Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lisas_worldofbooks

Bewertungen

Insgesamt 8 Bewertungen
Bewertung vom 02.02.2025
Die Akademie der Wölfe / Shifter Island Bd.1
Stone, Leia;Wagner, Raye

Die Akademie der Wölfe / Shifter Island Bd.1


sehr gut

Anfangs war ich nicht ganz überzeugt, jedoch wurde die Geschichte immer besser

Ihr ganzes Leben lang hat sich Nai darauf vorbereitet eines Tages das Rudel ihres Vaters zu übernehmen. Dafür muss sie jedoch an die Alpha Akademie, um darin ausgebildet zu werden Elementarmagie zu erlernen. Die vier, die sich jedoch an die Akademie bringen, gehören zu einem Rudel mit dem Nai kein bisschen positives assoziiert.
Mit Nais Eintreffen auf der Akademie, passieren viele für sie ziemlich ungünstige Hindernisse und dazukommt, dass sie auch noch ihren Seelengefährten auf einem Maskenball kennenlernt, jedoch ist dieser für sie verboten …

Die Charaktere:

Nai ist durch und durch eine Alpha Wölfin. Sie lässt sich von absolut niemandem etwas vorschreiben und ist trotz allem an sich eine sehr sympathische Protagonistin. Ich hätte mir manchmal gewünscht, dass sie anders reagiert hätte, aber sonst habe ich unheimlich gerne von ihr gelesen.
Die restlichen Charaktere haben super in die Geschichte gepasst, vor allem die vier Midnight Brüder und Nais Freundinnen und auch wenn Nais Seelenverwandter mich noch nicht ganz überzeugen konnte, bin ich total gespannt auf die Charakterentwicklung in den weiteren Bänden.

Die Umsetzung:

Ich habe von Laia Stone schon „Die Chroniken von Avalier“ Band 1 und 2 gelesen und da ich den zweiten Band der Reihe so sehr mochte, wollte ich auch unbedingt diese Reihe lesen, zurzeit habe ich zudem immer wieder Lust auf Werwolfgeschichten.
Der Schreibstil war flüssig und sehr bildlich, was mir ausgesprochen gefiel, zudem ist das Buch aus der Sicht von Nai geschrieben.
Den Anfang mochte ich tatsächlich nicht ganz so gerne, da mir dort viel zu viel "Ich bin ein Alpha"-Getue drin vorkam, sowohl von Nais Seite aus, als auch von den Vieren, die sie zur Alpha Akademie bringen sollen.
Mit der Ankunft an der Akademie und dem Kennenlernen der dortigen Regeln und Abläufe, nahm die Geschichte jedoch an Fahrt auf. Das Buch konnte mich tatsächlich richtig packen, als Nai auf einem Maskenball ihren Seelengefährten fand und dann nicht einmal wusste wer er war, konnte ich das Buch tatsächlich kaum aus der Hand legen.
Die Geschichte hatte spannende Schauorte, es gab ziemlich immense Enthüllungen und auch wenn die Liebesgeschichte mich noch nicht komplett packen konnte, bin ich schon super gespannt auf den Folgeband.
Das Ende hat übrigens einen ziemlich miesen Cliffhanger.

Mein Fazit:

Die Geschichte hatte zwar ein paar Schwächen, vor allem zu Beginn, jedoch fand ich sie sehr unterhaltsam. Die Zeit flog durch die Spannung richtig dahin und deshalb bekommt das Buch von mir auch 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 17.01.2025
Das gestohlene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.2
Kehribar, Beril

Das gestohlene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.2


ausgezeichnet

Eine deutliche Steigerung zu Band eins – unerwartet, düster und mitreißend!

Nachdem Zoé wieder in der Menschenwelt ist, sucht sie nach dem Relikt, welches sie für Graf Alexei besorgen soll. Da allerdings nur Prinz Kaspar weiß, wo das Relikt ist, tut sie sich mit ihm zusammen und verspricht ihm dafür ihn mit nach Xanthia zu nehmen. Auf der Suche nach dem Relikt müssen sie jedoch erstmal mit einem noch unbekannten Verfolger zurechtkommen, der nach ihren Leben trachtet …

Die Umsetzung:

Das Cover sieht wieder toll aus und spiegelt perfekt die Atmosphäre im Buch wider und der Schreibstil gefiel mir auch sehr. Ich fand den ersten Band der Reihe tatsächlich nicht ganz so großartig, da ich Graf Alexei absolut nicht ausstehen konnte, nun da jedoch ein neuer Loveinterest hinzugekommen ist, musste ich die Reihe auf jeden Fall fortsetzen und wurde absolut nicht enttäuscht. Prinz Kaspar ist in so ziemlich jeder Hinsicht anders als Alexei und zudem können sich die beiden auch noch bis aufs Blut nicht ausstehen, was die Sache noch viel interessanter machte. Kaspar ist bis jetzt definitiv mein Lieblingscharakter, da er auf der einen Seite einfach brutal ehrlich ist, allerdings stecht so viel mehr hinter ihm steckt als der Kaltblütige Mörder. Wie man vielleicht schon herausgehört haben könnte, hat die Geschichte ein Lovetriangle und eigentlich bin ich absolut kein Fan davon, jedoch konnte mich die Umsetzung hier richtig packen.
Was mir jedoch auch aufgefallen ist an diesem Teil, dass er noch brutaler als der erste ist, auch bei den spicy Szenen. Die Geschichte war für mich schon ziemlich heftig, auch wenn mir solche Sachen meist nicht so viel ausmachen, hat es sich hier schon ziemlich summiert. Man sollte auf jeden Fall die Triggerwarnung lesen, da es die Reihe generell definitiv in sich hat.
Die neuen Gegner, mit denen es Zoé zu tun hat, fand ich ebenfalls super interessant. Die Umsetzung war manchmal vielleicht nicht ganz das wahre, da sie schon etwas zurückgeblieben wirkten, zumindest wenn man bedenkt, dass sie oft nicht besonders intelligent gehandelt haben, vor allem was Prävention betrifft. Die Begegnungen der Protagonisten mit diesen waren allerdings trotzdem total spannend.
Ich hätte nicht damit gerechnet, dass mir dieser Band so gut gefallen würde, finde es allerdings total super und kann es kaum erwarten zu lesen, wie es weiter geht. Das Buch hat übrigens ein echt mieses Ende, dass mich ziemlich traurig gemacht hat, da nichts so passiert ist, wie erwartet. Ich bin total gespannt.

Mein Fazit:

Das Buch konnte mich total überraschen und hat meine Vorfreude auf den finalen Band ins Unermessliche gesteigert. Kasper hat die Geschichte richtig aufgewertet und ich muss unbedingt wissen, wie Zoés Geschichte weiter geht, weshalb das Buch von mir 4,5 von 5 Sterne bekommt.

Bewertung vom 17.01.2025
A Song to Drown Rivers
Liang, Ann

A Song to Drown Rivers


ausgezeichnet

Unglaublich tragisch und fesselnd – ein absolutes Highlight!

Es ist um das Jahr 500 in China. Xishi ist außerordentlich schön und bekommt die Chance ihrer Familie zu viel Wohlstand zu verhelfen. Der Berater des Königs, Fanli, sieht jedoch mehr in ihr und überzeugt sie dazu als Spionin ausgebildet zu werden, um ins verfeindete Königreich geschickt zu werden. Der König des Königreichs Wu hat nämlich eine Schwäche für schöne Frauen.
Xishi hatte bei einem Angriff der Wu Soldaten ihre Schwester verloren und sieht diese Aufgabe als Chance sich zu rechen. Sie ist ebenso fasziniert von Fanli wie er von ihr und lernt von ihm was einen Spion ausmacht.
Am Hof von Wu schleicht sich Xishi schnell in das Herz des Königs, jedoch steigt die Gefahr enttarnt zu werden Tag für Tag und kann ihres und Fanlis Leben kosten …

Die Charaktere:

Xishi ist eine fabelhafte Protagonistin, die ich von den ersten Seiten an einfach ins Herz geschlossen hatte, da sie mutig ist, zu ihren Gefühlen steht und alles für ihre Familie tun würde. Ich konnte ihre Handlungen immer sehr gut nachvollziehen und ich habe das ganze Buch über mit ihr mitgefiebert.
Fanli ist der männliche Protagonist, allerdings erfuhr ich nicht ganz so viel über ihn wie über Xishi. Er war sympathisch und schlechtes über ihn kann ich nicht unbedingt äußern, allerdings war er auch schon fast wieder ein Nebencharakter in der Geschichte, zumindest von der Verbundenheit her, was ich jedoch nicht so schlimm fand.
Die Nebencharaktere fand ich richtig klasse umgesetzt und sie haben die Handlung noch um einiges aufgewertet. Ich bin begeistert.

Die Umsetzung:

Das Buch hatte mich angesprochen, da ich Geschichten, die in China spielen und etwas mit Legenden zu tun haben, generell echt toll finde und die Tatsache, dass Xishi zur Spionin ausgebildet werden sollte fand ich unglaublich interessant.
Das Buch ist aus Xishis Perspektive geschrieben, was ich sehr mochte, von Fanlis Gefühlswelt bekam man dafür jedoch nicht wirklich etwas mit. Den Schreibstil generell mochte ich jedoch auf jeden Fall sehr, da er einfach und bildlich ist.
Was mir an dem Buch so gut gefallen hat war, dass der Fokus die meiste Zeit hauptsächlich auf Xishi lag und nicht nur auf der im Klappentext riesig angekündigten Liebesgeschichte, welche ich generell eher als zweitrangig empfunden hatte.
Die Gefühle in diese romantische Richtung fand ich tatsächlich nicht ganz so bewegend, jedoch alle anderen Gefühle darum herum haben mich richtig abholen können. Das Buch war durchgehend spannend und ich finde das die Geschichte ein wundervolles Gesamtbild ergibt.
Das letzte Kapitel war nicht unbedingt ganz meins, auch wenn dies vielleicht viele auch echt toll finden, aber es hat der Geschichte auch keinen Abbruch getan.

Mein Fazit:

Was ich an diesem Buch besonders toll fand war, dass es nicht unbedingt in jeder Hinsicht perfekt sein musste, um absolut großartig zu sein. Es hat mich richtig gepackt und emotional auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle geschickt. Dieses Buch war für mich auf jeden Fall ein Jahreshighlight und ich würde es definitiv weiterempfehlen, weshalb es auch 5 von 5 Sterne bekommt.

Bewertung vom 07.01.2025
P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe
Marchetti, Donna

P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe


gut

Eine etwas andere Geschichte, als der Klappentext vermuten lässt

Naomi und Luca sind seit der fünften Klasse Brieffreunde, die sich jedoch anstatt netten Briefen fast schon Hassbotschaften schicken. Nach zwölf Jahren kommt allerdings einfach keine Antwort mehr. Bei ihrem Job als Wettermoderatorin erhält Naomi dann Jahre später plötzlich eine fast schon Todesdrohung und weiß sofort, von wem dieser Brief ist. Sie begibt sich auf die Suche nach Luca, da sie das so nicht stehen lassen kann und wird dabei total überrascht, da sie zur selben Zeit auch noch ihrem Nachbar Jake immer näher kommt …

Die Charaktere:

Naomi ist Wettermoderatorin und ist eigentlich ziemlich erfolgreich damit, sie steht mit beiden Beinen im Leben. Relativ viel konnte ich durch die Geschichte aber leider nicht erfahren, da zwar der Großteil aus ihrer Sicht geschrieben ist, man sie aber nur recht oberflächlich kennenlernt.
Luca hat einen sehr interessanten Charakter und über ihn wurden auch nach und nach immer mehr Einzelheiten preisgegeben, die mich ihm als Leser nähergebracht haben. Seine Geschichte ist sehr traurig und auch wenn er kein Traumbookboyfriend ist, konnte ich irgendwo verstehen, warum er so handelt, wie er handelt.
Die Nebencharaktere fand ich ungünstigerweise auch relativ dünn.

Die Umsetzung:

Ich hatte mich schon eine Weile auf dieses Buch gefreut, da ich unbedingt mal eine Haters to Lovers-Geschichte lesen wollte, wurde allerdings bedauerlicherweise enttäuscht. Das Cover ist toll und der Schreibstil gefiel mir ebenfalls, da er einfach zu lesen ist und sehr bildlich. Das Buch ist aus der Sicht beider Protagonisten in der Gegenwart geschrieben, jedoch gibt es zudem noch Kapitel, welche die Anfangszeit ihres Briefwechsels thematisieren.
Ich hatte nicht allzu viele Erwartungen, jedoch war ich ziemlich verwirrt, dass das Buch einfach ein Lovetriangle beinhaltete. Naomi schreibt nämlich wieder regelmäßig mit Noah, während sie zeitgleich Jake datet.
Das Buch hatte tatsächlich sehr viele Stellen, die mir nicht so sehr zusagten, da die meisten Unterhaltungen von Naomi und Jake ziemlich gezwungen und nicht wirklich interessant waren. Warum sich Naomi zu ihm hingezogen fühlte, konnte ich nicht wirklich nachvollziehen. Die Briefe, die sie währenddessen mit Noah austauschte, machten die Geschichte für mich leider auch nicht wirklich interessanter, da nicht wirklich etwas passierte.
Ich mochte die Beziehung von Naomi und Noah generell nicht so sehr, da die Briefe, die sie ausgetauscht hatten, unfassbar gemein waren und ich nicht nachvollziehen konnte, wie dadurch mehr entstehen sollte.
Der Plot der Geschichte war letztendlich auch sehr ersichtlich und ich finde es total schade, dass nicht mehr aus der Idee gemacht wurde. Am Ende wurde es auf jeden Fall interessanter, da endlich alles aufgelöst wurde, überraschen konnte mich dieses Ende allerdings nicht unbedingt.

Mein Fazit:

Die Geschichte ist ziemlich unrealistisch, ergab an manchen Stellen nicht ganz so viel Sinn, aber Naomi und ihr Verhalten war trotzdem ganz süß und auch wenn der Plot sehr vorhersehbar war, gefiel er mir schlussendlich durch die Umsetzung trotzdem. Das Buch muss man nicht gelesen haben, es war allerdings auch nicht schlecht, weshalb ich ihm 3 von 5 Sterne gebe.

Bewertung vom 30.12.2024
Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2
Braun, Ruby

Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2


gut

Der Anfang konnte mich leider nicht überzeugen und anschließend wurde es auch nur bedingt besser

Das Cover und den Farbschnitt des zweiten Bands der Reihe finde ich wieder echt schön und ich hatte mich sehr darauf gefreut, die Dilogie nun zu beenden.
Die Handlung des zweiten Bandes schließt nahtlos an das Ende des ersten Bandes an, und das leider ohne nochmal eine kleine Einführung zu geben. Den ersten Band mochte ich eigentlich ganz gern, da mir die Thematik sehr gut gefiel und die Handlung sehr spannend war, allerdings wusste ich nur noch wenig von diesem, da ich ihn diesen vor circa einem halben Jahr gelesen hatte.
Der Schreibstil war wieder ganz gut, jedoch fand ich den Anfang des Buches ziemlich schleppend, da nachdem Mercy nicht mehr aufgewacht ist, meiner Meinung nach zu lange nichts wirklich Spannendes passiert ist. Nemesis hat ewig versucht herauszufinden, warum Mercy schläft, für mich hätte dieser Teil jedoch nicht so lange sein müssen, wie er war. Zudem hat mir eine genauere Beschreibung der Welt und deren Besonderheiten gefehlt.
Ich habe richtig lange benötigt, um das Buch zu beenden und hatte erst ab der Mitte des Buches wirklich das Gefühl, gut unterhalten zu werden. An sich war die Handlung nicht schlecht, sie hatte ab einem gewissen Zeitpunkt viele Wendungen und hielt immer ein gewisses Maß an Spannung, da es immer irgendwelche ungelösten Geheimnisse gab, sie hatte es allerdings trotzdem nicht geschafft mich vollends zu packen.
Ich hatte nach dem ersten Band die Hoffnung, dass sich die Charaktere im zweiten Band noch von einer anderen Seite als zuvor zeigen würden, wurde da allerdings schon ziemlich enttäuscht, da immer eine gewisse Distanz vorhanden war. Die Beziehung von Nemesis und Mercy ist unglaublich kompliziert, weil die beiden, oder eher Mercy, es nicht geschafft haben richtig miteinander zu kommunizieren, was mich zwischenzeitlich zudem ziemlich getriggert hatte.
Ich hatte mir leider von der ganzen Fortsetzung mehr erwartet und finde es ziemlich schade, da ich die Dilogie so gern abschließend positiv bewerten hätte wollen.

Mein Fazit:

Der erste Band war gut, allerdings hatte sich die Geschichte nicht so wie erhofft groß weiterentwickelt, Nemesis und Mercys Liebesgeschichte war letztendlich nicht wirklich etwas für mich und mir fehlte auch die Thematisierung des Besonderen in der Welt. Alles in allem ist die Geschichte von Nemesis und Mercy nicht schlecht, jedoch war sie in diesem Band nicht wirklich was für mich, weshalb ich dem Buch 3 von 5 Sterne gebe.

Bewertung vom 27.12.2024
Luis & Dima - Forever our beginning
Spellmeier, Kai

Luis & Dima - Forever our beginning


ausgezeichnet

Eine super süße und weihnachtliche queere Lovestory

Dima ist nach Fountainbridge, ein kleines Örtchen, welches um Weihnachten zum Winterwunderparadies mutiert, umgezogen. Er hat es gerade nicht ganz so leicht und die beste Ablenkung hier ist der Nachbarsjunge Luis. Die beiden Unternehmen ziemlich viele wunderbare Aktivitäten zusammen und kommen sich dadurch auch näher. Steht Dima allerdings überhaupt auf Jungs, denn seinen Gefühlen ist er sich momentan nicht allzu sicher. Vieles hält ihn zurück und wenn er seine Probleme gelöst hat, kann er Luis und der Liebe hoffentlich eine Chance geben …

Die Charaktere:

Luis ist in einer großen Familie aufgewachsen und steht eigentlich schon immer zu seiner Sexualität und setzt sich auch für sich und andere ein. Er ist ein unheimlich sympathischer und liebenswerter Protagonist.
Dima weiß generell nicht genau was er möchte und hat allerdings auch nicht den Mut für das einzustehen, was er möchte. Seine Charakterentwicklung war deshalb ein gut sichtbarer und schöner Prozess.
Die Nebencharaktere mochte ich sehr, da generell die ganzen Leute aus der Kleinstadt und deren Leben das Buch super lebendig gemacht haben.

Die Umsetzung:

Ich finde Wintergeschichten echt super und brauchte für den Dezember auf jeden Fall noch ein Buch, welches zu dem Schnee vor meinem Fenster passt. Ich hatte eine cozy queere Liebesgeschichte erwartet und wurde auf jeden Fall nicht enttäuscht. Optisch ist das Buch zudem einfach nur umwerfend.
Ich kann jetzt schon sagen, dass ich die Geschichte durchweg super fand, jedoch hat mich der Schreibstil nicht komplett abholen können. Durch die Erzählperspektive konnte ich mich nicht ganz so gut in die Charaktere hineinversetzen und darunter litt dann für mich auch ein kleines bisschen die Romantik.
Die Handlung an sich fand ich allerdings sehr schön. Das Setting in dem kleinen Örtchen wurde herzallerliebst beschrieben, wie sich Luis und seine Freunde sozial engagierten wurde richtig schön dargestellt, die Liebesgeschichte ist authentisch und die Probleme waren verständlich, wenn man sie auch nicht ganz so dramatisch hätte machen müssen.
Das Buch beginnt übrigens mit dem 30. November und jedes Kapitel spielt am jeweils nächsten Tag bis zum 26. Dezember, man könnte das Buch dadurch auch als Adventskalenderbuch lesen. Ich hatte das Buch jedoch innerhalb von zwei Tagen beendet.

Mein Fazit:

Ich kann jedem der eine herzerwärmende Wintergeschichte sucht, dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen. Die Geschichte hat es geschafft mich zu berühren und zum Nachdenken anzuregen, weshalb sie 4,5 von 5 Sterne von mir bekommt.

Bewertung vom 09.12.2024
Was dich die Schule nicht lehrt
Herr Anwalt;Veelken, Clara Louisa

Was dich die Schule nicht lehrt


ausgezeichnet

Ein sehr lesenswertes Buch, welches sich gut als Geschenk eignet

Nachdem man mit der Schule fertig ist, kommt irgendwann die Zeit sich mit Steuern, unserem Sozialstaat, den Sachen, die man alle beim Mieten einer Wohnung beachten muss und vielen weiterem weiteren auseinander zu setzen. Dieses Buch soll jungen Erwachsenen alles, was sie über unser Land, unsere Grundrechte und ihre Pflichten wissen müssen näherbringen.

Die Umsetzung:

Ich finde es super mich immer etwas weiterzubilden und da ich die Videos von Herrn Anwalt immer gerne geschaut habe, fand ich dieses Buch echt interessant. Der Schreibstil war an sich nicht schlecht, allerdings wirkten manche Formulierungen für mich eindeutig zu krampfhaft jugendlich.
Die Themen fand ich generell sehr gut ausgewählt, denn alles Wichtige wurde zumindest einmal angeschnitten, auch wenn ich mir zu manchen Themen etwas mehr gewünscht hätte.
Für mich persönlich enthielt das Buch leider nicht ganz so viele neue Themen, da meine Schullaufbahn die meisten tatsächlich schon abgedeckt hatte. Wohnen, Heirat und Scheidung fand ich tatsächlich am interessantesten, da dort vieles war, dass ich zuvor noch nicht wusste.
Vor allem als Geschenk kann ich mir dieses Buch super gut vorstellen, denn auch wenn sich manch einer das Buch nicht von sich aus kaufen würde, ist es sehr lesenswert. Ich mag es auch, dass man auch nur die Kapitel lesen kann, die einen gerade auch wirklich interessieren.

Mein Fazit:

Ein tolles Buch, welches viel Grundwissen und einen guten Überblick über alle Themen beinhaltet, welche einem irgendwann mal im Leben beschäftigen werden. Für mich war bedauerlicherweise nicht ganz so viel Neues dabei, aber für alle, die die Themen noch nicht in der Schule hatten oder eine Auffrischung benötigen, kann ich es sehr empfehlen. Das Buch bekommt 4,5 von 5 Sterne von mir.

Bewertung vom 09.12.2024
Korallenträume und Floridaliebe
Uhmann, Maggie

Korallenträume und Floridaliebe


sehr gut

Eine echt süße Liebesgeschichte mit tollem Roadtrip durch Florida

„Korallenträume und Floridaliebe“ von Maggie Uhmann, 318 Seiten, erschienen am 31. August 2024, im Flamingo Tales-Verlag.

Um was es geht:

Julia ist Biologielehrerin aus Österreich und verlässt ihre sechs Geschwister, für die sie alles tun würde, um in Florida freiwillig in einem Korallenkindergarten zu helfen. Ihre Geschwister bedeuten ihr alles, da sie sich die letzten Jahre, als ihre Mum das nicht konnte, um sie gekümmert hatte. Nach Florida zu gehen und der Unterwasserwelt etwas Gutes zu tun, war allerdings schon lange ihr Traum.
Sich dort zu verlieben hatte sie jedoch nicht geplant, denn der sympathische Drohnenentwickler Greg, von Nebenan, hat es geschafft ihr Herz zu erobern. Leider bleibt Julia jedoch nicht ewig in Florida und muss bald wieder zu ihrer Familie nach Hause …

Die Charaktere:

Julia ist eine sympathische Protagonistin, die allerdings alles ziemlich durchdenkt und ihr Herz davor schützt gebrochen zu werden, auch wenn sie dadurch etwas Wundervolles verpassen sollte. Ich fand ihre Gedankengänge verständlich, ihre Handlungen waren manchmal jedoch ziemlich drastisch.
Greg ist einfach ein richtig süßer Bookboyfriend. Er war immer richtig süß zu Julia und ich habe mich irgendwie in ihm wieder erkannt, da er derjenige der beiden ist, der sich aktiv für die Beziehung eingesetzt hat, als Julia aufgrund der Distanz zweifelte. Er ist richtig toll.
Die Nebencharaktere mochte ich ebenfalls sehr, vor allem die besten Freunde der Protagonisten.

Die Umsetzung:

Ich liebe die Bücher aus dem Flamingo Tales-Verlag, da diese immer für so unglaublich schöne Urlaubsgefühle sorgen und die Kultur der Länder mit aufgreifen. Diese Geschichte ist hier keine Ausnahme. Der Schreibstil ist flüssig, bildlich und leicht zu lesen. Das Buch ist außerdem aus der Sicht beider Protagonisten geschrieben, was mir sehr gefiel.
Das Setting der Geschichte gefällt mir zudem einfach total. Ich hatte mich richtig gefühlt, als wäre ich selbst in Florida. Mein Highlight war definitiv der Roadtrip, den Greg und Julia mit ihren beiden Freunden unternommen haben, da es auf dem Weg so viel zu sehen gab und sich die beiden so richtig nah gekommen sind. Generell mochte ich die Geschichte an sich. Ich fand es etwas schade, wie Julia sich manchmal selbst sabotiert hatte und hätte vielleicht mit einem etwas anderen Ende gerechnet, obwohl dieses trotzdem ziemlich süß war, wenn auch etwas dramatisch.

Mein Fazit:

Wer Lust auf Floridaurlaub in den eigenen vier Wänden hat und eine süße Liebesgeschichte sucht, ist hier auf jeden Fall richtig. Generell kann ich die ganze „Weltweit verliebt“- Reihe des Verlages sehr empfehlen. Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sterne.