BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 18 BewertungenBewertung vom 29.01.2025 | ||
![]() |
"Der Weihnachtsmordclub" von Ben Kryst Tomasson ist ein unterhaltsamer und humorvoller Krimi, der auf Sylt spielt. Ich habe das Hörbuch dieses Krimis genossen. Das Cover ist einfach, aber durchaus passend für den Handlungsort gestaltet. Leider fand ich, dass der Klappentext zwar recht neugierig auf die Geschichte macht, aber doch ein bisschen zu viel von den Ereignissen auf Sylt preisgibt. |
|
Bewertung vom 29.01.2025 | ||
![]() |
Arsch voll Geld / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.9 (1 MP3-CD) Etwas für die Lachmuskeln |
|
Bewertung vom 10.11.2024 | ||
![]() |
Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht (ungekürzt) (MP3-Download) In "Sie haben ihren Rollator beim Zumba vertauscht" nimmt uns Sybille Bullatschek mit auf eine humorvolle und zugleich nachdenkliche Reise durch das Leben älterer Menschen. Die Autorin schafft es, mit viel Witz und Charme die Herausforderungen und Freuden des Alters zu beleuchten. Das Hörbuch hat einen ganz speziellen Witz und Charakter, wird es doch von der Autorin selbst vorgelesen. Als ich die ersten Sätze hörte, dachte ich nur, oh weh, geht das ganze Hörbuch jetzt im schwäbischen Dialekt, da versteh ich doch mit meinem Dialekt gar nichts. Aber da habe ich mich sehr getäuscht, ich habe mich innerhalb weniger Minuten eingehört und köstlich amüsiert. Die überaus sympathische, chaotische, lustige und manchmal etwas schräge (sie mag mir die Wortwahl verzeihen, denn ich meine das herzlich und bewundernd zugleich) »Pflägerin der Herzen« Sybille Bullatschek ist die Comedyautorin Ramona Schukraft, die auf wundervolle Art und Weise den Pflegealltag beschreibt. |
|
Bewertung vom 06.06.2024 | ||
![]() |
Mord auf hoher See / Miss Merkel Bd.3 David Safier steht für mich für intelligenten und fantasiereichen Humor, den er mit Charm auf ganz besondere Weise den Lesern nahebringt. Ich lese seine Bücher sehr gern, ich liebe den flüssigen unverschnörkelten Schreibstil, der die Pointen auf den Punkt bringt. Die Miss Merkel-Reihe gehört auf jeden Fall dazu. Dar dritte Band ist schon am Cover sofort erkennbar, Frau Merkel mit ihrem kleinen Mops, auf orangefarbenem Hintergrund. |
|
Bewertung vom 05.06.2024 | ||
![]() |
Liebe macht keinen Urlaub (eBook, ePUB) Das Cover verspricht eine leichte Liebeskomödie, leicht verklärt durch das scheinbar verliebte Paar inmitten einer Schafherde vor einer hügeligen Kulisse. Der Klappentext verrät dann doch schon ein klein bisschen mehr, was den Leser/Hörer erwarten wird. Klingt nach einer kurzweiligen Sommerlektüre, nach Liebe und Natur. Aber, weit gefehlt! |
|
Bewertung vom 14.05.2024 | ||
![]() |
Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé / Das kleine Friesencafé Bd.4 (MP3-CD) Mit "Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafe" erweitert Janne Mommsen die Friesencafe-Reihe um einen weiteren Wohlfühlroman. Es ist der 4.Band aus dieser Reihe, aber lässt sich unabhängig und einzeln von den anderen Bänden hören bzw.lesen. |
|
Bewertung vom 11.05.2024 | ||
![]() |
Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge Ich habe bisher sehr viele Bücher von Michael Tsokos gelesen, weil ich seinen Schreibstil, die Art der Beschreibungen und die Vermittlung von Hintergrundwissen sehr mag. Die Ankündigung des neuen Buches, das Tsokos gemeinsam mit seiner Frau geschrieben hat, und in dem es um eine Geschichte geht, die in der ehemaligen DDR spielt, war ich auf die Veröffentlichung sehr gespannt. |
|
Bewertung vom 07.05.2024 | ||
![]() |
Trau Dich! Du schaffst das! |
|
Bewertung vom 20.02.2024 | ||
![]() |
Das Buchcover hat mich mit seinen krellbunten Farben und chinesischen Schriftzeichen sofort angesprochen. Der Buchtitel ist zweideutig und macht neugierig auf den Inhalt. Der Klappentext klingt vielversprechend. Ein außergewöhnlicher Politthriller um die Vergabe der Olympischen Spiele. Den Leser erwartet ein spannendes Szenario aus Verstrickungen, Korruption, Vergangenheit und Gegenwart. Der Journalist Thomas Gärtner spielt eine Schlüsselrolle in dem spannend aufgebauten Roman. Besonders gespannt war ich, inwieweit dieses interessante Thema im Roman aufgearbeitet wird, wieviel Autoren-Recherche zwischen der Vergangenheit der Mosambikanischen Arbeiter in den Leuna-Werken zu DDR-Zeiten, deren weiteres Leben in ihrer Heimat und dem Tatort Shanghai möglich und realistisch war und wie der Autor darauf seinen Roman aufgebaut hat. Am Ende des Romans erhält darauf der Leser die Antwort von Stephan Schmidt, was ich persönlich sehr gut finde. Ich bin immer begeistert, wenn Schriftsteller meine aufkommenden Fragen beantworten und Erklärungen finden, obwohl sie diese gar nicht kennen. In dem Moment bin ich mir sicher, dass auch Stephan Schmidt sein Buch aus der Sicht des Lesers betrachtet und liest. |
|
Bewertung vom 17.01.2024 | ||
![]() |
Ich bin seit Erscheinen des ersten Buches „Mondscheintarif“ ein Fan von Ildiko von Kürthy. Ich habe seitdem fast keine Neuerscheinung verpasst und freue mich jetzt nach 25 Jahren eine Fortsetzung des ersten Buches zu hören. Ganz bewusst habe ich mich für das Hörbuch entschieden, das Ildiko von Kürthy selber eingelesen hat und somit die ganze Stimmung der Handlung und die einzelnen Charaktere auf ihre eigene wunderbare Art präsentiert. Das Hörbuch ist sehr unterhaltsam, kurzweilig und natürlich überraschend mit Taschentuchalarm. Mit dem neuen Roman um die Hauptfigur Cora Hübsch folgt eine Fortsetzung des ersten Romans. Cora Hübsch und auch der Leser:in sind mittlerweile 25 Jahre älter. Während ich die junge Cora als sehr chaotisch, melancholisch, herzlich, authentisch und oft mit Selbstzweifeln behaftet in Erinnerung habe, ist die reife Mittfünfzigerin Cora in vielen Dingen noch unverändert und unverkennbar. Ich möchte dem Leser/Hörer nicht viel verraten, denn neben dem Humor gibt es auch Momente des Tiefgangs, als es um ihre verstorbene Freundin Johanna geht. Die ganze Geschichte um Coras Leben beginnt damit, dass sie nach dem Auszug ihres dritten und jüngsten Kindes mit dem „Ausmisten“ beginnt und sie dabei ihr altes Tagebuch findet. Rückblickend auf diese Zeit und den folgenden Jahren in Ehe, mit den Kindern, ihre Erlebnisse, Höhen und Tiefen erzählt der Roman. Es ist schon irgendwie auch für den Leser/Hörer eine Zeitreise, die man gemeinsam mit Cora erlebt hat. Da sind gewissermaßen auch Ähnlichkeiten zum eigenen Leben zu finden, genial von der Autorin in Szene gesetzt, amüsant und mit ganz viel Emotionen. Mein Fazit: sehr unterhaltsam und empfehlenswert. |
|