BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 874 Bewertungen| Bewertung vom 21.10.2025 | ||
|
Schon in Lügen über meine Mutter erzählte Daniela Dröscher von einem Körper – dem der Mutter. In Junge Frau mit Katze steht nun der Körper der Tochter im Mittelpunkt. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 19.10.2025 | ||
|
Boah, ist das ein grandioses Buch! Spannend und aufwühlend wie ein Thriller, informativ wie ein Sachbuch über Israels Geschichte und zugleich emotional wie ein Familienroman. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 23.09.2025 | ||
|
No Way Home (deutschsprachige Ausgabe) Als bekennende T.C.-Boyle-Leserin war ich begeistert, als ich sah, dass er ein neues Buch veröffentlicht hat. No Way Out klingt nach großem Drama: zwei Männer lieben dieselbe Frau – Bethany – und geraten sich dabei gehörig in die Quere. Das könnte spannend sein; Boyle hat mich schon mit deutlich unspektakuläreren Themen in seinen Bann gezogen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 14.09.2025 | ||
|
Giulia Enders zeigt in Organisch (Ullstein) den menschlichen Körper als lernendes Netzwerk statt als Maschine. In fünf Kapiteln – Lunge, Immunsystem, Haut, Muskeln und Gehirn – entfaltet sie ein anschauliches Bild davon, wie Organe kooperieren, Signale deuten und Prioritäten setzen. Wer Darm mit Charme kennt, findet hier weniger einzelne Aha-Gags, dafür einen umfassenderen, fast poetischen Blick auf unser Innenleben. Statt von „Kampf“ und „Maschinen“ zu reden, beschreibt Enders leise Strategien wie Zusammenarbeit, Anpassung und Regeneration – vom Immunsystem, das mit Mikroorganismen verhandelt, bis zur Haut, die nicht nur Barriere, sondern auch Kontakt- und Resilienzorgan ist. |
|
| Bewertung vom 01.05.2025 | ||
|
Ein schönes Cover, ein vielversprechender Klappentext – ich war gespannt. Eine kleine Insel hoch im Norden, 36 Seemeilen vom Festland entfernt, bildet die Kulisse. Dort lebt die 27-jährige Vida seit jeher mit ihren Eltern. Während ihr Bruder Zander schon früh den Absprung aufs Festland schaffte und dort blieb, scheint für Vida der Weg vorgezeichnet: weiterhin im elterlichen Lebensmittelladen helfen, Jannis heiraten, auf der Insel bleiben. |
|
| Bewertung vom 18.10.2024 | ||
|
Puh, das war mühsam. Nicht dass das Buch schwierig zu lesen wäre; es ist durchaus amüsant geschrieben. Und die Geschichte ist voller witziger Einfälle. Aber was einem bei dieser Lektüre auf über 530 Seiten um die Ohren gehauen wird, ist eine derartige Fülle von zumeist schrecklichen Informationen, die einen schier erschlägt. Doch der Reihe nach. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 28.09.2024 | ||
|
Erzählt wird die Geschichte von Julia Ames, Ende fünfzig, die alles hat, was ein glückliches Leben ausmacht: zwei wohlgeratene Kinder, einen liebenden Ehemann, einen stabilen Freundeskreis, finanziell gut situiert. Doch als sie einer Freundin aus einer anderen Zeit begegnet und sich gleichzeitig unvorhergesehene Dinge in ihrer Familie ereignen, breitet sich in Julia eine Unruhe aus und sie beginnt, ihr Glück in Frage zu stellen. |
|
| Bewertung vom 21.06.2024 | ||
|
Hinter dem vergleichsweise belanglosen Titel verbirgt sich ein 170 Jahre umspannender Gesellschaftsroman, in dessen Mittelpunkt der berühmte Hengst Lexington steht, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der berühmteste Zuchthengst der USA war. Doch keine Sorge, Pferde sind hier nur ein Thema von vielen. |
|
| Bewertung vom 01.04.2024 | ||
|
Der Fluch der Nachthexe / Emblem Island Bd.1 Der 12jährige Tor muss sich eigentlich keine Sorgen um seine Zukunft machen: Das seltene Emblem an seinem Arm weist ihn als Anführer aus, doch er ist alles andere als glücklich damit. Als er am Neujahrsfest wie alle Emblemtragenden seinen Wunsch einer Änderung ins Feuer wirft, wird er jedoch mit einem Fluch bestraft, der seinen baldigen Tod zur Folge haben wird. Es gibt nur eine Lösung: Er muss die Nachthexe finden, die ihn verflucht hat, denn nur sie kann ihn retten. Mit seinem besten Freund Engle und seiner verhassten Klassenkameradin Melda machen sie sich auf den Weg über Emblem Island, wo überraschenderweise eine Menge gruseliger Kreaturen leben, die ihnen nach dem Leben trachten. |
|
| Bewertung vom 28.01.2024 | ||
|
Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit Die fast schon 16jährige Florentine ist an Computerspielen nicht interessiert – ihre wenige freie Zeit verbringt sie lieber mit ihrer besten Freundin Paula. Ansonsten wird sie von ihrer nervigen Mutter in einen straffen Zeitplan eingebunden, vollgestopft mit Nachhilfe, Lernen, Musikunterricht …. Als sie eines Tages Finn, Paulas jüngeren Bruder, beim Computerspiel Askendor zusieht, registriert sie, dass die Hauptfigur des Spiels sie beobachtet. Völlig irritiert beschäftigt sie sich zu Hause mit Askendor und gelangt dabei durch ein Portal in die virtuelle Welt, wo sie ihrem Beobachter, dem Thronfolger Thosse von Baar begegnet, der überraschend menschlich wirkt. Dieser nimmt Florentine gefangen, da bereits mehrfach versucht wurde, ihn zu töten und er ihr misstraut. Und schon befindet sich Florentine mitten in einer Welt von Intrigen und einer tödlichen Rebellion, die ihrem Höhepunkt entgegenstrebt. |
|









