Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
habibi

Bewertungen

Insgesamt 15 Bewertungen
12
Bewertung vom 20.07.2025
Ihr werdet sie nicht finden
Winkelmann, Andreas

Ihr werdet sie nicht finden


ausgezeichnet

Der neue Thriller von Andreas Winkelmann, Ihr werdet Sie nicht finden, ist ein spannender Krimi von der ersten Seite an.

Die Geschichte beginnt mit dem Verschwinden von Isabell, sie kommt von einer Party in der Nachbarschaft nicht nach Hause. Eine intensive Suche nach Isabell bleibt ergebnislos.
Jonas, Vater von Isabell, ist sich sicher, ein Nachbar hat seine Tochter entführt und er verübt Selbstjustiz, dafür muss er mehrere Jahre ins Gefängnis gehen.
Völlig aus der Bahn geworfen kommt er nach seiner Strafe frei und beginnt die Suche von Neuem.
Franka, eine Privatdedektivin, bekommt einen neuen Auftrag. Sie soll Silvia finden, ein junges Mädchen, sie wird von ihrer Großmutter vermisst.
Die beiden Vermisstenfälle hängen irgendwie zusammen, Jonas und Franka begeben sich auf eine lange, mühsame Suche.

Der Schreibstil ist flüssig, spannend und packend. Der Autor versteht es sehr gut, Spannung aufzubauen, es gibt immer neue Wendungen in der Geschichte. Das Ende war für mich so nicht absehbar.
Das Cover ist passend, der grüne Buchschnitt gefällt mir sehr gut.

Bewertung vom 09.06.2025
Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2
Cors, Benjamin

Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Aschesommer, von Benjamin Cors, ist der zweite Roman aus der Reihe, Gruppe 4, ermittelt. Im Mittelpunkt steht wieder das Ermittlerduo Mila Weiss und Jakob Krogh.
Es geht gleich spannend los, die ersten beiden Mordopfer werden in einer Kühlkammer weit unter der Erde gefunden. An der Wand ist zu lesen, Das Sterben hat begonnen. Es ist klar, daß ist der Auftakt einer Mordserie.

An der Oberfläche brennt die Sonne auf die Erde, es ist Sommer, ein sehr heißer Sommer, vieles vertrocknet und zerfällt zu Asche.
Dazu passt das Cover perfekt, ich finde es sehr gelungen und gut gewählt.

Der Mörder treibt die Ermittlergruppe vor sich her, er beobachtet und verfolgt seinen Plan. Die Geschichte nimmt viele Wendungen, ist absolut spannend und nicht vorhersehbar.

Der Schreibstil ist sehr packend und spannend, die Seiten fliegen nur so dahin und man fiebert mit den Charakteren mit. Die vielen Einblicke in das Privatleben der Charaktere machen sie echt und realistisch.
Ich habe mich sehr auf die Fortsetzung von Krähentage gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Absolut spannend und eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 21.04.2025
OTTO fährt los - Ein Sommer in den Bergen
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in den Bergen


ausgezeichnet

Otto fährt los, Ein Sommer in den Bergen, ist der dritte Band dieser wunderbaren Reihe rund um den Zauberbus Otto.
Otto ist kein gewöhnlicher Campingbus, er ist ein lebendiger Zauberbus, der mit seiner neuen Familie, Yurika, Christian und den Zwillingsmädchen, Luzie und Klara, neue Abenteuer erlebt.
Die Fahrt geht durch die Berge in Deutschland, Österreich und der Schweiz, gleich am Anfang des Buches, ist eine Landkarte der Reiseroute zu sehen.
Toll, finde ich auch die Seite mit der Packliste, so wird auch nichts vergessen.
Die Familie erlebt viele Abenteuer mit Otto, sie erklimmen Berggipfel und sind bei einem Almabtrieb dabei.
Die Sprache ist sehr kindgerecht, das Buch ist ein tolles Vorlesebuch, aber auch zum selber entdecken und mitmachen ist einiges geboten.
Obendrein gibt es noch ein Rezept für einen Kaiserschmarn.
Die Zeichnungen sind wunderschön, witzig, kindgerecht, einfach liebevoll.
Ein besonderes Buch für abenteuerlustige Familien, eine klare Leseempfehlung von mir

Bewertung vom 31.03.2025
Schweben
Ben Saoud, Amira

Schweben


sehr gut

Amira Ben Saoud legt mit dem Buch, Schweben, ihr Erstlingswerk vor.
Der Roman spielt in irgendeiner Zukunft, nach einer Hitzeperiode ist nun eine Kältephase angebrochen. Die Menschen leben in einzelnen Siedlungen, diese sind völlig abgeschirmt, ein verlassen der Siedlung ist nicht möglich. Es besteht auch kein Kontakt zu anderen Siedlungen.
Es ist verboten, über das, draußen, und das ,davor, zu sprechen.

Da ist Nadja, die Protagonistin, sie tut sich schwer mit ihrer Identität. Sie hat zwischendurch ihren eigenen Namen vergessen. In ihrem Job schlüpft sie in das Leben von anderen Frauen. Sie verwandelt sich komplett, äußerlich und auch das Verhalten, sie wird zu einer anderen Frau.
Nadja lebt nicht ihr eigenes Leben, sie ist völlig in den -Begegnungen- gefangen, die zeitweise übergriffig, verletztend und verstörend sind.

Der Schreibstil ist packend und leicht, eine Bedrohung schwingt immer mit.
Nicht alles wird erklärt, über einiges kann man eigene Ideen entwickeln.
Die Geschichte habe ich sehr spannend gefunden, das Buch war schnell ausgelesen, 188 Seiten, es bleibt viel Spielraum für Interpretationen, vor allem was das Ende angeht.
Das farbige Cover finde ich passend zur Geschichte, es wirkt irgendwie künstlich und fremd.

Bewertung vom 19.03.2025
Die Magnolienkatzen
Morishita, Noriko

Die Magnolienkatzen


sehr gut

Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet, die Katzenzeichnung und der leicht rosafarbene Magnolienzweig gefallen mir sehr gut und es passt wunderbar zur Geschichte.
Es gibt auch einige Katzenzeichnungen und Magnolienzweige im Buch zu sehen.
Die Schriftstellerin Noriko lebt mit ihrer Mutter zusammen in einem Haus in Yokohama.
An einem Regentag findet Noriko, unter dem von ihrem Vater gepflanzten Magnolienbaum, eine junge Streunerkatze mit ihren fünf Jungen.
Sie und Ihre Mutter mögen eigentlich keine Katzen und möchten sie am liebsten wieder los werden. Sie nehmen die Katzenschar dann doch auf und kümmern sich um sie.
Es ist schön zu lesen, wie sich die beiden zu den Katzen hingezogen fühlen und wie sich die Beziehung von Mutter und Tochter verändert.
Es kommen viele Nachbarn, Freunde und Verwandte zu Besuch um die Katzen zu beobachten und mit ihnen zu spielen.
Die Geschichte zieht sich etwas, die Katzen werden mir zu ausführlich beschrieben.
Das Buch ist für alle Katzenliebhaber sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 12.03.2025
Hase und ich
Dalton, Chloe

Hase und ich


ausgezeichnet

Was für ein wunderbares Buch. Ich bin total begeistert von dieser Geschichte, ich habe das Buch sehr gerne gelesen.
Das Cover ist sehr gelungen, die grüne Farbe passt perfekt zur Geschichte und der wunderschön gezeichnete Hase vorne drauf, einfach ein liebevoller Hingucker.
Die Hasenzeichnungen im Buch sind von Denise Nestor, sie sind ganz zart, liebevoll und schön.

Die Autorin Chloe Dalton sitzt während der Pandemie in ihrem kleinen, englischen Landhäuschen fest. Sie findet ein kleines Feldhasenjunges und nimmt es mit.

Für Beide geginnt etwas Neues.

Entgegen der Erwartungen bleibt der kleine Hase am Leben und wächst und gedeiht. Er erkundet sein neues Zuhause, es fühlt sich wohl. Der Garten macht ihm sehr viel Freude, später werden seine Kreise größer und er verlässt das Grundstück. Er kommt immer wieder zurück, um sich im Haus auszuruhen. Das Haus ist sein sicherer Hafen geworden.

Die Autorin beschreibt den Hasen so liebevoll und detailliert, ich konnte ihn mir gut vorstellen. Sie investiert sehr viel Zeit und Mühe, um sich neues Wissen über die Feldhasen anzulesen. Das hat mich sehr berührt und bewegt. Sie begegnet dem Hasen voller Respekt, Neugierde und Offenheit, ja, und Liebe.

Chloe Dalton hat ihre Liebe zur Natur entdeckt, sie nimmt alles um sich herum intensiver wahr und findet so eine neue Zufriedenheit.

Es ist keine laute Geschichte, sie ist ganz leise, aber trotzdem stark. Sie zeigt uns auch auf, wie wir mit unseren Mitgeschöpfen umgehen, nicht immer schön und respektvoll.
Von mir eine 5 Sterne Leseempfehlung

Bewertung vom 08.03.2025
Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Hilda Hasenherz, Das Abenteuer auf der Adlerinsel, ist der 2. Band von Tobias Goldfarb mit der kleinen Abenteuerhäsin Hilda.

Hilda Hasenherz ist die königliche Abenteuer- und Heldenhäsin auf Schloss Löffelburg und sie sehnt sich wieder nach einem neuen Abenteuer.
Prinz Lämpchens Mutter wurde von einem Adler entführt und nun ziehen Hilda, Prinz Lämpchen und ihre Freunde, Igromir, Eicho und Robinius los, um sie zu befreien.
Auf dem Weg zur Adlerinsel müssen die Freunde viele Hindernisse überwinden und auf der Insel wartet dann noch eine große Herausforderung auf sie.

Die kurzen Kapitel eignen sich toll zum Vorlesen, auch als Gute-Nacht-Geschichte. Auch für die jungen Leseratten sind die Kapitel gut zu lesen.

Der Schreibstil ist sehr kindgerecht und einfach. Es geht um Mut, Zusammenhalt und Freundschaft. Die Figuren sind sehr liebenswert, freundlich und man muss sie einfach gern haben.
Die Illustrationen von Verena Körting sind wunderschön, kindgerecht und einfach lieb.
Das Cover passt sehr gut zur Geschichte.
Es ist ein tolles Kinderbuch.

Bewertung vom 13.02.2025
Coast Road
Murrin, Alan

Coast Road


ausgezeichnet

Der Debütroman von Alan Murrin ist sehr gelungen und eindrucksvoll.
Zuerst ist mir das Cover aufgefallen, es zeigt eine Küstenlandschaft, die erst durch einen Riss sichtbar wird. Auch der feste Bucheinband ist mit einer schönen Landschaft gestaltet.
Die Geschichte spielt in Irland, Herbst 1994.
Scheidungen waren zu diesem Zeitpunkt im katholischen Irland noch nicht möglich.

Colette Crowley, eine Dichterin, verlässt ihren Mann und Kinder und möchte in Dublin ein neues Leben beginnen. Leider scheitert ihr Vorhaben und sie kehrt in ihre Heimat zurück. Ihr Mann verbietet ihr darauf hin den Umgang mit ihren Kindern. Sie wird auch von der Dorfgemeinschaft geschnitten und ausgegrenzt.

Izzy Keaveney ist sehr unglücklich mit einem Lokalpolitiker verheiratet, sie lenkt sich durch den Besuch von vielen Kursen ab.

Dolores Mullen steckt in einer unglücklichen Ehe fest, sie hat drei Kinder und das vierte ist unterwegs. Ihr Mann geht fremd.

Der Schreibstil des Autors hat mir gut gefallen, er schreibt sehr fein und einfühlsam, ich konnte mir die einzelnen Frauen und ihre Situationen gut vorstellen.

Durch die Protagonisten habe ich einen guten Eindruck bekommen. Die Situationen der Frauen war sehr unfrei und wenig selbstbestimmt. Es ist kein lustiger Roman aber er schwingt lange nach.

Bewertung vom 20.01.2025
Drei Wochen im August
Bußmann, Nina

Drei Wochen im August


weniger gut

Elena und ihre beiden Kinder, Linn und Rinus, verbringen ihre Sommerferien in einem abgelegen Ferienhaus an der französischen Atlantikküste.
Begleitet werden die drei von Eve, einer Freundin von Elena und irgendwie auch das Kindermädchen der Kinder.
Linn hat noch ihre Freundin Noemie mitgenommen.
Kolja, der Vater und Ehemann von Linn, bleibt zuhause, die Gründe bleiben unklar. Die Ehe läuft nicht gut.
Die drei Wochen verlaufen irgendwie flach und unaufgeregt, es passiert nicht so viel. Die Geschichte bleibt mir irgendwie fremd.
Es kommen unerwartete Gäste vorbei, Franz und Marla, Franz ist mit der Ferienhausbesitzerin befreundet.
Dann ist da noch Ilyas, er ist so eine Art Hausmeister, er kümmert sich um das Anwesen. Die genaue Rolle bleibt unklar. Irgendwann läuft der Familie noch ein weißer Hund zu, er verschwindet dann wieder.

Erzählt wird immer abwechselnd zwischen Elena und Eve. Es bleibt alles sehr distanziert, es finden keine richtigen Dialoge statt. Der Schreibstil ist sehr abgehackt. Ich finde auch keinen Zugang zu den einzelnen Personen.
Ich hatte etwas Mühe das Buch zu Ende zu lesen. Die Geschichte hat sich mir irgendwie versperrt.
Nach der Leseprobe hatte ich mir etwas anderes erwartet.
Das Cover finde ich gelungen.

Bewertung vom 09.01.2025
Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere


ausgezeichnet

Mein Schiebe-Mitmachbuch Lieblingstiere von Ravensberger ist für die kleinen Kinder ab 18 Monate absolut perfekt.

Das Cover ist sehr liebevoll gestaltet, die Farben sind sehr kräftig und ansprechend.
Die dicken Seiten lassen sich sehr gut umblättern und sind optimal für kleine Kinderhände.
Durch den dicken Karton knicken die Seiten nicht so schnell und die Oberfläche ist abwischbar.

Auf jeder Doppelseite gibt es ein Schiebeelement mit einem kleinen Loch für den Finger, so lässt sich noch mehr entdecken und es regt zum spielen an.
Die Tiere sind in den unterschiedlichsten Lebensräumen dargestellt, Bauernhof, Wiese, Wald, Wasser und Alpenregion. So gibt jede Menge Tiere zum kennenlernen.
Auf jeder Doppelseite gibt es noch einen Text in Reimform zum vorlesen.
Das Buch ist absolut hochwertig gestaltet, ideal für die kleinen Kinderhände. Es regt zum Spielen und entdecken an.

12