Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bluetenzeilen

Bewertungen

Insgesamt 104 Bewertungen
Bewertung vom 01.11.2025
The Nightmare Before Kissmas
Raasch, Sara

The Nightmare Before Kissmas


ausgezeichnet

Titel: The Nightmare before Kissmas
Autorin: Sara Raasch
Verlag: Bramble
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 384 Seiten
Übersetzerin: Bettina Ain



Meine Meinung:

Als großer Fan von Weihnachten und Halloween habe ich mich riesig auf “The Nightmare before Kissmas” gefreut. Schon das Cover und der Titel machen richtig neugierig auf die Geschichte und so konnte ich es gar nicht erwarten mit dem Buch zu starten.

Das Cover finde ich sehr passend, da es sowohl Elemente von Halloween, als auch von Weihnachten beinhaltet und so die perfekte Kombination ist. Auch die Darstellung von Hex und Coal finde ich hier wirklich toll. So gewinnen wir schon einen ersten Eindruck von den beiden und dabei wird gleichzeitig gezeigt, wie gut sie zu ihrer jeweiligen Festtagszeit passen. Zudem ist auch die Farbgebung wirklich sehr gut gewählt. Ich liebe es ebenfalls, dass der Bramble Verag hier das Originalcover beibehalten hat.

Coal fand ich von der ersten Sekunde an sympathisch. Egal wie gut er es meint und eigentlich nur das beste machen will, er scheint irgendwie immer in Fettnäpfchen zu treten und neue Probleme hervorzurufen. Dabei tat er mir so leid, weil er wirklich nur gutes tun will. Ich fand es absolut spannend zu sehen, wie er sich hier entwickelt hat und mehr für sich eingestanden ist.

Hex war für mich etwas das Gegenteil von Coal, dadurch hatten wir hier auch den Trope Grumpy x Sunshine. Ich fand ihn sympathisch, geheimnisvoll und einfach richtig toll für Coal, da er meiner Meinung nach genau das war, was dieser gebraucht hat. Aber auch Hex hat sich mit seinen eigenen Problemen rumzuschlagen und lernt hier so einiges dazu.

Die Handlung fand ich spannend, gerade wegen den Weihnachtstraditionen und wie Coal versucht hat auch Dinge zu ändern. Coals Vater, der Weihnachtsmann, war mir leider nicht sehr sympathisch. Es tat mir geradezu leid, wie Coal von diesem behandelt wurde. Aber trotzdem habe ich es geliebt diese Geschichte zu lesen. Auch hatte das Buch einen tollen Humor, weswegen es ich beim lesen sehr viel Spaß hatte.

Generell habe ich es in diesem Buch einfach sehr geliebt, wie Sara Raasch hier Weihnachten und Halloween in gewisser Weise vermischt hat und wie die Feiertage zur Königreichen mit Herrschern wurden. Es ist eine absolut spannende Welt und so freue ich mich jetzt schon drauf im zweiten Band zurückzukehren.

Ich fand es sehr interessant wie Sara Raasch an die Geschichte rangegangen ist. Schließlich ist Weihnachten ein Fest, das eigentlich mal etwas mit der Geburt von Jesus zutun hatte und dann aber sehr stark kommerzialisiert wurde. So ist für Coals Vater Weihnachten auch zu einem Geschäft geworden, bei dem er der stärkste und mächtigste sein will. Die wahre Bedeutung von diesem Fest oder den Traditionen und der Freude, die dazu gehören hat dieser vollkommen vergessen. Umso schöner fand ich es zu sehen, wie Coal an die ganze Sache rangegangen ist und wie wichtig es ihm war Menschen eine Freude zu bereiten.

Die Liebesgeschichte hat sich für mich auch in einem guten Tempo entwickelt. Am Anfang könnte man meinen Coal und Hex sind komplett unterschiedlich, doch sie ergänzen sich gut und so entwickelt sich ihre Geschichte auf nahbare und gefühlvolle Weise. Sie lernen sich kennen, was dazu führt das ich gut nachvollziehen konnte, wie die Gefühle entstanden sind. Ich fand die beiden auch einfach toll zusammen und habe jede Szene mit ihnen wahnsinnig geliebt.

Auch gab es einige absolut liebenswerte Nebencharaktere, allen voran natürlich Coals Bruder Kris oder auch Iris, der Prinzessin von Ostern. Sie waren eine großartige Unterstützung für Coal und Charaktere auf die er sich immer verlassen konnte. Gerade für Kris hatte ich mir während des Lesens bereist ein eigenes Buch gewünscht und freue mich deswegen auch sehr darüber, dass es schon eins gib, wo seine Geschichte erzählt wird und bin auf sein Buch wahnsinnig gespannt.

Der Schreibstil von Sara Raasch war für mich persönlich nicht ganz einfach. Ich hatte Schwierigkeiten in die Geschichte reinzufinden und vor allem kam ich nicht so schnell voran, was ich sehr Schade fand. Dennoch freue ich mich jetzt schon auf Band Zwei, da ich hier schon ein großer Fan von Kris geworden bin.

Bewertung vom 01.11.2025
City of Ashes / Die Chroniken der Unterwelt - Graphic Novel Bd.4
Clare, Cassandra

City of Ashes / Die Chroniken der Unterwelt - Graphic Novel Bd.4


ausgezeichnet

Titel: Die Chroniken der Unterwelt - Teil 4 - City of Ashes
Autorin: Cassandra Clare
Illustratorin: Cassandra Jean
Verlag: Droemer Knaur
Preis: 20,00€
Seitenzahl: 212 Seiten
Übersetzerin: Johanna Czerny


Meine Meinung:

Das Cover vom vierten Band mag ich sehr und gefällt mir sogar noch besser, als das vom dritten Band. Wir können hier Simon und Clary sehen, die für mich einfach eine absolut großartige Freundschaft haben.

Ebenfalls muss ich auch hier wieder die fantastische Innengestaltung loben. Ich finde das Vor- und Nachsatzpapier einfach nur wunderschön und liebe es das wir hier auch die Illustrationen, die man am Ende eines jeden Kapitels in schwarz-weiß findet, so auch in Farbe zu sehen bekommt. Gerade weil die Blumen, die jeweils einer Person zugeordnet werden und dort deren Bedeutung erklärt ist, einfach nur wunderschön aussehen. Besonders spannend fand ich so auch die Inquisitorin und Valentin.

Band vier der Graphic Novel Reihe rund um “Die Chroniken der Unterwelt" setzt dort an, wo Band Drei aufgehört hat, so dass es einen fließenden Übergang gibt. Ich war auch direkt wieder in der Welt drin und großen Spaß die Seiten zu entdecken.

Handlungstechnisch hatte ich manchmal sogar das Gefühl, noch einen anderen Blick auf die Geschichte zu bekommen und auch etwas neues lesen zu können. Allerdings könnte es natürlich auch daran liegen, dass ich mich nicht mehr genau an die Geschichte erinnern kann. Ich fand es auf jeden Fall spannend zu verfolgen, wie sich das Buch entwickelt hat und vor allem die Charaktere zu verfolgen. Einige habe bereits eine kleine Entwicklung durchgemacht, die mir sehr gefällt. Auch hier hatte ich, wie schon beim dritten Teil, das Gefühl das plötzlich auf der nächsten Seite gesprungen wurde und wir einen neuen Handlungsstrang verfolgt haben. Allerdings fand ich es hier nicht mehr ganz so schlimm, da dies deutlich weniger vorgekommen ist und wir vor allem auch eine sehr zentrale und flüssige Handlung hatten, wo wir zwar bei den Charakteren hin und her gesprungen sind, sie aber alle am selben Ort waren und das gleich Ziel hatten.

Clary lernt hier viel über sich selbst und ihre Fähigkeiten, wodurch man auch sieht, dass sie über sich hinauswächst. Jace Gefühle sind etwas mit dem er zu kämpfen hat und doch ist er ein so starker Charakter, der immer versucht das richtige zu tun. Mein liebster Charakter in diesem Teil ist allerdings Simon. Ich denke, dass er hier eine wichtige, wenn auch schmerzliche Entscheidung getroffen hat. Manchmal muss man das tun, was am schwersten ist um die Menschen zu behalten die einem alles bedeuten.

Auch haben wir hier verschiedenste Beziehungen, die schon ihren Anfang nehmen, so auch die zwischen einem bestimmten Hexenmeister und einem Schattenjäger, die beiden sind ja mein absolutes Lieblingspaar in der Reihe. Somit hoffe ich in den nächsten Büchern noch ein bisschen mehr von ihnen zu sehen. Durch die Kombination der Zeichnungen und dem Schreibstil von Cassandra Clare sind die Emotionen bei mir gut rübergekommen, doch vor allem hatte ich das Gefühl in der Welt mit dabei zu sein.

Es hat einfach unglaublich viel Freude gemacht die Geschichte zu lesen und auch irgendwie noch einen tieferen Einblick in die Schattenjägerwelt zu bekommen. Gerade da es auch schon rechtlange bei mir her ist, seit dem ich "Die Chroniken der Unterwelt"-Reihe gelesen habe, freue ich mich jedes Mal aufs Neue die Geschichte durch die Graphic Novels neu zu entdecken. Ich freue mich jetzt schon sehr darauf, wenn die nächsten Graphic Novels erscheinen, da ich es kaum erwarten kann die Welt auf diese Weise weiter zu entdecken.

Bewertung vom 01.11.2025
City of Ashes / Die Chroniken der Unterwelt - Graphic Novel Bd.3
Clare, Cassandra

City of Ashes / Die Chroniken der Unterwelt - Graphic Novel Bd.3


sehr gut

Titel: Die Chroniken der Unterwelt - Teil 3 - City of Ashes
Autorin: Cassandra Clare
Illustratorin: Cassandra Jean
Verlag: Droemer Knaur
Preis: 20,00€
Seitenzahl: 212 Seiten
Übersetzerin: Johanna Czerny


Meine Meinung:

Das Cover finde ich gut. Ich mag es, wie hier mit jedem Band neue Charaktere aus der Welt der Schattenjäger abgebildet sind und wir hier Magnus und Alec haben. Es passt zudem sehr gut zu den ersten zwei Bänden. Allerdings finde ich auch, dass hier sehr viel auf dem Cover los ist, was irgendwie auch sehr ablenkend wirkt.

Auch die Innengestaltung ist ein echter Traum. Das Vorsatz- und Nachtsatzpapier ist farbig illustriert und zeigt und sowohl Clary und Jace, als auch Isabell und Simon, die mit Blumen dargestellt sind. Auch innerhalb der Geschichte finden wir am Ende jeden Kapitels diese Zeichnung, dort aber auch noch mit einer Erklärung der jeweiligen Bedeutung der Blume. Ich fand dies wirklich schön, gerade weil es zeigt wie viel Liebe zum Detail in die Auswahl der Blumen gesteckt wurde und uns auch etwas mehr über die Charaktere und ihre derzeitige Gefühlswelt verraten hat.

Die Handlung hat mir gut gefallen, da sie hier einen guten Übergang von Band Zwei zu Band Drei hatte. Allerdings würde ich jedem empfehlen die Bände auch wirklich nach einander zu lesen, da alles aufeinander aufbaut. Dabei wird immer jeweils ein Buch der Originalreihe, hier "City of Ashes" in zwei Graphic Novels, erzählt. Ich muss zugeben, dass hier während des Lesens allerdings kleine Probleme hatte. In den ersten zwei Graphic Noveln ist mir dies nicht so sehr aufgefallen, aber hier hatte ich oftmals das Gefühl das wir große Sprünge zwischen den verschiedenen Handlungssträngen machen. Während es auf der einen Seite so noch um die eine Sache ging, war auf der anderen Seite plötzlich von etwas ganz anderem die Rede. Dies war für mich teilweise anstrengend dran zu bleiben und nachzuvollziehen worum es plötzlich ging.

Die Charaktere sind mir, falls das überhaupt noch möglich ist, noch mehr ans Herz gewachsen, da man sie hier auch nochmal von neuem kennen und lieben lernt. Dabei fand ich es wirklich spannend zu sehen, wie sie hier mehr über sich selbst lernen und auch vor Herausforderungen stehen. Auch wurden hier wieder einige neue Charaktere eingeführt, wie die Inquisitorin, die für mich schon in der Originalreihe eine spannende Protagonistin war und ich hier auch sehr interessant dargestellt fand.

Natürlich entwickelt sich auch Gefühlstechnisch so einiges. Während Clary und Jace im letzten Band etwas herausgefunden haben, was ihre Welt komplett auf den Kopf gestellt hat, entfernen sie sich hier eher voneinander. Dafür ist Simon sehr präsent in Clarys Leben, doch diese kann Jace nicht vergessen und Simon hat hier auch mit seinen ganz eigenen Problemen zu kämpfen. Mein kleines Highlight war dafür die Momente in denen wir Magnus und Alec gemeinsam zu sehen bekamen.

Ich finde es absolut spannend hier zu sehen, wie die Geschichte, die für mich immer nur in meinem Kopf gespielt hat, hier zum leben erwacht und in gewisser Weise gleich und doch anders ist. Es ist wirklich beeindruckend wie Cassandra Jean hier die Schattenjägerwelt zum Leben erweckt hat und wie sie die verschiedenen Wesen und Orte darstellt. So fand ich es auch sehr beeindruckend vom Lichten Hof zu lesen und diesen zu entdecken, einfach weil ich auch die Darstellung der Königin und ihrer gerissenen Art spannend fand.

Der Schreibstil hat mir auch wirklich gut gefallen, denn Cassandra Clare muss auf so wenigen Seiten eine Geschichte erzählen, die sie normalerweise auf Hunderten Seiten rübergebracht hat. Trotzdem schafft es diese Kombination aus Worten und Zeichnungen mich direkt in die Welt hineinzuversetzen und mit den Charakteren mitzufühlen.

Bewertung vom 12.10.2025
The Charlie Method / Campus Diaries Bd.3
Kennedy, Elle

The Charlie Method / Campus Diaries Bd.3


ausgezeichnet

Titel: The Charlie Method
Autorin: Elle Kennedy
Verlag: LYX
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 688 Seiten


Meine Meinung:

Auf den dritten Band der “Campus Diaries”-Reihe von Elle Kennedy habe ich mich sehr gefreut, da ich schon seit Jahren ein riesiger Fan der Bücher der Autorin bin. Bereits die ersten zwei Bände ihrer aktuellen Reihe konnte mich unglaublich begeistern, so dass ich wahnsinnig gespannt war auf die Geschichte von Charlotte.

Das Cover von Band Drei ist definitiv mein liebstes der Reihe. Ich finde einfach die Farbgebung unglaublich schön und mag die Mischung aus pink und blau und den verschiedenen Elementen, die man auf dem Cover finden kann. Gerade die Blumen sind hier etwas, dass ich sehr liebe.

Charlotte ist die perfekte Tochter und Studentin und möchte im Grunde für alle die Erwartungen an sie erfüllen. Dabei ist das für sie gar nicht so leicht. Ich fand es sehr spannend zu verfolgen, mit welchen Problemen sich Charlie so herumschlägt und vor allem wie authentisch und realistisch sie diese gemacht haben. Sie macht für mich auch eine wirklich tolle Entwicklung durch, die ich gerne verfolgt habe.

Beckett und Will waren auch zwei Charaktere, die mir schnell ans Herz gewachsen sind. Sie haben eine außergewöhnliche Freundschaft, die mir richtig gut gefallen hat. Beckett fand ich persönlich noch ein wenig spannender einfach, weil er etwas mysteriöser gewirkt hat und zudem Geheimnisse hatte, aber insgesamt haben mir beide sehr gut gefallen.

Die Handlung hat mich absolut einnehmen können. Für mich war “The Charlie Method” der stärkste Band der Reihe, was echt eine Überraschung war, aber es auch vollkommen verdient hat. Ich habe die Entwicklung der Charaktere geliebt, die Freundschaft zwischen Will und Beckett und besonders wie sich auch die Liebesgeschichte entwickelt hat. Dabei fand ich es richtig toll die Drei zusammen zu sehen und wie sie miteinander umgegangen sind. Gerade, die Emotionalität der Geschichte konnte mich absolut mitreißen, da es eine wundervolle Kombination mit der generellen Leichtigkeit des Buches gab. Normalerweise bin ich auch kein Fan des "Why Chooose?"-Tropes aber die Umsetzung hier habe ich geliebt, ich habe mitgefiebert, mein Herz hat höher geschlagen und vor allem habe ich auch immer wieder gedacht "Why Choose?". Besonders begeistert hat mich zudem auch wie gut die Geschichte ohne viel Drama ausgekommen ist und ich mich so komplett in der Geschichte habe fallen lassen können.

Auch hatte für mich das Buch eine gute Tiefe, einfach weil Charlie auch mit ihren ganz eigenen Sorgen und Problemen zu kämpfen hatte, die hier gut aufgegriffen wurden. Zudem geht es in dem Buch natürlich auch darum, wie wichtig es ist verschiedene Arten von Beziehungen zu akzeptieren, was für mich sehr gut rübergebracht wurde.

Das Buch hat mit seinen fast 700 Seiten eine ordentliche Dicke, die im ersten Moment vielleicht etwas abschreckend wirken kann, aber jede einzelne Seite hatte in meinen Augen seinen Sinn und hat zur allgemeinen Spannung der Handlung beigetragen.

Für mich ist Elle Kennedy zudem eine der besten Autor*innen wenn es um Eishockey Geschichten geht. Zwar war der Sport hier nicht sehr zentral, hat aber doch eine Rolle gespielt.

Der Schreibstil von Elle Kennedy konnte mich von der ersten Seite an vollkommen in seinen Bann ziehen. Ich war komplett gefangen in dem Buch und hatte einfach unglaublich viel Freude die Geschichte von Will, Beckett und Charlie zu lesen. Besonders gut hat mir dabei auch gefallen, dass wir das Buch aus der Perspektive von allen Drein lesen konnte, da ich so ihre Handlungen auch gut nachvollziehen konnte. Elle Kennedy ist für mich die Queen der Ice-Hockey Romance Bücher und ein Must-Read mit dem ich immer direkt anfangen muss.

Mit "The Charlie Method" endet leider schon die "Campus Diaries"-Reihe von Elle Kennedy, was mich wahnsinnig traurig gemacht hat. Aber da muss man sich bei Elle Kennedy kaum sorgen machen, da die Autorin bereits die nächste Reihe aus dem Universum angekündigt hat. Dieses Mal handelt es sich um die Kinder von Garett und Hannah aus "The Dare" und Logan und Grace aus "The Mistake", worauf ich mich schon wahnsinnig freue.

Bewertung vom 11.10.2025
Öffnet sich der Himmel
Hewitt, Seán

Öffnet sich der Himmel


ausgezeichnet

Titel: Öffnet sich der Himmel:
Autor. Séan Hewitt
Verlag: Suhrkamp
Preis: 25,00€
Seitenzahl: 283 Seiten
Übersetzer: Stephan Kleiner

Séan Hewitt ist für mich schon lange einer der beeindruckendsten Autoren des 21. Jahrhunderts. Zwar habe ich zuvor immer nur seine Poesiewerke gelesen, doch das selbe kann ich auch von seinem Roman Debüt behaupten mit dem er mich absolut begeistern konnte. Denn auch "Öffnet sich der Himmel" hat etwas sehr poetisches und hat einfach Spaß gemacht zu lesen, weil es emotional, voller Tiefe und doch immer sehr echt war.

Das Cover gefällt mir leider nicht so gut, da es einfach nicht das ist wonach ich normalerweise greife, aber es spricht schon seine Zielgruppe an und passt zumindest von der Farbgebung zum englischen Original.

Ich durfte Séan Hewitt dieses Jahr auch bei einer Veranstaltung treffen in der er erklärte, dass er an dem Buch ähnlich wie an seine lyrischen Werke rangegangen ist und sich selbst immer seinen Text vorgelesen hat um herauszufinden, wie die Worte klingen. Davon war ich absolut beeindruckt, vor allem als ich das Buch dann auch gelesen habe, habe ich gemerkt, wie großartig die Worte zusammenpassen.

James konnte mich schnell von sich begeistern. Er ist ein sehr authentischer Protagonist, mit dem ich mich schnell identifizieren konnte, weil auch ich vom Dorf komme. Es ist nicht einfach in einem so kleinen Ort zu leben, wo jeder alles von einem weiß. Aber er ist jung und verliebt. Die erste Liebe spielt hier ein wichtiges Thema, denn mit dieser Vergleichen wir alles was danach kommt.

Es war wirklich beeindruckend zu verfolgen, was James in diesem Buch durchmacht und wie wir vom Anfangspunkt des Buches zum Ende kommen. Obwohl ich kein großer Fan vom Ende bin, da es doch sehr viel offen lässt, war ich trotzdem beeindruckt davon wie Séan Hewitt das Buch hat enden lassen.

Der Schreibstil des Autors ist für mich absolut beeindruckend gewesen. Ich habe an jeder einzelnen Seite nur so gehangen. da es ein so poetisches und gleichzeitig emotionales Abenteuer war.

Bewertung vom 11.10.2025
Breathing for the First Time / Lost Girls Bd.1
Hotel, Nikola

Breathing for the First Time / Lost Girls Bd.1


ausgezeichnet

Dieser Roman ist erschütternd, ergreifend und so anders als jedes Buch, das ich bisher gelesen habe!

Als ich damals den Klappentext zu “Lost Girls” entdeckt habe, wusste ich, dass das Buch keinesfalls leicht wird. Aber die Geschichte von Darcy ist auch die Realität vieler Frauen, weshalb ich es einfach so so wichtig fand, wie die Autorin die Thematik aufgegriffen und aus Darcy Perspektive erzählt hat.

Ihr Ton ist dabei sehr authentisch, realistisch und echt. Ich mag den Schreibstil von Nikola Hotel einfach immer sehr, weil er ergreifend, authentisch und dennoch vielschichtig ist. All die Emotionen der Charaktere kann man direkt von der ersten Seite an spüren und besonders auch Darcys Ängste viel zu gut greifen.

Die Geschichte wird dabei durchgehend aus ihrer Sichtweise erzählt, was ich super spannend fand, um mich vollständig in sie hineinversetzen zu können.

Schnell baut man so auch eine tiefe Verbindung zu ihr als Hauptprotagonistin auf, lernt ihr Leben kennen und erkennt, in welchen Fängen sie sich aktuell befindet. Denn ihr Ehemann ist nach außen hin der absolut gefeierte Quarterback mit einer unglaublich weißen Weste. So würde niemand vermuten, wie er mit seiner Frau umgeht. Und das ist so so unglaublich unfair, aber leider keine Seltenheit.

Ich muss sagen, Jason hat mich wirklich häufig rasend gemacht, denn ich fand sein Verhalten wirklich mehr als schwierig. Besonders seine Gesten, Besitzansprüche und Aussagen haben mich zwischenzeitlich kurz den Atem anhalten lassen.

So konnte ich Darcy jedoch auch vollkommen verstehen, die als einzigen Ausweg sieht, dass sie sterben muss, um sich ein neues Leben aufzubauen. Dieser Prozess des Kämpfens, des nicht Aufgebens hat Nikola Hotel einfach so wahnsinnig feinfühling gezeichnet.

Ich habe mich so für Darcy gefreut, als sie nach vorne blicken kann, um sich ein neues Leben aufzubauen, dass dann doch immer wieder von Jason torpediert wird. Denn sie möchte endlich studieren, jemand anderes sein und sich ein eigenes Leben, unabhängig von ihrem Ehemann aufbauen.

Doch auf dem Weg trifft sie immer wieder auf Ellis. Er ist der absolute Good-Boy, der sich Sorgen macht und Darcy zum ersten Mal zeigt, was Liebe und Aufrichtigkeit wirklich bedeutet.

Ich fand ihn so unglaublich loyal, so feinfühlig und greifbar gezeichnet, wie kaum ein anderen Protagonisten, über den ich bisher gelesen habe. Er nimmt dabei Darcys Situation ernst, ist an ihrer Seite und steht ihr so bei.

Auch wenn ihre Liebesgeschichte eher im Hintergrund stand, hat mir das daran tatsächlich auch so gut gefallen. Denn es hat einfach total gut zu den beiden gepasst und zeigt ebenfalls, dass Liebe nicht immer laut sein muss, sondern auch im Stillen gut funktioniert.

Die Handlung hingegen vereint viele harte Szenen, genauso wie herzerwärmende Momente, die einfach unvergesslich sind.

Zudem ist das Cover ein totaler Traum! Ich mag die Gestaltung sehr, die einfach ein kleines Highlight ist, gleichzeitig aber auch richtig gut zur Geschichte passt. Die Farben, der Farbschnitt und die wunderschönen Illustrationen im Buch sind auf jeden Fall Hingucker, die den Titel zudem noch einmal einzigartig machen.

Für mich ist das Buch zusammenfassend eine absolute Empfehlung und ich bin mir sicher, ich werde den Roman wahrscheinlich auch nicht mehr so schnell vergessen! Denn er vereint so wichtige Themen und verdeutlicht einen Kampf, den so viele Menschen täglich bestreiten.

Ich muss zudem sagen, dass meine Vorfreude nun auf Band zwei natürlich umso größer ist und ich es schon gar nicht mehr erwarten kann, auch in diese Welt einzutauchen und dieses Mal Blake und Matthew auf ihrer Reise zu begleiten. Denn ein wenig hat sich besonders die Geschichte rund um Blake auch schon angedeutet und macht total neugierig auf mehr.

Bewertung vom 08.10.2025
On Pole Position. Nur einer kann gewinnen
Caffery, Rebecca J.

On Pole Position. Nur einer kann gewinnen


gut

Meine Meinung:

Über „On Pole Position“ habe ich schon viele verschiedene Meinungen gehört und war absolut gespannt darauf die Geschichte selbst zu lesen.

Das Cover des Buches finde ich richtig schön. Es gibt direkt einen ersten Eindruck vom Inhalt, der Formel 1 Thematik und von Kian und Harper. Besonders, dass man gleich erkennt, dass es sich um ein queeres Buch mit Formel 1 Setting handelt, finde ich richtig toll. Die Farben sind auch sehr schön und so hat mich das gesamte Cover einfach unglaublich neugierig auf die Geschichte gemacht.

Kian konnte mich schnell von sich überzeugen, er kann zwar bereits einige Gewinne verzeichnen, dennoch hat er es nicht leicht, da sein Vater auch ein erfolgreicher Formel 1 Fahrer war und er auf keinen Fall mit diesem verglichen werden will. Allerdings muss ich auch zugeben, dass er es mir teilweise auch sehr schwierig gemacht hat. Einfach weil er am Ende doch emotional sehr abweisend war, was es schwer gemacht hat ihn richtig einzuschätzen. Ich hätte mir von ihm gewünscht, dass da noch ein bisschen mehr gekommen wäre, wenn es darum geht seine Fehler gut zu machen. Dennoch würde ich sagen, dass er eine gute Entwicklung durchgemacht hat.

Harper ist der Neue, der seine Chance sieht, nachdem jemand anderes ausgefallen ist. Er ist jung, offen und macht noch Fehler, dennoch konnte er mich von sich begeistern. Er hat allerdings auch so einige Dinge falsch gemacht. Gerade, da er oftmals die Gefühle von anderen vergisst, war es schwierig mitzuerleben, wie er mit seinen Mitmenschen und auch Kian umgeht. So musste er einiges an Wiedergutmachung leisten, was irgendwie auch gezeigt hat, dass er aus seinen Fehlern gelernt hat und eine Entwicklung stattgefunden hat. Ich fand, dass allerdings gar nicht so schlecht da man so eine gute Entwicklung feststellen konnte.

Die Handlung fand ich spannend. Wir haben hier zwei sehr unterschiedliche Charaktere, sowohl von ihrem Karrierelevel her, als auch von ihren Persönlichkeiten, weswegen ich es spannend fand zu verfolgen wie sich ihre Beziehung zueinander von Teamkollegen weiterentwickelt hat. Ich muss zugeben, dass ich ein paar Probleme mit der Geschichte hatte, einige Fragen sind offen geblieben, einige Handlungen fand ich nicht richtig und auch die Auseinandersetzungen zwischen Harper und Kian fand ich am Anfang doch sehr gemein. Auch gab es zwischen ihnen eine bestimmte Szenen, de mir gar nicht gefallen hat, was dem Buch für mich ein bisschen was abgetan hat. Allerdings ging es dann vor allem in der zweiten Hälfte so richtig für mich los. Beide haben sich weiterentwickelt und es geschafft ihren Weg zueinander zu finden. Es war nicht immer einfach. Sie musste mit so einigen Problemen klarkommen. So konnte mich die Liebesgeschichte dann doch sehr begeistern, da es hier wirklich einige süße Szenen zwischen Harper und Kian gab.

Zudem gab es auch viel Tiefe, die mich überraschen konnte. Sowohl Kian, als auch Harper haben beide mit ihren ganz eigenen Problemen und Sorgen zu kämpfen, die gar nicht mal so leicht sind. Umso schöner fand ich es dann zu sehen, wie sie mit diesen umgegangen sind und über sie hinausgewaschen sind. Ich denke schon, dass es sich hierbei um eine Geschichte handelt, die Drama beinhaltet und doch hat es mir sehr gefallen, wie sich die Charaktere und die Handlung entwickelt haben.

Auch das Thema rund um Formel 1 fand ich hier richtig spannend umgesetzt. Ich muss zugeben, dass ich bisher noch nicht der größte Fan dieses Sports bin, aber mir die Bücher die ich dazu gelesen habe, bisher alle wahnsinnig gut gefallen habe. Dazu zählt auch diese Geschichte. Es war absolut spannend mehr darüber zu erfahren und mehr über diesen Sport herauszufinden. Gerade, da Rebecca J. Cafferty hier auch einige interessante Elemente reingebracht hat, wie Rivalität, Druck, einen berühmten Vater aus dem Sport.

Der Schreibstil von Rebecca J. Cafferty hat mir sehr gut gefallen. Ich kam leicht in die Geschichte rein und muss sagen, dass ich trotz meiner kleinen Problem sehr gut voran gekommen bin.

Bewertung vom 07.10.2025
Grand Hotel Avalon
Stiefvater, Maggie

Grand Hotel Avalon


gut

Meine Meinung:

Schon seit Jahren ist Maggie Stiefvater für mich eine meiner liebsten Autor:innen überhaupt. Ich habe ihre “Raven Cycle"-Reihe und auch das Spin-Off wirklich sehr geliebt, weswegen ich nun sehr neugierig war auf ihr Erwachsenenliteratur Debüt.

Das Cover des Buches finde ich gut. Es ist nicht unbedingt ein Cover, zu dem ich direkt in der Buchhandlung greifen würde, aber aufgrund der Autorin war ich sehr neugierig auf das Buch. Ich persönlich hätte mir gewünscht, dass man sich hier für das UK Cover entschieden hätte. Ich kann aber auch verstehen, dass das Buch einfach eine andere Zielgruppe ansprechen soll.

June war für mich eine interessante Protagonistin, der das Hotel und die Bewohner sehr wichtig sind. Ich glaube am spannendsten fand ich die Entwicklung, die sie in diesem Buch durchgemacht hat. Sie ist eine sehr empathische Person und glaubt an das Gute, muss hier aber auch lernen, dass nur weil Menschen nett sind, sie nicht immer auch gut sind.

Es gab einige gute Nebencharaktere, wie Tucker und die anderen Angestellten des Hotels, von denen ich gerne gelesen habe und am liebsten sogar noch mehr erfahren hätte. Doch leider waren sie relativ blass und sind im Buch etwas untergegangen, was ich sehr schade fand.

Die Handlung der Geschichte konnte mich leider nicht komplett überzeugen. Für mich ging alles sehr langsam voran, was der Geschichte einfach die Spannung genommen hat. Es wurde sich auf viele Details wie den historischen Hintergrund und das Hotel selbst fokussiert, wodurch für mich die Charaktere untergegangen sind. Es hatte einige gute Momente, da mir die Fantasy-Aspekte gut gefallen haben, auch wenn ich mir hier noch ein bisschen mehr gewünscht hätte. Doch gerade zum Ende hin wurde aus der Geschichte nochmal einiges rausgeholt und hat dann auch noch mehr Freude gemacht zu lesen.

Auch fand ich die Botschaft gut, wie wichtig es ist, Menschen zuzuhören. Dadurch hatte das Buch dann auch eine gewisse Tiefe, die mir sehr gut gefallen hat. Generell hat das Buch für mich sehr viel Ernsthaftigkeit, was ein Buch das 1942 spielt und in dem deutsch Diplomaten auftauchen, die June beherbergen muss, auch braucht. Es war auf jeden Fall ein spannender Kontrast zwischen dem schillernden Hotel und den Menschen, die sie aufnehmen muss, verbunden durch den Hintergrund des Krieges.

Das Setting des Hotels war interessant. Wir lernen einiges darüber und auch die Atmosphäre hat mir teilweise sehr gut gefallen. Ich würde sogar behaupten, dass dieser Teil für mich der Stärkste im Buch gewesen ist. Gerade die Beschreibungen der Appalachen mit der Natur und dem Hotel, welches sich dort befindet, hatte etwas sehr Besonderes an sich und hat mich in diese Welt gezogen. Es gab eine sehr mystische, manchmal angespannt und doch sehr ergreifende Atmosphäre, die mir gut gefallen hat. Wenn man es in den Vergleich zu ihren anderen Büchern stellt, würde man auch hier erkennen, dass es nicht so stark ist und man definitiv anderes von ihr gewohnt ist. Dennoch finde ich, dass mir die Atmosphäre hier gut gefallen hat, wenn auch auf andere Weise und man dieses Buch als eigenständiges Werk sehen muss, ohne es mit ihren bisherigen Büchern zu vergleichen.

Der Schreibstil von Maggie Stiefvater hat mir gut gefallen. Ich muss sagen, dass ich ihn nicht ganz so stark empfunden habe, wie der von ihren anderen Büchern. Gerade, die vielen Perspektivenwechsel haben es mir am Anfang schwer gemacht in die Geschichte zu finden und auch die Charaktere gut einzuschätzen. Dennoch gab es einige Punkte, die mir sehr gut an der Geschichte gefallen haben, weswegen ich das Buch doch gerne gelesen habe.

Nun bin ich schon gespannt, was als nächstes von Maggie Stiefvater erscheinen wird und in welche Welt oder Zeit sie uns dort entführen wird.

Bewertung vom 07.10.2025
In the Shadows we wait / Redveil Bd.1
Gold, Alessia

In the Shadows we wait / Redveil Bd.1


ausgezeichnet

"Die kurz gespürte Hoffnung zerbricht in ihre Einzelteile, und der Schmerz, den die Splitter in meinem Inneren erzeugen, ist zu groß dafür, dass sie nur für den Bruchteil einer Sekunde vorhanden war."

Inhalt:

Eine Liebe, die nie starb. Zwei Vampire, die nie vergessen. Und eine Legende, die zur Wirklichkeit wird.

Seit Xara weiß, dass sie adoptiert ist, suchen sie schreckliche Albträume heim. Um mehr herauszufinden, reist sie an ihren Geburtsort in ein mysteriöses rumänisches Dorf. Hier verstricken sich ihre Träume mit der Realität und sie muss sich fragen, ob die Legende um eine verfluchte Fürstin mehr als nur ein Märchen ist.

Denn sie wird für genau diese gehalten und das allen voran von dem mächtigen Vampirfürsten Dorian und seinem charismatischen Diener Juraj. Beide Männer behaupten, sie sei die Reinkarnation ihrer großen Liebe, und beide wollen sie für sich. Koste es, was es wolle …

Meinung:

Eine unglaublich vielseitige Romantasy-Geschichte, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann ziehen konnte!

Ich mag die Gestaltung des Buches einfach richtig gerne. Besonders der Vogel als Eyecatcher in Kombination mit der Schrift und dem Rotton erschafft einen richtigen Hingucker im Regal. Aus diesem Grund ein tolles Cover für einen Fantasy-Titel, der mir sehr gut gefällt und den ich mir im Handel auch nur deshalb gekauft hätte.

Aber auch der Schreibstil von Alessia Gold ist sehr angenehm, magisch und dennoch mitreißend. Nachdem ich einmal angefangen habe zu lesen, wollte ich gar nicht, dass die Geschichte endete.

Durch die drei Perspektiven aus denen das Buch erzählt wird, wird entsprechend auch jeder einzelne Charakter zum Leben erweckt, was ich sehr spannend und für die Geschichte richtig gut fand. Wobei die Sichtweise von Xara und teilweise auch Juraj stark überwiegen.

In der Geschichte selbst reisen wir zusammen mit Xara nach Rumänien, um mehr über ihre Herkunft zu erfahren. Zunächst wirkte alles sehr realistisch und authentisch. Dennoch hat der Ort etwas Geheimnisvolles an sich, wie Xara schnell feststellen muss. Ich fand den Handlungsort auf jeden Fall auch einmal etwas ganz anderes. Denn eine Geschichte mit Setting in Rumänien habe ich bisher noch nicht gelesen. Aber es hat wirklich total gut gepasst.

Xara war so für mich eine facettenreiche Protagonistin, die über sich hinauswächst, mehr und mehr versteht, wer sie wirklich ist, gleichzeitig aber auch für sich und ihre Forderungen einsteht. Dabei kann ich ihre anfängliche Verwirrung jedoch auch sehr gut nachvollziehen. Dennoch finde ich sie auch sehr wissbegierig und spannend.

Denn als Dorian und auch sein Diener Juraj erfahren, dass die verlorene Braut nach über 500 Jahren wieder aufgetaucht ist, sind alle in heller Aufregung. Da niemand es sich so richtig erklären kann und viele Fragen offen sind.

Dorian war ein sehr zurückgezogener Protagonist, der es aber unweigerlich auch sein musste, schließlich kann er sich nicht frei bewegen und schwebt in ständiger Gefahr. Und Juraj auf der anderen Seite war der Präsente und nach außen hin erkennbare, lockere Typ, der alles ein wenig zu leicht nimmt, wenn man ehrlich sein soll.

Hinzu kommt der Angriff, der alles verändern könnte. Ich fand die Dynamik zwischen den Charakteren sehr spannend. Auch der Vampir-Charakter kommt auf jeden Fall ideal rüber und wird gut eingefangen. Und ich fand einfach super unterhaltsam, wie sie immer wieder Witze darüber gemacht haben, was andere von ihnen denken.

Die Handlung selbst hält so einige tolle Szenen bereit. Ich habe mitgefiebert, war überrascht und fand, dass die Handlung sich wirklich spannend aufbaut. Besonders auch die Liebesgeschichte zwischen den Protagonisten fand ich spannend erzählt. Denn man spürt auf jeden Fall die Verbundenheit zwischen Xara und Dorian genauso wie ihre Dynamik zu Juraj.

Besonders in mein Herz geschlossen habe ich allerdings die Nebenprotagonisten. Denn das Paar, bei dem Xara unterkommt, war einfach so toll. Und besonders, wie sie sie versucht haben die ganze Zeit zu beschützen, war so schön zu lesen.

Nach dem Ende bin ich nun natürlich sehr gespannt auf den zweiten Band, der zum Glück auch schon ganz bald erscheint. Auch wenn ich sagen würde, dass es einen Cliffhanger gibt, mit dem man gut leben kann, der aber dennoch auch einige Fragen aufwirft.

Insgesamt ist das Buch deshalb für mich ein gelungener Auftakt, den ich so gerne gelesen habe. Wer auf der Suche nach einer tollen Vampir-Fantasy-Geschichte ist, sollte sich diese meiner Meinung nach auf jeden Fall einmal etwas näher ansehen.

Bei mir werden auch noch weitere Bücher der Autorin einziehen, da bin ich mir sicher. Denn dieser Roman hat mich total neugierig auf weitere Geschichten von ihr gemacht.

Bewertung vom 07.10.2025
Leave Me Behind / The Dark Forces Bd.1
Moronova, K. M.

Leave Me Behind / The Dark Forces Bd.1


ausgezeichnet

“Wir lassen es zu, dass sie Monster aus uns machen. Mit Sünden, die nicht unsere waren.”


Titel: Leave Me Behind
Autorin: K. M. Moronova
Verlag: blush
Preis: 17,00€
Seitenzahl: 464 Seiten
Übersetzerin: Mirte Mirbach


Die englische Version von “Leave Me Behind” ist mir in den letzten Monaten ständig angezeigt worden und ich habe so viel positives darüber gehört, dass ich absolut gespannt war das Buch zu lesen.

Das Cover finde ich richtig gut. Es passt in meinen Augen hervorragend zum Inhalt der Geschichte und ist doch auch sehr schlicht. Vor allem mag ich es, dass hier auch das Originalcover beibehalten wurde. Es ist sehr düster und schwarz, was einem direkt ein Gefühl für die Atmosphäre der Geschichte gibt.

Nell ist eine absolute Badass-Protagonistin, die ich richtig stark fand. Gerade in einer Mannschaft umgeben von Männern, lässt sie sich nicht klein kriegen, sondern ist eine so beeindruckende Protagonistin.

Bradshaw, auch bekannt als Bones, fand ich absolut großartig. Er ist ein Charakter, der so einiges in seiner Vergangenheit durchmachen musste und ein großartiger morally grey Charakter, der mich mit so vielen seiner Eigenschaften begeistern konnte. Am meisten jedoch damit, dass er hier eine tolle Entwicklung durchgemacht hat.

Alle Charaktere zusammen würde ich als faszinierend bezeichnen. Sie haben etwas sehr unperfektes an sich, würden in die Kategorie morally grey fallen und gerade deswegen fand ich sie alle so spannend. Jeder Charakter konnte mich auf seine Weise neugierig machen mehr über sie oder ihn zu erfahren, weswegen ich regelrecht am Buch geklebt habe um mehr zu lernen.

Die Handlung war voller Spannung, großen Emotionen, Schmerz und vor allem war sie unglaublich intensiv. Ich habe absolut mitgefiebert, war angespannt, habe mitgefühlt und vor allem konnte ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Ich habe bisher noch nicht so viele Military-Romance Bücher gelesen, aber dieses Buch hat meine Messlatte richtig hochgelegt.

Ich glaube nicht, dass das Buch für jeden etwas ist, da nicht alle Handlungen der Charaktere immer so nachvollziehbar sind, aber da es sich hier um Charaktere handelt, die wirklich oft morally grey handeln, ist das etwas mit dem man leben muss. Mir persönlich hat es sogar gut gefallen, dass die Charaktere irgendwie sehr messy waren, einfach weil es zu diesem Buch gepasst hat.

Bones und Nell haben mir unglaublich gut zusammen gefallen. Wenn die Beiden aufeinandertreffen dann ist das wie eine Explosion. Sowohl ihre Schlagabtausche, als auch wenn sie körperlich aufeinandergetroffen sind, war das wirklich intensiv. Es war definitiv nicht immer leicht mit ihnen und doch waren gerade diese Emotionen es die dafür gesorgt haben, dass es so großartig war das Buch zu lesen. Dabei hat Bones es Nell nicht einfach gemacht, denn er wollte sie nicht in seinem Team haben. Aus diesem Grund haben er und seine ganze Mannschaft alles dafür gegeben Nell klein zu kriegen, doch sie ist eine so starke Protagonistin, die einfach nicht aufgibt.

Das Ende hat mich absolut begeistern können und mich gleichzeitig absolut fertig gemacht. Ich habe in diesem Buch außerdem einen liebsten Nebencharakter bekommen und wünsche mir jetzt ganz dringend ein Buch für diese Person.

Die Atmosphäre des Buches war zudem wirklich der Wahnsinn! Es hat etwas sehr düsteres, manchmal ist es fast schon beklemmend und doch immer sehr intensiv. Dadurch hatte die Geschichte mich die ganze Zeit komplett im Griff und war eine absolute Achterbahnfahrt an Emotionen.

Der Schreibstil von K. M. Moronova hat mich absolut begeistern können. Es war mein erstes Buch der Autorin und so war ich überrascht, wie schnell ich in der Geschichte drin war und wie sehr mich auch der Schreibstil packen konnte.

In meinen Augen hat das Buch definitiv den Hype verdient, den ich dazu mitbekommen habe. Es hat mich wirklich von der ersten bis zur letzten Seite in seinem Bann gehabt und ich kann es schon jetzt kaum erwarten Band Zwei der "The Dark Forces"-Reihe zu lesen.