Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
janas_readingjourney

Bewertungen

Insgesamt 126 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2025
Break the Fall - Based on Laura's True Story
Massong, Mira

Break the Fall - Based on Laura's True Story


sehr gut

Nachdem Nora die schwere Zeit ihrer Alkoholsucht soweit hinter sich gelassen hat, kann sie endlich wieder aufatmen. Sie setzt ihr Studium fort und trifft in der Universität auf Tim, den sie aus ihrer Schulzeit kennt und beide beginnen, Gefühle füreinander zu entwickeln. Doch nicht nur in Noras Leben treten plötzlich einige Baustellen auf - auch Tim löst einige Schwierigkeiten aus. Kann Nora dem standhalten - wo sie doch eigentlich Beständigkeit braucht, um trocken bleiben zu können?

Dieses Buch habe ich vor allem aufgrund der Alkohol-Thematik gelesen, welche ich auch gut umgesetzt fand. Hier geht es weniger um die Entstehung der Sucht, sondern vielmehr darum, was es heißt, trocken zu sein und trocken zu bleiben. Hier konnte ich wirklich viel mitnehmen! Gerne hätte hier noch mehr über die Hintergrundinfos erfahren: wie sich die Sucht entwickelt hat, welche Faktoren dabei mitspielen, wie genau sich Therapiemöglichkeiten gestaltet.

Nora ist eine starke Frau, die versucht, ihren Alltag zu bewältigen und wieder am Uni-Leben und dem Alltag teilzuhaben. Ihre Stärke hat mich hier sehr beeindruckt, vor allem vor den Hintergrund, dass die Handlung auf einer wahren Gegebenheit beruht. Die Beziehung zwischen Nora und Tim ist von vielen Höhen und Tiefen geprägt und ich mochte es sehr, dass hier Menschen mit Ecken und Kanten im Mittelpunkt stehen. Menschen, die Fehler machen, verletzt sind, sich reflektieren, Zeit für sich nehmen und irgendwann wieder miteinander reden, wenn sie dazu bereit sind. Dennoch konnte ich einige Handlungen nicht ganz verstehen und es fiel mir schwer, die Beziehung der beiden mitzufühlen. Die Handlung ist relativ simpel gehalten, da sie den Alltag der beiden Protagonisten und deren Studium darstellt. Dies ist zwar sehr alltagsnah, hat an manchen Stellen aber nicht unbedingt für eine Sogwirkung beim lesen gesorgt.

Dennoch kann ich das Buch vor allem aufgrund der Alkohol-Thematik empfehlen!

Bewertung vom 07.07.2025
Words Like Feathers
Weis, Marie

Words Like Feathers


sehr gut

Olivia liebt ihren Job in einem kleinen Kino und ist daher überglücklich, als sie die Zusage für die „Cine Stage Hills“ bekommt - ein zweiwöchiges Retreat, an dem verschiendste Künstler und Künstlerinnen der Schauspiel- und Musicalbranche teilnehmen. Womit sie jedoch nicht gerechnet hat: dort ihren Jugendschwarm wiederzutreffen, dem sie vor 3 Jahren das Herz gebrochen hat. Neben dem Schmerz keimt auch Hoffnung in ihr auf - doch gibt es für die beiden noch eine Chance?

Schottland als Setting war sehr malerisch beschrieben und war wohl der perfekte Ort für ein Retreat mit Künsterlerinnen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir jedoch leider nicht so leicht, da mir die Handlung zunächst recht fad vorkam und mir einige Infos zu dem Retreat gefehlt haben und ich nicht ganz die Intention davon verstanden habe. Dies wurde mit der Zeit zum Glück jedoch besser. Auch die Auswahl des Themas Film, Schauspiel und co mochte ich gerne und hatte eine interessante Herangehensweise.

Sehr gut dargestellt fand ich die Zwangsstörung, unter der die Protagonistin leidet. Ich kam bisher mit diesem Thema noch nicht in Berührung und konnte hier viel mitnehmen, da es sehr anschaulich dargestellt war. Nicht nur die Entstehung der Zwänge, sondern auch der Umgang damit waren sehr sensibel und anschaulich dargestellt.

Die Beziehung zu Tristan war grundsätzlich eine Teenie-Romanze zum dahinschmelzen. Die Rückblicke aus der Vergangenheit - vor allem mit Olivias bester Freundin - waren einfach traumhaft schön. Teilweise erschien mir das ganze schön einen Ticken zu perfekt und ich habe es so wahrgenommen, als sei Olivia ein kleines Fangirl von Tristan. Ihr Wiedersehen und die damit verbundene Aufarbeitung ihrer Vergangenheit fand ich gut und realistisch dargestellt, auch wenn ich nicht ganz mitfühlen konnte.

Insgesamt war es ein ganz gutes Buch, was ich jedoch nicht als must-read bezeichnen würde.

Bewertung vom 29.06.2025
Glück ist ganz nach meinem Geschmack
Schaumann, Claudia

Glück ist ganz nach meinem Geschmack


ausgezeichnet

Auf den ersten Blick scheint Sams Leben wunderbar, doch auf den zweiten bröckelt langsam die Fassade. Ihr Job als Grundschullehrerin bringt sie regelmäßig an ihre Grenzen und auch die Sache mit der Liebe will nicht so recht funktionieren. Als sie zuerst ihre Jugendliebe wieder trifft und dann beruflich durch einen Zufall auf neue Ideen kommt, wirbelt in ihrem Leben alles durcheinander. Doch neu heißt ja nicht unbedingt schlecht - oder?

Dieser Roman hat alles, was ein richtig guter Roman braucht:
- Ein atmosphärisches Setting in Hamburg mit einigen Szenen, die im schönen Lüneburg spielen.
- Eine Protagonistin, die Ecken und Kanten hat und dennoch (oder gerade deshalb) so unglaublich liebenswürdig, vielseitig und interessant ist und den Leser/ die Leserin komplett mitfühlen lässt.
- Rückblicke, die einen so richtig in die Jugend der Protagonistin versetzen - auch wenn ich zu der Zeit noch nicht gelebt habe, konnte ich mir alles so unglaublich gut vorstellen!
- Ein super Balance zwischen ernsten, schweren und aktuellen Themen wie der Beziehung zu den eigenen Eltern und dem deutschen Schulsystem, die dem Buch aber keineswegs seine Leichtigkeit nehmen.
- Der greifbarer Wunsch, etwas zu verändern, um wieder glücklich zu sein. Auch wenn das bedeutet, Risiken einzugehen.
- Die Suche nach der Liebe - die man manchmal an den unscheinbarsten Orten findet.
- Eine Tochter der Protagonistin, die mit ihrem kindlichen Wesen viele Situationen auflockert.
- Ganz viele bunte und leckere Macarons.

Das Buch war einfach das perfekte Rundum-Paket!
Ich liebe Claudia Schaumanns Art zu erzählen sehr und habe ein Buch selten SO schnell verschlungen (und war danach umso trauriger, dass die Geschichte schon vorbei ist).

Bewertung vom 19.06.2025
Write your own story
Gwinn, Giulia;Wolff, Julien

Write your own story


ausgezeichnet

In diesem Buch nimmt uns die Autorin Giulia Gwinn mit auf ihre ganz persönliche Fußball-Reise: wie es dazu kam, dass sie überhaupt Fußball spielen durfte und wie sie sich durchgekämpft hat um schließlich ganz oben mitspielen zu dürfen.

Dieses Geschichte ist von der ersten Seite an so schonungslos ehrlich, dass ich förmlich durch das Buch geflogen bin. Angefangen von frauenfeindlichen, sexistischen und klischeebehafteten Kommentaren, denen sich Giulia leider stellen musste, über Erfolge und Rückschläge - hier wird nichts beschönigt. Neben Erzählungen zu den Stationen, die sie in ihrer Karriere schon durchlaufen hat gibt es hier nicht nur Einblicke hinter die Kulissen (die ich super interessant fand), sondern auch die Zweifel und eher schwere Stunden finden hier Platz. So musste sich Giulia nicht nur einmal nach einer großen Verletzung wieder zurückkämpfen und wurde dabei von vielen Zweifeln geplagt, die sie mit dem Leser und der Leserin teilt. Ob positive oder negative Situation: sie verliert nie ihren Mut oder ihren Kampfgeist, was ich wirklich bewundere. Passend dazu gibt es nach jedem Kapitel auch eine Reihe von Learnings, die sie formuliert.

Das Buch ist ein wirklich interessanter Einblick in das Leben hinter einer sehr erfolgreichen Karriere und einem super sympathischen Menschen und Fußballerin!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.05.2025
Herztausch
Ebinger, Lisa

Herztausch


sehr gut

Inhalt:
Als sich der berühmte Sänger Fabio aufgrund einer unschönen, plötzlichen öffentlichen Trennung kaum mehr vor Paparazzi retten kann, will er nur noch eins: eine Auszeit. Diese findet er bei Nina im neu eröffneten Bed & Breakfast Appelgrün - nah am Meer, voller Rentner, urgemütlich und vor allem: ab vom Schuss. Mit seinen Extrawünschen bringt er Nina mehr als einmal auf die Palme, doch schon bald verstehen die beiden sich immer besser. Blöd nur, dass Nina eigentlich noch vergeben ist und Fabio es mit der Ehrlichkeit bezüglich seines Berufes auch nicht so genau nimmt…

Meine Meinung:
Dieses Buch entführt den Leser ab Seite 1 in ein kleines, schnuckeliges, gemütliches Örtchen am Meer - in dem Nina ziemlich überstürzt das Bed & Breakfast ihrer kürzlich verstorbenen Oma übernimmt. Man begleitet sie an ihren ersten kräftezehrenden Tagen sowie durch ihren Trauerprozess und hat das Gefühl, das ganze gemeinsam mit ihr zu erleben. Mit Fabio kommt schon nach kurzer Zeit neuer Schwung in die Geschichte. Während der erste Eindruck durchaus nicht der beste ist, beweist Fabio doch, dass er etliche, zunächst verborgene, Talente hat.

Die ganzen Details rund um das Bed & Breakfast Appelgrün, wie die Hühner, die Einrichtung der Zimmer oder auch Ninas Lieblingsschaukel waren total liebevoll in die Geschichte eingearbeitet. Ebenso mochte ich das einfache, aber nicht weniger gemütliche Setting und die vielen damit verbundenen kleinen und großen Alltagsmomente zwischen Nina und Fabio. Besonders die Schlagabtausche zwischen den beiden zu Beginn waren wirklich unterhaltsam - und auch wenn der „Endkonflikt“ ziemlich schnell klar war, hat das für mich nichts am Leseerlebnis eingebüßt.
Zum Schluss kommen alle Fans von Spice auch noch auf ihre Kosten und auch wenn dieser für mich persönlich nicht unbedingt hätte sein müssen, hat er doch in die Geschichte gepasst :).

Ein rundherum locker, leichtes Buch mit tollen Thematiken und schöner Atmosphäre, das einfach Spaß beim lesen macht!

Bewertung vom 14.05.2025
Frühlingsgefühle im kleinen Bonbonladen am Meer
Rogasch, Julia

Frühlingsgefühle im kleinen Bonbonladen am Meer


ausgezeichnet

Inhalt:
Nachdem Marla und Peer im ersten Band ihr Glück auf Sylt gefunden haben, steht in diesem zweiten Band die große Hochzeit an. Da Marla mit ihrem Job im Zuckerhüs mehr als genug zu tun hat, beschließt sie, gemeinsam mit ihrer besten Freundin Insa zu heiraten. Als die beiden dann noch Cleo treffen, die als Hochzeitsplanerin auf der Insel durchstarten möchte, finden die beiden nicht nur eine neue Freundin, sondern auch jemanden, der ihre Doppelhochzeit organisiert. Doch leider ist das Glück nur von kurzer Dauer, denn Cleo scheint etwas zu verbergen und die Hochzeit scheint auf der Kippe zu stehen…

Meine Meinung:
Wie immer bei Julia Rogasch erwarten den Leser ein poetischer Schreibstil, ganz viele Strand- und Meermomente, ein malerisch beschriebenes Setting auf Sylt, ein eher langsames, gemächliches Erzhähltempo und der ein oder andere Schicksalsschlag.
Marla und Insa verbindet mittlerweile ein starkes Band der Freundschaft und ich mochte es total zu sehen, wie die beiden füreinander da sind und gleichzeitig beruflich durchstarten, während sie ihre Traumhochzeit planen (bzw. planen lassen). Vor allem die Einblicke in die Bonbonmanufaktur fand ich persönlich total spannend und habe ich so noch nirgendwo gelesen :) Daneben gibt es auch etliche Szenen am Meer inkl. Surfschule sowie der Tochter von Marias Verlobtem sowie Cleos Sohn, die zu kleinen besten Freunden werden. Neben all dem schönen Momenten und den Hochzeitsvorbereitungen sorgen einige, teils dramatische Schicksalsschläge dafür, dass es nie langweilig wird und die beiden (bzw. drei) Freundinnen ganz viel Redebedarf haben. Die Kombi aus all diesen Aspekten war für mich sehr gelungen und ich habe das Buch super gern gelesen. Eine große Empfehlung für alle, die mal entschleunigen wollen - inkl. Syltfeeling!

Bewertung vom 23.03.2025
Zum Glück gibt's Wunder
Adams, Katie Jay

Zum Glück gibt's Wunder


ausgezeichnet

Inhalt:
Bevor Saskia ihren Traumjob in London beginnt, besucht sie ihren Vater an der Ostsee, um dort die Praxis ihrer verstorbenen Mutter zu verkaufen. Dort trifft sie neben ihrer besten Freundin auch auf ihren Exmann, der ihr ehemals viele Nerven geraubt hat. Doch in dem kleinen Dorf bleiben etliche Begegnungen nicht aus und so verbringen die beiden wieder mehr Zeit miteinander und reflektieren die Vergangenheit. Doch bald schon kommt Saskias aktueller Freund, um sie für London abzuholen - und hat nebenbei noch einen waschechten Skandal aufgedeckt …

Nachdem der erste Band mir schon unglaublich gut gefallen hat, konnte dieser zweite Band direkt daran anknüpfen. Das Örtchen an der Ostsee bietet dabei nicht nur eine tolle Atmosphäre, sondern erfüllt alle Klischees eines Dorfes, sodass Saskias Geschichte perfekt hierher passt. Ihre Gedanken rund um den Verkauf der Praxis sowie die Begegnungen mit ihrem Exmann, die viele Fragen aufwerfen und zu viel Reflexion führen, waren sehr greifbar. Dieser manchmal nachdenkliche Teil wird ergänzt von einer etwas mysteriösen Ringsuche sowie einem plötzlichen Zeitungsartikel, der das Leben von Saskias bester Freundin durcheinander bringt. Die perfekte Kombi, um das Buch kaum aus der Hand legen zu können.

Bewertung vom 14.02.2025
Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1
Willud, Laura

Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1


gut

Inhalt:
Als Austin ohne ersichtliche Grund das Basketballtem wechselt, wettert Sportjournalistin Joyce ihre Chance und klemmt sich hinter die Sache. Womit Joyce jedoch nicht gerechnet hat, sind die aufkommenden Gefühle - kann sie da noch guten Gewissens in Austins Vergangenheit graben und das veröffentlichen, was ihn möglicherweise schwer belastet?

Meine Meinung:
Das Buch hat sich super weglesen lassen und die Geschichte ist süß - vor allem den Sportaspekt in Form von Basketball und Joyce Job als Sportjournalistin mochte ich gerne und haben gut zusammengepasst.
Leider kam das Buch für mich über diese eher durchschnittliche Bewertung aber nicht hinaus: auch wenn man super durch die Seiten kommt, hat mir ein richtiger, abwechslungsreicher Inhalt gefehlt. Die Situationen waren eher repetitiv: Café-Besuche, Basketballspiele und Dates. Und obwohl sich alles wiederholt hat, hat man gleichzeitig kaum etwas über ihren Alltag als Studenten erfahren. Das ist besonders schade, weil die Themen Basketball und Leistungsdruck sowie die Arbeit als Sportjournalistin und damit verbundene fehlende Anerkennung so viel hergegeben haben! Diese Themen wurde aber eher nur am Rande behandelt, sodass es mir schwer fiel, das ganze tiefer zu verstehen. Auch die Anziehung zwischen Austin und Joyce konnte ich nicht ganz spüren, obwohl der Umgang und die Beziehung der beiden sehr gesund waren und unnötiges Drama ausblieb, was ein großer Pluspunkt ist.
Das Geheimnis von Austin fand ich ebenso eher enttäuschend und hätte hier einen anderen Inhalt und eine andere Auflösung erwartet. Das Ganze erschien mir doch sehr problemlos und daher etwas und unrealistisch.

Das Buch ist also definitiv süß für zwischendurch - Band zwei werde ich aber nicht mehr lesen.

Bewertung vom 15.12.2024
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Becca und Nils haben einen Pakt: seit 9 Jahren treffen sie sich jedes Silvester und landen im Bett.
Wobei der Pakt eher Nils zu Gute kommt und Becca ganz schön daran zu knabbern hat, dass er unterjährig nicht mit ihr zusammen sein will. Das 10. Jubiläums-Silvester läuft dann plötzlich auch ganz anders, als Becca es sich gewünscht hat, denn Nils offenbart plötzlich seine Verlobte. Glücklicherweise springt Raphael, den Becca durch ihre Arbeit kennt, ein und gibt sich als ihr Fake-Boyfriend aus. Obwohl Becca noch an Nils hängt, sprühen zwischen Raphael und Becca bald wirklich die Funken - doch kann das gut gehen?

Auf dieses Buch habe ich mich seit der Ankündigung wirklich unendlich dolle gefreut und es hält alles, was es verspricht! Es spielt an Silvester (meines Erachtens noch eine große Marktlücke), sprüht nur von Kyra-Groh-Humor, ist absolut fesselnd und behandelt dennoch sensibel Themen auf eine schonungslos ehrliche Weise.
Während ich zunächst noch etwas skeptisch war, wie der Übergang von „Becca will Nils ihre Liebe gestehen“ zu „Becca kommt mit Raphael zusammen“ gelingen soll, hat die Autorin alle Zweifel aus dem Weg geräumt und einen wirklich überzeugenden Übergang gefunden, der vor allem Mental Health Themen priorisiert und für eine gesunde Art von Beziehung einsteht. Vor allem mochte ich es, Becca dabei zu begleiten, wie sie immer mehr für sich einsteht und ihren Gefühlen und Bedürfnissen Platz schafft. Auch die Nebencharaktere waren einfach nur lustig, liebevoll und zum gern haben. Alle transportieren eine Message und haben eine wichtige Rolle auf dem Weg zu Beccas Glück - was nicht immer einfach, aber immer notwendig war.

Rundum eine Empfehlung!

Bewertung vom 06.12.2024
Wintertee im kleinen Büchercafé am Meer
Rogasch, Julia

Wintertee im kleinen Büchercafé am Meer


sehr gut

Tilda macht eine wirklich schwere Zeit durch und sieht endlich wieder Licht am Ende des Tunnels, als sie von ihrer besten Freundin Annilen das Angebot bekommt, ihr Café auf Sylt zu einem Lesecafe auszuweiten. Begeistert stimmt Tilda zu und lebt sich immer mehr auf Sylt ein. Nebenbei verliebt sie sich - ohne zu ahnen, dass das Schicksal von Oscar näher mit ihrem zusammenhängt, als sie zu ahnen wagt…

Julia Rogaschs Winterromane sind mittlerweile eine feste Tradition meiner Vorweihnachtszeit. Dabei schätze ich vor allem die wohlige, raue, aber dennoch gemütliche Winteratmosphäre auf Sylt, die sehr ausführliche Beschreibung der Geschichte, die meist sehr gediegen vorangeht und die liebevoll gestalteten Figuren der Bücher. All das konnte ich auch in diesem Buch wieder finden, was ich sehr geschätzt habe. Der Aufhänger des Buches ist der Aufbau eines gemeinsamen Buch-Cafes, was sich zwei beste Freundinnen aufbauen und welches wohl jedes Bücherherz höherschlagen lässt.
Nebenbei gibt es noch eine sanfte Liebesgeschichte, die auch von viel Schmerz geprägt ist. An dieser Stelle waren es mir teils etwas zu viele Zufälle und hätte ich mir noch ein bisschen mehr offene Kommunikation und Tiefe gewünscht - dies sind jedoch nur kleine Kritikpunkte.

Insgesamt hat mir das Buch wieder sehr gut gefallen und meinen Wunsch nach einer Weihnachtszeit auf Sylt sehr verstärkt. ❄️☃️🎄