BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 51 BewertungenBewertung vom 08.07.2025 | ||
![]() |
Weil mein Sohn wie der alte Typ mit der Arche heißt, haben wir recht viele Bücher zu dem Thema geschenkt bekommen. Unser absoluter Favorit war bislang "ABC ABC Arche Noah sticht in See" von James Krüss und was soll ich sagen - "Die Arche Boa" kann es durchaus mit dem Klassiker aufnehmen. |
|
Bewertung vom 03.07.2025 | ||
![]() |
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 79 - Kämmen, schneiden, Haare waschen "Wieso Weshalb Warum" gehört zum Standardinventar jeder Kinderbibliothek und ich staune immer wieder darüber, wie unaufgeregt und doch unterhaltsam es die Reihe schafft, Kinder über wichtige Themen zu informieren - und Körperpflege gehört definitiv dazu. Das Buch ist für uns die perfekte Ergänzung zu "Zähne putzen, Pipi machen" und sollte auch in Kitas nicht fehlen. Ganz besonders gut gefällt mir die Repräsentation von Menschen mit Behinderung und Kindern mit nichtweißer Hautfarbe. Ich finde auch, dass das Buch ohne Genderstereotype auskommt und man merkt, wie gut die Buchreihe mit der Zeit geht. Es werden wirklich viele Aspekte der Haarpflege besprochen, was besonders bei Haarwasch- und Schneidemuffeln Gold wert ist. Die Klappen begeistern mein Kind wie immer und auch die restliche Qualität (Haptik, Druck, Stabilität) ist top. |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Schnell und einfach etwas Leckeres zaubern, das klingt sehr verlockend. Deshalb habe ich mir das neue Kochbuch von Achim Oecal geschnappt, obwohl ich ihn vorher überhaupt nicht kannte. |
|
Bewertung vom 24.06.2025 | ||
![]() |
National Geographic Kids - Jenseits der Unendlichkeit Mein Kind ist ein großer Weltraum-Fan und dadurch auch -Experte, weshalb für uns viele Weltraumbücher für Kinder langweilig geworden sind. Umso mehr haben wir uns auf das Erscheinen dieses Buches gefreut, in dem es ganz aktuelle Aufnahmen des James Webb Teleskops gibt. So etwas haben wir davor nie gesehen. |
|
Bewertung vom 17.06.2025 | ||
![]() |
Janis und Sina sind zwei sehr unterschiedliche Frauen, die doch einiges gemein haben: sie sind müde vom Leben und können doch nicht schlafen. Ihre Wege kreuzen sich, als Sina eine Nacht bei Janis im Schlaflabor verbringen muss und sie für einen Augenblick so etwas wie Freundinnen werden. Der Roman ist abwechselnd aus Sinas und Janis' Perspektive erzählt und hat mich persönlich zunächst wegen des wunderschönen Covers und des Themas 'Schlaf' neugierig gemacht. |
|
Bewertung vom 10.06.2025 | ||
![]() |
Auf den Spuren unserer Vorfahren Auf den ersten Blick ist "Auf den Spuren unserer Vorfahren" ein wunderschön illustriertes Buch für Jung und Alt, das uns die Geschichte verschiedener Zivilisationen kindgerecht und unterhaltsam nahe bringt. Die Seiten aus dickem, matten Papier sind so griffig und toll gestaltet, dass schon die Kleinsten Gefallen daran finden und es als Wimmelbuch verwenden können, ohne jemals optisch überfordert zu werden. Inhaltlich hebt sich das Buch jedoch noch deutlich von anderen Büchern dieser Art ab, denn es erzählt nicht die alt bekannten Geschichten, sondern liefert ganz neue, geradezu feministische und dekoloniale Perspektiven. Der Fokus liegt auf nachhaltigem, gutem und gleichberechtigtem Handeln von uns bekannten und eher unbekannten Zivilisationen ganz verschiedener Zeiten. |
|
Bewertung vom 05.06.2025 | ||
![]() |
Tschüss, Kindergarten! Ich bin bald ein Schulkind Hallo Schulstart! - Könnte ein Buchtitel besser passen? Mein Sohn kommt im September in die Schule und freut sich gar nicht mal so sehr darauf. Umso wichtiger ist es mir, ihn ganz behutsam auf diesen wichtigen Umbruch im Leben vorzubereiten und die meisten schwierigen Situationen lassen sich besser mit einem guten Buch durchleben. |
|
Bewertung vom 01.06.2025 | ||
![]() |
Komm mit in die Welt von morgen! Das Kind Hope wächst mit seiner Familie in einer Stadt der Zukunft auf, in der der Autoverkehr auf ein absolutes Minimum reduziert wird, man sich in der Nachbarschaft hilft und mit allen kleinen und großen Mitteln versucht, eine bessere Welt zu haben, die nicht auf Ausbeutung beruht. Mein Kind ist so alt wie Hope und wächst autofrei in der Stadt auf. Ihm hat das Buch mit seinen bunten Illustrationen sehr gut gefallen, weil es häufig seine eigene Lebensrealität abbildet. Wenn wir wollen, dass die Welt nicht komplett den Bach runter geht, müssen unsere Kinder von Anfang an lernen, was getan werden muss, um den Planeten zu erhalten. Die Infokästen für Eltern fanden wir beide sehr interessant und am Ende des Buches gibt es noch jede Menge Infos für Erwachsene, einen QR-Code mit noch mehr Links und auch ein interessantes Glossar. |
|
Bewertung vom 23.05.2025 | ||
![]() |
Himmlischer Frieden, der große Roman der Autorin Lai Wen, hat meine Aufmerksamkeit zunächst durch das schlichte ästhetische Cover geweckt. Der Inhalt ist umso eindringlicher. |
|
Bewertung vom 19.05.2025 | ||
![]() |
Ich wollte dieses Buch mit meinem Sohn lesen, weil er selbst ein sehr ängstliches Kind ist und ich nach einer Geschichte gesucht habe, in der jemand mit Angst trotzdem Held*in sein kann. Genau das findet man in dieser Geschichte. Jakob, ein Kind mit diagnostizierter Angststörung, zieht mit seiner Familie in ein neues Viertel und wird sofort in ein spannendes Abenteuer verwickelt. Es hat mich zunächst überrascht, wie explizit mit der Angststörung umgegangen wird. Es ist auch von Jakobs Therapeutin die Rede und dass er im Notfall ein Medikament nehmen könnte, wozu es aber im Buch nicht kommt. Jakob ist trotz seiner Angst unglaublich mutig und die Kinder im neuen Viertel nehmen ihn nach ein paar anfänglichen Schwierigkeiten so an, wie er ist. Hier wird nichts schöngeredet und gleichzeitig wird Jakob nicht defizitär dargestellt. Er ist eben ein wenig anders, aber irgendwie kommt er klar. Das Buch war wirklich spannend und abenteuerlich und sowohl mein Sohn als auch ich haben es total gerne gelesen. Wir freuen uns sehr auf den zweiten Teil, auch wenn wir leider noch ein ganzes Jahr warten müssen. Schön fand ich persönlich auch, dass weder die Erwachsenen noch die Kinder gendersterotyp dargestellt werden, beispielsweise ist Jakobs Mutter Wissenschaftlerin und sein Vater ein sagenhaft schlechter Autofahrer. Auch den Nachbarn mit türkisch klingenden Namen werden nicht die sonst leider verbreiteten Stereotype zugeschrieben, was ich als migrantische Person ganz besonders erfreulich finde (mir fallen leider in anderen Büchern viele negativen Beispiele auf bzw ist es ohnehin meistens so, dass die Kinder nur Jonas oder Marie heißen und Migration unsichtbar gemacht wird.) Dies alles geschieht beiläufig und nichts wirkt gezwungen. Zuletzt sind noch die lustigen Illustrationen zu erwähnen, wie meine Lieblingsseite, wo Elisa Yoga macht. |
|