Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 867 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2025
Die Agentur   Ein atemloser Politthriller basierend auf brandaktuellen Themen
Silber, Eva-Maria; Wolff, Mart

Die Agentur Ein atemloser Politthriller basierend auf brandaktuellen Themen


ausgezeichnet

Das Cover ist für mich sehr gut aufgebaut. Der Hintergrund ist interessant gestaltet und der Mann im Vordergrund wirkt auf mich geheimnisvoll.

In diesem parkenden Thriller geht es um einen Mord an einem 81-jährigen Ex Stasi Offizier. Er wird bei einer rechtsextrem Demonstration erstochen. Kriminalkommissarin Amal el Ahmar wird mit ihrem ersten großen Fall konfrontiert. Als ein weiterer Mord eines ehemals hohen SED-Regime Mitglieds folgt, entdeckt man kurze Zeit später einen kleinen Jungen, der auf grausame Weise missbraucht und ermordet wurde. Hat seine schwarze Hautfarbe damit etwas zu tun? Auf den ersten Blick verbindet die Mordserie nichts miteinander. Doch je tiefer die Ermittlungen gehen, desto mehr wird der Fall klar. Die sozialen Medien werden von Putins Troll Armee mit Angst und Hass im Netz überflutet. Haben die drei Mordfälle doch etwas gemeinsam? Ein altes Tagebuch eines Stasi Opfers bringt die Ermittlerin el Ahmar und ihre Kollegen auf einen gemeinsamen Nenner und auf einen tödlichen Zusammenhang. Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto gefährlicher wird es für sie.

Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere wurden gut beschrieben und auch die Ermittlungsarbeit war spannend zu verfolgen. Der Spannungsbogen war durchgehend hoch. Ein wirklich packender Thriller, den ich auf jeden Fall weiter empfehlen werde.

Bewertung vom 13.04.2025
Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1
Engelmann, Gabriella

Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut und ich mag besonders die Farben und das Hintergrundbild. Der Titel des Buches hat mich neugierig gemacht. Dies ist der erste Band einer Dilogie.

Der Roman spielt auf Sylt und ich finde die Beschreibungen der Insel wirklich schön.

Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt in der Gegenwart möchte Anna, eine 55 Jahre alte Journalistin, die einen erfolgreichen Podcast betreibt gerne ein Interview mit der Bücherfrau Fenja Lorenzen führen. Dazu reist sie nach Sylt, vor Ort trifft sie jedoch auf Elisa, sie ist die Tochter von Fenja, durch einen Zufall fällt Anna auf dem Dachboden ein Samtbeutel und eine Dose in die Hände. Ihre Neugier ist geweckt, doch möchte Fenja über die Vergangenheit sprechen? Und welche Geheimnisse warten auf Anna?

In der Vergangeheit spielt die Geschichte um 1937, dort lernt man Lene, Fenjas Mutter kennen, auch sie liebt Bücher über alles. Jedoch ist es die Zeit kurz vor dem zweiten Weltkrieg und die Nazi werden immer mächtiger...

Das Buch hat mir gut gefallen, es war wirklich spannend und besonders die schönen Buchzitate haben die Handlung wunderschön unterstützt. Ich habe beim Lesen deutlich die Liebe zu den Büchern gespürt. Die beiden Zeitebenen fand ich sehr gelungen, so konnte ich gut Fenja´s Geschichte nachvollziehen. Anna war ein sehr sympathischer Charakter und ich hoffe, dass ich im zweiten Band mehr über ihre Vergangenheit erfahren werden. Es gab auch viele Nebencharaktere, diese fand ich auch sehr interessant. Ein spannendes und emotionales Buch, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 13.04.2025
Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch
Zur Brügge, Anne-Kristin

Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch


ausgezeichnet

Das Cover ist bereits wunderschön gestaltet, die Eulenmama mit ihrem kleinen Schatz sind toll in Szene gesetzt. das Buch hat eine Herzaussparung im Cover, was mich sofort angesprochen hat. Die Farben sind sehr intensiv und die Haptik des Hardcover Buches finde ich ansprechend.

Insgesamt gibt es 11 Tiergeschichten in dem Buch. Wie kleine Tiere schlafen und welche Abendrituale sie haben und was sie so alles erleben. Die Geschichten sind spannend und unterhaltsam, am Ende jeder Geschichte gibt es einen kleinen Reim, dieser hat mir besonders gut gefallen. Die Geschichten habe eine schöne Vorleselänge, die Illustrationen haben die Geschichten wunderbar unterstützt und waren sehr detailliert. Die letzte Geschichte war die, wie kleine Menschenkinder schlafen gehen, das fand ich auch toll. Das Buch ist einfach wunderschön und eine perfekte Geschenkidee. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (2)

Bewertung vom 13.04.2025
Ámbar
Ferraro, Nicolás

Ámbar


ausgezeichnet

Das Cover finde ich gut gestaltet, Ámbar ist gut getroffen. Das Cover wirkt auf mich im ersten Moment etwas neutral aber dennoch anziehend.

In dem Buch geht es um die 15 jährige Ámbar, ihr Leben ist schwierig, sie lebt zwischen Landstraßen und heruntergekommenen Motels. Ihr Vater, Víctor Mondragón ist ein gefährlicher Gangster. Gewalt und Brutalität sind für Ámbar Alltag. Statt eine normale Jugendliche zu sein und auf Konzerte oder shoppen zu gehen verarztet sie die Schussverletzungen ihres Vaters. Wie tief ist diese dunkle Seele, kann Ámbar ihm wirklich vertrauen? Welche Geheimnisse liegen in seiner Vergangenheit?

Der Thriller war wirklich packend. Ich mochte Ámbar als Charakter, sie hat sich im Laufe der Handlung wirklich entwickelt. Die einzelnen Szenen waren teilweise sehr brutal aber detailliert beschrieben. Für mich ein spannendes Buch mit tollem Ende, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 13.04.2025
Jenseits der Tränen
Pattis, Erika

Jenseits der Tränen


ausgezeichnet

Das Cover hat mich sofort berührt und neugierig auf die Geschichte gemacht, das kleine Mädchen sitzt einsame und schaut unglücklich. In Kombination mit dem Titel ist es ein sehr bewegenderes Cover.

Anne ist kein Wunschkind, das muss sie bereits früh von ihrer Mutter erfahren. Diese wollte viel lieber einen Jungen haben. Oft wird sie mit abscheulichen Kommentaren konfrontiert, der Vater ist eher lethargisch und unternimmt nichts. So wächst Anne ohne Halt und Liebe auf. Als sie älter wird kann sie gar nicht schnell genug aus ihrem Elternhaus zu fliehen. Doch auch Beziehungen sind lieblos und von Gewalt geprägt. Anne muss für sich kämpfen und bald auch für ihre Kinder. Sie möchte eine bessere Mutter werden, möchte Liebe und Wärme schenken. Kann Anne sich aus dieser Dunkelheit befreien und glücklich werden?
Das Buch hat mich sehr berührt, manche Szenen waren schwer zu lesen, diese Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit und das macht es nochmal dynamischer. Die Gewalt, sowohl seelisch als auch körperlich, die Anne erdulden musste und die jahrelangen Qualen, ich habe mit ihr mitgelitten. Anne hat eine wirklich starke Entwicklung innerhalb der Handlung durchlaufen.
Der Schreibstil war gut lesbar und ich fand auch die Kapitel gut strukturiert. Ich konnte der Handlung gut folgen. Dieses Buch wird mit noch lange in Erinnerung bleiben, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 13.04.2025
Klaus, die Büchermaus
Andrés, José Carlos

Klaus, die Büchermaus


ausgezeichnet

Das Cover des Buches gefällt mir total gut. Klaus ist gut getroffen und die vielen Bücher passen perfekt zur Handlung. Das Format und die Haptik des Hardcover Buches finde ich klasse. Das Papier und die Farben wirken sehr hochwert.

In der Geschichte lernt man Klaus, die kleine Maus kennen. Er hat einen unglaublichen Hunger und sucht in verschiedenen Läden nach unterschiedlichen Lebensmitteln. Aber sein Gefühl im Bauch geht einfach nicht weg. da entdeckt er einen Buchladen und kostet von verschiednen Bücher, sie schmecken köstlich. Die Buchhändlerin entdeckt Klaus und schlägt ihm vor, dass sie ihm die Geschichte vorliest, bis er selber die Abenteuer lesen kann. Die Buchhändlerin braucht dringend Hilfe, sie hat nur ganz wenige Kunden, da hört Klaus eine Geschichte über einen Mann mit einer Flöte, dem viele Kinder folgen. Klaus braucht Hilfe und möchte selber helfen...

Die Geschichte war unglaublich niedlich. Die schönen Illustrationen war sehr detailliert und haben die Geschichte richtig lebendig werden lassen. Die kurze Sätze sind perfekt zum Vorlesen geeignet. Ein schönes Buch, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 13.04.2025
Lauf, Mama, lauf!
Barmeyer, Mareike

Lauf, Mama, lauf!


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir gut und ich finde die Illustration sehr auffällig. Mich hat der Titel neugierig auf die Geschichte gemacht.

Kinder sind wunderbar, meistens jedenfalls. Doch oft passieren Eltern neben Dramen und überfüllten Supermärkten noch andere, urkomische Dinge. Dies fasst die Autorin Mareike Barmeyer wunderbar zusammen. Mit ihrem herrlich erfrischend Schreibstil lässt sie Alltagsszenen aufleben und ich habe mich beim Lesen oft wiedererkannt. Der Humor ist gut platziert und die unterschiedlichen Geschichten haben Spaß gemacht. 30 Geschichten aus dem Alltag der Autorin sind in diesem Buch zusammengefasst. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und musste des Öfteren lachen und habe natürlich die Szenen mit meinem Leben verglichen. Kinder sind wirklich wunderbar, können aber Eltern auch an ihre emotionale Grenze bringen. Das Buch darf mit viel Humor gelesen werden, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 13.04.2025
Und wenn ich es selbst wert bin
WiLK, ANDREA;Wilk, A. D.

Und wenn ich es selbst wert bin


ausgezeichnet

Das Cover finde ich einfach wunderschön und aufwendig gestaltet. Die Illustration ist ein echtes Highlight und der Titel gefällt mir sehr gut. Ich durfte das Buch mit dem passenden Farbschnitt wählen, er ist einfach wunderschön und stimmig zum Gesamtcover.

Marly ist die Hauptprotagonistin in dieser Geschichte, sie ist mit ganzem Herzen Pflegerin. Marly ist harmoniebedürftig, denkt selten an sich und kennt ihren eigenen Wert nicht. In dem Heim, in dem sie arbeitet, wird sie mit der Frage konfrontiert welchen Wert sie hat, wenn andere ihr keinen geben. Sie trifft auf Beatrice und Bernie und mit ihnen startet eine Veränderung, es setz sich eine Kette von Gedanken frei und Marly überdenkt die Beziehung zu ihrer Mutter, ihrer Arbeit, anderen Menschen und natürlich denkt sie über sich selbst nach. Eine Entwicklung beginnt und Marly lernt immer mehr ihren eigenen Wert kennen.

Das Buch hat sich unglaublich schön gelesen. Ich habe mit Marly mitgefiebert und fand sie unglaublich sympathisch und liebenswert. Das Buch regt zum Nachdenken an und das gefällt mir sehr. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Ein großartiges Buch über Selbstliebe und den eigenen Wert, ich empfehle es auf jeden Fall weiter

Bewertung vom 13.04.2025
Snø – Ohne jeden Zeugen (MP3-Download)
Lindell, Unni

Snø – Ohne jeden Zeugen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir gut und wirkt auf mich geheimnisvoll. Das Haus in Kombination mit dem restlichen Cover harmoniert gut. Auch der Titel ist gut gewählt und hat mich neugierig gemacht.

Ein junges Mädchen soll den Garten der Nachbarn pflegen. Die Eltern des jungen Mädchens sind gemeinsam mit ihren Brüdern in den Urlaub gefahren. Die junge Sonja bleibt zu Hause um zu lernen und dabei hat sie den Nachbarn die Gartenhilfe angeboten. Doch sie sieht immer wieder eine Gestalt in dem vermeintlich leeren Haus. Sie ruft die Polizei. Die junge Polizistin Snø kommt gemeinsam mit einer Kollegin, diese hält den Verdacht für unbegründet. Snø glaubt Sonja, jedoch meldet sie sich nicht mehr auf Snø´s Nachrichten. Bald ist Sonja verschwunden und Teile einer Leiche tauchen auf. Ob es einen Zusammenhang gibt? Snø ermittelt und dabei rückt immer wieder die Ölindustrie in den Mittelpunkt. Wie passt das alles zusammen und wo ist Sonja?

Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen. Es war sehr spannend und es gab viele überraschende Wendungen, die Sprecherin hatte eine tolle Betonung und eine angenehme Stimme, ich empfehle das Hörbuch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 13.04.2025
Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller
Shepherd, Catherine

Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller


ausgezeichnet

Ich war so gespannt auf das neue Buch der Zons-Reihe, ich empfehle auf jeden Fall die anderen Teile, man kann alle unabhängig voneinander lesen. Das Cover ist wieder mysteriös und unheimlich aufgebaut, der Titel hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht.

Die Handlung ist in zwei Zeitebenen aufgeteilt, die Gegenwart und die weiter Vergangenheit. Jedoch gibt es wieder eine Gemeinsamkeit und die ist wirklich unglaublich.

In der Gegenwart wird junge Historikerin tot im Keller des Stadtarchivs aufgefunden. Eigentlich sieht alles nach einem Unfall aus, jedoch hat Kriminalkommissar Oliver Bergmann berechtigte Zweifel. Kurze Zeit später passiert ein weiterer, rätselhafter Todesfall und Oliver stößt auf ein eigenartiges Buch mit einer verstörenden Botschaft, wer es aufschlägt muss sterben. Oliver glaubt nicht an solch eigenartige Prophezeiungen, doch je näher er der Wahrheit kommt ,desto gefährlicher wird es.

Die Vergangenheit spielt im Jahr 1506 Im Wald findet der Stadtsoldat Bastian Mühlenbeck, sofort verhaftet er eine Gruppe Wilderer. Kurze Zeit später ist jedoch die Leiche verschwunden und ein weiterer Mord passiert. Die erste Leichte taucht wieder auf, jedoch auf verstörende Art und Weise verändert. Wer stört die Totenruhe? Angst und Schrecken gehen um und Bastian muss aufpassen...

Auch dieser Band konnte mich sofort fesseln, der Schreibstil von Catherine Shepherd ist unglaublich detailliert. Die vielen Fakten und Informationen geben immer wieder Impulse zur Überlegung und doch wird man immer wieder überrascht. Ich hatte viele schöne Lesestunden mit dem Buch. Das Ende konnte mich wieder komplett überraschen. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.