Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Aarany
Wohnort: 
Berlin
Über mich: 
Passionierte Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 178 Bewertungen
Bewertung vom 03.11.2025
The Spirit Bares Its Teeth (eBook, ePUB)
White, Andrew Joseph

The Spirit Bares Its Teeth (eBook, ePUB)


sehr gut

Klarsicht


Cover & Klappentext
Rein optisch entspricht das Cover nicht meinem Geschmack, aber hier geht es weniger darum. Das Cover gibt schon indirekt preis, dass diese Geschichte keine seichte Kost wird. Es ist roh und pur. Bei dem Autor sollte man aber auch nicht davon ausgehen, dass er auf eine nette Lektüre setzt.
Das zeigt sich auch im Klappentext.
Nachdem ich „Hell Followed with us – Das Monster in uns“ gelesen hatte, was mir auf eine sehr unangenehme Art die Augen geöffnet hat, konnte ich hier nicht widerstehen.


Meinung
Jedem sollte klar sein, dass dieses Buch den Leser im Grunde einmal auf links dreht. Man wird aufs Brutalste aufgerissen und dann wieder zugenäht. Daher empfehle ich, die Einleitung des Autors zu lesen, denn man wird danach nicht mehr der- beziehungsweise dieselbe sein.

London, 1883. Der sechzehnjährige Silas Bell ist trans und würde sich lieber seine violetten Augen ausreißen, als eine gehorsame Speaker-Ehefrau zu werden. Doch es spielt keine Rolle, dass er ein Junge ist und nicht das Mädchen, das die Welt unbedingt in ihm sehen will. Nach einem gescheiterten Versuch, einer arrangierten Ehe zu entkommen, wird bei Silas die Schleierkrankheit diagnostiziert – eine mysteriöse Krankheit, die violettäugige Frauen in den Wahnsinn treibt – und er wird in das Braxton-Sanatorium verfrachtet. In dem Versuch, sich gegen die sogenannte Heilung zu wehren, stellt er rasch fest, dass dort unnatürlich viele Geister ansässig sind, die ihn anflehen, so schnell wie möglich zu fliehen. Doch es entspricht ihm nicht, alles woran er glaubt, im Stich zu lassen, während die Schule alles daransetzt, ihn zu brechen.

Aus der Sicht von Silas wird man durch das Geschehen geführt. Es ist nicht unbedingt leicht, in die Story zu finden, weil der Autor seinen eigenen Stil hat. Darauf muss man sich einlassen. Deshalb ist es mir erst nach der Hälfte gelungen, mich so richtig mit Silas zu verbinden.
Für diese Geschichte muss man offen sein. Es ist weit entfernt von dem, was man unter Umständen sonst kennt.
Gleichzeitig hat diese Art, die Handlung zu vermitteln, auch etwas an sich. Mich hat es fasziniert, was mich zum einen dranbleiben ließ. Der andere Grund war die ungeschönte, harte Wahrheit, die einem hier präsentiert wird. Dabei sei hier angemerkt, dass die hier beschriebenen Methoden, in dem Fall die sogenannte Schleierkrankheit zu behandeln, nicht das Einzige war, was Frauen damals angetan wurde.
Für seine unverblümte Sprache und Darstellung feiere ich den Autor. Das kann nicht jeder.
Genauso wenig wie dieses Buch für jeden ist. Wer zu zartbesaitet ist, der sollte sich an dieses Werk vielleicht besser nicht wagen.

Ich persönlich wurde, je länger Silas in Braxton verbleiben musste, immer mehr in die Story gesogen, sodass ich mitfieberte und vor Spannung das Buch kaum weglegen konnte. Doch so brutal alles erscheint, es gibt auch positive Gefühle, die den perfekten Ausgleich darstellen. Bei Daphne, die übrigens wie auch Silas sehr überzeugend dargestellt wurde, kann er sich gelegentlich fallen lassen und einfach nur er selbst sein. Dieses Spiel zwischen Licht und Dunkel, Hoffnung und Verzweiflung, wurde toll eingebettet.
Während sich die Handlung zuspitzt, zeigt Silas, was in ihm steckt. Sein Wille, nicht aufzugeben, auch wenn er strauchelt, hat mich beeindruckt.


Fazit
Zu behaupten, das Buch hätte mich unterhalten, trifft es nicht. Es gleicht eher einer psychischen Total-OP, nur um danach notdürftig zusammengeflickt zu werden. Wer „Hell Followed with us – Das Monster in uns“ bereits kennt, ist entsprechend vorgewarnt. Alle anderen sollten offen für Seltsames und Ungestelltes sein. Wer sich traut, wird nicht enttäuscht, denn dieses Buch ist eindringlich, schräg, düster, aufrüttelnd und vereinnahmend.

Ich vergebe vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 01.11.2025
Pen Pal (eBook, ePUB)
Geissinger, J. T.

Pen Pal (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eigene Wahrheiten


Cover & Klappentext
Man kennt diese Cover mit muskulösen männlichen Models und sortiert diese Geschichten automatisch in eine gewisse Kategorie. Doch hier ist alles anders. In diesem Buch geht es um so viel mehr, sodass ich das Cover beinahe als irreführend bezeichnen würde. Aber vielleicht soll es auch darüber hinwegtäuschen, was man zu erwarten hat, um unbelastet an dieses Thema zu gehen.
Auch der Klappentext lässt nicht erahnen, womit der Leser es zu tun bekommt.


Meinung
In erster Linie wird man von Kayla durch das Geschehen geführt. Erst zum Ende hin kommen weitere Sichtweisen hinzu.
Der Leser wird mit dem Einstieg sofort in die richtige Stimmung versetzt, was es für mich erleichtert hat, in die Geschichte zu finden. Denn Trauer ist eine starke Emotion, die wohl jeder schon mal durchleiden musste. Und in überwiegend gedrückter Stimmung geht es weiter.
Nach dem Verlust ihres Mannes gerät Kaylas Leben komplett aus den Fugen. Das Haus scheint auseinanderzufallen. Sie bekommt mysteriöse Post von einem Gefängnisinsassen, der vorgibt, sie zu kennen. Der engagierte Handwerker Aidan bringt sie völlig durcheinander. Als würde das noch nicht reichen, geht es in ihrem Haus nicht mit rechten Dingen zu.
Verschlungen in Geheimnissen der Vergangenheit und Gegenwart droht Kayla, nicht nur ihren Verstand zu verlieren.

Vorab sei erwähnt, dass diese Geschichte einige belastende Themen anspricht, sodass die Trigger-Warnung beachtet werden sollte.

Obwohl ich ehrlich gesagt mit dem Cover nicht so viel anfangen konnte, hat mich die Autorin neugierig gemacht. Das ist mein erstes Buch von ihr und gehört keiner Reihe an, diente also gewissermaßen als eine Art Test, bevor ich mich an weitere Geschichten von ihr wage.
Der Schreibstil gefällt mir ausnehmend gut. Er führt den Leser sicher durch die Handlung und bleibt dezent im Hintergrund. Er bringt keine unangenehmen Auffälligkeiten mit, sodass man sich alleinig auf den Inhalt konzentrieren kann, und überzeugt mit seiner Wortwahl.

Trotz der gedrückten Stimmung, in der sich Kayla befindet, bin ich schnell warm mit ihr geworden. Dank ihrer sarkastischen, schlagfertigen Art gibt es einiges zu lachen, was den idealen Gegenpol darstellt. Gerade als sie Aidan kennenlernt, erfährt die Geschichte ihr Hoch, im Sinne der positiven Gefühle, denn sie matchen so toll miteinander und haben sehr viel Spaß. Bei ihm kann sie kurzfristig vergessen.
Er passt auch durch seinen kontrollierten Charakter gut zu ihr, weil er ihr die Sicherheit vermittelt, die sie dringend braucht. Mich haben die beiden sofort in ihren Bann gezogen. Unter anderem weil ich mich zum Großteil in ihnen erkannt habe.

Aber wie schon angekündigt steckt in dieser Geschichte viel mehr als nur eine Romanze. Die unerklärlichen Ereignisse in ihrem Haus sowie seltsame Blackouts lassen sich irgendwann nicht mehr ignorieren. Nach und nach füttert die Autorin den Leser mit kleinen Häppchen, sodass er vielleicht selbst darauf kommt, worum es tatsächlich geht.
Irgendwann begann ich, einiges zu ahnen, nur waren mir die Zusammenhänge noch nicht klar. Dennoch hat mich das Ende eiskalt erwischt.

Interessant waren die Diskussionsanregungen, einige Fragen der Autorin, die jeder Leser mal für sich beantworten sollte. Und hier empfehle ich auch die Danksagung. Mir hat sie einiges mitgegeben.


Fazit
Dieses Buch ist ein Überraschungswerk, im wahrsten Sinne des Wortes. Erstens war ich überrascht, wie gut es mir gefallen hat, und zweitens überrascht der tatsächliche Inhalt.
Die Autorin brilliert mit authentischen Hauptprotagonisten, die man schnell in sein Herz schließt, sowie jede Menge Emotionen und einem herausragenden Spiel der Gegensätze.

Vielschichtig.
Emotional.
Nachhallend.
Intensiv.

Ich vergebe viereinhalb Sterne, runde aber auf fünf auf, und eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 01.11.2025
Rebel Witch / Der rote Nachtfalter Bd.2 (eBook, ePUB)
Ciccarelli, Kristen

Rebel Witch / Der rote Nachtfalter Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Verflucht


Cover & Klappentext
Das Cover des zweiten Bandes hebt sich schon deutlich von Teil eins ab, auch wenn man recht schnell erkennt, dass sie zusammengehören. Mir gefällt es.

Der Klappentext hat mich insoweit interessiert, weil ich mir ein paar Hinweise erhofft habe, wohin die Reise geht, nachdem mich Band eins etwas atemlos zurückgelassen hat. Allerdings wirkte er auf mich bei Weitem nicht ausreichend, wenn man bedenkt, welche Abenteuer Rune und Gideon noch bevorstehen.


Meinung
Der Rhythmus der Story ist in diesem Teil deutlich anders. Nachdem ich ursprünglich das in erster Linie etwas gemächliche Tempo kritisiert habe, fliegt man hier förmlich durch die Seiten.

Nachdem Rune als Hexe entlarvt wurde, ist sie auf der Flucht. Dennoch muss sie mit Gideon zusammenarbeiten. Jener Mann, für den ihr Herz schlägt, der sie aber auch verraten hat.

Rune und Gideon verleihen dem Geschehen ihre Stimmen. Der Einstieg fiel mir etwas schwer, weil die Handlung einige Zeit später wieder einsetzt. Hinweise zur Vergangenheit fehlten beinahe komplett. Aber nach ein paar Seiten kam ich gut zurecht, was natürlich auch an dem herausragenden Schreibstil liegt, der für ein wahres Lesevergnügen sorgt. Immer noch.
Wie schon erwähnt, wurde in Band zwei das Tempo deutlich beschleunigt. Doch die Vorhersehbarkeit blieb. Ja, die Autorin hat jede Menge Wendungen eingebaut, kündigte diese aber immer indirekt an. Hier fehlte mir das gesunde Mittelmaß. Es war für mich zu schnell und zu viel. Entspanntere Absätze sorgen normalerweise dafür, dass sich die einzelnen Geschehnisse etwas setzen können, was auch wichtig für Schlüsselszenen ist. Stattdessen war das Buch wie ein Rausch. Dabei hätte ich mir gewünscht, dass die Zuneigung zwischen Rune und Gideon sich langsam aufbaut, sowie das mangelnde Vertrauen allmählich erstarkt. Während sie sich in der gesamten Geschichte angedroht haben, sich zu töten beziehungsweise zu verraten, folgte zu plötzlich die große Liebe, wie in einem Szenenwechsel. Ja, es gab ein, zwei Momente, in denen sie Missverständnisse ansprachen, aber mir hat das nicht gereicht, um ihre Gefühle authentisch rüberzubringen.
Auch in der Handlung finden sich diverse Fehlerchen, die zu dem vorangegangenen Band einen Widerspruch darstellen.

Doch bei all der Kritik sind die Hauptprotagonisten insgesamt toll gelungen. Ihre Weiterentwicklung, ihre Unsicherheit, ihre Wankelmütigkeit und nicht zuletzt ihr Mut, sorgen für ein unterhaltsames Leseerlebnis.


Fazit
Die Geschichte zwischen Rune und Gideon ist eine wahre Achterbahnfahrt. Das heftige Tempo zwingt den Leser, dranzubleiben, und sorgt für ein hohes Spannungslevel. Während der Schreibstil gewohnt begeistert, überzeugen die Protagonisten mit ihrer starken Präsenz.

Von mir gibt es drei von fünf Sternen und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.11.2025
A Curse Carved in Bone / Die Skaland-Saga Bd.2 (eBook, ePUB)
Jensen, Danielle L.

A Curse Carved in Bone / Die Skaland-Saga Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Täuschung


Cover & Klappentext
Wie auch schon in Band eins wurde das Cover passend zur Story kreiert, gefällt mir persönlich aber nicht. Ich stelle mir Freya einfach anders vor. Doch letztendlich kommt es auf den Klappentext beziehungsweise die Geschichte als Ganzes an, und da ich Teil eins bereits gelesen habe, hat es mich interessiert, wie es weitergeht. Die nordische Mythologie spricht mich sehr an.


Meinung
Freya hat sich inzwischen als Schildmaid einen Namen gemacht, aber nach wie vor wird sie benutzt. Mit einem Blutschwur an Bjorn gebunden, schwankt sie hinsichtlich ihrer Rolle in der beginnenden Schlacht, bedingt durch die schrecklichen Visionen von Bjorns Mutter.
Gleichzeitig grollt Freya ihm, weil er sie verraten hat, doch um ihren eigenen Weg zu finden, wird sie ihm verzeihen müssen. Die Frage ist, ob es ihr gelingt.

Aus der Sicht von Freya und Bjorn wird man durch das Geschehen geführt, wobei mir der Einstieg erstaunlich leicht gelang. Oftmals hat man diesbezüglich Schwierigkeiten, da Einzelbände mit einigem Abstand veröffentlicht werden, weswegen man diverse Details vergisst. Hier hat die Autorin aber geschickt Hinweise eingestreut, sodass mir alles wieder einfiel. Das hat mir sehr gefallen.

So schwer greifbar ich Freya im ersten Teil noch einschätzte, fand ich im Finale mehr Zugang zu ihr, obwohl sie es mir mit ihrer extremen Wut schwer gemacht hat. Natürlich verstehe ich sie, da sie zeit ihres Lebens manipuliert wurde, und es ist kein Ende in Sicht. Dadurch ist der Verrat von Bjorn umso schmerzhafter. Allerdings bemüht er sich, ihr zur Seite zu stehen, ob sie will oder nicht.
In diesem Band muss Freya über sich hinauswachsen, und da helfen energieraubende Gefühle herzlich wenig. Und obwohl ihre Wut meines Erachtens zu lange ausgereizt wurde, konnte sie mich anschließend überzeugen. Ihre Entwicklung ab diesem Zeitpunkt hat mich beeindruckt.
Bjorn hingegen hat für mich ein wenig von seiner Stärke eingebüßt. Er schwächelt im Vergleich zu Freya etwas, was aber zu vernachlässigen ist.

Der Schreibstil hat mir im Finale deutlich besser gefallen. Störten mich im Auftakt noch ungünstige Formulierungen, wurde ich hier nicht mehr rausgerissen. Eine gute Wortwahl ermöglichte es mir, förmlich durch die Seiten zu gleiten.
Das Tempo wurde dabei überwiegend günstig gewählt, auch wenn hin und wieder ein paar Längen auftraten. Mit dem großen Plot-Twist im späteren Verlauf hat die Autorin es damit fast wieder ausgeglichen. Denn das habe ich nicht kommen sehen. Wirklich toll.

Die Handlung hat sich spannend weiterentwickelt und hat mich durchaus angesprochen, auch wenn es Szenen gab, bei denen gewisse Parallelen auftraten. Dennoch konnte ich gerade das letzte Drittel nicht mehr aus der Hand legen. Die damit einhergehenden Emotionen haben mich quasi mitgerissen.

Das Ende hat mich mit Freyas Kampf, ihr Leben selbst zu bestimmen, versöhnt.


Fazit
Das Finale konnte mich etwas mehr überzeugen als der erste Band, weil hier so ziemlich alle losen Enden miteinander verknüpft wurden.
Die Unterhaltung und Spannung stehen im Vordergrund, untermalt von Viking-Vibes und tollen Protagonisten. Nicht nur Freya konnte mich begeistern, unabhängig auf welcher Seite sie sich befinden.
Ein würdiger Abschluss für eine außergewöhnliche Geschichte.

Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 31.10.2025
The Witch's Heart - Das Verhängnis (eBook, ePUB)
Gornichec, Genevieve

The Witch's Heart - Das Verhängnis (eBook, ePUB)


sehr gut

Ragnarök


Cover & Klappentext
Ein einfach gehaltenes Cover, das gut zur Geschichte passt. Aufgrund der Düsternis bin ich darauf aufmerksam geworden.

Der Klappentext hat letztendlich den Ausschlag gegeben, das Buch zu lesen, denn im Gegensatz zur griechischen Mythologie wurde die nordische Mythologie stets nur oberflächlich behandelt.


Meinung
Als die Hexe Gullveig, die sich später Angrboda nennt, weigert, Odin zu intensiv in die Magie Seid einzuführen, lässt er sie mehrfach verbrennen. Desillusioniert flieht sie in den Eisenwald, wo Loki sie aufspürt.
Unerwartet entwickelt sie Gefühle für ihn und bekommt mit ihm drei Kinder. Hel, Fenrir und Jörmungandr.
Schnell erkennt sie, dass diese in der großen Prophezeiung eine entscheidende Rolle spielt. Doch sie liebt ihre Kinder und will sich mit der Zukunft nicht abfinden. Kann sie dem Schicksal trotzen oder sind sämtliche Geschehnisse in Stein gemeißelt?

Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt. Die ersten beiden führen den Leser aus Angrbodas Sicht durch das Geschehen. Der dritte Teil ist aus Hels Sicht.
Der Einstieg ist mir leichtgefallen, weil ich auf die Story wirklich gespannt war. Zwar haben mich die nordische Mythologie und ihre Sagen schon immer interessiert, dennoch kenne ich mich damit nur oberflächlich aus. Hier die Geschichte von Angrboda zu lesen, hat mich zugegeben sehr fasziniert.

Angrboda besitzt kaum noch Erinnerungen vor ihrer Strafe, aber sie macht sich deswegen kaum Gedanken. Sie weiß, dass den Göttern nicht zu trauen ist. Trotzdem erwärmt sie sich für Loki, den Trickster, und bekommt drei Kinder mit ihm. Diese sind besonders. Hel, die später über Helheim herrscht; Fenrir, den großen Wolf, und Jörmungandr, die Midgardschlange.
Anfangs empfand ich Angrboda als stark reduziert. Vielleicht weil sie ihre wahren Gefühle immer unterdrückt hat, und auch anderweitig selten hat durchblicken lassen, was in ihr vorgeht. Das macht es natürlich schwer, sich als Leser mit ihr zu verbinden.
Erst im weiteren Verlauf sind ihre Emotionen spürbarer. Allerdings denke ich, dass sie absichtlich so angelegt wurde.
Einen Ausgleich bieten hier Loki, Hel und Skadi, eine Freundin. Sie gehen besser aus sich heraus, auch wenn Loki natürlich schwer einschätzbar bleibt. Nur selten gibt er preis, was in ihm vorgeht. Aber diese Momente sind der Grund, dass man ihm nicht lange böse sein kann. Schon seltsam, wenn man bedenkt, dass er nur selten positiv wahrgenommen wird.

Die Autorin setzt auf leise Töne, was toll passt, so zurückgezogen wie Angrboda lebt. Hier ist auch das Tempo entsprechend gemächlich. Trotzdem gibt es kaum Längen.
Im zweiten Abschnitt ändert sich das Setting und auch das Tempo ändert sich. Hier wird deutlich, wie viel Schmerz Angrboda in sich trägt, nur bedingt durch die letzten Geschehnisse, da ihre Vergangenheit immer noch im Nebel liegt.
Im weiteren Verlauf wird die Handlung immer intensiver und damit auch die Emotionen. Das hat mir toll gefallen.

Allerdings hat mir der Schreibstil es teilweise recht schwer gemacht, mich immer nur auf die Story zu konzentrieren. Es gab diverse Stolpersteine. Manchmal durch eine ungeschickte Wortwahl, manchmal durch unverständliche Sätze, sodass ein entspanntes Lesen nur selten möglich war.
Ob es an der Übersetzung liegt, kann ich nicht beurteilen.

Trotzdem konnte mich die Geschichte von Angrboda überzeugen und mitziehen, was sich daran zeigt, dass ich dieses Buch in einem Rutsch quasi verschlungen habe.


Fazit
Wer sich der nordischen Mythologie genauso wenig entziehen kann wie ich, der ist hier definitiv richtig. Die Geschichte ermöglicht einen anderen Blickwinkel auf die Sagengestalten, sodass ihre Beweggründe verständlicher werden.

Wer Probleme mit Zuordnungen hat, dem hilft das Glossar am Ende des Buches.

Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 31.10.2025
Inferno - The Secrets of Dracon Rock (eBook, ePUB)
Golnik, Vanessa

Inferno - The Secrets of Dracon Rock (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Kampf der Drachen


Cover & Klappentext
Auch das Cover vom Abschlussband der Trilogie ist passend zur Geschichte und den anderen Teilen kreiert worden. Mir gefällt es. Einfach mit Blickfang.

Der Klappentext kündigt an, dass sich alles zuspitzt und das Finale entsprechend spannend werden dürfte. Für mich war es keine Frage, auch diesen Band zu lesen, da mich die Vorgängerteile schon überzeugt haben.


Meinung
Mit Rowan an ihrer Seite erhält Lys die nötige Hilfe in Soma Valley, auch wenn alle ihnen misstrauisch gegenüberstehen. Nach dem Überfall auf Dracon Rock hat sich die Lage zusätzlich verschärft.
Dazu kommt, dass die Tagebücher ihres Vater Ungeheuerliches enthüllen. Etwas, das die gesamte Rebellion in Gefahr bringt und die Bewohner von Soma Valley spaltet.
Aber Hilfe finden sie in alten Überlieferungen, die möglicherweise die Macht der Herrscherdrachen brechen könnte.

Aus der Sicht von Lys wird man durch das Geschehen geführt. Es geht nahtlos weiter.
Der Autorin ist es fantastisch gelungen, die angespannte Situation emotional einzufangen, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Lys und Rowan sind sich näher denn je, und er ist eine fantastische Unterstützung. Auch mit Ash habe ich mich im Finale einigermaßen anfreunden können, obwohl ich ihm im zweiten Teil misstrauisch gegenüberstand. Damit kann man sich perfekt auf die Handlung konzentrieren.

Der Schreibstil ist gewohnt ansprechend und geschmeidig. Er überzeugt mit schönen Formulierungen und lässt Zeit, um Szenen auf sich wirken zu lassen. Auch die Tempi wurden passend eingesetzt.
Die Plot-Twists konnten bei mir jedoch nicht immer punkten, da vieles vorhersehbar war, sodass die Überraschung verpuffte, bevor sie aufkommen konnte. Das ist schade, hat aber keine Auswirkungen auf die allgemeinen Emotionen. Man hätte es dadurch nur noch mehr verstärken können.

Die Weiterentwicklung aller Protagonisten, ihre Zweifel, ihre Unsicherheiten und Ängste, wurden fantastisch umgesetzt. So wirken sie lebensechter. Da der Fokus auf Lysara liegt, ist ihre Entfaltung umso wichtiger. In meinen Augen hat sie ihre Stärke, die sich in Band zwei der Lage entsprechend abgeschwächt hat, nicht wiedererlangt. Doch das ist kein Problem, denn man muss die Handlung der Charaktere immer dem Geschehen anpassen. Und auch hier, da sich alles auf einen fulminanten Höhepunkt zusteuert, kann sie alles verlieren. Dazu kommt die Befürchtung, wie ihr Vater zu enden.
Apropos. Das Ende hat mich mit der angespannten Situation versöhnt, obwohl ich mir einen etwas aussagekräftigeren Höhepunkt gewünscht hätte. Aber das liegt vielleicht an mir, weil ich das Spiel der Extreme mag.

Der letzte Band einer Reihe hat die wichtige Aufgabe, alle noch losen Fäden zu verknüpfen und den Leser je nachdem zu versöhnen oder mit dem berühmt-berüchtigten Nachhall zurückzulassen. Ein schwaches Finale kann die komplette Geschichte ruinieren. Obwohl „Inferno“ in meinen Augen der schwächste Teil ist, braucht er sich hinter den ersten beiden nicht verstecken. Für mich wurde lediglich das gesamte Potenzial nicht ausgeschöpft.


Fazit
Im Finale liegt die Aufmerksamkeit auf der Handlung, die durch spannende Szenen glänzt. Aber auch Zuneigung, Vertrauen und Liebe kommen nicht zu kurz.
Offene Fragen werden beantwortet, sodass man entspannt Abschied nehmen kann.

Nach wie vor ist diese Drachen-Story eine der besseren. Sie bietet viel Tiefgründigkeit, Spannung, einen tollen Schreibstil und einen gut durchdachten Plot.

Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.10.2025
Velvet Falls, but the Gods forgot to die / Velvet-Dilogie Bd.1 (eBook, ePUB)
Dippel, Julia

Velvet Falls, but the Gods forgot to die / Velvet-Dilogie Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wie ein Reh in einem Panzer


Cover & Klappentext
Bei dem Cover bin ich zwiegespalten. Ja, es passt perfekt, bedenkt man die Einzelheiten, aber im Ganzen hat es mir nicht den korrekten Eindruck zu der Geschichte vermittelt.
Letztendlich waren es ohnehin der Titel und selbstverständlich die Autorin, die meine Aufmerksamkeit nicht nur geweckt, sondern aufgerüttelt haben. Bei Julia Dippel kann man einfach nichts falsch machen.

Das Gleiche wie für das Cover gilt auch für den Klappentext. Man erhält einfach keinen passenden Eindruck von der Hauptprotagonistin. Wer deswegen zögern sollte, keine Sorge, Velvet ist einfach alles.
Davon abgesehen, konnte ich nicht widerstehen. Ganz offensichtlich.


Meinung
Aus der Sicht von Velvet und Kashmere wird man durch das Geschehen geführt, wobei der Fokus ganz klar auf Velvet liegt. Sie ist grandios gelungen und allein die ersten Sätze haben mich sofort in die Geschichte katapultiert. Hier gibt es keinen langsamen Einstieg. Es gibt auch kein vorsichtiges Herantasten oder eine Voraberklärung, nein, man wird einfach mitgezogen, ob man will oder nicht. Und genau so muss es sein.
Die Hintergründe, wie Velvet zu einer Dämonenreiterin wurde, werden nach und nach enthüllt, sodass man sich nicht mit überflüssigen Ausschweifungen aufhalten muss. Das wurde perfekt gelöst. Aber Velvet ist dank ihres Jobs nicht nur knallhart. Wie im Buch erwähnt, ist sie trocken, frech und scharfzüngig. Zumindest auf den ersten Blick. Doch es wird schnell deutlich, dass mehr dahintersteckt. Sie ist auch verletzlich und gebrochen. Ihre abweisende Haltung ist ein Schutzmechanismus. Ganz klar. Und nicht zuletzt ist ein Mann daran schuld. Kashmere Sinclaire, ihr Ex und zudem ein Göttersohn. Ausgerechnet ihn muss sie um Hilfe bitten, um an das Blut der sieben Göttersöhne zu kommen, damit ihre Vision nicht wahr wird.
Fünf Jahre sind vergangen, in denen sie sich weder gesehen noch vergessen haben. Und so wird recht schnell klar, dass ihr Aufeinandertreffen nur in einer Katastrophe enden kann.
Wer jetzt aber denkt, er hätte die Geschichte und deren Hintergründe durchschaut, der irrt.

In der unnachahmlichen Art der Autorin, die einen Hang zu starken Protagonistinnen hat, die ihre eigenen Entscheidungen treffen und nicht zwangsläufig einen Mann an ihrer Seite brauchen, aber dennoch die wahre Liebe finden, wird der Leser mit neuen Göttern, Dämonen und Hexen konfrontiert; alles in einem anderen Kontext. Hier wird ein Hauch Science Fiction mit ganz viel Fantasy gemixt, aufgepeppt mit Liebe. Obwohl meiner Meinung nach die Romantik eher auf der Strecke bleibt, auch wenn sie in der Beschreibung erwähnt wird. Doch das stört keineswegs.

So chaotisch Velvet wirkt, wobei sie sich im Grunde stets kontrollieren muss, so organisiert ist Kashmere. In den letzten fünf Jahren seit ihrer Trennung hat er sich einen Namen gemacht. Er findet für jedes Problem eine Lösung und bricht niemals sein Wort. Seine einzige Schwachstelle ist Velvet. Er begegnet ihr mit genauso viel Abneigung wie sie ihm, trotzdem willigt er ein, ihr zu helfen.
Auch er wurde gut gezeichnet. Ein mächtiger Mann, der seine Maske trägt wie seine Anzüge. Doch auch in ihm steckt so viel mehr.
So unterschiedlich die beiden auf den ersten Blick auch erscheinen, so viele Ähnlichkeiten weisen sie auf.
Ihr Verhältnis zueinander wächst mit den Geschehnissen in der Story. Es ist unglaublich unterhaltsam, die beiden zu erleben. Sie müssen sich neu kennenlernen, was von Missverständnissen geprägt ist. Daher erfolgt ihre Annäherung sehr gemächlich, was aber keine Auswirkung auf das Tempo in der Geschichte hat.
Insgesamt gibt es kaum Längen. Wenn sich eine angebahnt hat, wurde mit einer unvorhergesehenen Wendung gekontert, sodass man keine Probleme hat, immer dranzubleiben. Dazu kommt der unvergleichliche Schreibstil der Autorin, der eine gelungene Mischung aus Geschmeidigkeit, Lockerheit und Leichtigkeit mitbringt, garniert mit einem tollen Word-Building.


Fazit

Den Leser erwartet eine außergewöhnliche Story mit einer grandiosen Hauptprotagonistin, die mich mit ihrem Sarkasmus nicht nur einmal zum Schmunzeln brachte, ohne oberflächlich zu wirken. Gleichzeitig ist mit viel Tiefgang zu rechnen und diversen Plot-Twists, sodass ich bei dem gemeinen Ende den zweiten Teil nicht erwarten kann.

Von mir gibt es seltene fünf von fünf Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.10.2025
Twist of Hearts / The Hearts Duet Bd.2 (eBook, ePUB)
Dorne, Juli

Twist of Hearts / The Hearts Duet Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Einsames Herz


Cover & Klappentext
Das Cover des Finales gefällt mir beinahe noch besser als das des ersten Teils, was nicht zuletzt an der faszinierend ausgewogenen Farbgebung und der tollen Details liegt. Es verleiht der Geschichte etwas Besonderes.

Der Klappentext hat mich sofort angesprochen. Ich konnte nicht erwarten, wie es weitergeht beziehungsweise in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln wird, daher hoffte ich, einen kleinen Hinweis aus dem Klappentext zu ergattern. Aber es blieb nebulös und hat mich nur noch neugieriger gemacht.


Meinung
Es ist unabdingbar, Band eins zu kennen, um hier mitzukommen, denn beide Teile gehen nahtlos ineinander über.

Aus der Sicht von Evie wird man erneut durch das Geschehen geführt. Obwohl man nicht so lange auf das Finale warten musste, brauchte ich etwas, um mich wieder an alle Details zu erinnern. Ein, zwei Hinweise hätten mir das sicherlich erleichtert, aber ich kam letztendlich auch so zurecht.

Trotz der Geschehnisse aus Band eins konnte Evie sich hier liebevolles Wesen erhalten. Ihr Wunsch, Arthur wiederzufinden, ist endlich in Erfüllung gegangen, doch von einem gemeinsamen Glück ist sie weit entfernt. Um ihre Liebe zu retten, ist sie bereit, alles zu wagen. Sogar, in die Widerwelt zu gehen. Aber das gelingt ihr nur mit Rémi, der trotz seiner Unnahbarkeit, eine große Gefahr für ihr Herz darstellt.

Während im ersten Teil die leisen Töne vorherrschen, wird hier das Tempo deutlich angezogen, denn es geht spannend weiter. Zeitweise überschlagen sich die Ereignisse, die neue Fragen aufwerfen, auch wenn alte Fäden endlich verknüpft werden.

Der Schreibstil ist weiterhin solide. Einfach, aber ausdrucksstark, sodass Evies Veränderung deutlich wird. So naiv sie anfangs noch erschien, so widerstandsfähig wurde sie, allerdings ohne ihre entwaffnende liebevolle Art einzubüßen. Ihre Sympathie und Glaubwürdigkeit blieb unangetastet, sodass man sich auf Rémi und Arthur konzentrieren konnte. Besonders Rémi blieb lange undurchschaubar, was nicht zuletzt ein Persönlichkeitsmerkmal ist, aber ich hatte immer den Eindruck, eine Schwere auf ihm wahrzunehmen.
Aber es sind nicht nur diese beiden, die in den Fokus gerückt werden. Es gibt noch weitere Charaktere, die sich innerhalb dieser zwei Bände in mein Herz geschlichen haben, weil sie etwas Besonderes an sich haben, was ihnen die Blässe nimmt und sie in den Vordergrund rückt. Das hat mir sehr gut gefallen.

Die Weiterentwicklung der Geschichte als Ganzes ist erstaunlich, genau wie das Spiel der Gegensätze. Ich hätte niemals damit gerechnet, so überrascht zu werden


Fazit
„Twists of Hearts“ ist eine grandiose Fortsetzung mit tollen Protagonisten, überraschenden Wendungen und intensiven Emotionen. Auch wenn sich hin und wieder eine kleine Länge eingeschmuggelt hat, fließt man in erster Linie durch die Seiten.
Das Setting spielt im Finale eine eher untergeordnete Rolle, was sich aber nicht störend auswirkt. Hier dominiert die Interaktion der Charaktere, auch unter schwierigen Bedingungen, und einem wird gezeigt, dass man für die wahre Liebe kämpfen muss.

Von mir gibt es vier von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.10.2025
Vollmond für Anfänger (Red und der Wolf 1) (eBook, ePUB)
Wilde, Deborah

Vollmond für Anfänger (Red und der Wolf 1) (eBook, ePUB)


gut

Von verrückten Wissenschaftlerinnen und gesetzestreuen Werwölfen

Cover & Klappentext
Das Cover hat einen gewissen Wiedererkennungswert, bedingt durch vorherige Reihen, und erinnerte mich sofort an die Autorin. Das ist toll. Davon abgesehen ist insbesondere dieses auch visuell sehr ansprechend und macht neugierig auf mehr.

Aufgrund des Klappentextes habe ich mir eine etwas andere Story vorgestellt, was aber nicht weiter schlimm ist.


Meinung
Dr. Raisa Montefiore arbeitet mit vollem Einsatz an einem Serum, um schwere Verbrennungen binnen kürzester Zeit zu heilen. Damit will sie ein Versprechen an ihre verstorbene Zwillingsschwester einlösen.
Alles läuft vielversprechend, bis die Polizei das Forschungslabor stürmt. Bei dem Einsatz bricht ein Feuer aus und verletzt Inspector Gideon Stern. Um sein Leben zu retten, spritzt Raisa ihm das letzte fertige Serum. Zwar funktioniert es, verwandelt ihn aber in einen Werwolf. Zudem wurde die Formel bei der Zerstörung des Labors ebenfalls vernichtet. Ihre letzte Chance liegt bei ihrem Mentor Dr. Woodman, der in die Parallelwelt Hedon abgetaucht ist.
Doch dort hat sie es mit seltsamen Gestalten zu tun und wird mit unerwarteten Wahrheiten konfrontiert.

Da ich Geschichten der Autorin bereits kenne, bin ich mit einer gewissen Erwartungshaltung an den Reihenauftakt herangegangen.
Aus der Sicht von Raisa wird man durch das Geschehen geführt, wobei der Einstieg für mich etwas schwierig war. Das lag keineswegs an dem Schreibstil, der gewohnt locker und geschmeidig war, sodass man entspannt durch die Seiten gleitet. Auch die Hauptprotagonistin fand ich gut gelungen. Sie ist für eine Wissenschaftlerin ziemlich frech, wenn nicht sogar dreist, recht optimistisch und um keinen Spruch verlegen. Trotzdem kann sie die Ernsthaftigkeit ihrer Zwillingsschwester an den Tag legen, wenn es um ihre Forschung geht. Kurzum, mir war sie schnell sympathisch.

Der Grund lag in den gezogenen Szenen, an den meiner Meinung nach überbordenden Erklärungen und dem überspitzten Humor, der teilweise nicht angebracht war. Zwar konnte ich hin und wieder lachen, aber die meisten Witze verpufften. Obwohl ich die Idee an sich gar nicht verkehrt fand. Die Tragik der Geschichte durch lustige Sprüche aufzulockern, ohne die Schicksalsschläge ins Lächerliche zu ziehen. Im Prinzip ist das gelungen, nur eben mich betreffend weniger.
Was den Humor angeht, gibt es aber garantiert Leser, die diesbezüglich unterhalten werden, da Geschmäcker klar verschieden sind.

Obwohl mir die Idee im Großen und Ganzen gefallen hat, ist die Umsetzung meines Erachtens nach nicht immer gelungen.
Es gab einige Sprünge in der Story, die für mich nicht ganz nachvollziehbar waren. Zudem wurde es mit der Zeit etwas schräg. Des Weiteren bin ich mit Gideon überhaupt nicht warm geworden. Am besten haben mir noch Ash und Levi gefallen.
Und auch wenn Raisa in ihrer Hauptrolle aufgeht, kann sie die Story nicht allein oben halten.


Fazit
Eine Story mit einer starken Hauptprotagonistin, die für die richtigen Werte kämpft und sich dabei nicht unterkriegen lässt.

Insgesamt vermag der Reihenauftakt zu unterhalten, auch wenn er meinen Geschmack nur bedingt getroffen hat. Aber wie schon erwähnt sind Geschmäcker verschieden. Nichtsdestotrotz gab es Momente, die es mir wirklich angetan haben.

Ich vergebe drei von fünf Sternen.

Bewertung vom 09.10.2025
Chicago Ruhtless (Band 1) - Sinful (eBook, ePUB)
Kincaid, Sadie

Chicago Ruhtless (Band 1) - Sinful (eBook, ePUB)


gut

Wahre Hingabe


Cover & Klappentext
Mich hat das Cover aufgrund seiner Farbgebung angesprochen. Anhand der Skyline passt es zur Geschichte, aber ansonsten ist es ein klassisches Cover für diese Art von Inhalt. Daher war ich auch vom Klappentext nicht überrascht, wobei ich mir eine etwas vielschichtigere Handlung gewünscht hätte.


Meinung
Es ist schon länger her, dass ich von meinem bevorzugten Genre abgewichen bin. Vor einigen Jahren habe ich diese Art von Geschichten regelrecht verschlungen. Da mich der Klappentext neugierig gemacht hat, konnte ich hier nicht widerstehen.

Aus der Sicht von Katerina und Dante wird man durch das Geschehen geführt, wobei der Einstieg sehr geschmeidig war. Das lag zum einen an dem flüssigen Schreibstil, der angenehm zu lesen ist, wenn man von ein paar ungeschickt gewählten Wörtern absieht. Das kann allerdings auch an der Übersetzung liegen, was ich nicht zu beurteilen vermag. Und zum anderen an den Protagonisten. Dabei beziehe ich mich nicht nur auf Dante und Katerina.

Katerina lebt nach einem Trauma sehr zurückgezogen. Bis auf ihren unzuverlässigen, spielsüchtigen Bruder besitzt sie keine weitere Familie. Da Leo wieder untergetaucht ist, als die Morettis seine Spielschulden eintreiben wollen, nehmen sie Kat mit. Dort kommt sie schnell Dante, dem Oberhaupt der Cosa Nostra, näher.

Das Tempo erleichtert das Eintauchen in die Geschichte, weil es recht schnell vonstattengeht. Dabei besteht immer das Risiko, dass unter Umständen Emotionen auf der Strecke bleiben. Das war hier ein wenig der Fall. Allerdings fand ich es schwieriger, dass Kats Trauma in meinen Augen zu wenig Beachtung geschenkt wurde. So etwas überwindet man nicht innerhalb kürzester Zeit. Leser, die womöglich Ähnliches erlitten haben, sollten sich dringend an die Trigger-Warnung halten.
Auch ein eventuelles Stockholm-Syndrom wurde nur beiläufig erwähnt. Wenn man darüber hinwegsieht, ist die Story durchaus unterhaltsam, auch wenn meiner Meinung etwas mehr Tiefe angebracht gewesen wäre.


Fazit
Den Leser erwartet eine intensive Story mit ziemlich brutalen Szenen und einiges an Sex. Daher ist die Leseempfehlung ab 18 definitiv einzuhalten.
Ein Pluspunkt sind die beiden Hauptprotagonisten Kat und Dante, die man allmählich immer besser kennenlernt. Auch ihre Missverständnisse wurden ansprechend vermittelt. Kombiniert mit dem geschmeidigen Schreibstil bietet der Roman eine gute Unterhaltung.

Ich vergebe drei von fünf Sternen.