Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jessie
Wohnort: 
Dresden

Bewertungen

Insgesamt 4 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2025
Kosmos SchlauFUX Roboter und KI
Leimbach, Thorsten;Jost, Beate

Kosmos SchlauFUX Roboter und KI


ausgezeichnet

Als das lang erwartete Buch "Roboter und KI" von Beate Jost und Thorsten Leimbach bei uns ankam, wurde es sofort aufgeschlagen.
Dank des wunderschönen Covers, auf dem ein kleiner Roboter prangt, war auch dem 5Jährigen direkt klar, worum es in diesem Sachbuch geht.

Das Buch ist absolut klar strukturiert. Beginnend mit einer Leseanleitung.

Schnell wird klar, dass jede Doppelseite ein Thema behandelt. Wo man anfängt oder weiterliest, steht einem völlig frei.

Egal ob erste Roboter, Spielzeuge, Roboter in Film und Fernsehen oder im Weltraum, Unterhaltung, Kriegstechnologie, Schwarmrobotik, Humanoide, Prothesen... alle Bereiche sind vertreten. Nie wird es langweilig.

Die einzelnen Themen beantworten jeweils allgemeine Fragen, liefern aber auch komplexes Zusatzwissen und oft einen "FunFact" zum Angeben.
Dadurch, dass man alles lesen kann, aber nicht muss und beliebig zwischen Themen, tollen Illustrationen und kleinen Textabschnitten hin und her springen kann, spricht das Buch bereits junge, wissbegierige Leser an, obwohl es offiziell eine Altersempfehlung ab 8 Jahren hat.
Wir hatten es bestimmt 45 Minuten lang in der Hand, ehe die erste Pause nötig war.

Das Buch bekommt von mir eine klare Empfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 15.06.2025
National Geographic Kids - Jenseits der Unendlichkeit

National Geographic Kids - Jenseits der Unendlichkeit


ausgezeichnet

Gestern kam "Jenseits der Unendlichkeit- spektakuläre Fotos aus dem All" hier an und wir hatten es zu dritt noch am Mittagstisch in der Hand. 5 Jahre, 38 und 47 Jahre.
Nach einer guten dreiviertel Stunde blätterten wir immer noch.

Das Buch ist bestückt mit jeder Menge technischer Daten zum Webb-Teleskop, mit Zahlen, Fachbegriffen und Daten.
Sicher, die sind für einen Fünfjährigen noch etwas schwer begreifbar, aber gleichzeitig arbeitet das Sachbuch aus der Reihe 'National Geographic kids' mit guten Vergleichen.
Unter einem zweistöckigen Haus etwa kann sich auch ein Kindergartenkind etwas vorstellen- und genau so groß ist das Webb.
Man erfährt viel über die Entwicklung und den Bau des Teleskops, seinen Weg ins All. Es ist von Umdenken und Pannen die Rede. Man stelle sich vor, EIN winziges, kaputtes Zahnrad, mitten im All, Lichtjahre entfernt von der Erde und keine Möglichkeit, es aktiv zu reparieren...

Und dann sind da die Fotos. Teilweise im direkten Vergleich zum Hubble-Teleskop. Was für ein Unterschied!
Das Buch bietet unglaubliche Einblicke in unser Universum. Die Fotos haben teilweise nicht mehr viel gemeinsam mit dem, was man aus anderen Sachbüchern oder aus der Schule kennt.
Ich wusste zum Beispiel nicht, dass der Saturn eben nicht der einzige Planet unseres Sonnensystems ist, der einen Ring besitzt, kannte nur ein und das selbe Bild eines schwarzen Lochs aus 5 verschiedenen Büchern und habe noch nie vom "Stephans Quintett" gehört.

Dazu gesellen sich noch 4 Interviews mit Astronominnen, die junge Leser*innen dazu ermutigen wollen, dass sie nie ihre Träume aus dem Blick verlieren sollen.

Ich kann dieses faszinierende Buch nur jedem ans Herz legen, der neugierig und mutig genug ist, über seine eigene kleine Welt hinaus zu blicken.

Bewertung vom 08.06.2025
Auf den Spuren unserer Vorfahren
Dave, Raksha

Auf den Spuren unserer Vorfahren


ausgezeichnet

Mit "Auf den Spuren unserer Vorfahren" ist ein tolles Sachbuch für wissbegierige Leser ab dem Grundschulalter erschienen. Angegeben ist es aber ca. 8 Jahren, wenn das Kind interessiert ist, lässt sich aber definitiv auch früher damit arbeiten.

Das Cover ist freundlich gehalten, zieht mit seinem strahlenden Blau die Blicke auf sich. Auch durch die bloße Größe nimmt man es gerne in die Hände.

Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Archäologie im Allgemeinen geht es los.
14 Regionen darf der Leser in seiner Fantasie besuchen; von Australien, über China, Groß-Simbabwe, die Welt der Wikinger oder die der Inuit.
Überall werden Fundstücke präsentiert, die entweder die Vergangenheit beleuchten oder die Geschichte eines Volkes sogar nach damaliger Falschinterpretation wieder ins rechte Licht rücken.

Das Buch arbeitet mit Zeichnungen, diese sind ausreichend detailliert um sich die Fundstücke und die Kultur der dargestellten Völker gut vorstellen zu können.
Die Illustrationen sind farbenfroh, jedoch nicht kitschig oder klischeehaft.

Ich hatte Spaß beim Lesen, habe Neues gelernt, freue mich darauf das Buch sowohl zuhause, als auch im Kindergarten einzusetzen und kann es uneingeschränkt empfehlen. Von diesem Buch kann man mehrere Jahre lang profitieren.

Bewertung vom 27.04.2025
GIGANTISCHE BERGE
Jacobs, Robin

GIGANTISCHE BERGE


ausgezeichnet

Das Buch "Gigantische Berge" von Robin Jacobs und Ed J Brown ist ein äußerst gelungenes Sachbuch für Kinder, das über viele Jahre im Regal bleiben wird.
Es beschäftigt sich sehr detailliert mit einem Thema, über das auch die meisten Erwachsenen nur sehr rudimentäres Wissen haben.

Bis Seite 21 behandelt das Buch allgemeines Wissen.
Ab wann ist ein Berg ein Berg?
Was gibt es für Berg- und Gebirgstypen? Was braucht es an Ausrüstung? Was muss man sonst beim Bergsteigen beachten?
Welche sind die bekanntesten Gebirge der Welt und warum?
Kleine Knotenkunde.

Nach jeder Menge Definitionen und sehr übersichtlich
aufgebauten Informationen folgt der genaue Blick auf ausgewählte Berge aus aller Welt.
Hier sind die Seiten immer gleich aufgebaut.
Zunächst gibt es allgemeine Informationen zum Berg, mit Blick darauf, was ihn berühmt oder besonders gemacht hat.
Anschließend wird der erste Aufstieg, also "Die Eroberung" geschildert.
Zum Abschluss geht es um "Den Aufstieg" aus heutiger Sicht.
Im letzten Teil des Buches kann man die wichtigsten Fachbegriffe nochmals nachschlagen.

Dieses wohl strukturierte Buch bekommt von mir 5 von 5 Sternen, obwohl die Illustrationen, so detailliert sie auch sind, nicht meinen persönlichen Geschmack treffen.