BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 19 Bewertungen| Bewertung vom 20.10.2025 | ||
|
Als die Hauptfigur Sara in ihre HeimatLos Angeles zurückkehrt, wird sie am Flughafen von einem Beamten des Amts für Risikobewertung aufgehalten. Der Grund ist, dass ihr Risikowert zu hoch ist und sie eine Gefährdung für ihr Umfeld darstellen könnte. Daraufhin wird sie unter Beobachtung gestellt und verbringt einige Zeit mit anderen Frauen in Gewahrsam. |
|
| Bewertung vom 05.10.2025 | ||
|
Der Ratgeber "Freier Kopf statt mental load" von Sara Pierbattisti-Spira und Prof. Dr. Katharina Wick beinhaltet eine "Anleitung" wie man mit wenigen Schritten den eigenen mental load reduzieren kann. Das Buch ist wie eine Art Workbook aufgebaut. Nach der theoretischen Einführung folgen immer kurze Übungen und Vorlagen, welche man nutzen kann. Dadurch ist der Ratgeber sehr praxisnah. Die beiden Autorinnen beleuchten viele theoretische Hintergründe und geben gute Tipps, wie man direkt starten kann. Die vielen kleinen Übungen machen es leicht, den Ratgeber zu lesen und die Thematik direkt anzugehen. Ebenfalls wird ein Blick auf Eltern geworfen, welche nochmal spezifischeren mental load haben, als Menschen ohne Kinder. |
|
| Bewertung vom 28.09.2025 | ||
|
Im Buch "Drei Tage im Schnee" ist Protagonistin Hannah auf der Suche nach Ruhe. Deshalb macht sie sich auf den Weg, aus der Stadt hinaus, in ein Häuschen an einem See in der schneereichen Winterlandschaft. Dort trifft sie auf Sophie, die sie mit Fragen löchert und ihre Gedanken auf den Kopf stellt. |
|
| Bewertung vom 20.09.2025 | ||
|
Das Buch "Spät am Tag" von Kristin Vego handelt von Johanne, welche vor einigen Jahren ein Zimmer in einem Landhaus gemietet hat. Dort lernt sie den Besitzer Mikael kennen sowie seine Tochter und Exfrau. |
|
| Bewertung vom 31.08.2025 | ||
|
Yann macht sich nach dem Tod seines Vaters auf den Weg nach Saint-Malo. Eigentlich möchte er dort nur den Sommer verbringen. Jedoch stößt er im Arbeitszimmer das Hauses auf Aufzeichnungen und Erinnerungen zu der Familiengeschichte seines Urgroßvaters. Dieser besaß eine Reederei und war eine besondere Persönlichkeit. |
|
| Bewertung vom 13.08.2025 | ||
|
Das Buch „Die Suche nach Zu Hause“ von Marie Luise Ritter handelt von der Geschichte der Autorin, auf der Suche nach ihrem eigenen Zu Hause. Nachdem sie in Deutschland nicht ihr zu Hause gefunden hat, macht er sich auf dem Weg nach Paris. Dort findet eine eigene Wohnung und auf die Stadt, die Kultur in Paris zu ihrer Heimat zu machen. Dies gestaltet sich jedoch als schwer. Sie trifft auf viele Menschen, die sie begleiten, die teilweise ebenfalls auf de auf der Suche nach dem eigenen zu Hause sind, und tauscht sich mit ihnen darüber aus. |
|
| Bewertung vom 30.07.2025 | ||
|
Nachdem Jenni Mäki ihre ohnehin schon unglückliche Ehe beendet hat, ändert sie ihren Namen und startet ein neues Leben. Unter dem Namen Jenny Hill geht ihr Leben von vorne los. |
|
| Bewertung vom 09.05.2025 | ||
|
Urlaub vom Patriarchat (eBook, ePUB) Das Buch „Urlaub vom Patriarchat“ von Friederike Oertel von einer Frau, die sich auf den Weg nach Mexiko macht. Dort möchte sie die Stadt Juchitán besuchen, sich im Süden von Mexiko befindet. Dort gelten Frauen als Oberhäupter der Familien, sie treiben den Handel sind auf den Märkten unterwegs, und das Erbe einer Mutter fällt immer an die Töchter. Friederike lebt in einem klassischen Patriarchat und macht sich daher auf die Reise nach Mexiko, um mehr über das Matriarchat herauszufinden. |
|
| Bewertung vom 02.05.2025 | ||
|
Elin Anna Labba schreibt in ihrem Roman über eine wahre Begebenheit. Die Geschichte handelt von drei Frauen, welche sich für den Sommer auf den Weg in das Sommerland machen. Leider wird das Dorf durch eine Firma welche Wasserkraft produziert, überschwemmt. Das Buch zeigt den Kampf, auf welcher Die drei Frauen und noch weitere Menschen in dem Dorf durchleben müssen. Die Natur ist wundervoll beschrieben und lässt schöne Bilder im Kopf entstehen. Besonders gut gut gefallen haben mir die drei Charaktere, alle drei sind einzigartig, sehr unterschiedlich, aber doch teilweise sehr gleich. Elin Anna Labba schafft es, die Problematik rund um den Staudamm und die gefluteten Dörfer stilvoll darzulegen. Auch das Cover hat mir sehr gut gefallen, es ist sehr bunt und ansprechend gestaltet und der Titel findet sich im Buch wieder. Beeindruckende Geschichte! |
|
| Bewertung vom 12.04.2025 | ||
|
Das Buch „Verheiratete Frauen“ von Cristina Campos handelt von drei verheirateten Frauen, die alle ihre eigene Geschichte haben. Die drei Frauen sind schon in jungen Jahren sehr gut befreundet und gehen durch dick und dünn. Besonders die Geschichte von Gabriela steht im Fokus dieses Buches Themen sind: verbotene Liebe, Kinder und Kinderwunsch, Erkrankungen wie Endometriose, die den Kinderwunsch beeinflussen, Sex, heterosexuelle und Homosexuelle, Beziehungen und fremdgehen. |
|









