Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherliebe lernen
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 62 Bewertungen
Bewertung vom 13.09.2025
Der Wald / Wilderland Bd.1
Mayer, Gina

Der Wald / Wilderland Bd.1


ausgezeichnet

Bereits das Cover hat mich fasziniert und neugierig gemacht und auch die Geschichte klang richtig gut! Und ich wurde nicht enttäuscht.

Der vierzehnjährige Calum wächst ohne Eltern auf und hat schon immer gespürt, dass er irgendwie „anders“ ist. In seiner neuen Wohngruppe trifft er auf Jasleen, Skye und Miro – drei Jugendliche, die ihn gleichermaßen faszinieren wie abstoßen. Als sich herausstellt, dass sie alle das Ergebnis eines geheimen Experiments sind, halb Mensch, halb Tier, kippt ihre ganze Welt. Von nun an werden sie gejagt und müssen nicht nur um ihr Leben kämpfen, sondern auch herausfinden, wer sie eigentlich

Mein Eindruck

Gina Mayer gelingt es, eine beklemmende, fast filmische Stimmung aufzubauen: das Gefühl des Beobachtet-Werdens, die Anspannung in der Wohngruppe, die wilden Tiere, die plötzlich nicht mehr nur Tiere sind.
Toll fand ich, wie die Autorin die Themen Anderssein und Selbstfindung in eine packende Fantasy-Geschichte einbettet, die für Jugendliche absolut greifbar und gleichzeitig tiefgründig ist.

Die Figuren sind kantig und vielschichtig, keine einfachen Helden, sondern Suchende mit eigenen Zweifeln und Konflikten. Auch das macht das Buch für Jugendliche attraktiv. Spannend ist auch die Dynamik zwischen Vertrauen und Misstrauen.

Bewertung vom 13.09.2025
Venatrix - Dämonenjäger von nebenan / Venatrix Bd.1
Lambertus, Hendrik

Venatrix - Dämonenjäger von nebenan / Venatrix Bd.1


ausgezeichnet

Schon der Einstieg hat mich direkt gepackt: Zwei Zwillinge, die aus einer traditionsreichen Dämonenjägerfamilie stammen, entdecken einen kleinen Höllenhund – und anstatt ihn zu vernichten, wie es ihre Pflicht wäre, behalten sie ihn heimlich. Genau dieser Konflikt macht die Geschichte so spannend: Zwischen Familienerwartungen, geheimen Abenteuern und der Frage, ob wirklich jedes „dunkle“ Wesen böse ist, entfaltet sich ein richtig mitreißendes Leseerlebnis.

Mir hat besonders gefallen, wie unterschiedlich die Geschwister sind – Gero, eher der Denker, und Belladonna, die mutige Kämpferin. Zusammen bilden sie ein starkes Duo, das man sofort ins Herz schließt. Der kleine Höllenhund bringt dabei nicht nur Chaos, sondern auch jede Menge Humor in die Handlung, sodass ernste und witzige Szenen sich schön abwechseln.

Der Schreibstil ist flott, gut verständlich und perfekt für die Zielgruppe ab 10 Jahren geeignet. Dazu kommen Illustrationen, die die Figuren und Dämonen lebendig werden lassen. Klar, manches ist ein bisschen vorhersehbar, aber die Mischung aus Action, Humor und Fantasy hat mich einfach durch die Seiten getragen. Ein richtig gelungener Auftakt, der Lust auf die Fortsetzung macht!

Bewertung vom 14.08.2025
Von Null auf Held oder Wer ist eigentlich Amin?
Raymond, Mirjam

Von Null auf Held oder Wer ist eigentlich Amin?


ausgezeichnet

Johnny, der 12-jährige Anführer der "Sheriffs"-Bande,  ist unvernünftig, hält sich ungern an Regeln und bringt sich dadurch oft in Schwierigkeiten. Das wichtigste ist ihm die Loyalität zu seinen Freunden. Als sein - ihm unbekannter Mitschüler Amin spurlos verschwindet - kommt er in die Bredouille seinen Anführerrang mit dem Auffinden von Armin zu wetten. Doch seine Mission ändert sich, als er auf Amins Tagebuch stößt. Er taucht in die bewegende Geschichte des unbegleiteten Flüchtlingsjungen ein und muss feststellen, dass Amin ganz anders ist als er dachte. Johnnys abenteuerliche Suche nach Amin zwingt ihn, über den Tellerrand zu blicken und seine eigenen Vorurteile zu hinterfragen. Dabei erkennt er, was bei Freundschaften wirklich zählt.
Die Autorin thematisiert Krieg und Flucht, ohne zu beschönigen. Die Schrecken, die Amin erlebt hat, werden nicht explizit dargestellt, sondern durch seine Tagebucheinträge aus der emotionalen Distanz von Johnny vermittelt. Das ermöglicht es Kindern, sich in Amins Welt einzufühlen, ohne von den Inhalten überfordert zu werden. Außerdem gefällt es mir sehr, dass Johnny ein authentischer Protagonist mit Ecken und Kanten ist, der eine große Entwicklung erlebt und die Lesenden Vorurteile und Rassismus mit ihm hinterfragen lernen. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.08.2025
Müde und geborgen
Renz-Polster, Herbert;Penners, Bernd

Müde und geborgen


sehr gut

„Geborgen, satt und nicht allein“, in diesem Buch begleiten wir verschiedene Tier- und Menschenfamilien beim Einschlafen. Dabei werden zwei zentrale Botschaften vermittelt:
1. Wie Babys schlafen ist individuell
2. Was sie aber ganz sicher brauchen: Nähe, Sicherheit und Nahrung.

Im Vorwort finden Eltern ein einfühlsamen Text von Kinderarzt Herbert Renz-Polster, der sie bestärkt, sich von starren Erwartungen zu lösen und sich auf ihr Kind zu konzentrieren – ob das Baby nun im Bett, im Kinderwagen oder in der Trage einschläft, wie es unsere Kinder monatelang ausschließlich getan haben. Auch im Buch selbst findet man immer wieder kleine Elterntipps, die besonders für Erstlingseltern hilfreich sind.

Mein Eindruck
🌟 Die Stimmung, die durch die Reime und die Bilder erzeugt werden, ist sehr sanft und friedlich, was Kindern gut gefällt.

🌟 Ich liebe einfach den Stil von Marina Hallaks Illustrationen ❤️ Die Gesichter, die Farben und die Diversität…

🌟 Bestärkende Tipps von Herbert Renz-Polster, die den Druck rausnehmen, dass Babys doch langsam mal wie Erwachsene schlafen müssten.

🌟 Der Wechsel zwischen Tier- und Menschenwelt verdeutlicht, dass die drei oben genannten Grundbedürfnisse einfach natürlich sind.

Bewertung vom 16.07.2025
Was fehlt der Schildkröte?
McLaughlin, Eoin

Was fehlt der Schildkröte?


ausgezeichnet

Wenn ihr nach einer Geschichte über Empathie und die Kraft des Zuhörens sucht, dann solltet ihr dieses Bilderbuch unbedingt kennenlernen.

➡️ Worum geht’s?
Die Geschichte beginnt mit einem Missgeschick: Die kleine Schildkröte fällt beim Klettern auf den Rücken – und kommt aus eigener Kraft nicht mehr hoch. Während ihre Frustration wächst, versuchen verschiedene Tiere mit gut gemeinten, aber wenig hilfreichen Tipps, sie aufzumuntern. Doch niemand erkennt wirklich, was sie braucht.
Nur der Igel nimmt sich Zeit. Statt vorschnell zu helfen und dann aufzugeben, durchlebt er dasselbe, hört aufmerksam zu und erlaubt der Schildkröte ihre Gefühle. So findet die Schildkröte nicht nur wieder auf die Beine – sondern auch einen echten Freund.

➡️ Mein Eindruck:
🌟 Ideal für Gespräche über Wut, Mitgefühl und Freundschaft – ein starkes Buch zur Förderung sozialer Intelligenz
🌟 Zuhören und echtes Verstehen wirken oft mehr als schnelle Lösungen
🌟 Text und Illustration sind bewusst reduziert – die Botschaft dadurch umso klarer
🌟 Besonders gelungen: Die Wetterstimmung spiegelt wunderbar die emotionale Lage der Schildkröte

Bewertung vom 07.07.2025
Sarah schafft das / Die Reihe der starken Gefühle Bd.3
Percival, Tom

Sarah schafft das / Die Reihe der starken Gefühle Bd.3


sehr gut

„Sarah Schafft das“ ist ein weiteres Buch aus Tom Percivals Reihe „Der starken Gefühle“, die inzwischen aus fünf Bänden besteht. Jede Geschichte widmet sich einem anderen emotionalen Thema und lädt Kinder dazu ein, sich selbst und ihre Empfindungen besser zu verstehen – mal laut und wild, mal leise und nachdenklich. Diese Geschichte gehört zur letzteren Kategorie.

➡️ Worum geht’s?
Sarahs Welt steht eines Tages auf dem Kopf – wortwörtlich. Nichts gelingt mehr und sie verliert die Lust an Dingen, die sie einst geliebt hat, und zieht sich immer weiter zurück. Erst als sie einen kleinen Marienkäfers beobachtet, der hartnäckig versucht vom Rücken wieder auf die Beine zu kommen, fasst sie neuen Mut und lernt: Auch wenn es schwerfällt, der erste Schritt zählt und dann der nächste, bis ihre Welt wieder richtig ist.

➡️ Mein Eindruck
🌟 Die Illustrationen unterstreichen die Geschichte gekonnt: Die Farben verblassen, Formen kippen, die Rückkehr zur Farbe erfolgt subtil und schrittweise. Sie ist so eine gelungene Metapher für die schrittweise wiedererlangte Stabilität.

🌟 Ich mag die Offenheit der Erzählung, auch wenn sie für das Verständnis ein begleitendes Vorlesen voraussetzt (und vllt. auch erst ab 5/6 Jahren passend ist). Weil die Ursache nicht konkret benannt wird, lässt sich das Buch individuell auf die Lebenswelt des Kindes beziehen. (Streit mit Freunden, Umzüge, Verlust, plötzliche Veränderungen oder einfach ein Entwicklungsphase.)

🌟 Es ermutigt zum Nachfragen und gemeinsamen Deuten.

🌟 Die Geschichte vermittelt kindgerecht: Man muss nicht alles immer schaffen – wichtig ist, dass man es versucht. Und dass Rückschläge und schwere Zeiten dazugehören. Ein Buch ganz im Sinne des Growth Mindset-Gedanken.

Bewertung vom 02.07.2025
Aufklappen und Gefühle verstehen: Was bedrückt dich?

Aufklappen und Gefühle verstehen: Was bedrückt dich?


ausgezeichnet

Zum Glück wissen heute viele Eltern wie wichtig es ist, mit Kindern offen über Gefühle zu sprechen. Besonders über solche, die belasten, wie „Angst”.

➡️ Worum geht’s?
Dieses interaktive Klappenbuch aus dem Usborne Verlag widmet sich der Frage, wie sich Sorgen und Ängste bei Kindern anfühlen, sie aussehen können – und wie man mit ihnen umgehen kann.

➡️ Mein Eindruck:
🌟 Mit zahlreichen stabilen Klappen (30 Stück) und kleinen Szenen lädt das Buch niedrigschwellig ejn, über Ängste und Sorgen ins Gespräch zu kommen.

🌟 Anhand mehrerer kindgerechter Leitfragen nähert sich das Sachbuch dem Gefühl.

🌟 Besonders gefällt mir der praktische Vorschlag eine Sorgenbox zu bauen und zu befüllen.

🌟 Wie bei Usborne typisch sind die Illustrationen kindgerecht und divers.

Fazit: Beide Daumen hoch 👍 Ich finde es ein wunderbares Buch und ein super Preis-Leistungsverhältnis!

Bewertung vom 17.06.2025
Mit Maus am Meer
Melvin, Alice

Mit Maus am Meer


ausgezeichnet

Beim Lesen dieses Buches verschmelzen gleichzeitig all die Familienurlaube meiner Kindheit mit den aktuellen Strandausflügen – ich atme die Salzluft ein, spüre den Sand unter den Füßen und höre das Rauschen der Wellen. Genau dieses Urlaubsgefühl macht „Mit Maus am Meer“ so magisch.

Worum geht es?
Wir begleiten die Maus durch unbeschwerte Ferientage am nordischen (?) Meer: Beim Spielen am Strand, an der bunten Strandpromenaden mit Eisverkäufern, Luftballons und Puppentheater, beim Sammeln von Treibgut oder beim Entspannen in den Dünen.

Mein Eindruck:
Dieses Bilderbuch ist Urlaubsfeeling pur – die Illustrationen lassen mich sofort in Erinnerungen schwelgen. Jedes Detail – vom Sandkorn bis zur Gischt – ist unglaublich liebevoll dargestellt.

Die gut durchdachten Klappenelemente verändern nicht nur die Szenerie sondern erlauben oft Einblick in verborgene Bereiche (z. B. Kiosk, Puppentheater, hinter den Dünen usw. ) und machen das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis. Selbst als Erwachsene war ich neugierig, was sich hinter den Klappen verbirgt.

Von strahlender Sonne bis aufziehenden Wolken und Sturm: Alles wird mit einem wohlwollenden Blick gezeigt. Kein Element wirkt bedrohlich, sondern gehört zum Abenteuer dazu.

Ob Meeresvögel oder Pflanzenwelt – sie alle tauchen realistisch auf und werden im hinteren Glossar auf sachlicher Ebene nochmals erläutert.

Fazit:
Ich hoffe, man spürt es beim Lesen dieser Rezension: Ich bin komplett verliebt in dieses gereimte Bilderbuch. Es fühlt sich für mich an wie ein kleiner Urlaub, den ich immer wieder gerne erlebe. Selbst ohne Kinder hätte ich mir dieses Bilderbuch für mich gekauft.

Bewertung vom 24.05.2025
Ein Rätsel für den König
Forsyth, Mark

Ein Rätsel für den König


ausgezeichnet

In diesem Roman entführt uns Mark Forsyth in eine liebevoll-skurrile Wel (die Parallelen zu Alice im Wunderland aufweist), in der die Grenzen zwischen Realität und Absurdität verschwimmen. Was als harmloses Kuriosum in der sonst akkurat tickenden Uhrensammlung von Philos Onkel und Tante beginnt entwickelt sich schnell zu einem philosophischen Abenteuer mit überraschender Tiefe. Überall lauern Dilemma und Paradoxe, die Wortwahl trägt Bedeutung. Der Autor versteht es meisterhaft, philosophische Konzepte ikindgerecht zu verpacken, ohne dabei den Anspruch zu verlieren. Zwischen witzigen Dialogen, klugen Denkanstößen und charmant-skurrilen Charakteren steckt eine Fülle an philosophischen Fragen, die nicht nur junge Leser*innen fordern, sondern auch Erwachsene zum Grübeln bringen. Besonders beeindruckend ist, wie viel Freude diese Geschichte trotz – oder gerade wegen – ihres Tiefgangs bereitet. Es ist selten, dass ein Kinderbuch so viele zitierwürdige Sätze bereithält – und noch seltener, dass man sich diese wirklich merken möcht

Bewertung vom 21.05.2025
Kalle und Elsa klettern
Westin Verona, Jenny

Kalle und Elsa klettern


ausgezeichnet

Kalle und Elsa klettern“ gehört für mich definitiv zu den schönsten Neuerscheinungen im Bilderbuchbereich! Die Geschichte sprüht vor kindlicher Fantasie, Abenteuerlust und sommerlichen Gartengefühlen.

➡️Worum geht es?
Die beiden Freunde Kalle und Elsa verbringen den Tag bei Oma im Garten. Als sie schon alles Mögliche gespielt haben und etwas Langeweile aufkommt, entdecken sie im Schuppen drei seltsam aussehende Samen. Für die Kinder ist sofort klar: Das müssen Zaubersamen sein! Zwischen den Rosen finden sie einen Platz zum Aussäen – und mit kräftigem Gießen, einem wilden Wachstumstanz und ihrer lebhaften Vorstellungskraft beginnt etwas Magisches zu wachsen. Eine märchenhafte Pflanze, die bis in den Himmel reicht!
Kalle und Elsa klettern hoch und immer höher – und begegnen dabei allerlei abenteuerlichen Insekten.

➡️ Mein Eindruck:
🌟 Die Geschichte zeigt, wie Kinder mit Fantasie, Neugier und durch eine Prise Langeweile ganze Welten erschaffen können – die Übergänge zwischen Realität und magischer Vorstellung sind dabei fließend und poetisch erzählt.

🌟Wunderschöne und stimmungsvolle Illustrationen, die zwischen blumig-lieblich und aufregend-wild changieren, je nach Gefühlswelt der Kinder.

🌟 Die Freundschaft zwischen Kalle und Elsa durchbricht klassische Rollenbilder: Ein eher sensibler Junge und ein wildes Mädchen als unzertrennliches Team, das auch mal streitet – aber immer wieder zueinanderfindet. Denn Streiten gehört wie Vertragen zum Spielen dazu.

Fazit: Eine Empfehlung, die hoffentlich ganz schnell auch in euer Bücherregal klettert.