BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 35 Bewertungen| Bewertung vom 21.09.2025 | ||
|
Die Mauer ist gefallen und die große Freiheit ist zum Greifen nah. Laura Laabs erzählt in ihrem Roman Adlergestell von einer Zeit, die von Hoffnung aber auch Erschöpfung geprägt war. Nicht nur das Leben der Erwachsenen änderte sich von heut auf morgen. Sie prägte und formte eine ganze Generation von Nachwendekindern. |
|
| Bewertung vom 21.09.2025 | ||
|
Es ist um 1900, als die junge Dorothy in das kleine abgelegene Fischernest Skerry an der schottischen Küste zieht, um dort als Dorflehrerin ein neues Leben zu beginnen. Als Fremde hat sie es nicht gerade leicht, in der sehr eigenwilligen Dorfgemeinschaft Fuß zu fassen. Ebenso verhindern zahlreiche Umstände, dass sie ihr Liebessglück, mit dem Fischer Joseph, findet. Durch ein Unglück verliert sie auch noch ihren geliebten Sohn Moses. Jahre später, wird in einer Wintersturmnacht ein kleiner Junge angespült, der ihrem verlorenen Sohn unheimlich ähnelt. Damit werden Dinge und Geheimnisse ans Licht gebracht, die längst begraben schienen. |
|
| Bewertung vom 19.05.2025 | ||
|
„Sie erzählte, das Wort komme vom griechischen Gott Pan, dem Gott des Waldes. Er liebte es, die Menschen zu täuschen und ihre Sinne zu verwirren, bis sie die Orientierung verloren. Und den Verstand, sagte T.J., “ |
|
| Bewertung vom 06.04.2025 | ||
|
Tiefgründiger Debütroman über soziale Ungerechtigkeit und Resilienz |
|
| Bewertung vom 15.02.2025 | ||
|
Der Beginn eines besonderen Sommers |
|
| Bewertung vom 09.11.2024 | ||
|
Das Verhalten ziemlich normaler Menschen Menschen sollen sich in jeder Situation normal Verhalten. Welches Verhalten entspricht der Norm, wenn man einen geliebten Menschen auf tragische Art und Weise verliert beziehungsweise wie lange darf man trauern? |
|
| Bewertung vom 08.09.2024 | ||
|
In Zeiten von Socia lMedia dreht sich alles nur noch um Views. Tabus interessieren hierbei schon lange nicht mehr, generieren sie hiermit doch die meisten Klicks. |
|
| Bewertung vom 08.09.2024 | ||
|
Maybrick und die Toten vom East End Ich finde es immer schwierig, wenn ein Roman schon mit den Worten beworben wird „hat Vibes von…“. Meistens enttäuschen mich solche Vergleiche. Doch überraschenderweise trifft diese Beschreibung hier voll und ganz zu. |
|
| Bewertung vom 31.05.2024 | ||
|
Sympathische Trickbetrügerin in einem Intelligenten Katz- und Mausspiel |
|
| Bewertung vom 12.05.2024 | ||
|
Wort für Wort zurück ins Leben Familiendrama mit zu vielen Päckchen |
|









