Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
K.
Wohnort: 
Burgoberbach

Bewertungen

Insgesamt 31 Bewertungen
Bewertung vom 22.06.2025
DAS VERMÄCHTNIS
Rademacher, Uwe

DAS VERMÄCHTNIS


ausgezeichnet

Ich habe den dritten Fall mit Jonathan Dawson und Sascha Brinkmann aus der „Duisburg“-Reihe gelesen und bin begeistert. Das Buch wechselt gekonnt zwischen Episoden aus dem Zweiten Weltkrieg und unserer heutigen Zeit, was mir besonders gut gefallen hat. Trotz der teilweise grausigen Szenen ist die Geschichte spannend und fesselnd erzählt. Uwe Rademacher schreibt in einem flüssigen, bildhaften Stil, der die Szenen lebendig werden lässt und mich sofort in den Bann gezogen hat.

Obwohl ich die ersten beiden Fälle noch nicht gelesen hatte, hatte ich keine Probleme, mich in die Handlung einzufinden – die Bände sind unabhängig voneinander lesbar. Für alle Krimi-Fans ist dieses Buch definitiv eine Empfehlung, da es spannend, gut geschrieben und atmosphärisch dicht ist.

Bewertung vom 20.06.2025
Mordstamtam
Stadler, Marion

Mordstamtam


ausgezeichnet

Ich fand das Buch "Mordstamtam" von Marion Stadler wirklich spannend und interessant. Besonders gefällt mir der Ansatz, dass ein Cold Case von hinten her aufgerollt wird. Das bedeutet, dass der Leser bereits den Tathergang, das Opfer und den Täter kennt, während die Ermittlungen im Roman voranschreiten. Diese Herangehensweise sorgt für eine besondere Spannung, da man als Leser immer wieder neue Details entdeckt und die Geschichte aus einer anderen Perspektive erlebt.

Der Roman ist gut geschrieben und schafft es, die Atmosphäre eines ungelösten Falls lebendig und fesselnd darzustellen. Die Art und Weise, wie die Autorin die Geschichte entfaltet, macht das Lesen zu einem echten Erlebnis. Insgesamt ist "Mordstamtam" eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die gerne spannende Krimis mit einem cleveren Ansatz lesen.

Bewertung vom 20.10.2024
Anisbrot in Antiochia
Zürcher, Dorothe

Anisbrot in Antiochia


sehr gut

„Anisbrot in Antiochia“ von Dorothe Zürcher ist ein historischer Roman, der den Leser ins Jahr 1190 entführt. Es ist der zweite Teil einer Trilogie, und obwohl ich den ersten Band (Bittermandeln aus Byzanz) nicht gelesen habe, lässt sich schon hier die große Recherchearbeit und die Liebe zum Detail der Autorin erkennen. Der Roman folgt der Delikatessenköchin, ihrem Mann Pares und dem Kreuzritter Diethelm durch eine Zeit, die geprägt ist von Krieg und Überlebenskampf.

Zürchers flüssiger und bildhafter Schreibstil zeichnet sich besonders durch die atmosphärische Beschreibung der damaligen Küche aus. Die historischen Rezepte, die zu Beginn des Buches beschrieben werden und in den Kapiteln immer wieder auftauchen, sind eine willkommene Bereicherung. Diese kulinarischen Details verleihen der Geschichte Authentizität und laden den Leser ein, in die Geschmäcker und Düfte einer längst vergangenen Epoche einzutauchen.

Was jedoch ein wenig fehlte, war die emotionale Tiefe der Charaktere. Möglicherweise liegt dies daran, dass ich den ersten Band nicht gelesen habe, was dazu geführt haben könnte, dass mir der Bezug zu den Protagonisten fehlte. Ihre inneren Konflikte und Gefühle blieben für mich oft schwer greifbar. Vielleicht ist es aber auch das Zeitalter selbst, das diese Distanz erzeugt – eine Zeit, in der das Leben hart und emotionslos wirkte, um überhaupt zu überleben.

Trotzdem überzeugt der Roman durch seine gut recherchierten historischen Hintergründe und eine spannende Erzählung. Die detaillierte Ausarbeitung der Zeit und der Story macht das Buch absolut lesenswert. Ich würde jedoch empfehlen, mit dem ersten Band der Trilogie zu beginnen, um die volle Tiefe der Charaktere und der Handlung erleben zu können. Denn eines ist klar: Anisbrot in Antiochia hat Qualität, die aber im Kontext der gesamten Trilogie wahrscheinlich noch stärker zur Geltung kommt.

Bewertung vom 29.09.2024
Mordshexerei
Stadler, Marion

Mordshexerei


ausgezeichnet

Ein neuer Stadler! Ich habe ihn sehnsüchtig erwartet und bin wieder begeistert. Wie gewohnt werde ich im bayerischen Essing mit Mord konfrontiert. Marion Stadler weiß mit dem ihr eigenen Schreibstil zu unterhalten. Humor und Spannung kommen nicht zu kurz. Die Protagonisten sind authentisch und man kann sie sich in jedem Dorf oder in der Kleinstadt vorstellen. Sie haben Ecken und Kanten, sind Menschen wie Du und ich. Es ist das 9. Buch dieser Reihe, jedes Buch ist abgeschlossen und kann unabhängig voneinander gelesen werden. Ich mag die Reihe sehr und kann sie nur empfehlen!

Bewertung vom 05.09.2024
Agency for Scandal Bd.1
Wood, Laura

Agency for Scandal Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch selbst ist hübsch anzuschauen und das Cover passt gut zum Inhalt. Die Autorin schreibt lebendig, leicht lesbar und packend. Ich fand das Buch richtig gut: Es hat eine sehr gute Balance zwischen Spannung und Action. Humor und Liebe kamen nicht zu kurz. Die Frauen sind mutig und kämpfen mit ihren eigenen Mitteln und Möglichkeiten für das Gute in einer Zeit in der Frauen selbst nicht viel zählen, nur schmückendes Beiwerk sind oder dienen müssen. Die Protagonisten dieser Geschichte haben Charakter, sind stark, klug und geben nicht auf. Ich habe das Buch genossen, fand es fesselnd und mochte die Story. Bisher kannte ich Laura Wood nicht, freue mich aber jetzt sehr auf weitere Bücher von ihr. Schade das das nächste Buch über die „Agency“ noch nicht veröffentlicht ist. Das Thema schreit nach einer Serie und ich würde mich riesig freuen mehr vom Finkennest zu lesen.

Bewertung vom 13.08.2024
Ein tierischer Fall für den Kommissar (eBook, ePUB)
Ambronn, D. G.

Ein tierischer Fall für den Kommissar (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Autor hat einen leicht verständlichen und lebendigen Schreibstil. Das Buch war bis zum Schluss spannend. Die ganze Geschichte war etwas skurril und hatte ein offenes Ende, was mich dazu anregte selbst meine Schlüsse zu ziehen. Persönlich würde ich die Serie der Reihe nach lesen, da ich den Eindruck hatte Vorgeschichten nicht zu kennen. Mit einem Augenzwinkern wurden viele Klischees erfüllt über Politik, Frauen und die ganze Welt. Ein tierischer Fall? Nein, die Katze löst den Fall nicht, soviel soll schon mal verraten werden.

Bewertung vom 07.06.2024
Eric Holler: Gelsentod (eBook, ePUB)
Just, Roman

Eric Holler: Gelsentod (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch war durch den angenehmen Schreibstil flüssig zu lesen, die Geschichte in sich war stimmig und unterhaltsam. Der Detektiv macht sich seine Gedanken nicht nur um den Fall sondern auch um seine Mitmenschen, über ihr Handeln und ihre Moral. Das Buch ist das achte aus der Reihe um den Detektiv Eric Holler. Die anderen Bände habe ich vorher nicht gelesen, es gab aber keinerlei Probleme deswegen. Notwendiges Wissen über die Vergangenheit war teilweise nicht notwendig und wurde andernfalls gut vermittelt. Die vorherigen Bände werde ich sicherlich nachlesen und freue mich auf zukünftige Fälle.

Bewertung vom 21.03.2024
Mordsbräute
Stadler, Marion

Mordsbräute


ausgezeichnet

Auch der achte Fall von Marion Stadler mit Mary als (Privat-) Ermittlerin hat mich mitgenommen in das idyllische Örtchen Essing im Altmühltal. Idyllisch? Gemordet wird hier immer wieder und so mancher nach außen bieder wirkende Bewohner hat es faustdick hinter den Ohren. Gut für mich als Leser, denn die Krimireihe möchte ich nicht missen. Gerade das Dorfleben mit dem üblichen Klatsch und Tratsch bringt Mary immer wieder auf neue Spuren und Ideen. Im flüssigen Stil schreibt die Autorin kurzweilige und mit der richtigen Prise Humor gewürzte Bücher. Miträtseln und ermitteln funktioniert sehr gut, aber Achtung: Oft kommt es anders als man denkt!

Die Fälle sind in sich abgeschlossen. Da aber auch das Privatleben von Mary Weidinger ein großes Thema der Bücher ist, halte ich persönlich das Einhalten der Reihenfolge für besser.

Ich freue mich auf hoffentlich viele weitere Bände und kann die bisherigen nur wärmstens weiterempfehlen.

Bewertung vom 10.12.2023
Holzklotzmisere
Stadler, Marion

Holzklotzmisere


ausgezeichnet

Wieder ist es Marion Stadler gelungen einen sehr spannenden Band mit Kommissarin Mary zu schreiben. Was soll ich sagen? Ich liebe die Reihe mit der schönen Kulisse des Altmühltals im Hintergrund. Reale Orte, hier der Ort Essing mit seiner Holzhängebrücke „Tatzlwurm“, machen Lust darauf, das Ganze auch mal persönlich anzuschauen. Marion Stadler gelingt es auch dieses Mal mit dem ihr eigenen Schreibstil einen fesselnden und aufregenden Roman vorzulegen. Die Charaktere sind authentisch mit ihren Ecken und Kanten. Manch Klischee wird zwar ausgespielt, bringt so aber eine gute Portion Humor mit sich. Die Handlung ist nachvollziehbar und gut ausgearbeitet. Toll finde ich, dass ich gut miträtseln kann. Es werden Hinweise gestreut und trotzdem ist nichts vorhersehbar und manch überraschende Wendung lässt keine Minute Langeweile aufkommen! Ich freue mich auf den nächsten Band.