Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
.
Wohnort: 
.

Bewertungen

Insgesamt 4 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2025
Wilde Berge des Balkan
Schlosser, Antonia;Kestler, Katharina;Bartelmus, Lisa

Wilde Berge des Balkan


sehr gut

Inspirierende Frauen unterwegs

Die Bergfreundinnen sind wieder unterwegs. Und wie sie unterwegs sind. An einem der schönsten und unberührtesten Fleckchen Europas: dem Balkan.
Der Schreibstil ist so angenehm zu lesen und so erfrischend ehrlich. Die Bergfreundinnen schreiben über die schönen Seiten des Wanderns, genauso aber auch über die Momente, in denen man aufgeben und umdrehen möchte. Über Schmerzen und falsche Glaubenssätze, übers Zähne zusammenbeißen, über die Gemeinschaft und Freundschaft am Berg, übers Über-sich-hinauswachsen und übers Ankommen.
Dass alle drei Freundinnen in dem Buch aus ihrer Perspektive schreiben, fand ich sehr schön, und die Auflockerung zwischendurch durch Interviews mit beeindruckenden Frauen der Bergwelt geschah auf eine so wertschätzende und ermutigende Art. Das Buch hat mir so gut gefallen, dass ich nach dem Lesen sofort zum Podcast und zur Serie übergegangen bin. Beeindruckende Bilder haben die Bergfreundinnen da mitgebracht und ich bin schon so gespannt auf ihr nächstes gemeinsames Abenteuer.

Bewertung vom 06.03.2025
Russische Spezialitäten
Kapitelman, Dmitrij

Russische Spezialitäten


ausgezeichnet

Im besten Sinne ein wirres Buch

Wie aktuell kann ein Buch sein? Kapitelmans Roman handelt von seiner Kindheit in Ostdeutschland, das geprägt war von einem osteuropäischen Zusammengehörigkeitsgefühl - ganz unabhängig der nationalen Herkunft.
Gleichzeitig ist es ein Buch über die Zerrissenheit. Darüber, was es bedeutet, wenn ein Krieg die eigene Familie teilt. Nicht geografisch, sondern politisch. Es zeigt, was Propaganda mit Menschen machen kann und wie schwer es ist, das zu thematisieren, wenn es Menschen betrifft, die man liebt.

Den Schreibstil muss man mögen. Das ist definitiv kein Roman für jede Person. Das Buch ist wirr, im allerbesten Sinn. Ich jedenfalls habe es geliebt. Dmitrij Kapitelman schreibt so wortgewaltig, so ausschmückend und gleichzeitig so klar.
Durch seine geringe Seitenzahl lässt sich der Roman ganz wunderbar in einem Tag lesen. Ein Buch für Zwischendurch ist es aber auf gar keinen Fall; dafür hallt es viel zu lange nach. Menschen, die gerne Saša Stanišić oder Tijan Sila lesen, dürfte Russische Spezialitäten ganz gut gefallen.

Bewertung vom 12.02.2025
Wenn wir lächeln
Unterlehberg, Mascha

Wenn wir lächeln


ausgezeichnet

Über Schwesternschaft und Female Rage

Mit "Wenn wir lächeln" ist Mascha Unterlehberg ein so zartes und gleichzeitig so kraftvolles Debüt gelungen. Das Cover spiegelt für mich genau die Gefühle und die Stimmung des Roman wider. So traurig und zart und wütend zugleich.

In der ersten Hälfte hatte ich immer wieder das Bedürfnis, Jara in den Arm zu nehmen. Neben Anto wirkte sie so unsicher und zerbrechlich. In der zweiten Hälfte wechseln die Hierarchien ein bisschen und die Figuren entfernen sich etwas vom Leser. Ich konnte Jaras Handlungen dann nicht mehr so nachvollziehen und konnte mich eher in Anto hineinfühlen.

In den Schreibstil muss man sich erst einmal ein wenig einfinden, aber die kurzen Kapitel machen es wirklich leicht, immer weiter zu lesen, und ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen.

Was für ein Banger! Wer Lust auf einen Roman hat, der unbequem und direkt ist, ist hier genau richtig. Für mich bisher mein liebstes Buch 2025.

Bewertung vom 23.12.2024
Dorn / Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln Bd.1
Beck, Jan

Dorn / Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Unglaublich guter Auftakt

Was hat Jan Beck mit Zimmer 103 da für einen spannenden Auftakt in eine neue Thrillerreihe geliefert! Die Grundidee der Reihe, in jedem Zimmer einen neuen Fall zu behandeln, finde ich ziemlich ungewöhnlich und enorm spannend. Und das Dornwald bietet für diese ungelösten und fast vergessenen Fälle genau das richtige Ambiente.
Wie in jeder neuen Reihe wurden zu Beginn erst einmal alle Figuren ausführlich eingeführt, was einige Längen hatte.
In der zweiten Hälfte wurde der Thriller aber echt rasant und die verschiedenen Erzählstränge wurden im großen Finale gut miteinander verwoben.
Das Ende war teilweise etwas verwirrend, viele Personen und Orte wurden eingeführt. Jedoch wurde dann zum Schluss alle Zusammenhänge gründlich erklärt, sodass sich bei mir alle Fragezeichen gelöst haben.
Ganz klare Leseempfehlung an alle, die Lust auf einen eigenbrötlerischen Ermittler und ungewöhnliche Cold Cases haben. Mir hat Zimmer 103 wirklich sehr gut gefallen und ich warte schon auf die Fortsetzung.