BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 16 BewertungenBewertung vom 06.09.2025 | ||
![]() |
Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2 Der Plot hat es in sich. „Schwüre, die wir brechen“ von Voosen/Danielsson ist nichts für schwache Nerven, da man die Szenerie der Tatorte sich wirklich bildhaft vorstellen und das Blut förmlich riechen kann. Doch das ist aus meiner Sicht nicht das Faszinierende, dass mit dem Thriller verbunden ist, sondern die ebenso fassettenreich gezeichneten beiden Hauptcharaktere, Svea Karhuu und Jon Nordh. Sie sind nach ihrem ersten gemeinsamen Fall nun als echtes Team zusammengewachsen und können sich nicht nur in Verhören, sondern auch im Gelände ausgezeichnet aufeinander verlassen. Beide haben verletzte Seelen, sind in ihrem Beruf und auch privat stark angeschlagen und wollen dennoch im Job stets funktionieren, auch wenn dieser neue Fall eindeutig nicht gesund für sie ist und sie privat dadurch in Schieflage geraten. Das nehmen sie in Kauf, denn es scheint zum Job zu gehören, dass die Familie hintenanstehen muss. |
|
Bewertung vom 06.09.2025 | ||
![]() |
Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei (eBook, ePUB) Dieser Roman ist eine Einladung, sich mit der koreanischen Sicht auf die Endlichkeit des Lebens zu beschäftigen. Klingt vielleicht etwas klitschig, mag die eine oder der andere nun denken, doch der Roman hat weit mehr als Herz-Schmerz zu bieten. In „Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei“ der koreanischen Autorin Lee Onhwa tauchen wir ein in die Lebensgeschichten von Menschen unterschiedlichen Alters, die alle in der Mitternachtskonditorei Gebäck nach alten koreanischen Rezepten kaufen. |
|
Bewertung vom 20.08.2025 | ||
![]() |
„Die Verlorene“ von Miriam Georg, erschienen im Fischer Verlag, hat mich tief berührt. In leiser Sprache, ganz behutsam und eindrücklich schildert Georg eine Familiengeschichte, die in drei Zeitebenen stattfindet: An der Front an der Krim 1941 aus Sicht eines Soldaten, in den Kriegsjahren 1943 bis 1945 in Schlesien und im Heute 2019. |
|
Bewertung vom 15.08.2025 | ||
![]() |
Der Sommer, in dem der Himmel brannte Kurzweilige Krimilesestunden genossen |
|
Bewertung vom 02.06.2025 | ||
![]() |
Die Rezepte von Yelda Yilmaz in „Sofra - Die neue türkische Gemüseküche“ überzeugen durch viel Geschmack und Ideenvielfalt. Alle bisher ausprobierten Rezepte lassen kein Fleisch vermissen, denn sie stecken voller wunderbarer Aromen. |
|
Bewertung vom 02.06.2025 | ||
![]() |
Sarah Wyndham Lewis hat mit „Unsere Wildbienen“ ein wunderschönes Sachbuch über Wildbienen und was wir alle für den Erhalt der Arten tun können geschrieben. Ein Buch mit Substanz, das mir Freude gemacht hat zu lesen. Neben Informationen zu 25 exemplarischen Wildbienenarten, Bestäubung, Besträuber und Problemen finden sich zahlreiche Tipps zum Bienenfreundlich gärtnern, planen und pflanzen, die sich in jedem Garten leicht umsetzen lassen. Dabei werden besonders die Anfängerin und der Anfänger an die Hand genommen und Ratschläge zu pflegeleichten oder Standortgerechten Pflanzungen gegeben. |
|
Bewertung vom 23.01.2025 | ||
![]() |
Mein neuer Score - Rezepte für ein langes Leben |
|
Bewertung vom 22.01.2025 | ||
![]() |
Positivismus und innere Stärke |
|
Bewertung vom 17.12.2024 | ||
![]() |
Finsteres Herz / Die Toten von Marnow Bd.2 Ein Volltreffer! |
|
Bewertung vom 21.11.2024 | ||
![]() |
Wunderbar, wie in „Frevel“ aus einzelnen Fäden ein Netz aus kunstvoll verflochtenen Erzählsträngen wird. Diesen historischen Thriller von Nora Kain (ich würde ihn eher als Krimi bezeichnen) habe ich verschlungen. Es geht um vermeintliche Ritualmorde, Verdächtigungen und Gerüchten, die wütende Bürger und Bürgerinnen zum Mob werden lassen und darin verwickelt den jungen Zeitungsredakteur Johann und Manon, die Tochter eines Rechtsmediziners, der sich mit dem neuen Zweig der Obduktion beschäftigt. |
|