielt in Schottland. Die 16 jährige Lea und ihr Vormund Sir Mortimer müssen sich auf einem abgelegenen Schloss verstecken. Leas Peiniger Jonas Bratzinger konnte aus dem Gefängnis fliehen und sucht fieberhaft nach Lea, weil sie als Zeugin gegen ihn ausgesagt hat. Auch Leas Freund Maik ist verschwunden. Auf dem Schloss scheinen Beide erstmal in Sicherheit. Der freche Robin sitzt im Rollstuhl, stellt aber trotzdem viel Unsinn mit seinem Quad sowie Pfeil und Bogen an. Aber er hat auch seine Augen überall. Er bemerkt recht verdächtige Personen im Umkreis des Schlosses. Ist die Sicherheit doch nur trügerisch? Und warum meldet sich Maik nicht endlich? Die Charaktere sind authentisch, der Humor trocken, die schottische Kulisse bildlich und die Spannung bis zum Schluss. Die vielen Wendungen machen das wunderbare Buch rundum gelungen. |
|