Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MartinaP

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 28.10.2025
Christmas Cake und Glitzerschnee
Breidenbach, Ursi

Christmas Cake und Glitzerschnee


ausgezeichnet

Klappentext:

Mitte Dezember wird Jenny für ein wichtiges Forschungsprojekt nach Edinburgh geschickt. Die Dreiunddreißigjährige, die sich noch nie viel aus Weihnachten gemacht hat, ist absolut überfordert vom festlichen Trubel. Überall Weihnachtsmusik, Mistelzweige und Menschenmassen - Jenny fährt in den beschaulichen Stadtteil Morningside, in dem ihre Großmutter wohnt, die sie noch nie zuvor getroffen hat. Zögerlich steht sie vor dem geschmückten Haus, als sich die Tür öffnet und ihre Großmutter sie gerührt in die Arme schließt. Bei ihr trifft Jenny auch auf den kreativen Bühnenbildner Callum, einen waschechten Schotten. Er ist so weihnachtsverliebt, dass er es nicht verstehen kann, warum Jenny die schönste Zeit im Jahr ablehnt. Wird er es schaffen, Jenny rechtzeitig zum Fest mit Weihnachtsstimmung zu verzaubern? Christmas Cake, glitzernde Lichter und magische Wintererlebnisse … wer könnte da widerstehen?

Das Cover:

Das Cover besticht durch seine bezaubernde Optik. Ein verliebtes Pärchen auf einer verschneiten Straße, die durch Weihnachtsschmuck illuminiert ist. Darüber golden glitzernde Sterne und der Titel, ebenfalls golden glitzernd und deshalb passend zum Titel. Ein Cover, das dazu einlädt, das Buch in die Hand zu nehmen, darin zu blättern und von Weihnachten zu träumen.

Der Inhalt:

Das Buch war mein erster Roman der Autorin und ich habe mich dank des flüssigen Schreibstiles schnell in die Geschichte eingefunden. Die Protagonisten wurden allesamt sympathisch dargestellt - mein Liebling war eindeutig Oma Ingrid. Zur Handlung selbst verrate ich hier nichts, nur soviel: es ist genau die Mischung aus Weihnachtsatmosphäre (wunderbar bildlich beschrieben), familiärer Geschichte und Wendungen, die man sich für so einen Roman zur Weihnachtszeit wünscht. Gut gefallen hat mir auch, dass Weihnachten nicht die familiäre Geschichte überlagert hat, sondern genug Raum für beides blieb. Dabei wurde auch wieder einmal deutlich, dass Weihnachten mehr ist als Konsumrausch und Bling-Bling, sondern dass es ein Fest ist, welches uns den Menschen um uns herum näher bringen soll.

Fazit:

Wer eine Geschichte sucht, um es sich an kalten Herbst- /Winterabenden mit Tee und Kuscheldecke gemütlich zu machen und sich auf weihnachtliche Atmosphäre einlassen möchte, wird dieses Buch so wie ich lieben. Ich konnte beim Lesen herrlich entspannen und mich gut in das weihnachtliche Schottland und in Ingrids Haus versetzen lassen. Klare Kaufempfehlung und fünf Sterne.

Bewertung vom 27.10.2025
Dunkle Geheimnisse
Hinze, Andrea

Dunkle Geheimnisse


sehr gut

Für mich ist es das erste Buch von Andrea Hinze gewesen und ich habe mich schnell an den klaren Schreibstil der Autorin gewöhnt und bin rasch in die Geschichte reingekommen. Leider zogen sich die ersten 200 Seiten stellenweise in die Länge, da es doch sehr viel um die Dreiecksbeziehung Tom-Charlotte-Max geht und sich mir so zeitweise die Frage stellte, ob ich wirklich im richtigen Genre unterwegs bin. Deshalb ziehe ich hier einen Stern ab und vergebe lediglich vier Sterne. Aber: dranbleiben lohnt sich!

Denn was die Autorin in den folgenden gut 400 Seiten liefert, ist Spannung und Lesegenuss pur. Was habe ich mitgefiebert, mitgerätselt und gebangt, wenn Charly wieder in eine bedrohliche Situation geraten ist. Wer steckt dahinter? Wer will sie unbedingt umbringen? Und vor allem: warum? Zum Glück hat sie mit Tom und Max nicht nur zwei schwer verliebte Männer an ihrer Seite, sondern auch echte Sicherheitsexperten an ihrer Seite, die sie mehrmals aus bedrohlichen und traumatisierenden Situationen herausholen.

Das Ende war für mich ziemlich überraschend, zumindest während 2/3 des Buches hatte ich die drahtziehende Person nicht auf dem Schirm und nur als Randfigur abgetan. Doch natürlich kommt irgendwann jedes Geheimnis und jede Wahrheit ans Licht. Und das ist im Fall von Charlottes Familie eine ganze Menge. Und so ist das Ende folgerichtig und nachvollziehbar - wenn es einen auch ein Stück weit fassungslos zurück lässt. Der Spannungsbogen wird jedenfalls bis zum Schluss gehalten und man fühlt schon fast Erleichterung, als endlich alles aufgeklärt ist.

Am Ende machen wir einen Zeitsprung von 10 Jahren und es ist schön zu lesen, dass alle Protagonisten ihre Glück gefunden haben. Ein Happy End für einen Thriller - was will man mehr?

Besonders gut gefallen hat mir, dass das Buch während der Vorweihnachtszeit in London spielt. Obwohl es sich um einen Thriller handelt, ist durch die Beschreibung von Weihnachtsmärkten, Eisbahnen und Schneefall schon so etwas wie ein Cosy-Feeling entstanden. Etwas was man von einem Thriller nicht unbedingt erwartet - für mich den Lesegenuss aber nochmal gesteigert hat.

Mein Fazit:

Trotz einiger Längen am Anfang ist es ein tolles, mitreißendes Buch, welches einen tief in die menschlichen Abgründe blicken lässt, aber trotzdem eine Menge Wohlfühlmomente bereit hält. Die Beschreibung des vorweihnachtlichen Londons ist ein zusätzliches Highlight. Klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 21.10.2025
Marzipan und Winterküsse
Lamberti, Frieda

Marzipan und Winterküsse


sehr gut

Für mich war es der erste Roman von Frieda Lamberti und ich wurde nicht enttäuscht. Alleine schon das wunderschöne Cover, welches Lust echt, sich in das winterliche Lübeck versetzen zu lassen, hat mein Interesse geweckt. Auch der Klappentext versprach viel Gefühl zur Winterzeit und genauso kam es dann auch.

Der flüssige Schreibstil von Frieda Lamberti macht es leicht, sich in das Buch hineinzulesen und die Seiten fliegen nur so dahin. Schön ist, dass man im Buch zwei Frauen und deren Liebesfreund- und leid kennenlernt und begleiten darf: Linda und Cora. Linda, die engagierte Köchin aus Leidenschaft, die sich in den charmanten Henning verliebt. Cora, die alleinerziehende, frisch getrennte Frau, die über ein Datingportal Markus kennenlernt und nicht gleich mit offenen Karten spielt. Dann sind da noch die liebenswürdigen Nachbarinnen Ingeborg und Katrin, zu denen Markus einen besonderen Bezug hat - schon bald ist das Chaos perfekt. Doch wie man es von so einen Roman erwartet und sich wünscht, finden am Ende alle zusammen und es gibt ein wunderschönes Happy End. Somit der perfekte Roman für kalte Wintertage, wobei es für meinen Geschmack noch etwas mehr Winterfeeling im Roman hätte sein können. Dennoch von mir eine klare Kaufempfehlung und fünf Sterne.

Bewertung vom 15.10.2025
Salute - Das letzte Gebet
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Das letzte Gebet


ausgezeichnet

Klappentext:

Als Immacolata morgens in Bardolino die Kirche aufschließen möchte, bemerkt sie, dass die Tür aufgebrochen wurde. Im Inneren des Gotteshauses entdeckt sie einen jungen Mann tot am Weihwasserbecken. In seinem Mund findet die Spurensicherung ein paar Seiten aus dem Gesangbuch. Etwa ein Zeichen?

Commissario Lanza nimmt die Ermittlungen auf. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem jungen Mann um Marcello Ferretti, der aus gutem Grund an den Lago di Garda gereist war, denn seine Erfindung könnte sich positiv auf die Wasserqualität des Sees auswirken. Lanza erkennt schnell, dass er mit seiner Innovation polarisiert.

Ferretti war kein gläubiger Mensch. Was also hatte er in der Kirche zu suchen? War es Zufall oder warum musste er dort sein Ende finden?

Wie von Friedrich Kalpenstein gewohnt, besticht auch dieses Buch durch den klaren, flüssigen Schreibstil der das Lesen zum Vergnügen macht. Dazu kommt das wunderbare Setting von Bardolino am schönen Gardasee - wenn dann dort noch ein Mord passiert sind Commissario Lanza und der Münchner Ex-Kommissar Zeitler mitten im Geschehen. Auch wenn Lanza nicht immer glücklich darüber ist, dass ihm Zeitler bei seinen Ermittlungen vor die Füsse fällt. Irgendwie scheinen sich die beiden Männer doch anzufreunden und gemeinsam (wenn auch auf getrennten Wegen) gelingt es ihnen doch, den Mord an dem jungen Marcello aufzuklären.

Mir hat gut gefallen, dass der Spannungsbogen bis zum Schluss aufrecht erhalten wurde und ich hatte bis kurz vor dem Ende wirklich keine Ahnung, wer der Mörder sein könnte bzw. war ich zeitweise auf der völlig falschen Spur. Entsprechend überrascht war ich über die Wendung am Ende - ein perfekter Schachzug des Autoren.

Ich liebe Krimis, bei denen man bis zum Ende rätselt, was genau passiert ist und wer der Täter ist. Von daher erfüllte dieser Krimi alle meine Erwartungen. Dazu noch das Urlaubsflair in Bardolino - die perfekte Lektüre und sicher nicht mein letzter Krimi mit Lanza und Zeitler.

Bewertung vom 15.10.2025
Mords-Bagage
Nebl, Monika

Mords-Bagage


ausgezeichnet

Für mich war es der erste Krimi der Reihe und generell das erste Buch der Autorin Monika Nebl. Und schon nach wenigen Seiten habe ich mich gefragt: warum bin ich erst jetzt auf die Autorin und die Minnie-Reihe aufmerksam geworden?

Der flüssige Schreibstil, die sehr gut beschriebenen Protagonisten rund um das Ermittlerduo Johanna und Gerhard und die vielen humorvollen Szenen machen den Roman zu einem wirklichen Lesegenuss. Dazu noch die bayerischen Ausdrücke - das Buch lebt förmlich die Gegend, in der es spielt. Der Spannungsbogen im Fall wird bis zum Schluss aufrecht gehalten, ich wusste wirklich bis kurz vor dem Ende nicht, wer der Täter gewesen sein könnte. Zwischenzeitlich hatte ich alle möglichen Personen auf dem Schirm - nur um diese kurz darauf zu verwerfen. Da ich es liebe, wenn man als Leser nicht sofort den Täter kennt sondern mit rätseln kann, war das für mich also der perfekte Fall.

Am Ende des Buches ist ein "bairisch-hochdeutsches Glossar" beigefügt, was das Lesen für alle Nichtbayern etwas erleichtern dürfte. Eine Karte von Wasserburg und das Rezept für Reiberdatschi runden die Geschichte ab und geben dem Buch eine sehr persönliche Note.

Fazit:

Wer Regionalkrimis mit viel Humor liebt, wird auch dieses Buch lieben. Durch den tollen Erzählstil ist man rasch durch und ich fand es schon fast ein wenig schade, mich wieder aus dem schönen Chiemgau verabschieden zu müssen. Aber: der nächste Fall kommt bestimmt! Klare Kaufempfehlung von mir und fünf Sterne.

Bewertung vom 14.10.2025
Schneeflöckchen, Weißpfötchen / Der Weihnachtshund Bd.10
Schier, Petra

Schneeflöckchen, Weißpfötchen / Der Weihnachtshund Bd.10


ausgezeichnet

Bisher kannte ich die Bücher von Petra Schier nicht, da ich aber Weihnachtsbücher über alles liebe und diese gerne schon anfange im Herbst zu lesen, war es eigentlich klar, dass ich irgendwann auf die Autorin stoßen würde. Alleine schon das wunderbar gestaltete Cover lädt ja zum Zugreifen auf dem Büchertisch ein und der Klappentext klingt vielversprechend.

Ich wurde nicht enttäuscht: die Autorin schaffte es innerhalb kürzester Zeit die Leser in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Es ist sicherlich dem Schreibstil geschuldet, aber natürlich ist auch die Geschichte rund um Ellie, Xander und Amara einfach zauberhaft. Natürlich mit Happy End, so wie es sich für einen Weihnachtsroman gehört. Einzig, dass Ellie so schnell ihre Scheu vor Hunden überwunden hat, habe ich für etwas unrealistisch gehalten, andrerseits: es darf in einem Weihnachtsroman ja auch Weihnachtswunder geben, und dann passt das wieder ganz wunderbar.

Mein Fazit:

Wer so wie ich gerne in ein weihnachtliches Setting mit viel Herz und Gefühl eintaucht, wird dieses Buch lieben. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 13.10.2025
Zwei Rivalen, ein Traum. / Lindt & Sprüngli-Saga Bd.2
Graf, Lisa

Zwei Rivalen, ein Traum. / Lindt & Sprüngli-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Klappentext:

Bern 1863: Kurz bevor die Räder einer vorbeifahrenden Kutsche den kleinen Tagträumer Rudolphe Lindt auf dem Marktplatz erfassen, wird er von einem bildhübschen Blumenmädchen gerettet. Von diesem Augenblick an ist klar: Der junge Lindt hat überlebt, um Großes zu vollbringen! Doch nicht etwa so, wie es sich seine Familie wünscht. Der Sohn eines Apothekers wird zum Schulabbrecher und stürzt sich in das Abenteuer. In Bern eröffnet er schließlich eine Schokoladenfabrik und schafft etwas Einzigartiges, das ihm einen Platz in den Geschichtsbüchern sichert: Der Junge, der einst eine herbe Enttäuschung für seine Familie war, revolutioniert die Schokoladenherstellung. Während Rudolphe Lindt das Conchieren erfindet, richten sich die Blicke der Welt auf ihn. Vor allem Chocolatier Sprüngli kann nicht glauben, was er vollbracht hat …



Für mich war es der erste Band der Reihe, Band 1 habe ich noch nicht gelesen, was dem Lesevergnügen keinen Abbruch tut. Man kommt ganz schnell in die Geschichte rein und ist sofort gefesselt von der Erzählung.

Lisa Graf-Riemann konnte mich bereits als Autorin der Dallmayr-Saga begeistern und hat dies bei Lindt & Sprüngli wieder geschafft. Mit ihrem flüssigen Erzählstil und der bildhaften Erzählart ist man schnell mitten im Geschehen und ich konnte die Protagonisten wirklich bildlich vor mir sehen. Man erfährt viel über die Geschichte der Familien Lindt und Sprüngli und nebenbei noch viel über die Schokoladenherstellung. Selten gelingt es einem Buch, "Fachwissen" auf so unterhaltsame Art zu vermitteln, auch wenn das natürlich gar nicht die Hauptabsicht der Autorin ist :-).

Das Cover des Buches ist unglaublich schön von der Gestaltung. Es hat durch die Optik einer aufgerissenen Schokoladentafel einen hohen Wiedererkennungswert. Dazu die edle Farbgebung: ein absoluter Wow-Effekt auf jedem Büchertisch.

Mit Freude blicke ich schon Band 3 entgegen und werde mir die Wartezeit damit versüßen, Band 1 nachzuholen. Klare Kaufempfehlung und fünf Sterne für diese wunderbare Familiensaga.

Bewertung vom 08.10.2025
Der Geschmack von Freiheit / Little Germany Bd.2
Nikolai, Maria

Der Geschmack von Freiheit / Little Germany Bd.2


ausgezeichnet

Klappentext:

Little Germany, Manhattan, 1904: Eine verheerende Katastrophe hat das deutsche Viertel in Schockstarre versetzt. Trotz des schweren Schicksalsschlags, der auch sie getroffen hat, kämpfen Lissi und Julia weiter für ihre Bäckerei und ihr persönliches Glück. Doch bald schon zeichnet sich ab, dass Little Germany nie mehr die Heimat sein wird, zu der es für sie geworden war. Noch einmal müssen die beiden jungen Frauen von vorn beginnen - und eröffnen 'Lissi's Kleine Konditorei' auf der 86th Street in Yorkville. Wie ein aufstrebender Stern am German Broadway erobert die schwäbische Confiserie schnell die Herzen aller. Währenddessen müssen sich Julia und Lissi ihrer Vergangenheit stellen, denn zwei Männer aus ihrem alten Leben treiben sie nicht nur in ein Gefühlschaos, sondern stellen auch ihre Zukunft infrage. Zur selben Zeit beginnt der Prozess gegen die Verantwortlichen der Tragödie auf dem East River ...

Das Cover:

Mich hat das Cover sehr angesprochen. Es wirkt durch die Farbgebung so, als ob man ein altes Foto in Sepia ansieht. Die Brücke, New York im Hintergrund und das junge Paar, dessen Blicke weg vom Betrachter gehen. Man hat das Gefühl, in einer alten Truhe mit Familienfotos darauf gestoßen zu sein. Gut gefallen hat mir auch, dass im Inneren des Covers ein Stadtplan von New York City um 1903 enthalten ist. So kann man sich die Schauplätze und die Entfernungen zueinander besser vorstellen.

Der Inhalt:

Obwohl ich Band 1 nicht gelesen habe, bin ich innerhalb kürzester Zeit in Band 2 angekommen. Die Protagonisten, das Setting: Maria Nikolai schreibt so bildhaft, dass ich innerhalb kürzester Zeit alles direkt vor Augen hatte und auch die Charaktere der einzelnen Personen habe ich schnell verinnerlichen können. Überhaupt ist der flüssige Schreibstil der Autorin so angenehm zu lesen, dass man das Buch kam mehr weglegen mag. Die berührende Geschichte über das Leben der beiden jungen Frauen Julia und Lissi in New York nach dem schrecklichen Schiffunglück hat mich sehr bewegt. Zwei starke Frauen, die für ihr Glück kämpfen müssen, die dem Schicksal immer wieder die Stirn bieten und zum Glück beide ihr Happy End finden. Wobei mich das Ende gerade im Bezug auf Julias Entscheidung, wo sie künftig ihr Leben verbringen wird, überrascht hat. Auch die andern Personen, die das Leben der beiden begleiten: Annedorle, Harry, Giovanni......wachsen einem schnell ans Herz und die Entwicklung zwischen Annedorle und Harry, die sich zum Ende hin abzeichnet, hat mich sehr gefreut. Nicht zu vergessen natürlich Toby und Frederick, die im Leben der Beiden entscheidende Rollen spielen und uns aufzeigen, dass es sich lohnt für die Liebe zu kämpfen und man manchmal auch Kompromisse dafür eingehen muss.

Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten, meine Empfehlung: unbedingt selbst lesen!

Mein Fazit:

Ein toller Roman, der auf historischen Ereignissen beruht. Flüssig und mitreißend geschrieben. Am Ende des Buches finden wir einen Anhang mit einem Personenverzeichnis, den Romanhintergründen und Rezepten aus Lissis Konditorei. Dadurch bekommt der Roman noch mehr Tiefe und zeigt, wie gut die Autorin ihre Recherchearbeit erledigt hat. Einfach top!

Bewertung vom 01.10.2025
DER SCHWARZE OKTOPUS (eBook, ePUB)
Feilitzsch, Hanna von

DER SCHWARZE OKTOPUS (eBook, ePUB)


sehr gut

Klappentext:

Spätsommer auf Paros. Die Touristenströme nehmen ab, Ruhe kehrt auf der Urlaubsinsel ein. Police Officer Christína Strátou freut sich auf entspannte Tage mit ihrem Mann und ihrer Tochter. Doch die friedliche Atmosphäre ist trügerisch. Der neue Besitzer einer Apartmentanlage wird tot an einem abgelegenen Strand gefunden. Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen, schließlich ist der Tote kein Unbekannter auf der Insel. Eifersucht, Neid, Rache, alles ist denkbar. Die Indizien sind eindeutig, bald ist ein Schuldiger gefunden und der Fall scheint gelöst. Doch da geschieht etwas vollkommen Unerwartetes, was Christína ahnen lässt, dass dem gesamten Land große Gefahr droht, die weit über Páros hinausreicht.
Während ihre Familie die Insel erkundet, wird Christína immer tiefer in einen Strudel aus Lügen, Gewalt und dunklen Machenschaften gezogen. Bald muss sie feststellen, dass ein Wettlauf mit der Zeit begonnen hat, den sie auf keinen Fall verlieren darf.

Das Buch besticht schon mal durch sein wunderschönes Cover. Der Blick auf Paros vom Meer aus vermittelt Urlaubsflair und Idylle pur. Fast ist man versucht bei dem Anblick gleich einen Flug zu buchen. Davor jedoch der schwarze Oktopus, unheimlich, bedrohlich wirkend, der darauf schließen lässt, dass es auch im Paradies Böses geben kann. Ein gelungenes Cover, dass gut den Inhalt des Buches vermittelt: Krimi mit viel Lokalkolorit.

Für mich war es das zweite Buch von Hanna von Feilitzsch, ich habe bereits den Vorgängerkrimi "Der letzte Ouzo" gelesen und bin deshalb im aktuellen Roman gleich wieder auf alte Bekannte gestoßen. Erneut ist die wunderbare Insel Paros Schauplatz des Geschehens und erneut beschreibt die Autorin sehr bildreich die Insel und das Leben dort. Man bekommt direkt Sehnsucht nach der Insel und möchte gleich einen Urlaub dort buchen. Allerdings wäre es kein Krimi, wenn es auf der Insel nicht auch Verbrecher geben würde. Hier kommen dann auch die Kommissarin Christina und ihre Kollegen ins Spiel. Und diesmal gerät auch Christinas Familie in Gefahr...

Mehr möchte ich dazu gar nicht schreiben, sondern kann nur empfehlen: wer Griechenland und die Menschen dort liebt und außerdem einem spannenden Kriminalfall nicht abgeneigt ist, wird das Buch lieben. Unbedingt lesen! Ich hoffe, wir dürfen bald wieder zu Christina nach Paros reisen und die nächsten Fälle mit ihr lösen.

Bewertung vom 30.09.2025
Mönchspfeffer, Frauenmantel & Co.
Gerhard, Ingrid;Bäumer, Sabine

Mönchspfeffer, Frauenmantel & Co.


ausgezeichnet

Das kleine Büchlein liegt gut in der Hand und ist ein sehr hilfreicher Ratgeber für Frauen jeden Alters, die ihr Wohlbefinden mit Naturheilkunde fördern wollen.

Der Schreibstil ist flüssig und der Ratgeber ist nicht im reinen Fließtext geschrieben, sondern wird durch Fotos, Diagramme und Tabellen unterbrochen, was das Lesen sehr angenehm und einprägsam macht. Besonders gut haben mir die Fotos von Pflanzen gefallen, die dem Büchlein ein natürliches Flair verleihen. Man bekommt direkt Lust, sich gleich einen Frauenmanteltee aufzubrühen oder ein Lavendelkissen zu besorgen.

Der Ratgeber ist in drei Teile untergliedert: Hormone, Heilpflanzen für die Gesundheit und Pflanzenhilfe bei Beschwerden. Jeder Teil ist übersichtlich untergliedert. Egal in welchem Alter sich eine Frau befindet, hier wird sie auf jeden Fall fündig, denn das Buch behandelt von Themen wie Regelschmerzen, PMS bis hin zu Wechseljahresbeschwerden alle hormonellen Probleme, die uns im Laufe des Lebens begleiten. Auch die "fantastischen Fünf" - Heilkräuter und deren Wirkung und Anwendung werden ausführlich beschrieben. Besonders gut hat mir am Ende noch das Thema "Adaptogene und grüne Wachmacher" gefallen. Da ich selbst gerade stark und Müdigkeit und den daraus resultierenden Probleme leide, waren diese Seiten für mich nochmal ganz besonders lehrreich.

Fazit:

Ich würde das Buch jeder Frau empfehlen, egal ob jung und mit aktuellem Kinderwunsch oder schon älter und in den Wechseljahren. Es ist hilfreich zu erkennen, wie wir unseren Körper je nach Lebensphase unterstützen können und dabei auf die Natur zurückgreifen dürfen. Das Büchlein ist vom Format her klein und handlich, passt also in jede Handtasche und ist auch für unterwegs ein guter Lesestoff. Klare Kaufempfehlung.