Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jenni

Bewertungen

Insgesamt 2 Bewertungen
Bewertung vom 25.08.2025
Hundesohn
Keskinkiliç, Ozan Zakariya

Hundesohn


ausgezeichnet

Zeko zählt die Tage. Die Tage, bis er Hassan wiedersieht, in den er seit so langer Zeit unglücklich verliebt ist. Um die Wartezeit und seine Gefühle zu verdrängen, verbringt Zeko seine Zeit auf Grindr, ghostet, wird geghostet, hat schlechte bis semi gute Dates, die ihm jedoch nie das zu geben scheinen, was er wirklich will.

Auf der Rückseite des Buches steht groß: „Dies ist eine Liebesgeschichte“ — gemeint ist die zwischen Zeko und Hassan. Für mich persönlich war sie aber die zwischen Zeko und seiner besten Freundin Pari. Sie ist die einzige Figur im Roman, die Zeko wirklich nahe zu stehen scheint und die in ihn hineinsehen kann. Jede Passage mit ihr hab ich geliebt, weil der Umgang der beiden miteinander so schön ist.

Neben der Liebesgeschichte handelt der Roman vor allem von Herkunft, Zerrissenheit und (Nicht-)Dazugehören. Um Identitätssuche, Begehren, modernes Dating in unstetigen, unsicheren Zeiten, in denen sich niemand auf irgendwas festlegen will.

Und wenn euch das alles nicht interessiert, dann lest das Buch zumindest für den Sprachstil, spätestens der wird euch nämlich wirklich in den Bann ziehen. Selten habe ich so einen sprachgewaltigen Roman gelesen, der gleichzeitig so poetisch geschrieben ist.

Bewertung vom 13.07.2025
Furye
Rubik, Kat Eryn

Furye


sehr gut

Der Roman gliedert sich in zwei Zeitebenen: die Gegenwart, in der wir der 38jährigen Alec folgen sowie die Vergangenheit, deren Ereignisse ihr 17jähriges Ich in einem Tagebuch festhält.
Der Erzählstil des Tagebuchs hat für mich nicht so ganz zu einer 17jährigen gepasst. Er war sehr artsy und „erwachsen“; es steckt einfach so viel Lebenserfahrung darin, dass ich es ihr nicht ganz abgenommen habe.

Trotzdem kam ich schnell in den Roman rein, die Story hat mich richtig vereinnahmt. Besonders schön fand ich die Freundinnenschaft zwischen Alec, Meg und Tess. Die Passagen der drei waren die Art von Coming of Age, wie man sie zb auch in „Wenn wir lächeln“ findet. Drei 17jährige Mädchen, die echt viel durchmachen müssen und einander Halt geben — das hat die Story für mich ausgemacht.

Der große, übergreifende Plotpunkt war jedoch ein anderer: Romain, Alecs erste große Liebe, mit dem sie mit 17 einen intensiven Sommer verbringt und den sie bei ihrer Rückkehr wiedertrifft. Schnell wird klar, dass Romain Probleme mit seiner psychischen Gesundheit hat und zwar kein schlechter Typ ist, aber Alec immer wieder schlecht behandelt. Er hat mir so sehr 2012 Tumblr boy Vibes gegeben?? Romain ist ganz ~anders~ als die anderen, hört alte Platten, zitiert Philosophen und große Literaten und es ist von Anfang an klar, dass sein Schicksal von Tragik dominiert wird. Auch der erwachsene Romain scheint sich nicht weiterentwickelt zu haben; trotzdem fand ich die Vertrautheit zwischen den beiden ganz schön und aufgrund ihrer Geschichte nachvollziehbar.

Aber mal davon abgesehen, dass ich lieber mehr von Meg & Tess als Romain gelesen hätte, hat mich der Roman beim Lesen wirklich in den Bann gezogen. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht und wurde gegen Ende ein paar mal mit Wendungen überrascht, die ich nicht habe kommen sehen. Wer also Lust auf einen artsy Roma(i)n (lol) hat, der rough, ehrlich und schonungslos ist, der:die sollte hier mal reinhüpfen. 🌊

CW: Selbstverletzung, Tod, Depression, Abtreibung