Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lisas_worldofbooks

Bewertungen

Insgesamt 23 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2025
It Begins With You
Turecki, Jillian

It Begins With You


ausgezeichnet

Ein tolles Buch, welches zum Nachdenken anregt

Die Podcasterin und Coachin Jillian Turecki ist der festen Überzeugung, dass wir bei uns selbst anfangen sollten, wenn wir eine gesunde und erfüllende Beziehung wollen. Mit Erzählungen aus ihrem Leben als ehemalige Yogalehrerin und Coachin gibt sie Fallbeispiele ihrer Patienten und was man aus deren Geschichten lernen kann. Sie gibt nützliche Tools auf den Weg, die man benutzen kann, um sein Selbstwertgefühl zu verbessern und macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist auch mal Grenzen zu setzen.

Die Umsetzung:

Ich wollte das Buch unbedingt lesen, da wir uns doch alle nach einer gesunden Beziehung zu anderen und uns selbst sehnen. Dadurch, dass ich nach ziemlich langer Zeit immer noch nicht über das Ende meiner letzten Beziehung hinweg bin und seitdem auch ein Problem mit mir selbst hab, welches ich allerdings auch nicht ganz benennen kann, hatte ich gehofft, dass mir das Buch da weiterhelfen könnte. Wie der Sub-Titel es verspricht, hat das Buch zwar nicht mein Leben verändert, geholfen hat es allerdings schon, an sich ein guter Ratgeber, den ich jedem weiterempfehlen würde.
Aber nun zum Inhalt. Anfangs war ich noch etwas skeptisch, da das Buch im Vergleich zum letzten Ratgeber, den ich gelesen hatte, ziemlich uninteressant aufgebaut ist und etwas trocken aussah. Mit der Zeit habe ich jedoch verstanden, wie die Kapitel aufgebaut sind und habe gerne mehr erfahren. Meist kommt zuerst ein Beispiel, welches mit der eigentlichen Botschaft kombiniert ist und zum Schluss einer jeder Wahrheit kommt auch noch, wie man diese denn konkret anwenden kann. Alle Wahrheiten sind auch in relativ viele Unterkapitel gegliedert.
Vor allem in den Kapiteln, in denen ich mich verstanden gefühlt habe (unter anderem bei Wahrheit 2) hat mir das Buch einiges mitgeben können, wobei es mich zugleich auch echt fertig gemacht hat, da alles wieder hochkam, dies hat sich irgendwo aber auch echt gut angefühlt. Ich habe das Buch trotz der emotionalen Achterbahnfahrt sehr gerne gelesen.
Die Ratschläge wirkten alle schlüssig und zu manchen davon bin ich in den letzten Monaten tatsächlich auch gekommen. Ich glaube, das Buch hätte mir auch direkt nach der Trennung bestimmt sehr helfen können. Die Fragen, welche sie miteingebaut hat, welche man sich selbst mal stellen soll, fand ich sehr gut, da sie mich nochmal extra zum Nachdenken angeregt haben und mich daran erinnert haben, dass es immer von beiden Seiten aus geht und man nichts erzwingen kann.

Mein Fazit:

Wenn man sich emotional mit dem Thema auseinandersetzen möchte, kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen. Die Autorin hat die Themen gut auf den Punkt gebracht, war einfühlsam, ehrlich und hat durch die Patientenbeispiele die Punkte greifbarer gemacht. Das Buch bekommt von mir deshalb 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 13.04.2025
The Serpent and the Wolf
Robinson, Rebecca

The Serpent and the Wolf


ausgezeichnet

Ein grandioser Reihenauftakt und definitiv ein Highlight!

Nachdem die Königin und der König nicht mehr Leben, soll Vaasa verheiratet werden, was sie jedoch absolut nicht möchte. In der Hochzeitsnacht will sie deshalb ihren Ehemann umbringen, was schwieriger als erwartet ist, da er eigentlich gar nicht so übel ist und ihr zudem einen Handel anbietet, zu dem sie schlecht „Nein“ sagen kann. Reid ist nämlich der Einzige, welcher ihr dabei helfen kann, ihre gefährliche Macht kontrollieren zu lernen. Sie lässt sich darauf ein und ein riskantes politisches Machtspiel beginnt, bei dem Vaasa nicht nur ihr Leben, sondern auch ihr Herz verlieren kann …

Die Charaktere:

Ich liebe Vaasas „Ich brauche niemanden und schon recht keinen Mann“-Einstellung. Sie ist selbstständig, äußerst begabt und weiß, was sie möchte und was nicht. Sie ist eine Protagonistin, über die ich sehr gerne gelesen habe und ihre Charakterentwicklung im Laufe des Buches was einfach toll, vor allem als sie etwas aufgetaut ist.
Reid ist einfach ein absoluter Traum-Bookboyfriend. Er ist charmant, zuvorkommend, respektvoll, hat einen moderaten Beschützerinstinkt und ist eigentlich alles, was man sich so wünscht. Ich bin absolut verzaubert von ihm und kann es kaum erwarten mehr von ihm zu lesen.
Die Nebencharaktere sind ebenfalls klasse und haben für super viele interessante Twists gesorgt.

Die Umsetzung:

Als ich mitgekommen hatte, dass die Protagonistin ihren Ehemann umbringen möchte, war ich richtig gespannt auf das Buch. Es sieht toll aus, der Klappentext klingt super und der Inhalt hat mich ebenfalls begeistert.
Als ich in das Buch gestartet bin, hatte ich erst etwas Angst, dass mir der Schreibstil nicht gefallen könnte, da ich am liebsten Bücher aus der Ich-Perspektive lese und dieses Buch aus der Erzählperspektive geschrieben ist. Nach einer Weile hatte ich jedoch gemerkt, dass dies hier der Handlung gar keinen Abbruch gibt. Der Schreibstil passt gut zur Geschichte, diese ist auch sehr gut verständlich, auch mit den Handelsbeziehungen der einzelnen Königreiche und allem was dazu gehörte.
Das erste Kapitel hat mich schon richtig gepackt und ich hatte mich direkt in die Charaktere verliebt. Vaasas Einstellung und im Vergleich dazu Reids ruhige und charmante Art war einfach super. Das Buch war generell super spannend und die Thematik rund um Vaasas Magie, die damit verbundenen Machtspiele und Intrigen sind eine tolle Kombination mit der Liebesgeschichte. Das Buch hat allerdings einen miesen Cliffhanger und am Ende kamen mir sogar ein paar Tränen. Ich wollte konstant weiterlesen und ohne viel zu sagen würde ich es definitiv Empfehlen.

Mein Fazit:

Eine starke Protagonistin, ein großartiger Protagonist, viel Spannung, Intrigen und Verrat. Wer Romantasy liebt und „Fake Marriage“, auch wenn es die Hochzeit eigentlich gab, toll findet, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Da es für mich persönlich ein Highlight war, bekommt es definitiv 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 13.04.2025
A Dark and Drowning Tide
Saft, Allison

A Dark and Drowning Tide


gut

Tolle Idee, jedoch sagte mir der Schreibstil leider nicht zu

Lorelei und Silvias einzige Gemeinsamkeit ist, dass beide an der Universität zu Ruhigburg als Schützlinge der renommierten Professorin Ziegler studieren. Die beiden können sich nicht ausstehen und kriegen sich immer wieder in die Haare. Sie begeben sich mit Ziegler und weiteren Studierenden auf eine Expedition um eine sagenumwobene Quelle zu finden. Es läuft jedoch alles anders als geplant, da Ziegler ermordet wird und sich Lorelei und Silvia zusammenraufen müssen, um den Mord aufzuklären und die Quelle zu finden …

Die Charaktere:

Lorelei ist Folkloristin der Expedition. Sie gehört einer Minderheit in ihrem Land an und wird von den meisten wie eine Aussätzige behandelt. Trotz allem steht sie für sich und ihre Leute ein. Ich mochte Lorelei, auch wenn sie definitiv nicht perfekt ist und genauso anfällig wie alle anderen ist, wenn es darum geht sich selbst zuerst zu helfen. Ihre Charakterentwicklung fand ich deshalb auch echt toll.
Silvia ist Naturkundlerin der Expedition. Sie ist die Hoffnung in Person und eine sympathische Protagonistin. Sich in Gefahren bringen kann sie sehr gut und ist das perfekte Gegenstück zu Loreleis durchdachter Art. Ich mochte sie.

Die Umsetzung:

Ich liebe das Äußere des Buches und vor allem das Wendecover finde ich unheimlich toll. Der Klappentext gefiel mir sehr, allerdings muss ich sagen, dass ich mehr von dem Buch erwartet hatte.
Als ich mit dem Buch begonnen hatte, ist mir direkt aufgefallen, dass der Schreibstil ziemlich anspruchsvoll und fast schon sperrig ist. Der Schreibstil passt zwar zur Atmosphäre, da er etwas Düsteres und Geheimnisvolles an sich hat, allerdings hat er mich total in meinem Lesefluss gestört. Manchmal war er auch so störend, dass Personen von dem einen auf den anderen Moment einfach weg waren, ohne dass ich gemerkt habe was genau passiert ist.
Der Inhalt war Anfänglich ziemlich langwierig und wurde tatsächlich immer spannender, sodass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen, vor allem die kleinen Volksmärchen die Lorelei immer wieder erwähnte, wenn es passte, mochte ich sehr.
Gegen Ende war ich jedoch ein klein bisschen enttäuscht, da alles so schnell abgehandelt wurde und ich dieses auch nicht ganz so gut einordnen konnte.
Die Themen die behandelt worden sind, sind wichtig und dass die Protagonisten nicht heteronormativ sind fand ich auch echt super, allerdings hat trotzdem etwas gefehlt.

Mein Fazit:

Das Buch hat durchaus seine guten Stellen gehabt und das Setting gefiel mir ebenfalls, allerdings konnte es mich leider nicht vollständig überzeugen. Die Geschichte an sich war gut, der Schreibstil hat es mir jedoch unnötig schwer gemacht. Das Buch bekommt von mir deshalb 3 von 5 Sterne. Man muss es nicht unbedingt gelesen haben.

Bewertung vom 13.04.2025
Dance of Thieves
Pearson, Mary E.

Dance of Thieves


ausgezeichnet

Ein sehr gut ausgearbeiteter und fesselnder Reihenauftakt!

Kazi ist eine ehemalige Straßendiebin, die es per Zufall und durch ihr Talent in die Eliteeinheit der Rahtan der Königin geschafft hat. Als sie mit einer geheimen Mission beauftragt wird, trifft sie dabei auf Jase, den neuen Patrei der Ballenger-Familie. Die beiden geraten zusammen in eine ziemlich brenzlige Situation und was als Feindschaft beginnt, entwickelt sich schnell zu einer unheimlich mitreißenden Geschichte über eine wundervolle Liebe, Vertrauen und Verrat …

Die Charaktere:

Kazi ist ehemalige Straßendiebin im Dienst der Königin, sie weiß, was es bedeutet arm zu sein und hat deshalb auch ein großes Gerechtigkeitsempfinden. Sie setzt sich für schwächere ein und auch wenn sie immer unglaublich unnahbar wirkt, hat sie ein sehr großes Herz. Ich fand ihren Charakter super.
Jase ist ein ziemlich vielschichtiger Protagonist, da er anfangs unheimlich mies wirkte und auch ein bisschen verbittert, da viel Last auf ihm liegt, aber er taute nach und nach immer mehr auf und wie er sich seinem Volk und Kazi gegenüber verhielt, mochte ich sehr.
Die Nebencharaktere haben mir ebenfalls gefallen, vor allem die Familie von Jase und die Freundinnen von Kazi.

Die Umsetzung:

„Dance of Thieves“ ist der erste Teil einer Dilogie und ein Spin-off der Chroniken der Verbliebenen-Reihe, das Spinn-off kann allerdings auch unabhängig gelesen werden. Ich habe die Chroniken der Verbliebenen nicht gelesen, allerdings die Vorgeschichte der Reihe und ich bin super klargekommen, da das Universum der Bücher zu Beginn gut erklärt wurde.
Die Welt, in der die Dilogie spielt, ist zwar komplex, jedoch ist der Schreibstil sehr schön zu lesen, man kann sich alles sehr gut bildlich vorstellen und die über 600 Seiten vergingen teilweise super schnell, wobei es vereinzelt auch ein paar Längen gab. Die Geschichte ist übrigens aus der Sicht beider Protagonisten geschrieben.
Mir gefiel besonders, dass ich anfangs nicht so viel erwartet hatte und dann ziemlich geflasht wurde von der Bandbreite der Geschichte, vor allem die politischen Intrigen und alles rund um Höllenrachen und die Ballenger-Familie, als Familiendynastie, war einfach super toll ausgearbeitet.
In diesem Buch finde ich den „Enemies-to-Lovers“-Trope richtig gut vertreten, da die Anziehung der beiden nicht einfach auf dem nichts kam und generell mochte ich die wechselnden Spannungen zwischen den beiden sehr. Es kam zudem auch mein Lieblingstrope „Fake Dating“ vor, wobei dieser für mich gerne eine größere Rolle hätte spielen können. Das Buch war spannend, emotional, hatte eine unglaublich tolle Atmosphäre und zudem auch noch Suchtpotential. Allerdings hatte das Buch einen richtig miesen Cliffhanger, weshalb man Band zwei dann am besten griffbereit haben sollte.

Mein Fazit:

"Dance of Thieves" war für mich ein fesselnder Reihenauftakt und ich kann es allen, die gut ausgearbeitete Romantasygeschichten, starke Charaktere und fesselnde Handlungen mit fantastischen Liebesgeschichten lieben, nur empfehlen. Das Buch bekommt von mir 4,5 von 5 Sterne und ich freue mich schon sehr darauf, Band zwei zu lesen.

Bewertung vom 24.03.2025
Five Survive
Jackson, Holly

Five Survive


sehr gut

Ein richtig spannendes Buch, auch wenn der Anfang ein klein bisschen zäh war

Red und ihre Freunde machen zu sechst einen Ausflug mit dem Camper, während Spring Break. Als unterwegs der Campingbus mitten im Nirgendwo liegen bleibt und auch noch jemand anfängt auf sie zu schießen, ist der Spaß vorbei. Niemand kann ihnen helfen, da es keinen Empfang gibt und der Schütze wird nicht aufhören zu schießen, bis er ein ganz bestimmtes Geheimnis erfährt. Alle sind verängstigt und wollen ihre Geheimnisse schützen, was allerdings schwieriger ist als erwartet, zudem werden nicht alle diesen Trip überleben …

Die Umsetzung:

Ich hatte vor einer Weile mein erstes Buch von Holly Jackson gelesen „The Reappearence of Rachel Price“ und da ich es echt super fand, war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Der Klappentext klang super spannend und den Schreibstil mochte ich ebenfalls.
Als ich angefangen hatte das Buch zu lesen, war ich noch nicht wirklich überzeugt, da nicht viel passierte und mich Red mit ihrer Fixierung auf völlig unwichtige Details richtig genervt hatte, als dann jedoch der Schafschütze ins Spiel kam, nahm die Geschichte richtig Fahrt auf. Die Geschichte wurde richtig fesselnd und ich konnte es kaum erwarten mehr zu erfahren.
Red ist die Protagonisten und ihren Gedanken folgt man auch in der Geschichte. Sie verhält sich die meiste Zeit der Geschichte tatsächlich ziemlich komisch und der Grund dafür ist mir bis zum Ende auch nicht ganz schlüssig gewesen. Dann gibt es noch die Geschwister Oliver und Maddy. Oliver mochte ich nicht und Maddy war an sich eine gute Freundin für Red, hat jedoch einen viel zu schwachen Charakter und steht nicht für sich selbst ein. Dann ist noch Olivers Freundin Reyna dabei und Simon, dessen Onkel das Wohnmobil gehört. Zu guter Letzt ist auch noch ein guter Freund von Simon dabei, und zwar Arthur.
Die Charaktere waren super verschieden und ich konnte ihre Handlungen nicht vorhersagen, was zum einen für eine gewisse Distanz gesorgt hatte, aber die ganze Geschichte auch sehr spannend machte.
Ich hätte die Wendungen niemals vorhersagen können und fand die Handlung echt klasse, das Einzige, was ich jedoch etwas schade fand, ist, dass manche Sachen nie richtig aufgeklärt wurden.

Mein Fazit:

Ein richtig gutes Buch, was ich allen Jugendthriller-Fand nur empfehlen kann. Ab einem gewissen Punkt ist das Buch durchgängig spannend und ich konnte es kaum aus der Hand legen, wobei es auch an ein paar Stellen etwas sehr heftig war. Das Buch bekommt von mir deshalb 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 24.03.2025
Lifestyle of Longevity
Ernst, Kati;Zeller, Kristine

Lifestyle of Longevity


sehr gut

Ein toller Überblick zum Thema für Einsteiger und Interessierte

„Lifestyle of Longevity“ ist ein kleiner Leitfaden, welcher Wissenschaftlich fundiert, in leicht lesbarer Sprache seinen Lesern 77 Tipps für ein längeres, gesünderes und lebenswerteres Leben mitgibt. Es werden Themen wie Ernährung und Bewegung behandelt, aber auch viele andere Themen, die Teil eines gesunden Lebens seien. Die Autorinnen sind beste Freundinnen, beide Mütter und haben zusammen einen Podcast, indem sie über ihre Longevity-Journey reden.

Die Umsetzung:

Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, meine Gesundheit zu verbessern und da dieses Buch ein bisschen als Anleitung für ein langes Leben dienen soll, dachte ich mir, dass ich vielleicht einiges mitnehmen könnte.
Die Aufmachung des Buches ist klasse, da es farbenfroh ist, kurze Abschnitte mit Zwischenüberschriften besitzt und sehr leicht zu lesen ist. Ich hatte das Buch innerhalb weniger Tage durch, was mich echt verwundert hat, da ich sonst Monate lang an so Ratgebern sitze, weil sie einfach viel zu trocken sind.
Das Buch behandelt eine Vielzahl an Themen, was ich toll fand, wobei ich auch nicht alle Themen unheimlich spannend fand, wie der pharmakologische Ansatz von Longevity oder bei manchen Themen nicht wirklich viel Neues für mich persönlich dabei war, wie beim Thema Ernährung. Nur weil die Themen jetzt nicht unbedingt einen großen Mehrwert für mich persönlich hatten, waren sie trotzdem meist gut ausgearbeitet und haben dazu beigetragen, dass die Mehrheit an Aspekten zum Thema abgedeckt wurde. Das Thema Bewegung war auf jeden Fall eines meiner liebsten Themen und ich werde hoffentlich auch ein paar der Tipps davon umsetzen.
Bei dem Thema über Ernährung würde ich jedoch etwas kritischer an die Sache rangehen, da manche Aussagen wie Fakten wirkten, auch wenn sie nicht wissenschaftlich belegt sind.
Es wurden auch sehr kostspielige Gadgets vorgestellt und Behandlungen, die man sich nicht unbedingt einfach so leisten kann, aber es ist sehr interessant zu erfahren, was es alles in dieser Richtung so gibt.
Neben den Informationen über Longevity spielt natürlich die eigene Erfahrung der Autorinnen die größte Rolle in dem Buch, was ich ebenfalls super interessant fand, da man dadurch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten erfahren hat.

Mein Fazit:

Ich fand das Buch als Überblick echt super und was mir am meisten gefällt ist, dass das Buch so schön und einfach zu lesen ist und dadurch Lust macht mehr über das Thema zu erfahren. Wer sich mehr darüber informieren möchte, wie man ein langes Leben führen kann, ist hier auf jeden Fall richtig. Das Buch bekommt 4 von 5 Sterne von mir.

Bewertung vom 24.03.2025
Alexandra & Jack / Bradwood Studios Bd.2
Kästner, Laura

Alexandra & Jack / Bradwood Studios Bd.2


sehr gut

Ein schöner Abschluss der Dilogie

Alexandra studiert Schauspiel im zweiten Semester der Bradwood Academy. Als der Agent Jack Hastings auf sie zukommt und sie unter Vertrag nimmt, bekommt sie eine Rolle nach der anderen. Ihre Kommilitonen sind dementsprechend nicht begeistert, auf Jack kann sie sich jedoch immer verlassen. Sie sollten beide wissen, dass ihre Beziehung rein professionell ist, können sich gegen die Anziehung zwischen ihnen allerdings nicht wehren …

Die Charaktere:

Alexandra ist ambitioniert, selbstbewusst, motiviert und weiß genau was für sie das Beste ist und macht dort auch keine Kompromisse. Sie ist eine sympathische Protagonistin, eine gute Schauspielerin und hat richtig tolle Freundinnen.
Jack ist Agent und macht seine Sache super, er steht kurz vor einer Beförderung und findet in Alexandra eine Chance, diese zu bekommen. Auch wenn ich anfangs etwas skeptisch war und seine Entscheidungen gegen Ende nicht unbedingt nachvollziehbar fand, mochte ich ihn.
Die Nebencharaktere passten gut, allerdings waren sie nicht so besonders einprägsam.

Die Umsetzung:

Ich fand den ersten Band der Reihe ganz gut und der Klappentest des zweiten Bandes klingt sogar noch besser, als der des ersten. Die Bücher sehen optisch echt top aus und auch der Schreibstil ist echt super. Das Buch ist aus der Sicht beider Protagonisten geschrieben.
Was mir an diesem Band sehr gefiel, war der Glamour der Schauspielwelt, denn auch wenn Alexandra an der Bradwood Academy studiert, spielte die Geschichte nicht wie der erste Teil primär an dieser. Die Geschichte spielt hauptsächlich auf dem Weg zu den Castings, am Set, in der WG von Alexandra und bei Unternehmungen von ihr und Jack, was ich an sich aber echt gut fand, da es ein Kontrast zum ersten Band ist.
Die Geschichte an sich ist genau das, was der Klappentext versprochen hat und durch die geheime Beziehung hat das Buch eine tolle Mischung aus Spannung und Romantik. Die Geschichte war nicht unbedingt außergewöhnlich, jedoch habe ich sie gerne gelesen und mochte das Red Carpet-Feeling.
Den Third Act Break-Up fand ich allerdings nicht so gut umgesetzt, da dieser meiner Meinung nach nicht nötig war und durch Reden einfach hätte gelöst werden können, was mich etwas genervt hat.

Mein Fazit:

Ich muss sagen, dass ich diesen Teil besser als den ersten fand und mir die Story auch etwas mehr zugesagt hat. Wer Schauspiel super findet und Forbidden Romance als Trope mag, ist hier auf jeden Fall richtig. Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 08.03.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


sehr gut

Schöne Romance für zwischendurch mit ein paar Spannungselementen

Nachdem Sophias Freundin einen Prinzen getroffen hat, ist sie spurlos verschwunden. Sie bewirbt sich für eine Stelle im Schloss des besagten Prinzen und versucht so mehr über das Verschwinden ihrer Freundin herauszufinden. Warum Sophia wirklich im Schloss ist, darf jedoch auf keinen Fall jemand erfahren, vor allem nicht der charmante Kronprinz Maximilian. Die beiden kommen sich unerwartet näher und das bringt Sophias Plan ziemlich durcheinander …

Die Charaktere:

Sophia ist sehr sympathisch und ich konnte sie auch sehr gut nachvollziehen, jedoch hatte ich oft, obwohl sie betont hatte, dass sie einen Plan hat, etwas das Gefühl, dass sie einfach ziemlich planlos war. Ihre Suche nach ihrer Freundin hatte irgendwie keinen richtigen roten Faden.
Maximilian wirkt auf den ersten Blick, wie der perfekte Bookboyfriend, jedoch gibt es noch genügend Geheimnisse, die er hat und ich bin super gespannt darauf, diese im nächsten Band zu erfahren, um ihn richtig einschätzen zu können.
Die Nebencharaktere passten gut zur Geschichte und besonders Maximilians Schwester Prinzessin Linnea finde ich besonders interessant.

Die Umsetzung:

Das Cover und der Farbschnitt des Buches sehen echt umwerfend aus. Ich wollte schon ewig Bücher der Autorin lesen und eigentlich habe ich auch die ganze Sturm-Trilogie zu Hause, jedoch hat mir dieses Buch gerade sogar noch mehr zugesagt. Ich lese gerade irgendwie generell viele Romance Bücher, in denen Mitglieder von Monarchien eine Rolle spielen und dieses klang auch echt super. Was ich besonders interessant daran fand, war der Mystery-Anteil, jedoch hatte ich mir da in diesem Band irgendwie mehr erwartet. Viel mehr als die Information, dass Alva auf dem Schloss war und Sophie nun weiß, dass andere mehr darüber wissen, dies aber nicht sagen, ist nicht wirklich passiert.
Also der Schreibstil war toll, das Setting war ebenfalls super und ich mochte auch total, dass die Geschichte aus der Sicht beider Protagonisten erzählt wurde. Das Buch hat zudem eine echt tolle Romance, die ich unbedingt weiterverfolgen möchte und es hat mich meist auch grandios unterhalten, aber es gab auch Stellen, an denen leider kaum etwas passiert ist. Ich hoffe, dass im Folgeband alles gut aufgeklärt wird und vor allem Sophias verschwundene Freundin eine größere Rolle spielen wird. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Mein Fazit:

Ein Buch, welches mich sehr gut unterhalten hat und in dem der royale Flair der Königsfamilie richtig gut herüberkommt. Wer Lust auf Geheimnisse, Anziehung, die alles verkompliziert und eine Geschichte, die royale Vibes hat, sollte das Buch unbedingt lesen, meiner Meinung nach hatte es allerdings auch ein paar Längen, weshalb es von mir 4 von 5 Sterne bekommt.

Bewertung vom 02.03.2025
Royal Scandal - A Crown to Kill for / Royal Blood Bd.2
Carter, Aimée

Royal Scandal - A Crown to Kill for / Royal Blood Bd.2


ausgezeichnet

Eine unglaublich spannende Fortsetzung, die ich nicht aus der Hand legen konnte

Evan ist es mittlerweile fast schon gewohnt nur Negatives über sich in der Presse zu lesen, da ja erst vor kurzem herausgekommen ist, dass sie die uneheliche Tochter des britischen Königs ist. Während die Öffentlichkeit immer mehr von Evan erfährt, bekommt sie auch noch mysteriöse Drohungen. Als dann auch noch ein Mordanschlag auf ihre Familie stattfindet und es keine Verdächtige gibt, ist sich Evan sicher, dass sie weiß, wer es auf sie abgesehen hat …

Die Charaktere:

Evan war mir schon im ersten Band super sympathisch und dies hat sich auch nicht geändert. Sie ist eine selbstbewusste Protagonistin und wie sie mit all dem umgeht, was ihr passiert, zeugt von wahrer Stärke. Ich fand sie sehr authentisch und auch wenn sie manchmal etwas zu leichtsinnig handelte, habe ich ihre Geschichte super gerne verfolgt.
Evan und Kit sind mittlerweile ein Paar und ich muss sagen, dass ich ihn wie auch im ersten Band immer noch nicht einordnen kann, da er sehr undurchsichtig ist und oft etwas distanziert wirkte.
Die Nebencharaktere fand ich super, vor allem die einzelnen Charaktere der Königsfamilie.

Die Umsetzung:

Das Buch passt optisch super zum ersten Band und der Klappentext war auch gut, allerdings nimmt er ein bisschen viel vom Inhalt schon vorweg. Der Schreibstil war wieder sehr gut, da er flüssig geschrieben ist und dazu auch noch sehr bildlich. Das Buch war auch wieder gänzlich aus der Sicht von Evan geschrieben.
Die Geschichte knüpft relativ nahtlos an den ersten Band an und ich hatte tatsächlich etwas Zeit gebraucht um wieder in die Geschichte zu kommen, da ich den ersten Band vor über einem Jahr gelesen hatte. Nachdem ich jedoch wieder angekommen war, hatte ich das Buch innerhalb von zwei Tagen durch.
Es wurde direkt wieder spannend und in diesem Band hatte tatsächlich auch Evans Mum eine große Rolle gespielt. Die Drohungen die Evan bekommt sind keine leeren Versprechen und auch wenn es ziemlich klar ist, wer hinter allem steckt, war das Buch durchgehend spannend und es wurden immer mehr Details bekannt, die ich so nicht erwartet hätte.
Das Ende hat auf jeden Fall wieder einen Cliffhanger und ich fand es etwas schade, dass die Spannung am Ende meiner Meinung nach etwas nachgelassen hatte, was aber nicht allzu schlimm war, da dies der nächste Band hoffentlich wieder wettmachen wird.
Tatsächlich dachte ich wie beim ersten Teil, dass die Reihe mit diesem Band abgeschlossen ist, was allerdings nicht der Fall ist. Ich fand das Buch trotzdem richtig stark und kann es kaum erwarten, dass der dritte Band hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lässt.

Mein Fazit:

Ich fand den ersten Band ganz gut, dieser wurde jedoch von diesem Band allemal getoppt. Wer nach Spannung und einer süchtig machenden Geschichte sucht, ist hier auf jeden Fall richtig. Das Buch ist zwar nicht gänzlich perfekt, für mich war es jedoch trotzdem ein 5 von 5 Sterne und süchtig machendes Leseerlebnis.

Bewertung vom 01.03.2025
The Striker / Gods of the Game Bd.1 (eBook, ePUB)
Huang, Ana

The Striker / Gods of the Game Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine richtig tolle Geschichte, die ich unheimlich gerne gelesen habe

Asher ist Profifußballer und hat vor kurzem einen Transfer hinter sich. Mit Vincent, dem Kapitän seiner Mannschaft, versteht er sich jedoch nicht wirklich gut und als die beiden dem Team auf dem Spielfeld schaden, schickt ihr Trainer sie zusammen über die Sommerpause ins Ballett.
Als Asher dann eines Abends eine Frau in seinem Lieblingspub kennenlernt und sie gut findet, sieht er sie zu schnell wieder und zwar zu ihrer Ballettstunde, denn sie ist Scarlett, seine Trainerin und die Schwester von Vincent, die absolut tabu für ihn ist. Dazu kommt noch, dass Asher eine Affinität für illegale Autorennen hat, denen Scarlett gar nichts abgewinnen kann …

Die Charaktere:

Scarlett liebte das Tanzen, bis sie dies durch einen sehr schweren Autounfall aufgeben musste. Anstatt sich unterkriegen zu lassen, versucht sie es wieder, auch wenn es etwas gedauert hat. Sie ist eine authentische, freundliche und auf der anderen Seite auch sehr verletzliche Protagonistin.
Asher war zu beginn nicht unbedingt der tollste Typ, den man sich vorstellen konnte, jedoch wurde er im Laufe der Geschichte dazu. Auch wenn seine Vorliebe für illegale Autorennen für mich nicht wirklich nachvollziehbar war, fand ich, dass er einen echt super Bookboyfriend abgibt.
Die Nebencharaktere sind super interessant und ich hoffe, dass der zweite Band über Scarletts Bruder ist. Die Nebencharaktere warten generell übrigens sehr gut.

Die Umsetzung:

Das Buch an sich und auch die Collectors Edition Box sind einfach unglaublich schön. Ich war noch nie der größte Sports Romance Fan und bin auch absolut nicht an Fußball interessiert, aber diese Geschichte konnte mich richtig packen.
Der Schreibstil ist einfach zu lesen und flüssig geschrieben und das Buch ist aus der Sicht beider Protagonisten geschrieben.
Der Anfang hatte es direkt geschafft mich zu fesseln, da sich die beiden ziemlich schnell kennenlernten und die Spannung zwischen ihnen einfach echt super war.
Das Buch hat ziemlich viele Seiten, allerdings war es für mich eigentlich fast durchgängig super interessant weiter zu lesen. Scarlet hatte einen schweren Autounfall und Asher hat auch ein paar Problemchen, die definitiv thematisiert werden und dafür sorgen, dass viel passiert.
Was ich an sich etwas langatmig fand, war allerdings der Schluss, dieser war nämlich für mich fast schon ein paar Kapitel zu lang. Vermutlich waren die vielen Kapitel als Hinweis auf den nächsten Teil oder als Bonus, aber den hätte man wirklich ein klein bisschen kürzen können.
Sonst gefiel mir das Buch jedoch sehr und ich habe mich auch gut unterhalten gefühlt. Sports Romance werde ich nun definitiv öfters lesen und vermutlich schau ich mir mal auch die anderen Bücher der Autorin an.

Mein Fazit:

Wer Sports Romance liebt wird das Buch vermutlich sowieso lieben, falls ihr jedoch noch nicht wisst, ob es euch zusagt, probiert es unbedingt aus, denn dieses Buch war echt super und auch wenn es mir an manchen Stellen etwas zu langatmig war bekommt es von mir 4,5 von 5 Sterne.