Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Europeantravelgirl

Bewertungen

Insgesamt 466 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2025
LONELY PLANET Reiseführer Kalifornien
Averbuck, Alexis;Ver Berkmoes, Ryan;Harrell, Ashley

LONELY PLANET Reiseführer Kalifornien


ausgezeichnet

Zum Vorher-und-Nachher-Träumen

Der lonely planet Kalifornien ist kein klassischer Reiseführer, sondern Inspiration zwischen Buchdeckeln! So konnte ich mich schon vor unserem Roadtrip informieren und inspirieren lassen. Hier fand ich auch den Anhang ganz besonders interessant, wo es Tipps für sichere Outdoor-Aufenthalte gab, was für den Lake Tahoe und den Yosemite äußerst hilfreich war.

Nach unserer Rückkehr konnte ich ihn kaum noch aus der Hand legen, weil er mich in wunderschönen Erinnerungen schwelgen und zahlreiche Erlebnisse vor meinem inneren Auge wieder auferstehen ließ.

Eine wunderschöne Mischung aus Bildband, Informationen und Geschichten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.08.2025
Problematic Summer Romance - Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe (eBook, ePUB)
Hazelwood, Ali

Problematic Summer Romance - Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe (eBook, ePUB)


sehr gut

Sommernächte auf Sizilien

Zwischen Maya und Conor war es noch nie leicht und noch nie eindeutig. Genau genommen war da noch nie etwas zwischen Maya und Conor, aber irgendwie halt schon. Denn Maya ist die kleine Schwester von Eli, den wir bereits aus „Not in Love“ kennen, und nach dem Tod der Eltern haben sich nicht nur der ältere Bruder, sondern auch dessen Freunde Minami und Conor um Maya gekümmert. Doch was immer sich zwischen Conor und ihr entwickelt hatte, plötzlich war komplette Funkstille. Bis jetzt, denn nun finden sich die beiden auf Sizilien wieder, um die Hochzeit von Eli und Rue zu feiern.

Für mich war die RomCom ein wunderbares Sommerbuch, das mich mit der prickelnden Lovestory und jeder Menge Humor bestens unterhalten hat. Die Wortgefechte zwischen Maya und Conor machten Spaß, die Kulisse auf Sizilien trug das perfekte Sommergefühl bei und die Funken zwischen den beiden knisterten nur so. Das eigentliche Problem der „Problematic Summer Romance“ habe ich zugegebenermaßen nicht verstanden. Maya ist nämlich knapp über zwanzig, während Conor 38 Jahre alt ist. Schon klar, Age gap. Aber im Buch kommt Conor gefühlt wie Mitte fünfzig rüber, da er immer darauf herumreitet, dass er ein alter Mann ist! Und zwar in jedem Dialog der beiden! Jaaa, wir haben es ja verstanden, 38 ist uralt! Aber abgesehen davon konnte mich die süße Story wirklich gut unterhalten, die im Gegensatz zu ihrem sehr spicy und sehr dramalastigen ersten Band wirklich locker und humorvoll daherkommt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.08.2025
Atmosphere
Reid, Taylor Jenkins

Atmosphere


ausgezeichnet

Die Schönheit der Sterne

Im Dezember 1984 begleitet Joan Goodwin in der Mission Control in Houston vom Boden aus den Flug der Navigator, als es zu unvorhergesehenen dramatischen Entwicklungen kommt. In einer Situation größter Gefahr und unter immensem Zeitdruck muss sie die Ruhe bewahren. Denn während Joan immer davon geträumt hat, zu den Sternen zu gelangen, geht es nun nur noch ums Nachhausekommen.

Gleich vorweg: Dieses Buch ist eine 100/10 und ein absolutes Jahreshighlight! Ich habe die Geschichte tatsächlich vom ersten bis zum letzten Satz inhaliert, dabei aber keineswegs unbedacht verschlungen, sondern jeden Handlungsstrang und jeden Gedanken voller Genuss aufgenommen.

Ich fand die Konstruktion der Erzählung brillant, wie wir zuerst von dem schrecklichen Unglück im Weltraum erfahren und uns danach die Geschichte von Joan Goodwin und derer erfahren, deren Schicksal mit ihrem eng verwoben ist. Durch diesen dramaturgischen Kniff steigert sich die Dringlichkeit der Ausnahmesituation ins Unermessliche.

Sternbilder, technische Details, zwischenmenschliche Beziehungen, alles war fesselnd geschildert. In erster Linie ist es aber wohl Joan selbst mit ihrer Leidenschaft für die Unendlichkeit der Sterne, ihren klugen Gedanken und ihrer unbedingten Hingabe für ihre Liebsten, die diesen Roman so einzigartig macht und mir die Geschichte direkt ins Herz gebrannt hat. Selten konnte ich eine Romanfigur so verstehen, ihrer Gedankenführung folgen und ihre Emotionen nachfühlen. Ich gebe offen zu, dass mein Herz am Ende des Romans wund und offen lag und ich hemmungslos geweint habe.

Für mich ein Jahreshighlight, für das ich eine Herzensempfehlung abgebe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.08.2025
Muschelglück und Meeresrauschen
Zenk, Leonie

Muschelglück und Meeresrauschen


sehr gut

Die zweite Chance am Meer

Christin hat die Trennung von ihrem Mann noch nicht überwunden. Abwechslung vom Alltag schafft nun ihre Großmutter Rosi, die sie zu sich nach St. Peter-Ording einlädt. Schnell merkt Christin, dass ihre findige Oma das nicht ohne Hintergedanken getan hat, denn es gilt ihren kleinen Laden zu retten – und vielleicht sogar Christins Herz.

Ein leichter Nordseeroman, der mir entspannte Lesestunden bereitet hat. Die Zutaten stimmen einfach mit einer tollen Gemeinschaft, die zusammenhält, Möwen und Sanddornlikör, Fischbrötchen und Muschelketten. Diese Mischung sorgt für nette Unterhaltung, humorvolle Momente und schönes Wohlgefühl für Zwischendurch.

Am besten den Roman in die Badetasche einpacken und an einen entspannten Nachmittag am Strand oder im Freibad genießen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.08.2025
Der Tower
Menger, Ivar Leon

Der Tower


sehr gut

Leg dich nicht mit Kim an

Nova fliegt aus ihrer Wohnung und verliert den Job. Da kommt das Angebot, in Berlins trendigstem Gebäude, dem Pramtower, kostenlos für ein Jahr zu wohnen, wie ein Geschenk des Himmels daher. Kein Wunder, dass Nova zusagt und erfolgreich ausblendet, dass es dort erst kürzlich zu einem tragischen Todesfall gekommen ist. Ach ja, und dass sie den Mietvertrag unterzeichnet hätte, dieser aber partout nicht mehr auffindbar ist, wird ebenfalls zur Nebensache. Genauso wie der scheinbar unter Verfolgungswahn leidende Nachbar im Tower, auch das wird erfolgreich verdrängt. Denn schließlich ist Nova ja das Glück beschieden. Es kann gar nicht anders sein. Oder?

Brandaktuell wirft uns die Story in das Thema KI-gesteuerter Vorgänge und der Frage, wie weit diese Technik noch kontrollierbar ist. Mir stellten sich rasch die Nackenhaare auf bei dem Gedanken, mich rundum einer KI anzuvertrauen – und gleichzeitig flüstert im Hinterkopf gehässig die Frage, inwieweit wir dies nicht unbemerkt schon tun?

Brisantes Thema also, das mit meinen Ängsten perfekt spielt. Mit meinen Ängsten wohlgemerkt, denn Influencerin Nova lässt sämtliche Warnleuchten und verdächtigen Vorgänge ungehört und ungesehen im Leeren verlaufen. Für mich persönlich war es schwierig, mich mit dieser arg naiven Protagonistin zu connecten. Sie blieb leider eine Romanfigur auf Distanz.

Der Spannungsbogen baut sich anfangs straff auf (außer für Nova, die davon natürlich nichts mitkriegt) und mein hohes Lesetempo zeugt davon, dass mich die Story wirklich fesselte und ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Doch im dritten Teil ging für meinen Geschmack die Linie verloren. Ich fand mich nicht mehr mitten in der Geschichte, sondern am Rande stehend und staunend betrachtend, wie die Handlung in alle Richtungen davonströmte und für mich nicht mehr zu fassen war.

So bleibt „Finster“ für mich unangefochten mein allerliebstes Buch aus der Feder von Ivar und ich kann es kaum erwarten, wieder nach Katzbrunn zurückzukehren.

Ganz wunderbar waren übrigens die zahlreichen Easter Eggs, die ich alle begeistert aufgesammelt habe!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.08.2025
Say You'll Remember Me
Jimenez, Abby

Say You'll Remember Me


ausgezeichnet

Ein Date am Santa Monica Pier

Auf der weiten Etappe vom äußersten Zipfel von Utah bis nach Los Angeles wurde ich von diesem Roman begleitet, und bald wurde mir klar, wie überaus passend dies war.
Denn auch Samantha und Xavier trennt eine riesige Strecke. Ihr Kennenlernabend in Minnesota stellt sich als perfekt heraus. Nicht gut, nicht verheißungsvoll, sondern perfekt. Bis auf die kaum erwähnenswerte Kleinigkeit, dass Samantha am nächsten Morgen nach Kalifornien zieht, und zwar auf Dauer.

Schnell wird vor allem Samantha klar, dass es keine gemeinsame Zukunft geben kann und sie verlangt von Xavier, sie zu vergessen. Doch auch nur beim Versuch gehen gleich zwei Herzen zu Bruch. Eine Lösung scheint nicht in Sicht. Eindringlich schildert die Geschichte die unüberwindbaren Zwänge, denen Sam und Xavier unterliegen, was die beiden auf sich nehmen, sowohl im eigenen Alltag als auch, um den jeweils anderen zwischendurch zu sehen. Ehrlich? Mir hat beim Lesen das Herz geblutet und ich fand die Storyline um Sams Familie gleichermaßen berührend wie Xaviers fast übermenschliche Last. Ohne falsches Drama, dafür mit realen Nöten erzählt Abby Jimenez von dem unmöglichen Spagat, der beide an ihre physischen und emotionalen Grenzen bringt, und ich als Leserin leide mit. Und trotz aller Tragik schafft es die Autorin perfekt, auch hier ihren liebenswerten Humor einzuflechten, ohne irgendetwas ins Kitschige oder Komische abdriften zu lassen.
Der Roman passte nicht zuletzt genial als Urlaubslektüre, weil er teilweise auch am Santa Monica Pier spielte, der letzten Station unseres Roadtrips!

Aber unabhängig davon hat er sich in seiner gefühlvollen Art an die Spitze meiner Abby-Jimenez-Hitlist katapultiert und ist zu meinem neuen Lieblingsroman der Autorin geworden.

Von mir gibt´s eine dicke, gefühlvolle Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.08.2025
Die andern sind das weite Meer
von Kessel, Julie

Die andern sind das weite Meer


ausgezeichnet

Berührende Erzählung

Für unsere Zeit am Lake Tahoe fand ich ein Buch mit dem Titel „Meer“ im Titel äußerst passend und hatte eine schöne Lektüre am Wasser erwartet.

Was ich bekam, war ein Roman, der mir ins Herz gegriffen und mich zutiefst bewegt hat. Beinahe wäre ich in den emotionalen Wellen untergegangen, denn diese Geschichte hat mich aus persönlichen Gründen tief berührt.

Über Vater Hans drohen die Wellen der Demenz zusammenzuschlagen, und seine drei erwachsenen Kinder, die jeweils schwer mit eigenen Problemen kämpfen, müssen feststellen, dass sie gebraucht werden. Und zwar nicht nur für eine kleine Stippvisite, sondern anhaltend. Doch diese Dringlichkeit sickert erst nach und nach ins Bewusstsein von Luka, Tom und Elena.

Anschaulich zeigt uns der Roman, welche eigenen Dramen und Probleme die drei Geschwister zu bewältigen haben, während der Vater und seine vermeintliche Vergesslichkeit zum unliebsamen Nebenschauplatz degradiert werden. Doch immer vehementer drängt ins Bewusstsein der drei, dass sie gebraucht werden, und was dieser Rollentausch in der Familienaufstellung wirklich für sie bedeutet. Vor allem werden die drei so unterschiedlichen Geschwister dadurch gemeinsam an einen Tisch gezwungen. Ich habe die Geschichte als eindringlich und berührend empfunden und spreche dafür gerne eine klare Leseempfehlung aus.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.08.2025
Ja, nein, vielleicht (eBook, ePUB)
Knecht, Doris

Ja, nein, vielleicht (eBook, ePUB)


sehr gut

Auf. Jeden. Fall.

Die Ich-Erzählerin lebt und schreibt mittlerweile auf dem Land, aber auch dort kann man/frau den Familienbanden nicht wirklich entrinnen. Die Schwestern sorgen für Trubel, ein alter Bekannter bringt Unruhe ins Getriebe, zu allem Überfluss droht auch noch eine Naturkatastrophe und ein Zahn lässt das Selbstbild einstürzen.

Mit Doris Knecht möchte ich furchtbar gerne einmal bei einem Kaffee sitzen und über das Leben sprechen: JA, über das Leben. NEIN, bitte nicht über quälende, aufmüpfige Zähne. VIELLEICHT über die Kinder. Auf jeden Fall gäbe es einiges zu bereden, und die Autorin lässt uns auch in diesem Roman an ihren Gedankengängen teilhaben. Allerdings bleibt es nicht bei den reinen Betrachtungen, sondern gerade zum Ende hin gibt es regelrecht aufregende Szenen zum Mitfiebern. Und die beziehen sich übrigens nicht auf den Zahn, auch wenn der in dieser Geschichte eine heimliche Hauptrolle spielt.

Mich hat es wirklich gut unterhalten, der Autorin beim Denken zuzuhören. Und es hat mich wirklich schockiert, wieviel von mir ich darin wiedererkannt habe!!! Umgekehrt war ich über alles erleichtert, was mich persönlich nicht belastet. Ein Roman wie ein spannendes Kaffeegespräch, zu dem ich im übrigen gerne zur Verfügung stehe 😉

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2025
You Are My Hurricane (eBook, ePUB)
Aves, Emily

You Are My Hurricane (eBook, ePUB)


sehr gut

Sportsromance mit Tiefgang und aktuellem Bezug

Für den elfstündigen Flug nach San Francisco und die Tage dort wollte ich ein neues Genre ausprobieren und habe mich an einer Sportsromance über Football versucht – und bin auf eine Überraschung gestoßen!

Zunächst einmal hat mich die Story nach Florida zu Fotofee Maeve geführt, die bei einem Footballspiel einen unfreiwilligen Zusammenprall mit dem Quarterback erleidet, der sie unbeabsichtigt tackled. Jaaa, man sieht es schon, bei dieser Sportsromance gibt es einiges an Fachbegriffen zu lernen, und ich muss sagen, das fand ich wirklich spannend aufbereitet und gut zu lesen.

Der Knall zwischen Carter und Maeve hat natürlich Folgen, denn Carter startet eine Kampagne, um Geld für eine neue Kamera zu sammeln und dabei kommen die beiden sich natürlich näher, wobei Maeve den guten Carter schon sehr an anhimmelt. Ich muss gestehen, diese Fixierung auf seinen Oberkörper hätte ich nicht gebraucht, aber das liegt vermutlich einfach daran, dass ich nicht die richtige Altersgruppe bin. Was mich aber wirklich positiv überrascht hat, war der Tiefgang und der Realitätsbezug der Geschichte. Carters Vater leidet nämlich infolge von zu vielen Kopfverletzungen unter einer bestimmten Form von Demenz, und dieses Thema ist im Sport gerade hochaktuell und in der Story wirklich realistisch und ungeschönt erzählt, das fand ich ehrlich packend.

Und die Überraschung? Ich will nicht spoilern, aber es könnte durchaus sein, dass mein Aufenthaltsort San Francisco auch noch eine Rolle im Roman spielte, das passte dann wie die Kirsche auf dem Sahnehäubchen!

Bewertung vom 13.08.2025
Himmel ohne Ende
Engelmann, Julia

Himmel ohne Ende


ausgezeichnet

Ein Sommer mit Pommes

Dass mit fünfzehn einfach alles schieflaufen muss, erkennt auch Charlie. Von der besten Freundin einfach abgesägt, dann schleppt die Mutter plötzlich einen neuen Partner in ihr Leben – aber was für ein Leben eigentlich?

Coming-of-Age-Romane versprühen in jedem Sommer eine besondere Magie, weil sie den Übertritt in ein neues Lebensalter begleiten, und erstaunlich oft sind diese Romane in den Sommerferien angesiedelt. Was also bietet dieser Roman, was ihn von anderen unterscheidet?

Zum einen gibt es liebenswert bis schrullige Charaktere wie Pommes und Karl, die man beim Lesen schnell in sein Herz schließt. Zum anderen ist es die Sprachverliebtheit von Julia Engelmann, die sich immer wieder in den Gedanken von Charlie niederschlägt und für Wunderbarmomente sorgt. Vor allem ist es aber die dichte Atmosphäre aus Sommer und Teenagerzweifeln, aus unerwartet schönen Augenblicken und Trauer, aus kleinen Siegen und persönlichen Beinahekatastrophen, die das Buch zu einem wahren Lesefest macht.

Mir hat es wunderbare Lesestunden beschert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.