Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
@apassionatereader
Wohnort: 
Frankfurt am Main

Bewertungen

Insgesamt 71 Bewertungen
Bewertung vom 21.08.2025
Glory of Broken Dreams / Devil's Dance Bd.1
Braun, Ruby

Glory of Broken Dreams / Devil's Dance Bd.1


gut

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Die Idee mit einem magischen Hotel, in dem nicht alles mit rechten Dingen zugeht und das die Mitarbeitenden an sich bindet, als Setting und Protagonisten die als Tänzerin und Showboxer arbeiten, hat mich direkt neugierig gemacht und ich konnte durch den angenehmen Schreibstil von Ruby Braun auch sehr schnell in die Geschichte hinein finden. Charlotte und Willem haben beide ihre eigenen Ziele, weshalb sie in das Hotel Liechtenstein gekommen und spätestens, als die beiden zu dem ersten Ball des Hotels gegangen sind, war ich komplett gefesselt. Über die Geschichte hinweg wurden einige spannende Storylines eröffnet und Fragen aufgeworfen, nur ich hätte mir gewünscht, dass sich das alles über die Geschichte hinweg mehr zu einem roten Faden zusammenführen würde.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Charlotte und Willem bringen mit dem Varietétanzen und dem Showboxen spannende Berufe mit, deren Einblicke ich total interessant fand. Bei beiden steckt hinter einer starken, selbstbewussten Fassade sehr viel Tiefgang und ich mochte, wie sich die beiden einander öffnen konnten, trotz der gegebenen Umstände. Trotzdem blieben für mich beide bis zum Ende hin wenig greifbar und dementsprechend habe ich auch leider nicht so stark bei der Liebesgeschichte mitfühlen könne.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Wie immer habe ich den Schreibstil von Ruby Braun sehr geliebt und besonders hierbei möchte ich hervorheben, dass alleine durch die Wortmagie so eine unglaublich fantastisch/mystische Welt erschaffen wurde. Wenn ihr die Caraval-Reihe geliebt habt, könnte euch auch dieses Buch sehr gut gefallen. Da sich die Geschichte und der rote Faden der Geschichte über das Buch hinweg sehr langsam aufgebaut hat, bin ich zum Ende hin dann doch sehr neugierig geworden, wie es noch weitergehen word und werde definitiv auch Band 2 noch eine Chance geben.

Bewertung vom 02.07.2025
Levels of Love / Novel Haven Bd.1
Stehl, Anabelle

Levels of Love / Novel Haven Bd.1


ausgezeichnet

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Lara und Luca lernen sich auf einer Convention für Indiegames-Entwickler kennen, bei der das beste Studio ein Preisgeld erhält. Obwohl beide für konkurrierende Studios arbeiten, fühlen sich die beiden sehr schnell zueinander hingezogen, obwohl die Anschuldigung im Raum steht, dass das Entwicklerstudio von Lara eine Game-Idee von Lucas Chef geklaut haben soll.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Lara und Luca sind beides Charaktere, die ich direkt in mein Herz geschlossen habe und obwohl sie eigentlich Rivalen sind, sind beide immer so offenherzig und respektvoll miteinander umgegangen. Besonders Lara musste in ihrer Vergangenheit einige Schicksalsschläge erleiden, aber sie hat eine großartige Charakterentwicklung in der Geschichte durchgemacht. Luca ist mit ihren Unsicherheiten und Ängsten so toll umgegangen und war eine reine Green Flag für mich.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Das Buch hat mein Gaming-Herz definitiv höher schlagen lassen und ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, dass gleichzeitig so süß und cozy ist, aber auf der anderen Seite auch viele ernste und wichtige Themen adäquat einfließen lässt. Der Schreibstil von Anabelle Stehle ist flüssig und leicht und ich habe gemerkt, wie sehr sich ihre Art des Schreibens und Erzählers im vergleich zu ihren anderen Büchern (die auch gut waren!) verbessert hat. Ich kann die Geschichte jedem Empfehlen, der Games wie Animal Crossing geliebt hat oder auch einfach nach einer süßen, nerdigen Geschichte ist, die auch großes Drama gut auskommt.

Bewertung vom 16.02.2025
The Fire Inside Us / Yosemite-Love Bd.2
Schendel, Maja

The Fire Inside Us / Yosemite-Love Bd.2


ausgezeichnet

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Die Verhaltensbiologin Erin möchte im Rahmen ihrer Doktorarbeit im Yosemite Nationalpark Hirsche beobachten. Dabei wird sie in dem der Yosemite Firefighters, ein Resozialisierungprojekt von Strafgefangenen untergebracht. Damit sie nicht alleine durch den Yosemite Nationalpark ziehen muss wird ihr Jesse, einer der Strafgefangenen zugeteilt. Anfangs ist Erin ihm gegenüber sehr zurückhaltend und voreingenommen, doch schnell merkt sie, dass hinter der Fassade mehr steckt und Jesse einen weichen Kern hat.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Jesse und Erin könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein und doch waren die beiden Charaktere so liebevoll ausgearbeitet, dass ich mit beiden gut mitfühlen konnte. Erin, die Struktur und Ordnung liebt, jeden Tag mit dem Schreiben einer To-Do-Liste beginnt und im Camp auf zwei ihrer Ängste trifft - die Angst vor dem Feuer und die Ungewissheit mit Strafgefangenen im Nationalpark auf engstem Raum Zeit verbringen zu müssen. Jesse hingegen trotz einschüchternden Auftreten ein lieber Kerl mit dem Herz am rechten Fleck, der ohne Konflikte die Zeit so schnell wie möglich absitzen möchte. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten merken die beiden schnell, dass sie doch mehr gemeinsam haben als erwartet und da doch eine gewisse Anziehung ist.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Den Schreibstil und die Geschichte im allgemeinen habe ich wieder so sehr geliebt. Wir haben eine ruhige Slowburn Geschichte, die ohne „unnötiges“ Drama auskommt und genau deshalb so spannend war, dass ich mich jedes Mal darauf gefreut habe, wenn ich die Zeit hatte in diesem Buch weiterzulesen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass nicht nur die Charaktere so toll ausgearbeitet wurden, sondern sich auch die Zeit genommen wurde, die Natur und die Tiere in Ruhe zu beschreiben, wodurch sich beim Lesen alles so real angefühlt hat. Eine totales Wohlfühlbuch und eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 08.01.2025
Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2


sehr gut

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Die Geschichte beginnt mit Hazels überraschender Rückkehr nach Farley, Jahre nachdem sie ohne ein Wort verschwunden ist. Damien, der nie wirklich über seine erste große Liebe hinweggekommen ist, wird dadurch völlig aus der Bahn geworfen. Doch schnell wird klar, dass auch Hazel immer noch tiefere Gefühle für Damien hegt. Mit viel Feingefühl erzählt die Jennifer Bright von ihrer langsamen, behutsamen Annäherung und gibt gleichzeitig spannende Einblicke in ihre gemeinsame Vergangenheit und die Gründe für Hazels Verschwinden.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Während ich mit Damien in Band 1 der Dilogie noch nicht so richtig warm geworden bin, hat mir seine Innenperspektive sehr geholfen ihn besser verstehen zu können, denn er schleppt einigen Seelenbalast mit sich rum. Hazel haben wir in diesem Band „neu“ kennengelernt und für mich war sie ein absolut aufrichtiger und liebenswerter Charakter. Das Timing der Annäherung zwischen Hazel und Damien war sehr gut gewählt, denn sie haben sich die Zeit gegeben nach all den Jahren sich wieder neu kennenzulernen.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Wie auch schon in Band 1 hat mir der emotionsgeladene und gefühlsvolle Schreibstil von Jennifer Bright sehr gut gefallen und dadurch wurden alle Charaktere so lebendig. Es hat sich beim Lesen direkt wieder sehr vertraut mit dem Setting und der Freundesgruppe angefühlt und mir hat besonders gut gefallen, dass auch Summer aus Band 1 hier so eine präsente Rolle spielt. Insgesamt gibt es von mir hierfür eine Leseempfehlung, auch wenn für mich dieser Teil ein wenig schwächerer war als der Vorgängerteil, was aber vor allem daran liegt, dass mich Band 1 nochmal mehr emotional abholen konnte.

Bewertung vom 27.12.2024
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Die Geschichte spielt primär in einem idyllischen Wellnesshotel in den Alpen, in welchem Becca über Silvester geplant hat, nach 10 Jahren ihrem besten Freund Nils, mit dem sie jedes Silvester verbringt, ihre Liebe zu gestehen. Als Nils dann zu dem geplanten Liebesurlaub seine Verlobte mitbringt, kommt es dazu, dass sich Raphael, der arrogante Onkel eines ihrer Kitakinder, der zufällig zur gleichen Zeit am gleichen Ort ist, als ihr Freund ausgibt. Und auch wenn Becca ihn zu Anfang natürlich nicht ausstehen kann, sprühen dann doch sehr schnell die Funken zwischen ihnen.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Becca ist eine Protagonistin, mit bestimmt sehr viele mitfühlen und sich mit ihr identifizieren können, denn wir alle sind manchmal ein bisschen delulu und sehen die Warnsignale nicht. Ich hätte sie am liebsten einfach mal in den Arm genommen und ihr gesagt, was eine wundervolle Person sie ist und das Nils sie nur hinhält Diese Rolle übernimmt in der Geschichte Raphael, der ein wahnsinnig emphatischer und tiefgründiger Mensch ist, und es schafft die richtigen Fragen zu stellen, um Becca auf ihrer Reise der Selbstakzeptanz und Heilung zu begleiten.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Für mich das perfekte Buch, um es an den Feiertagen zwischen den Jahren zu verschlingen. Kyra Groh schafft es immer, mit ihrem humorvollen Schreibstil Geschichten eine gewisse Leichtigkeit zu geben, auch wenn emotionale Themen verarbeitet werden. Ein absoluter Wohlfühlroman, der beim Lesen eine heilende Wirkung auf mich hatte und deshalb auch eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 23.12.2024
Say you swear (eBook, ePUB)
Brandy, Meagan

Say you swear (eBook, ePUB)


gut

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Zunächst war ich total gefesselt von dem Setting am College und dem „Zwiespalt“ von Ari sich zwischen ihrer Jugendliebe Chase und Noah, der sie auf Händen trägt und toll behandelt, zu entscheiden. Das Buch weißt mit seinen 600 Seiten für meinen persönlichen Geschmack einige Längen auf und auch die Erzählweise der Autorin hat mich stellenweise etwas verwirrt, denn man wird teilweise in Geschehnisse reingeworfen als Leser und manche Szenen im Kontrast enden sehr abrupt.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Noah als männlicher Protagonist ist mir in diesem Buch nahhaltig in Erinnerung geblieben, da er so viele wunderbare Eigenschaften im Umgang mit Ari aufzeigt, gut kommunizieren kann und für mich insgesamt eine Greenflag war. Mit Chase als männlicher Gegenpart habe ich gar keine Verbindung aufbauen können, weshalb ich mich in Aris Dilemma nicht so gut reinversetzen konnte. Zusätzlich hat mir bei der Interaktion zwischen Ari und ihrer besten Freundin Cam die Tiefe gefehlt.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Leider habe ich beim Lesen der Geschichte den Punkt verpasst, um richtig in der Geschichte anzukommen (ich kann nicht einschätzen, ob es an der Handlung generell oder an dem Schreibstil/Übersetzung lag), obwohl es wirklich großes Potenzial gab. Es ist definitiv eine bewegende Geschichte, die einen emotional mitnehmen kann, aber, weil ich keine emotionale Verbundenheit mit den Protagonisten gefühlt habe, hat mich auch krasse Plottwist am Ende nicht mehr abholen können.

𝙍𝙖𝙩𝙞𝙣𝙜: 2,5-3⭐️

Bewertung vom 08.12.2024
Love, decoded / Dating-Reihe Bd.1
Lane, Anna

Love, decoded / Dating-Reihe Bd.1


sehr gut

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: In „Love, Decoded“ erwartet einen eine erfrischende, unterhaltsame Liebesgeschichte mit einem nerdigen touch.
Generell mag ich Geschichten total gerne, die ihr Setting am Arbeitsplatz haben und hierbei fand ich besonders innovativ, dass Emmy und Leon bei einem Dating-App-Startup arbeiten. Emmi führt neben der Arbeit als CTO in dem Startup noch ein „geheimes“ Business, bei dem sie Frauen, die geghostet wurden, anbietet den Grund dafür herauszufinden. Diese Idee fand ich so ungewöhnlich und einzigartig, sodass ich viel Spaß beim Lesen hatte.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Emmy war eine offene, einfühlsame Protagonistin, die ich besonders dafür bewundert habe, wie sie ihren Karriereweg in einer primär männerdominierten Domäne geht und dabei trotzdem mit ihrem Team auf Augenhöhe kommuniziert und von diesen respektiert wurde. Durch ihr Doppelleben musste sie sich verschiedene Persönlichkeiten auflegen, um für die Frauen herausfinden zu können weshalb diese geghostet wurden. Anfangs habe ich Leon eher als verschlossen empfunden und habe meine Zeit gebraucht um mit ihm warm zu werden, aber auch er hat schon einiges in seiner Vergangenheit durchmachen müssen, weshalb er sich hinter seinen Mauern versteckt.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Eine zauberhafte Liebesgeschichte, die sich durch den flüssigen Schreibstil leicht lesen lässt und ein warmes Gefühl hinterlässt. An manchen Stellen war mir persönlich die Geschichte zu vorhersehbar, weshalb es für mich nicht für ein Highlight gereicht hat. Dennoch ist es eine Geschichte die ich gerne weiterempfehle, für jeden der nach einer leichten Lektüre sucht.

Bewertung vom 20.11.2024
Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2
Braun, Ruby

Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2


sehr gut

𝗥𝗲𝘇𝗲𝗻𝘀𝗶𝗼𝗻 𝗚𝗿𝗮𝗰𝗲🌙💫🪻

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Auf den Inhalt an sich möchte ich hier erstmal nicht weiter eingehen, damit ich niemanden spoilere. Band 2 knüpft nahtlos an den Vorgängerband an und ich habe mich sehr schnell wieder in das Setting einfinden können. Ruby Brauns Schreibstil verleiht der ganzen Welt eine düstere Note und ich habe mir die Charaktere sowie die Academy of Dream Analysis sehr gut bildlich vorstellen können. Das Buch legt einen großen Fokus auf die Dialoge und Interaktionen der Protagonisten, was natürlich für die Handlung essenziell war. Dennoch hatte ich persönlich das Gefühl, dass im ersten Band noch mehr Handlungsstränge parallel verlaufen sind, wodurch die Geschichte eine spannende Dynamik erhalten hat.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Wie schon in Band 1 fand Nemesis und Mercy als perfekt gewählte Protagonisten, denn sie sind so zerrissen, haben mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen, und obwohl sie so unterschiedlich sind, ergänzen sich die beiden perfekt. Besonders Mercy hat stark mit seinem eigenen Schicksal zu kämpfen und sein Selbsthass beeinflusst seine Handlungen, was sich durch die erste Hälfte des Buches etwas gezogen hat. Die Entwicklung von Nemesis hingegen hat mir so gut gefallen, denn sie durchbricht ihre gelernten Glaubenssätze und steht für sich selbst ein. Dabei hat mir besonders gefallen, wie sie es geschafft hat, aus ihrem familiären Umfeld auszubrechen.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Eine gelungene Fortsetzung der Dilogie, die zum Mitfiebern, Nachdenken und Miträtseln anregt. Während ich in „Vengeance“ noch das Gefühl hatte, dass der Fokus auf dem Fantasy-Aspekt liegt, schwankt der Fokus in „Grace“ mehr auf den Dark Academia-Aspekt und das Ausloten der moralischen Grenzen. Obwohl ich ein paar kleine Kritikpunkte anzumerken habe, hatte ich eine gute Lesezeit und bin ein sehr großer Fan des Schreibstils von Ruby Braun geworden – ich hoffe sehr, dass ich in Zukunft noch viele weitere Bücher von ihr lesen werde. Darüber hinaus ist die optische Gestaltung des Buches wahnsinnig ästhetisch und zählt zu den schönsten Büchern in meinem Bücherregal.

Bewertung vom 16.10.2024
Take Me Home to Willow Falls / Willow Falls Bd.1
Milán, Greta

Take Me Home to Willow Falls / Willow Falls Bd.1


sehr gut

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Nach einem öffentlichen Skandal „rettet“ Jared Cassie vor der unangenehmen Situation und nimmt sie mit in seine Heimatstadt Willow Falls. Cassie kommt vorübergehend bei seiner Familie unter und versucht sich in Willow Falls ein neues Leben aufzubauen. Dabei entsteht schnell eine wunderbare Verbindung zu Jared seiner Familie und auch in den Freundeskreis wird sie nach anfänglichen Hürden integriert. Es werden sensible Themen Online-Hass, öffentliche Skandale, das Verschwinden eines Familienmitgliedes oder finanzielle Verlustängste von der Autorin gut aufgearbeitet und in die Geschichte integriert.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Jared und Cassie sind total sympathische Protagonisten, mit denen ich beim Lesen schnell warm geworden bin. Besonders Cassie habe ich als eine starke und selbstreflektierte Frau wahrgenommen und fand es sehr eindrucksvoll, dass sie sich von dem ganzen Online-Hass nicht unterkriegen lässt. Zwischen ihr und Cassie ist zunächst eine emotionale Verbindung entstanden und einen erwartet sehr viel slow burn. Besonders schön fand ich die Verbindung und die Interaktionen mit Jareds Geschwistern, die auch schon einiges durchmachen mussten.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Eine total süße Geschichte für Zwischendurch, die beim Lesen herbstliche Gefühle in mir geweckt hat und besonders Fans von cozy Geschichten wie „Meet me in Autumn“ gut gefallen wird. Bisschen schade fand ich, dass manche Storylines, wie die Thematik rund um Jareds Mutter nicht zu Ende geführt wurden und das Ende für mich generell sehr abrupt kam. Dennoch hoffe ich, dass wir in Zukunft nochmal die Möglichkeit haben werden nach Willow Falls zurückzukehren.

Bewertung vom 14.10.2024
The Reappearance of Rachel Price (deutsche Ausgabe)
Jackson, Holly

The Reappearance of Rachel Price (deutsche Ausgabe)


sehr gut

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Während der Dreharbeiten zu einer True-Crime Doku über das Verschwinden der Rachel Price taucht diese nach 16 Jahren wieder auf. Rachel erzählt, dass sie vor 16 Jahren entführt wurde und von jetzt auf heute wieder freigelassen wurde. Ihre Tochter Bel, die ihre Mutter nie wirklich kennengelernt hat, kommen ein paar Details an der Geschichte komisch vor, weshalb sie selbst anfängt zu ermitteln. Der Einstieg in die Geschichte war superspannend, weil man über die Interviews für die Dokumentation in das Geschehen und in die Familienkonstellation eingeführt wurde und es durch das Auftauchen von Rachel Price einen Cut gab, da auf einmal jede Person der Familie anders agiert hat, als man sie anfangs kennengelernt hat. Der Mittelteil hat sich leider etwas gezogen und im Kreis gedreht, aber zum Ende hin wurde es noch einmal richtig spannend und mit dieser Auflösung hätte ich auch niemals gerechnet.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Mit der Protagonistin Bel hatte ich echt meine Schwierigkeiten gehabt, weil sie sich den anderen Charakteren gegenüber immer sehr skeptisch, verschlossen und kindlich verhalten hat, was es für mich als Leser schwer gemacht hat, sie zu mögen. Auf der anderen Seite haben aber genau diese Verhaltensweise verschiedene Handlungsstränge ins Rollen gebracht. Insgesamt gab es für mich in diesem Buch keinen Charakter, mit dem ich mich gut identifizieren konnte, aber trotzdem waren es alles spannende Persönlichkeiten, die alle ein dunkles Geheimnis hatten.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen und es hat Spaß gemacht, mitzurätseln, was damals wirklich passiert ist. Besonders die Familienintrigen, die man nach und nach erfährt, haben der Geschichte das besondere Extra gegeben. An manchen Stellen hat mir dann aber leider gefehlt, dass ich keinen Charakter hatte, den ich sympathisch fand, sodass ich mit der Geschichte nicht so emotional verbunden war, wie es beispielsweise bei AGGGTM der Fall war.