BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 39 BewertungenBewertung vom 24.07.2025 | ||
![]() |
„Eden“ von Jan Costin Wagner hat mir gut gefallen – ein ruhiger, eindringlicher Roman, der seine Geschichte größtenteils aus der Sicht von Markus und Kerstin erzählt, den Eltern der getöteten Sofie. Ihre Perspektiven waren intensiv und glaubwürdig, und man konnte ihren Schmerz, ihre Sprachlosigkeit und die Suche nach Antworten auf jeder Seite spüren. |
|
Bewertung vom 23.07.2025 | ||
![]() |
Das Geschenk“ von Gaea Schoeters ist ein ebenso origineller wie kluger Roman, der mich mit seiner kreativen Idee und der Umsetzung tief beeindruckt hat. Was zunächst wie eine absurde Fabel beginnt – Elefanten, die plötzlich durch deutsche Innenstädte marschieren – entwickelt sich schnell zu einer scharfsinnigen und provokanten Auseinandersetzung mit globalen Machtverhältnissen, westlicher Doppelmoral und kolonialen Denkstrukturen. |
|
Bewertung vom 17.07.2025 | ||
![]() |
Das heimliche Zimmer: Thriller Hochspannender Thriller mit vertrautem Ermittlerteam |
|
Bewertung vom 09.06.2025 | ||
![]() |
Zwischen zwei Welten – ein Roman voller Herz, Mut und Leben |
|
Bewertung vom 18.05.2025 | ||
![]() |
Wenn der Wunsch zur Last wird |
|
Bewertung vom 16.05.2025 | ||
![]() |
Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2 Spannung trifft Erdgeschichte |
|
Bewertung vom 18.04.2025 | ||
![]() |
Der Duft des Wals von Paul Ruban ist eine herrlich schräge und zugleich feinfühlige Geschichte, die mich positiv überrascht hat. Der Roman erzählt von Judith und Hugo, die versuchen, ihre angeschlagene Ehe in einem luxuriösen Resort in Mexiko zu retten – doch dann wird ein toter Wal an den Strand gespült und bringt die perfekte Urlaubskulisse ins Wanken. |
|
Bewertung vom 09.04.2025 | ||
![]() |
Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3 Packender Thriller mit Gänsehaut-Garantie - Marc Raabe in Bestform |
|
Bewertung vom 24.03.2025 | ||
![]() |
Der Wolf im dunklen Wald / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.2 Jagd, Rache und tödliche Geheimnisse |
|
Bewertung vom 28.02.2025 | ||
![]() |
Helene Bracht setzt sich in diesem Buch mit tiefgehenden und oft tabuisierten Themen wie Missbrauch auseinander. Besonders eindrucksvoll sind die Kapitel, in denen sie sehr persönlich und emotional schreibt – diese Passagen haben mich berührt und zum Nachdenken angeregt. Andere Abschnitte hingegen wirkten auf mich distanziert und zu theoretisch, wodurch die emotionale Verbindung zum Text stellenweise verloren ging. |
|