Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
KittysKiste

Bewertungen

Insgesamt 38 Bewertungen
Bewertung vom 11.02.2025
Rachekind (MP3-Download)
Clark, Janet

Rachekind (MP3-Download)


ausgezeichnet

Vor sehr vielen Jahren habe ich dieses Buch schon einmal gelesen und konnte es einfach nicht weglegen, bis die Nacht vorbei war und die letzte Seite beendet. Ich glaube, das sagt schon alles über die Geschichte aus, vor allem, weil es mir dieses Mal genauso ging, nur, dass ich es diesen Monat gehört habe und auch das hat sich absolut gelohnt.

Anna Thalbach hat als Sprecherin zwar eine sehr eigentümliche Stimme, aber die hat mir wirklich super gut gefallen und vor allem passt sie zur Geschichte von Hanna und Lilou. Und auch diese ist echt besonders, denn man bekommt hier einen Thriller mit mysteriösen Elementen geboten, der von der ersten bis zur letzten Seite super spannend ist. Dabei gibt es Unmengen an Wendungen, die man nicht kommen sieht, zahlreiche Gefahren und undurchschaubare Charaktere. Dennoch wurde auf übertriebene Brutalität und Blut verzichtet, was ich echt gut finde. Dafür gibt es sehr viele mysteriöse Ereignisse rund um die kleine Lilou und eine Nebengeschichte in der Vergangenheit, die sich um eine Art Kinderheim dreht. Diese fand ich auf verstörende Art wirklich grausam, aber auch gar nicht von so weit hergeholt. Überhaupt wirkte die ganze Geschichte, trotz Mystery und paranormaler Elemente, relativ realistisch und greifbar.

Die Charaktere haben mir ebenfalls sehr gut gefallen, vor allem, weil man einfach nicht weiß, was man von ihnen halten soll, wer sie tatsächlich sind und was sie von Hanna und Lilou wollen. Viele von ihnen haben Geheimnisse und waren mir nicht ganz geheuer. Dementsprechend konnte sich auch Hanna nie so richtig sicher sein, wem sie trauen kann. Und in Anbetracht dessen, dass man mit Lilou auch noch ein Kleinkind, fast noch Baby, als wichtigen Charaktere dabei hat, habe ich sogar gleich noch mehr mit Hanna gelitten.

Alles in allem hat mir dieser Thriller auch als Hörbuch wieder so gut gefallen, wie damals schon als haptisches Buch. Er hat mich gepackt und mitgerissen und obwohl ich die Geschichte im Groben schon kannte, so konnte sie mich dennoch wieder einmal überraschen. Dennoch war die Zeit und das Vergessen sicher auch wichtig, um die Geschichte noch einmal vollkommen zu genießen, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich kann dieses Buch jedenfalls absolut empfehlen. Umso trauriger, dass es nicht mehr verlegt wird.

Bewertung vom 09.02.2025
Lifeline
Heard, Michelle

Lifeline


ausgezeichnet

Dieses Buch war ein riesiges Überraschungspaket für mich, da der Klappentext nun einmal so gut wie gar nichts über den Inhalt hergibt. Aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn selten habe ich einen Roman dieses Genres gelesen, welcher mit einer solch großartigen, respektvollen und emotionalen Liebesgeschichte aufwarten konnte. Dennoch gibt es hier auch wirklich viel Action, Spannung und auch recht brutale Szenen.

Aber worum geht es in diesem Roman überhaupt? Hier trifft man auf die junge FBI-Agentin Julie Johnson, welche dem bereits erfahrenen Kollegen Daniel O'Brien unterstellt wird und mit ihm als Mentor fortan ein Team bildet. Zusammen beobachten sie die Albanische Mafia, bis O'Brien, um die Bosse der Organisation zu schnappen, undercover gehen muss.

Wie man sich sicher denken kann, verlieben sich die beiden, trotz größerem Altersunterschied, ineinander und es wird auch später zu echt heftigen Szenen kommen, wobei Sexszenen zwar wohl positioniert vorkommen, aber absolut nicht im Mittelpunkt stehen. Vielmehr geht es größtenteils um den Kampf gegen die Mafia, um die Undercoverarbeit, Menschenhandel, Mord und Totschlag. Und es geht um Traumata und darum, wie die beiden Protagonisten damit umgehen. Dabei ist die Beziehung zwischen den beiden einfach nur wunderschön, wenn auch zerbrechlich, voller gegenseitigem Respekt und dennoch prickelnd. Umso schlimmer fand ich, was ihnen im Laufe der Geschichte angetan wird.

Außerdem fand ich sowohl die beiden Protagonisten als auch sämtliche Nebencharaktere super gezeichnet, sehr menschlich und nicht unbedingt Mainstream. Gerade O'Brien bricht mit einigen Klischees, denn er wirkt einerseits wie ein tougher Cop, der auch recht dominant sein kann, andererseits lässt er auch seine zerbrechliche Seite sehen und zeigt oft Emotionen. Genauso ist JJ, wie Julie genannt wird, nicht nur die zerbrechliche, junge Frau, sondern hat noch viel mehr zu bieten, nämlich eine unheimliche Stärke.

Alles in allem begann dieser Roman zwar recht ruhig, wurde aber immer spannender, romantischer und prickelnder. Er ist aber auch absolut nichts für Jugendliche, weil es hier schon sehr gewalttätig und grausam zugeht. Mich konnte er jedoch absolut begeistern und ich bin froh, dass ich mich auf dieses Überraschungspaket eingelassen habe.

Bewertung vom 07.02.2025
Lügen, die wir uns erzählen
Freytag, Anne

Lügen, die wir uns erzählen


sehr gut

Dieser Roman hat mir mal wieder auf eine ganz andere Weise gefallen, da er einerseits auf relativ sachliche Art realistisch ist, andererseits aber auch wirklich emotionale Szenen zu bieten hat. Dabei hat er mehr zu bieten als einfach nur Unterhaltung.

So geht es hier nicht nur um die zerbrochene Ehe von Helene und Georg und wie Helene langsam aber sicher immer selbstständiger wird, sich sozusagen befreit, sondern auch um viele andere Dinge. Zum Beispiel um eine vergangene Liebe, die vielleicht gar nicht so vergangen ist und somit weiterhin Helens Leben beeinflusst. Es geht um die Beziehung zu den eigenen Eltern, aber auch den eigenen Kindern. Außerdem geht es um ganz persönliche Schicksalsschläge, um Fehlgeburten, Trennung und Erwachsenwerden, mit allem, was dazu gehört. Dabei entwickelt sich die Protagonistin immer weiter und geht ihre Probleme an, trifft aber auch Entscheidungen, die ich teilweise nicht so ganz nachvollziehen konnte. Ebenfalls hat sich mir im Laufe der Geschichte immer mehr der Gedanke aufgedrängt, dass Georg aus einer Midlifecrisis hinaus die Entscheidung getroffen hat, sich zu trennen. Ob er seine neue Freundin wirklich so sehr liebt, wird irgendwie nie so richtig klar. Auch, wenn man bedenkt, dass am Ende des Buches etwas geschieht, womit ich nicht gerechnet hätte. Dennoch hat mich dieses letzten Endes zufrieden zurückgelassen.

Ebenfalls mochte ich ganz gern, wie die Charaktere geschrieben waren, nämlich sehr lebendig und menschlich. Dennoch waren sie mir nicht wahnsinnig sympathisch, was aber auch okay war. Trotzdem konnte ich sie größtenteils durchaus verstehen, mit ihnen fühlen und ihren Weg mit ihnen gehen.

Auch, wie die Geschichte erzählt wird, fand ich hier durchaus gut gemacht. Man verfolgt nämlich nicht nur Helen in der Gegenwart, sowie in der Vergangenheit, sondern auch ihre Tochter Anna. Damit bekommt man ebenfalls einen guten Einblick in deren Gefühls- und Gedankenwelt, was auch die Beziehung zwischen ihr und Helen nachvollziehbarer macht.

Alles in allem fand ich diesen Roman wirklich gut, weil er tiefer schaut und einen guten Einblick in eine Familie gibt, die sich durch verschiedene Schicksalsschläge kämpfen musste und dennoch an falschen Erwartungen zerbricht. Aber auch, weil er zeigt, wie schwer es für Frauen teilweise noch sein kann, allen Aufgaben gerecht zu werden.

Bewertung vom 05.02.2025
Letting Go - Wenn ich falle / Thatch Bd.1 (eBook, ePUB)
Mcadams, Molly

Letting Go - Wenn ich falle / Thatch Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Ach Mensch, es hätte wirklich gut werden können, denn dieses Buch hatte eine wirklich gute Liebesgeschichte, wären da nicht die Dinge ringsherum gewesen, wie die Längen zwischendrin und die teils vorhersehbaren Wendungen. Zudem konnten mich die Gefühle, die eigentlich hätten transportiert werden sollen, nicht so richtig erreichen.

Es fing zwar echt emotional an, wobei die Möglichkeit aber nicht so richtig genutzt wurde, die Emotionalität genug auszubauen, um die gesamte Geschichte zu tragen. Da half es auch nicht, dass diese Gefühle von Verlust zwischendrin immer mal wieder aufgegriffen wurden. Dafür gab es einige andere Dinge, die Grey und Jagger geschehen. Sie werden gestalkt und mehr oder weniger bedroht, müssen sich Jaggers narzisstischen Mutter stellen und nebenbei geht es auch noch um ein kleines Kind. Um all diese Geschehnisse gibt es einige Wendungen, die, wie schon erwähnt, teilweise sehr vorhersehbar waren, was ich wirklich schade fand. Ebenso fand ich schade, dass mich die gesamte Geschichte irgendwie nicht so richtig mitreißen konnte. Dennoch war sie auf ihre Weise wirklich schön und gerade die Beziehung zwischen Grey und Jagger fand ich einfach nur fantastisch, weil sie, trotz Problemen, mit Respekt geführt wird und weil, bis auf eine Sache, alle Probleme miteinander besprochen werden.

Richtig toll fand ich auch die Charaktere geschrieben, denn auch, wenn nicht alle unbedingt gute Menschen sind, so sind sie dennoch menschlich und realistisch. Die beiden Protagonisten habe ich wirklich sehr gemocht und vor allem Jagger fand ich extrem liebenswert, verständnisvoll und selbstlos. Für ihn steht nur Greys Wohlergehen im Vordergrund, auch, wenn er selbst darunter leiden muss.

Alles in allem fand ich diesen Roman ganz gut geschrieben, aber leider nicht so packend, dass ich unbedingt immer hätte weiterlesen müssen. Dennoch war die Geschichte von Grey und Jagger echt schön und die Charaktere super gezeichnet.

Bewertung vom 02.02.2025
Onyx Storm / Flammengeküsst Bd.3 (Deluxe-Ausgabe mit Farbschnitt)
Yarros, Rebecca

Onyx Storm / Flammengeküsst Bd.3 (Deluxe-Ausgabe mit Farbschnitt)


sehr gut

Nachdem es nun schon wieder fast ein Jahr her war, dass ich den letzten Band der Reihe gelesen habe, war ich, so wie sicher viele andere auch, super gespannt auf diesen neuen Band der Flammengeküsst-Reihe. Gefallen hat mir auch dieser wieder super gut, aber mit kleinen Abstrichen.

Gerade der Einstieg in die Geschichte war nach so langer Zeit nicht besonders leicht und auch zwischendrin hatte ich aufgrund der vielen verschiedenen Charaktere, Drachen und Orte ein paar Probleme, mich zurechtzufinden. Allerdings habe ich mir eine kleine Liste erstellt, die mir geholfen hat, alle und alles ein bisschen besser auseinanderzuhalten. Damit ging es dann und die Geschichte wurde immer bildlicher und nachvollziehbarer für mich. Außerdem wurde die Geschichte von Seite zu Seite immer spannender und als Hörbuch ist sie nur so an mir vorbeigeflogen, weil sie so packend war und zudem gut vertont. Dabei treffen hier mehrere Probleme aufeinander, denn nicht nur beginnt der Krieg gegen die Veneni, sondern Xaden muss auch noch dagegen ankämpfen, selbst zum Veneni zu werden, was nicht nur seine Beziehung zu Violet beeinflusst. Ebenfalls gibt es eine große Reise zu verschiedenen Inseln und Orten, um nicht nur neue Verbündete zu finden, sondern auch Andarnas Familie, die Iriden. Diese wird zu einem ziemlich großen und spannenden Abenteuer, welches ich sehr genossen habe. Ansonsten fand ich die Liebesgeschichte wirklich schön und auch die spicy Szenen waren gut geschrieben. Insgesamt gab es viel Action und sogar etwas Humor. Dennoch gab es aber auch hier und da ein paar kleine Längen und das Ende fand ich ebenfalls echt blöd. Schade!

Richtig toll fand ich dagegen die Entwicklung der Charaktere. Vor allem Violet ist eine richtig starke, junge Frau geworden, die zudem auch noch wahnsinnig intelligent und gebildet ist. Und selbst, wenn sie noch immer gewisse Selbstzweifel hat, so weiß sie, sich zu behaupten und wird immer mehr zu einer Führungspersönlichkeit. Ebenso fand ich Xadens Entwicklung recht interessant, da er hier einen Kampf zu kämpfen hat, der nicht nur für die Beziehung zwischen ihm und Violet entscheidend ist, sondern auch für alle anderen, sowie den Krieg gegen die Veneni. Gleichfalls fand ich alle anderen Charaktere sowie die Drachen richtig toll und vielseitig geschrieben. Hier passt wirklich jeder an seinen jeweiligen Platz und ich mochte das Zusammenspiel untereinander.

Alles in allem bekommt man hier einen wirklich packenden und mitreißenden dritten Band dieser beliebten Drachen-Fantasy-Reihe, der sich absolut lohnt zu lesen oder zu hören. Er führt die Geschichte, bis auf Kleinigkeiten, perfekt fort, ist actionreich, romantisch und spicy. Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon auf Band vier und hoffe, es dauert nicht wieder so lange, bis auch dieser endlich erscheint.

Bewertung vom 28.01.2025
Wretched / Never After Bd.3
McIntire, Emily

Wretched / Never After Bd.3


gut

Eine böse, böse und zudem geniale Kriminelle und ein guter DEA-Agent, so eine Mischung bekommt man doch eher selten vorgesetzt, weshalb ich gerade das an diesem Band der Reihe so toll und erfrischend fand. Und dennoch bekommt man nicht allzu viel Neues geboten.

Mal wieder geht es um mafiöse Strukturen mit Drogenhandel, Konkurrenzkampf und viel Gewalt. Ebenso gibt es erneut ein gewisses inneres Ringen um die eigenen Gefühle für eine Person, die man vielleicht eher nicht lieben sollte. Ich glaube auch, ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, man bekommt das übliche Ergebnis dieses Ringens. Und außerdem bekommt man obendrauf einmal mehr ziemlich viel, teilweise abgedrehten Sex. Immerhin habe ich hier aber verstehen können, warum Evelina so auf Rache aus ist und auch Nicholas Motive konnte ich recht gut nachvollziehen, wenn ich die Geschichte seiner Schwester auch etwas unausgereift fand. Tiefgang sollte man bei dieser Geschichte jedenfalls auf keinen Fall erwarten, dafür aber eine Menge Action, Erotik und Unterhaltung.

Die Charaktere waren auch wieder okay, wobei ich Nicholas schon irgendwie sexy fand. Warum auch immer. Zum Ende hin fand ich ihn dann aber doch etwas naiv. Evelina ist tough und lässt sich nicht so leicht die Butter vom Brot nehmen. Dennoch konnte ich insgesamt nicht allzu viel mit ihr anfangen.

Insgesamt war auch dieser Band wieder okay. Nicht mehr und auch nicht weniger. Er ließ sich super schnell lesen, beziehungsweise hören, wobei auch die Sprecher des Hörbuchs wieder richtig gut waren. Er war kurzweilig und unterhaltsam, aber mit wenig Substanz, also eher etwas für Zwischendurch.

Bewertung vom 26.01.2025
Libellen im Kopf
Extence, Gavin

Libellen im Kopf


gut

Anfangs war ich bei diesem Buch wirklich noch guter Dinge, zumal das Thema echt interessant, emotional und auch wichtig ist, schließlich nehmen psychische Erkrankungen in der Bevölkerung immer mehr zu. Besonders auch, dass der Autor weiß, wovon er da geschrieben hat, fand ich gut.

Dennoch war ich während des Lesens immer wieder hin- und hergerissen, weil mich die Geschichte nicht so packen konnte, wie ich es gern gehabt hätte. Zwar fand ich gerade den Anfang auf skurrile Weise gut und den Verlauf von Abbys manischer, später depressiven Episode echt gut beschrieben und interessant, aber zwischendurch gab es hier und da einfach zu viele Längen. Das, obwohl das Buch mit nicht einmal vierhundert Seiten gar nicht mal so lang ist. Gerade auch die Szenen, die in der Klinik spielen, wirkten auf mich etwas in die Länge gezogen. Ebenfalls ist mir die Liebesgeschichte zwischen Abby und Beck etwas zu kurz gekommen, um deren Beziehung zueinander richtig verstehen zu können, schließlich ist es auch für den Partner nicht leicht, mit einer manisch-depressiven Person zusammenzuleben. Nur zwei Briefe von Beck erklären seine Gefühle recht eindrücklich, was ich auch wirklich gut und emotional fand. Das Ende der Geschichte fand ich zwar ebenfalls ganz gut und zufriedenstellend, aber insgesamt hat mir irgendetwas gefehlt, was ich nicht so richtig benennen kann.

Die Charaktere fand ich in diesem Buch ebenfalls ganz in Ordnung. Ich habe Abby, Beck und auch Melody zwar nicht wirklich ins Herz schießen können, aber war dennoch damit zufrieden, wie sie geschrieben sind, nämlich realistisch und im weitesten Sinne nachvollziehbar. Auch die Entwicklung der Protagonistin ist sehr gut beschrieben. Man muss die Charaktere in einem Buch auch nicht wahnsinnig mögen, solange sie etwas an sich haben, damit man ihnen gern folgt und das hatte Abby.

Alles in allem fand ich diese Buch okay. Die Geschichte von Abby war durchaus gut, hätte aber packender geschrieben sein können. Auch die Charaktere waren in Ordnung. Man bekommt hier also einen durchschnittlichen Roman, der zwischendurch Durchhaltevermögen erfordert.

Bewertung vom 24.01.2025
Das Buch der Geister & Spukhäuser
King, Stephen; Purcell, Laura; James, M. R.; Blackwood, Algernon

Das Buch der Geister & Spukhäuser


gut

In diesem wunderschön gestalteten Buch bekommt man insgesamt fünfzehn ganz unterschiedliche Spukgeschichte geboten, die teilweise echt gut waren, teilweise aber auch überhaupt nicht mein Fall.

Dabei fand ich gerade die erste Geschichte „Spuk in Bly Manor“ sowie „Träume im Hexenhaus“ extrem langweilig und überhaupt nicht gruselig. Und auch die Geschichte „Angriff auf die Seele“ konnte mich nicht wirklich packen. Dafür gab es aber auch wirklich gute Geschichten, wie „Das verlassene Gespenst“, „Der Geist des Schrot-Turms“ oder „Ist da jemand?“, welche mich durchaus mitgerissen haben und am Ende mit guten Wendungen daher kamen. Meine Highlights sind allerdings „Kriechender Efeu“ und „Da ist jemand in der Küche“, denn diese beiden Geschichten fand ich super kreativ, durchaus schaurig, wenn auch nicht wahnsinnig gruselig, und von allen Geschichten am unterhaltsamsten.

Insgesamt muss ich sagen, sind hier nur eher wenige, erwartbare Schauergeschichten dabei, was mich durchaus positiv überrascht hat. Die meisten Geschichten sind nämlich echt mal etwas anderes und zumindest von der Grundidee richtig gut, selbst, wenn mich nicht alle davon zu einhundert Prozent überzeugen konnten.

Man bekommt hier also alles in allem eine recht durchwachsene Sammlung von mehr oder weniger spukigen Kurzgeschichten, super hübsch und dekorativ gestaltet. Diese lohnt sich, wenn man zwischendurch immer mal wieder etwas leicht schauriges lesen möchte. Wenn man allerdings richtig gruselige, immer spannende Geschichten sucht, kann ich das Buch nicht unbedingt empfehlen.

Bewertung vom 22.01.2025
Scarred / Never After Bd.2
McIntire, Emily

Scarred / Never After Bd.2


gut

Im zweiten Band der Never After Reihe wird man in ein Fantasy-artiges Setting geworfen, mit König und Prinzen, sowie einer von Rache getriebenen, jungen Frau. Dieses fand ich anfangs noch etwas verwirrend, aber nach und nach immer interessanter.

Dennoch war die Geschichte schon etwas gewöhnungsbedürftig, wieder einmal mit viel Gewalt und Sex, aber immerhin konnte ich die Brutalität Tristans hier in bestimmter Weise nachvollziehen, zumal er irgendwo auch ein gutes Herz hat, hinter all der Wut und dem Zorn. Ebenfalls fand ich gut, dass auch Sara nicht von schlechten Eltern ist und einen Plan hat. Sie ist zum Glück kein hilfloses, kleines Mädchen, sondern hat es faustdick hinter den Ohren. Besonders toll fand ich dabei, dass sie sich immer wieder widersetzt und ihr eigenes Ding durchzieht, angehende Königin hin oder her. Zusammen fand ich, ergeben Sara und Tristan auch wirklich ein gutes, ebenbürtiges Paar und die Liebesgeschichte war obendrein recht schön geschrieben, wobei ich die Sexszenen jedoch teilweise schon etwas seltsam fand und hier und da nur mit den Augen rollen konnte.

Auch gut fand ich die paar Wendungen hier und da und das Ende hat mir ebenfalls recht gut gefallen, weil ich damit nicht unbedingt gerechnet hätte, was bei anderen Dingen nicht der Fall war, denn hin und wieder ist die Geschichte schon etwas vorhersehbar, was ich allerdings gar nicht mal so schlimm fand.

Insgesamt bekommt man hier aber erneut eine wirklich unterhaltsame Dark Romance mit viel Sex, aber auch einigem Cringe. Diese ist gut und flüssig geschrieben, also perfekt für zwischendurch und die Sprecher des Hörbuchs machen ebenfalls einen guten Job.

Bewertung vom 20.01.2025
Hooked / Never After Bd.1
McIntire, Emily

Hooked / Never After Bd.1


gut

Ich habe echt keine Ahnung, worauf ich mich mit diesem Buch eigentlich eingelassen habe und auch, weshalb ich es überhaupt gekauft habe, kann ich nicht mehr sagen. Vielleicht habe ich ja doch irgendwie mit einem Bezug zum klassischen Peter Pan gehofft, aber außer durch die Namen, hat das Buch nicht wirklich etwas mit dem Märchen zu tun und märchenhaft ist die Geschichte auch so gar nicht. Dafür bekommt man hier eine leicht abgedrehte Dark Romance Geschichte mit mafiösen Strukturen und viel Sex.

Was man dieser allerdings lassen muss, ist, dass sie sich wirklich schnell und leicht weglesen, beziehungsweise hören ließ. Außerdem war sie echt unterhaltsam und teilweise sogar richtig spannend. Ebenfalls waren die Sexszenen zwar etwas abgedreht, aber auch recht prickelnd. Dafür wirkt die Geschichte allerdings auch sehr gewaltverherrlichend, es gibt viel Mord und Totschlag, sowie blutige Szenen, welche in keinster Weise verurteilt werden, oder durch irgendeinen Fakt relativiert werden könnten. Das Ende der Geschichte fand ich soweit ganz gut, vor allem die Wendung bezüglich Wendys Bruder Jon hätte ich so nicht unbedingt erwartet.

Was die Charaktere angeht, so erinnern einzig ihre Namen an die Peter Pan-Geschichte und vielleicht noch, dass Hook sehr brutal ist und Wendy eher unschuldig. Dabei ist James, alias Hook, so gar kein Held, auch kein heldenhafter Bösewicht, sondern einfach nur ein grausamer Mörder, der ausgerechnet in der Tochter seines Erzfeindes seine große Liebe findet. Diese ist recht liebenswert, jedoch auch das typische, unschuldige Mädchen. Dennoch fand ich super, dass sie sich immer wieder gegen Hook stellt und es ihm nicht immer leicht macht.

Alles in allem fand ich dieses Buch recht unterhaltsam und war super schnell durch die Geschichte hindurch, wobei auch das Hörbuch, welches echt gut vertont ist, geholfen hat. Der Schreibstil ist allerdings auch wirklich gut und für zwischendurch fand ich die Geschichte durchaus in Ordnung.