Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Shabby_Gretchen

Bewertungen

Insgesamt 3 Bewertungen
Bewertung vom 04.07.2025
Unless you try
Knodel, Maya

Unless you try


ausgezeichnet

Eine zarte romantische Lektüre, die ganz viel Sommervibes versprüht, aber auch vor schweren und tiefgehenden Themen nicht haltmacht.

Sommer, Sonne, Strand & Meer,
dazu vielschichtige Charaktere,
eine Prise kleine und große Dramen,
hier und da eine Portion Glaube und tiefgehende Gespräche
und obenauf ein großer Klecks Lovestory 💞

Was will man mehr von einem Debütroman im Juni?
Das perfekte Sommerbuch für Nachmittage im Freibad oder am Strand und lange laue Abende auf dem Balkon oder der Terrasse.

Maya nimmt uns mit nach Málaga, an die spanische Mittelmeerküste. Ein Setting, das mir noch nicht in Büchern begegnet ist, aber den Leser perfekt in Sommerstimmung versetzt.
Wir begleiten die 22-jährige Miri, die nicht zum Urlaub machen gekommen ist, sondern um ihre Volleyballkarriere anzukurbeln. Ich mochte Miri sehr, weil sie mir sehr ähnlich ist (bis auf den sportlichen Aspekt natürlich 🤭): ihre Zurückhaltung, ihre Ruhe, aber auch ihre Unsicherheit und ihre Selbstzweifel sind mir nicht unbekannt. Ich habe mit ihr gelitten, aber mich auch in unbeschwerten Momenten mit ihr gefreut und gelacht. Sie trägt ein schweres Päckchen mit sich herum und man wünscht ihr als Leser nur, dass sie die Gelegenheit bekommt, es endlich abzulegen.
Vielleicht hilft Max ihr dabei, der in sehr ruhiger, einfühlsamer Weise auf Miri eingeht. Oder Julian, der sie auf andere Art zu erobern versucht. Ob und für wen sie sich entscheidet, wird hier natürlich nicht verraten...
Eine Nebenfigur, die mir sehr ans Herz gewachsen ist und mich immer zum Schmunzeln bringt, ist Carly. Ihre Lebenslust und gute Laune steckt an.

Mayas Schreibstil ist flüssig und leicht, passend zum Roman. Lediglich die Beschreibung äußerer Merkmale der männlichen Protagonisten ist einigen Rezensenten zu viel. Ja, ok, es werden öfters die Vorzüge starker Arme und straffer Bauchmuskeln hervorgehoben, aber hey, es ist ein Sommerliebesroman. Und außerdem lässt sich Miri nicht durch äußere Schönheit von Charaktereigenschaften ablenken 😉

Bewertung vom 20.11.2024
Wir treffen uns zwischen den Zeilen wieder
Deese, Nicole

Wir treffen uns zwischen den Zeilen wieder


ausgezeichnet

Nicole Deese ist ein sehr guter Roman gelungen, der sanft, gefühlvoll, tiefgründig und zugleich hoffnungsvoll und wunderschön ist. Einfach traurig schön.

Lange habe ich für die Lektüre gebraucht und mich zu Beginn schwer getan. Von all der Trauer und dem Leid zu lesen, das die Protagonisten durchleben müssen, hat mich tief bewegt und mir manche Träne beschert. Gott sei Dank musste ich diese Art von Trauer noch nicht selbst erleben, aber ich konnte trotzdem mit den Figuren mitfühlen.

Behutsam und unaufgeregt führt Deese den Leser durch ihre Geschichte, thematisiert dabei den Umgang mit Trauer und Verlust auf vielfältige Weise und bringt ihre Protagonistin Ingrid langsam auf den Weg zu innerer Heilung. Deeses Roman ist gehaltvoll, emotional und mit einem melancholischen Unterton, aber er zeigt auch, dass es Hoffnung gibt, dass Gott uns aus dem tiefen Tal der Trauer herausführen kann und dass ER uns nie allein lässt:

"Keine Träne wird unbemerkt geweint und keine Dunkelheit ist so finster, dass das Licht sie nicht überwinden könnte." (S. 179)

Die Autorin nutzt wunderbare Bilder, um diese Wahrheit zu veranschaulichen. Ihre Sprache ist poetisch, und dennoch leicht. Neben all der Schwere des Themas gibt es auch humorvolle Szenen und skurrile Nebenfiguren, die einem ans Herz wachsen.

Das Spiel mit Perspektiven und Zeitformen macht den Roman interessant und abwechslungsreich. Und das Einbetten in den Literaturbetrieb und die Manuskriptsuche geben der Handlung einen schönen Rahmen und sorgen für eine leichte Spannung und Erwartungshaltung beim Lesen. Das Motiv der Schnitzeljagd taucht dabei immer wieder in unterschiedlicher Ausprägung auf und am Ende gibt es nicht nur einen Schatz für Ingrid. Und auch der Leser geht nicht leer aus, denn sowohl der Verlauf der Geschichte, als auch die Erkenntnis von Gottes Gegenwart in jeder noch so schrecklichen Lebensphase sind wertvolle Schätze.

Begebt euch auf Schatzsuche und lest diesen Roman!

Bewertung vom 08.10.2024
Mein Land, mein Leben
Rosenhart, Eline

Mein Land, mein Leben


ausgezeichnet

Nachdrücklich und dennoch wertungsfrei schildert Rosenhart das Leben im Israel der Gegenwart aus verschiedenen Perspektiven. Dieser Roman bietet keine Lösung für den Nahostkonflikt, aber er zeigt einen Ausweg aus dem Dilemma auf persönlicher Ebene. Für mich ein Jahreshighlight!

Einfühlsam und zutiefst menschlich erzählt Rosenhart aus dem Leben von 3 jungen Menschen im Israel der Gegenwart, die unterschiedlicher nicht sein könnten und deren Wege sich des Öfteren kreuzen.
Der Leser erlebt ihre inneren Konflikte, verfolgt ihre Wünsche nach (persönlichem) Frieden und Zukunft und begleitet sie auf der Suche nach ihrem Platz in einem zerrissenen und widersprüchlichen Land. Denn Israel ist geprägt durch Krieg und Frieden, durch Moderne und Altertum, durch Religion, Glauben und Unglauben, durch Liebe und Gewalt. Das spiegelt sich auch im Leben der Protagonisten wieder. Nicht immer habe ich dabei jede ihrer Ansichten geteilt oder konnte alle ihre Entscheidungen gutheißen, aber Rosenhart bringt einem die Figuren ganz nah, die loszulassen mir am Ende sogar schwer fiel.

Sprachlich ist der Roman sehr gut. Rosenhart erzählt eindrücklich und gehaltvoll, aber auch leise und sanft, poetisch und alltagsnah. Duch die verschiedenen Perspektiven entsteht Abwechslung und Spannung. Gerade zum Ende hin scheint sich die Spirale zw. den Charakteren schneller zu drehen und der Leser folgt den Ereignissen atemlos. Die namentliche Erwähnung nur ausgewählter Figuren und ein ausführliches Glossar sorgen für einen sehr guten Überblick.

Der christliche Glaube ist fein eingewoben und prägt das Leben mancher Figur.

Insbesondere vor den aktuellen Geschehnissen erhält der Roman eine Relevanz, die ihn zu einer unverzichtbaren Lektüre macht. Doch auch ohne diese Kulisse ist er uneingeschränkt empfehlenswert.